summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/koffice-i18n-de/docs/koffice/kspread/config.docbook
blob: c4b86bdda1b0c759c17110a791f8c203018bd2d4 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
<chapter id="configure">
<chapterinfo>
<authorgroup>
<author
><firstname
>Pamela</firstname
> <surname
>Robert</surname
> <affiliation
> <address
><email
>pamroberts@blueyonder.co.uk</email
></address>
</affiliation>
</author>
<othercredit role="translator"
><firstname
>Hans-Frieder</firstname
><surname
>Hirsch</surname
><affiliation
><address
><email
>f.hirsch@t-online.de</email
></address
></affiliation
><contrib
>Deutsche Übersetzung</contrib
></othercredit
> <othercredit role="translator"
><firstname
>Johannes</firstname
><surname
>Schwall</surname
><affiliation
><address
><email
>johannes.schwall@gmail.com</email
></address
></affiliation
><contrib
>Deutsche Übersetzung</contrib
></othercredit
> 
</authorgroup>
</chapterinfo
> 
<title
>&kspread;-Kurzbefehle und -Werkzeugleisten einrichten</title>

<sect1 id="configshort">
<title
>Kurzbefehle</title>
<para
>Um die Kurzbefehle für &kspread; zu ändern, wählen Sie <menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
></menuchoice
>. Damit öffnen Sie den folgenden Dialog: </para>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="shortcut1.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Kurzbefehle-festlegen-Bildschirmfoto 1</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
<para
>Suchen Sie in der Liste nach Aktionen, für die Sie Kurzbefehle festlegen oder ändern möchten. Wählen Sie die gewünschte Aktion aus, indem Sie mit der <mousebutton
>linken</mousebutton
> Maustaste auf den Namen klicken. Durch die Eingabe des Namens der Aktion in der Suchleiste oben im Dialog können Sie die gewünschte Aktion leichter finden. Dann ändern Sie den Kurzbefehl, indem Sie auf einen der Auswahlknöpfe <guilabel
>Keine</guilabel
>, <guilabel
>Standard</guilabel
> oder <guilabel
>Benutzerdefiniert</guilabel
> oder auf den großen Knopf im Feld <guilabel
>Tastenkombination für die ausgewählte Aktion</guilabel
> klicken.</para>
<para
>Der Dialog <guilabel
>Kurzbefehl festlegen</guilabel
> öffnet sich dann. </para>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="shortcut2.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Einfache Einstellung eines Kurzbefehls</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
<para
>Drücken Sie jetzt jetzt die gewünschte Tastenkombination für den Kurzbefehl, , z. B: <keycombo action="simul"
>&Strg;&Shift;<keycap
>S</keycap
></keycombo
>. Der Dialog <guilabel
>Kurzbefehl festlegen</guilabel
> wird durch die Eingabe der Tastenkombination sofort geschlossen. </para>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="shortcut3.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Erweiterte Einstellung eines Kurzbefehls</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
<para
>Sie können auch auf den Knopf <guibutton
>Erweitert &gt;&gt;</guibutton
> im Dialog <guilabel
>Kurzbefehl festlegen</guilabel
> klicken, um zusätzliche Optionen zu bekommen. Dort können ein <guilabel
>Primäres Tastenkürzel:</guilabel
> und ein <guilabel
>Alternatives Tastenkürzel:</guilabel
> einstellen. Im <guilabel
>Multi-Tasten-Modus</guilabel
> können Sie außerdem zusätzliche Tasten zum Kurzbefehl hinzuzufügen. </para>
<para
>Die Einstellung des Kurzbefehls mit dem einfachen Dialog legt den primären Kurzbefehl fest. </para>

<sect2 id="userdefmenus">
<title
>Benutzerdefinierte Menüs</title>
<para
>Sie können Ihr eigenes Aufklappmenü zu &kspread; hinzufügen. Dann öffnet das Drücken einer Tastenkombination das Menü und durch Drücken einer zweiten Taste oder das Verwenden der Tasten <keycap
>Pfeil hoch</keycap
> oder <keycap
> Pfeil runter</keycap
> und Drücken von <keycap
>Eingabe</keycap
> wird ein Eintrag im Menü ausgewählt.</para>
<para
>Um ein solches Menü zu erstellen, fügen Sie einen <guilabel
>Benutzerdefiniert</guilabel
>en Kurzbefehl für jede der Aktionen, die Sie im Menü haben möchten, hinzu und im Dialog <guilabel
>Kurzbefehl festlegen</guilabel
>aktivieren Sie den <guilabel
>Multi-Tasten-Modus</guilabel
>. Dann drücken Sie die Tastenkombination, die Ihr neues Menü öffnen soll, danach drücken Sie die Taste, die diesen Eintrag des Menüs auswähltl.</para>
</sect2>
</sect1>

