summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/kdbg/doc/de/index.html
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'kdbg/doc/de/index.html')
-rw-r--r--kdbg/doc/de/index.html190
1 files changed, 190 insertions, 0 deletions
diff --git a/kdbg/doc/de/index.html b/kdbg/doc/de/index.html
new file mode 100644
index 0000000..5a69b7e
--- /dev/null
+++ b/kdbg/doc/de/index.html
@@ -0,0 +1,190 @@
+<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
+<html>
+<head>
+ <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
+ <meta name="GENERATOR" content="Mozilla/4.74 [en] (X11; U; Linux 2.2.16-SMP i686) [Netscape]">
+ <meta name="Author" content="Johannes Sixt">
+ <title>KDbg - Benutzerhandbuch</title>
+</head>
+<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#0000EF" vlink="#51188E" alink="#FF0000">
+
+<h1>
+KDbg - Benutzerhandbuch</h1>
+
+<h2>
+Inhalt</h2>
+
+<ul>
+<li>
+<a href="#Introduction">Einleitung</a></li>
+
+<li>
+<a href="#UsingKDbg">Mit KDbg arbeiten</a></li>
+
+<li>
+<a href="#InfoWindows">Die Informationsfenster von KDbg</a></li>
+
+<li>
+<a href="#TipsTricks">Tipps und so weiter</a></li>
+
+<li>
+F&uuml;r Fortgeschrittene: <a href="../../en/kdbg/types.html">Typentabellen</a>
+(nur Englisch)</li>
+
+<li>
+<a href="#KnownProblems">Bekannte Probleme</a></li>
+
+<li>
+<a href="#Author">Autor</a></li>
+</ul>
+
+<hr>
+<h2>
+<a NAME="Introduction"></a>Einleitung</h2>
+KDbg ist eine grafische Benutzeroberfl&auml;che f&uuml;r <tt>gdb</tt>,
+den GNU-Debugger.
+<p>Das bedeutet, dass KDbg selbst nicht der Debugger ist. Vielmehr kommuniziert
+KDbg mit <tt>gdb</tt>, indem Befehlszeilen and diesen geschickt werden
+und die Ausgabe, wie z.B. Variablenwerte, entgegengenommen werden. Die
+Men&uuml;befehle und Mausklicks werden in <tt>gdb</tt>-Befehle umgesetzt,
+und die Ausgabe von <tt>gdb</tt> wird in (mehr oder weniger) sichtbare
+Information umgesetzt, wie zum Beispiel die Struktur von Variablen.
+<p>Eine Folge davon ist, dass KDbg vollst&auml;ndig von den F&auml;higkeiten
+des verwendeten Befehlszeilendebuggers, <tt>gdb</tt>, abh&auml;ngig ist.
+KDbg kann nicht mehr als <tt>gdb</tt> leisten. Wenn Sie zum Beispiel einen
+<tt>gdb</tt>
+haben, der Programme mit Threads nicht unterst&uuml;tzt, dann kann auch
+KDbg das nicht (obwohl ein Threads-Fenster vorhanden ist).
+<h2>
+<a NAME="UsingKDbg"></a>Mit KDbg arbeiten</h2>
+Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie die <a href="globaloptions.html">globalen
+Einstellungen</a> pr&uuml;fen, indem Sie <i>Datei|Globale Einstellungen</i>
+aufrufen.
+<h4>
+Ein zu debuggendes Program angeben</h4>
+Um ein Programm zu debuggen, w&auml;hlen Sie <i>Datei|Programm</i>. Wenn
+Sie das Programm schon einmal debuggt haben, k&ouml;nnen Sie es auch aus
+der Liste unter <i>Datei|Zuletzt g&ouml;ffnete Programme</i> w&auml;hlen.
+Das Programm wird jetzt geladen.
+<p>Wenn Sie einen Core-Dump verwenden wollen, m&uuml;ssen Sie zuerst das
+Programm, das den Core-Dump erzeugt hat wie gerade erw&auml;hnt laden,
+dann w&auml;hlen Sie <i>Datei|Core dump</i> aus dem Men&uuml;. KDbg zeigt
+die Stelle an, die den Core-Dump verursacht hat.
