Inhalt

Wie kann ich...?

... eine Haltepunkt setzen?

Dafür gibt's mehrere Möglichkeiten: Wenn Sie keinen Haltepunkt setzen können, könnte es sein, dass das Programm gerade läuft. Sie können keine Haltepunkte setzen, solange das Programm läuft. Halten Sie es zuerst mit Ausführung|Unterbrechen an. Falls Sie dann noch immer keine Haltepunkte setzen können, versichern Sie sich, dass Sie das Programm mit Debug-Information übersetzt und gebunden haben.

... den Wert einer globalen Variablen oder eines beliebigen Ausdrucks anzeigen?

Benutzen Sie das Ausdrücke-Fenster.

... Watchpoints setzen?

Watchpoints können über die Liste der Haltepunkte bearbeitet werden.

... einen Core-Dump benutzen?

Laden Sie zuerst das Programm mittels Datei|Programm, dann geben Sie den Core-Dump mittels Datei|Core dump an.

... ein Programm debuggen, das sich in eine Endlosschleife verlaufen hat?

Starten Sie das Programm und lassen Sie es laufen, bis es in die Endlosschleife gelangt. Dann schalten Sie um zu KDbg und wählen Ausführung|Unterbrechen. Hiermit haben Sie das Programm in flagranti erwischt!

... erreichen, dass das Programm einigemale über einen Haltepunkt drüberläuft, ohne anzuhalten?

In der Liste der Haltepunkte wählen Sie den Haltepunkt; dann klicken Sie Bedingt und geben die Anzahl in Ignoriere nächste Treffer an.

... eine Umgebungsvariable für das Programm setzen?

Wählen Sie Ausführung|Argumente und geben die Umgebungsvariable im Argumente-Dialog an.

... ein Arbeitsverzeichnis für das Programm wählen?

Wählen Sie Ausführung|Argumente und geben das Arbeitsverzeichnis im Argumente-Dialog an.

... das Terminal-Fenster los werden?

Wählen Sie Datei|Einstellungen und schalten auf das Register Ausgabe um. Wählen Sie Nur Ausgabe, einfache Terminalemulation und klicken Sie OK. Nun müssen Sie das Programm neu laden (am einfachsten wählen Sie es aus der Liste unter Datei|Zuletzt geöffnete Programme). Die Programmausgaben werden nun in das eingebaute Ausgabefenster geschrieben und stdin ist auf /dev/null umgeleitet.

Sie müssen diese Einstellungen für jedes neue Programm wiederholen, das Sie debuggen.

Wichtig: Sie sollten dies nicht tun, falls Ihr Programm Eingaben vom Terminal (normalerweise stdin) erwartet oder falls mehr als nur einfache Terminalemultionen benötigt werden (mehr als nur Wagenrücklauf und Zeilenvorschub). Das eingebaute Ausgabefenster unterstützt keine Eingaben oder Terminalemulationen.