diff options
Diffstat (limited to 'doc/de/faq.docbook')
-rw-r--r-- | doc/de/faq.docbook | 6 |
1 files changed, 3 insertions, 3 deletions
diff --git a/doc/de/faq.docbook b/doc/de/faq.docbook index d20e5ca9..c976b69a 100644 --- a/doc/de/faq.docbook +++ b/doc/de/faq.docbook @@ -47,7 +47,7 @@ >Kdelibs minimal kompiliert</ulink >.</para> <para ->Einige Funktionen wie z. B. das OSD setzen voraus, dass Ihr Fenstermanager die relevanten Standards von freedesktop.org einhält. Gnome wird also funktionieren, aber Fluxbox wird beispielsweise Schwierigkeiten bereiten. Wir versuchen, amaroK auf allen Plattformen zu unterstützen, daher verwenden wir Kdelibs und Qt, denn diese stellen eine exzellente Entwicklungsumgebung bereit.</para> +>Einige Funktionen wie z. B. das OSD setzen voraus, dass Ihr Fenstermanager die relevanten Standards von freedesktop.org einhält. Gnome wird also funktionieren, aber Fluxbox wird beispielsweise Schwierigkeiten bereiten. Wir versuchen, amaroK auf allen Plattformen zu unterstützen, daher verwenden wir Kdelibs und TQt, denn diese stellen eine exzellente Entwicklungsumgebung bereit.</para> </answer> </qandaentry> @@ -205,9 +205,9 @@ print "Fehler beim Schreiben der Tags von $ARGV[0]\n" unless $mp3->set_v2tag($v2 <answer> <para ->Wenn Sie diesen Fehler erhalten: "amarokapp: symbol lookup error: amarokapp: undefined symbol: _ZN11KSystemTray9setPixmapERK7QPixmap", dann prüfen Sie bitte, ob amaroK die korrekte Qt-Bibliothek verwendet. Dies können Sie mit "ldd `which amarokapp` | grep qt" nachsehen. </para> +>Wenn Sie diesen Fehler erhalten: "amarokapp: symbol lookup error: amarokapp: undefined symbol: _ZN11KSystemTray9setPixmapERK7QPixmap", dann prüfen Sie bitte, ob amaroK die korrekte TQt-Bibliothek verwendet. Dies können Sie mit "ldd `which amarokapp` | grep tqt" nachsehen. </para> <para ->Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie möglicherweise jede kollidierende Qt-Version entfernen oder /etc/ld.so.conf so anpassen, dass amaroK die richtige Version zuerst findet.</para> +>Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie möglicherweise jede kollidierende TQt-Version entfernen oder /etc/ld.so.conf so anpassen, dass amaroK die richtige Version zuerst findet.</para> </answer> </qandaentry> |