+<p>Sie k&ouml;nnen nun Haltepunkte setzen, indem Sie die Eintr&auml;ge
+im Men&uuml; <i>Haltepunkt</i> oder im Rechte-Maus-Men&uuml; oder in der
+<a href="breakptlist.html">Liste
+der Haltepunkte</a> verwenden.
+<p>Sie k&ouml;nnen auch <a href="pgmsettings.html">programmspezifische
+Einstellungen</a> vornehmen, indem Sie <i>Datei|Einstellungen</i> w&auml;hlen.
+<h4>
+Das Programm ausf&uuml;hren</h4>
+Nun f&uuml;hren Sie das Programm aus, indem Sie <i>Ausf&uuml;hrung|Ausf&uuml;hren</i>
+w&auml;hlen. Das Programm arbeitet nun wie gew&ouml;hnlich, bis es beendet
+wird, auf einen Haltepunkt oder Watchpoint trifft, oder ein Signal empf&auml;ngt.
+<p>Sie k&ouml;nnen das Programm mit Argumenten ausf&uuml;hren, ein Arbeitsverzeichnis
+festlegen und auch Umgebungsvariablen definieren. Dazu w&auml;hlen Sie
+<i>Ausf&uuml;hrung|Argumente</i>
+und machen Ihre Angaben im <a href="argspwdenv.html">Programmargumente-Dialog</a>.
+<p>Weiters k&ouml;nnen Sie sich in ein Programm einh&auml;ngen (<i>attachen</i>),
+das bereits ausgef&uuml;hrt wird. Dazu laden Sie das Programm zuerst wie
+oben beschrieben, dann w&auml;hlen Sie <i>Ausf&uuml;hrung|Attachen</i>.
+Geben Sie die Prozessnummer an und klicken Sie <i>OK</i>. Das Programm
+wird jetzt angehalten (aber nicht beendet), und der derzeitige Stand des
+Programms wird im <a href="sourcecode.html">Quellcode-Fenster</a> angezeigt.
+<h4>
+Das Programm wurde angehalten - was nun?</h4>
+Wenn das Programm an einem Haltepunkt, Watchpoint oder wegen eines Signals
+angehalten wird, zeigt das <a href="sourcecode.html">Quellcode-Fenster</a>
+die Zeile, in der das Programm gerade arbeitete. Es passiert h&auml;ufig,
+dass das Programm wegen eine Signals (oftmals <tt>SIGSEGV</tt>, Speicherzugriffsfehler)
+in einer Funktion angehalten wird, die sich nicht in jenem Programmteil
+befindet, den Sie geschrieben haben. In diesem Fall betrachten Sie das
+<a href="stack.html">Stack-Fenster</a>
+genauer: Suchen Sie nach einer Funktion, die Sie geschrieben haben (beginnen
+Sie am oberen Ende) und klicken Sie darauf. Das bringt Sie an eine Stelle,
+an der Sie mit der Suche nach dem tats&auml;chlichen Programmfehler beginnen
+k&ouml;nnen.
+<p>Im Men&uuml; <i>Ausf&uuml;hrung</i> finden Sie Befehle, die Sie zum
+Ausf&uuml;hren und schrittweisen Abarbeiten des Programms verwenden. Weiters
+k&ouml;nnen Sie das laufende Programm unterbrechen. Die wichtigen Befehle
+k&ouml;nnen auch mit Funktionstasten gegeben werden. Zum effizienten Arbeiten
+empfehle ich, dass Sie sich diese Tasten eingew&ouml;hnen.
+<br><font size=-1>Diese Funktionen sind nicht konfigurierbar, aber vielleicht
+wollen Sie ein St&uuml;ckchen Code beisteuern, mit dem das geht?</font>
+<p>Im Men&uuml; <i>Haltepunkt</i> finden Sie Befehle zum Setzen, Entfernen,
+Aktivieren und Inaktivieren von permanenten und tempor&auml;ren Haltepunkten.
+Nat&uuml;rlich k&ouml;nnen Sie auch eine <a href="breakptlist.html">Liste
+der Haltepunkte</a> anzeigen. Sie k&ouml;nnen einen Haltepunkt auch setzen,
+indem Sie mit der Maus in den Freiraum links der entsprechenden Quellcode-Zeile
+klicken (mit der linken Maustaste); weiters k&ouml;nnen sie einen vorhandenen
+Haltepunkt mit der mittleren Maustaste aktivieren und deaktivieren.
+<p>Das Zahnrad in der Werkzeugleiste zeigt an, ob <tt>gdb</tt> gerade arbeitet:
+Dies ist der Fall, wenn es rotiert. Solange es schnell rotiert, nimmt KDbg
+kein Eingaben an; wenn es langsam rotiert, aktualisiert KDbg gerade alle
+Variablenanzeigen.
+<h2>
+<a NAME="InfoWindows"></a>Die Informationsfenster von KDbg</h2>
+KDbg zeigt Information in einer Reihe verschiedener Fenster an. Im Men&uuml;
+<i>Ansicht</i>
+finden Sie die Befehle, die diese Fenster anzeigen und schliessen. Es handelt
+sich dabei um <i>dockende</i> Fenster, sodass Sie deren Anordnung beliebig
+ver&auml;ndern k&ouml;nnen.
+<ul>
+<li>
+<a href="sourcecode.html">Das Quellcode-Fenster</a></li>
+
+<li>
+<a href="localvars.html">Lokale Variablen</a></li>
+
+<li>
+<a href="stack.html">Der Programm-Stack</a></li>
+
+<li>
+<a href="watches.html">Ausdr&uuml;cke (<i>Watches</i>)</a></li>
+
+<li>
+<a href="breakptlist.html">Die Liste der Haltepunkte</a></li>
+
+<li>
+<a href="pgmoutput.html">Das Programmausgabefenster</a></li>
+
+<li>
+<a href="registers.html">Die Registerinhalt</a></li>
+
+<li>
+<a href="memory.html">Der Speicherinhalt</a></li>
+
+<li>
+<a href="threads.html">Die Programm-Threads</a></li>
+</ul>
+
+<h2>
+<a NAME="TipsTricks"></a>Tipps und so weiter</h2>
+
+<ul>
+<li>
+<a href="tips.html">Tipps</a></li>
+
+<li>
+<a href="howdoi.html">Wie kann ich...?</a></li>
+</ul>
+
+<h2>
+<a NAME="KnownProblems"></a>Bekannte Probleme</h2>
+<tt>gdb </tt>4.16 hat Probleme bei der Handhabung von C++-Klassen mit virtuellen
+Basisklassen. (Diese kommen h&auml;ufig in CORBA-Programmen vor.) Gdb st&uuml;rzt
+dabei h&auml;ufig aufgrund eines Speicherzugriffsfehlers ab. KDbg erkennt,
+wenn <tt>gdb</tt> unerwartet beendet wird. Leider l&auml;sst sich nicht
+wirklich was dagegen unternehmen. Sie m&uuml;ssen <tt>gdb</tt> mittels
+<i>Datei|Programm</i>
+neu starten, das hei&szlig;t auch f&uuml;r die Debug-Sitzung zur&uuml;ck
+an den Start :-(.
+<p>Die Typerkennung von KDbg arbeitet nur, wenn die Bibilotheken dynamisch
+ins Programm gebunden sind.
+<h2>
+<a NAME="Author"></a>Autor</h2>
+KDbg wurde von <a href="mailto:j6t@kdbg.org">Johannes Sixt</a>
+mit vielen weiteren Helfern geschrieben.
+<br>Die KDbg-Homepage befindet sich unter <a href="http://www.kdbg.org/">http://www.kdbg.org/</a>.
+</body>
+</html>