<sect1 id="configtoolbars">
<title
>Werkzeugleisten</title>
<para
>&kspread; hat fünf Werkzeugleisten: <guilabel
>Datei</guilabel
>, <guilabel
>Bearbeiten</guilabel
>, <guilabel
>Navigation</guilabel
>, <guilabel
>Format</guilabel
> und <guilabel
>Farbe/Umrandung</guilabel
>. Jede dieser Werkzeugleisten kann angezeigt oder ausgeblendet werden, je nachdem was Sie im Menü <guimenu
>Einstellungen</guimenu
> festgelegt haben.</para>
<para
>Sie können wählen, ob eine Werkzeugleiste <guimenuitem
>Oben</guimenuitem
>, <guimenuitem
>Links</guimenuitem
>, <guimenuitem
>Rechts</guimenuitem
> oder <guimenuitem
>Unten</guimenuitem
> im &kspread;-Fenster angezeigt wird, indem Sie mit der <mousebutton
>rechten</mousebutton
> Maustaste auf die Werkzeugleiste klicken. Damit öffnen Sie das <guilabel
>Werkzeugleisten-Menü</guilabel
> und können einen Eintrag aus dem Menü <guisubmenu
>Ausrichtung</guisubmenu
> wählen. Im <guilabel
>Werkzeugleisten-Menü</guilabel
> können Sie auch einstellen, ob in der Werkzeugleiste nur Symbole, der nur Text oder beides angezeigt werden sollen, sowie die Größe der Symbole festlegen.</para>

<para
>Sie können eine Werkzeugleiste auch bewegen, indem Sie den Mauszeiger auf der vertikalen Leiste am linken Ende einer Werkzeugleiste platzieren und mit gedrückter <mousebutton
>linker</mousebutton
> Maustaste die Werkzeugleiste in die gewünschte Position ziehen. Wenn Sie eine Werkzeugleiste auf diese Weise in eine Position außerhalb der Begrenzungen des &kspread;-Fensters ziehen, erhalten Sie eine unabhängige Werkzeugleiste, die an kein Element des &kspread;-Fensters mehr gebunden ist. Um eine unabhängige Leiste wieder in eine übliche Position zu bringen, klicken Sie mit der <mousebutton
>rechten</mousebutton
> Maustaste auf ihre Titelleiste um das <guilabel
> Werkzeugleisten-Menü</guilabel
>aufzurufen. Dann wählen Sie eine der Optionen im <guisubmenu
>Ausrichtung</guisubmenu
>-Untermenu.</para>
<para
>Sie können eine Werkzeugleiste auch <quote
>ausblenden</quote
>, indem Sie mit der <mousebutton
>linken</mousebutton
> Maustaste auf die zwei senkrechten Striche am linken Rand der Werkzeugleiste klicken, oder durch Wählen von <menuchoice
><guisubmenu
>Ausrichtung</guisubmenu
> <guimenuitem
>Ausgeblendet</guimenuitem
></menuchoice
> aus dem <guilabel
>Werkzeugleisten-Menü</guilabel
>. Eine <quote
>ausgeblendete</quote
> Werkzeugleiste erscheint als ein kleines Rechteck mit waagerechten Strichen direkt unter der &kspread;-Menüleiste. Sie kann durch Linksklicken auf das Rechteck wieder <quote
>eingeblendet</quote
> werden. </para>
<para
>Wenn Sie <guimenuitem
>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
> aus dem Menü <guimenu
>Einstellungen</guimenu
> wählen, öffnet sich ein Dialog, in dem Sie Symbole zu &kspread;s Werkzeugleisten hinzufügen oder von diesen entfernen können.</para>
<para
>Im <guilabel
>Werkzeugleisten einrichten</guilabel
>-Dialog wählen Sie zuerst eine Werkzeugleiste im <guilabel
>Werkzeugleiste:</guilabel
>-Auswahlfeld aus. Im <guilabel
>Angezeigte Aktionen:</guilabel
>-Fenster, rechts im Dialog, sehen Sie die Knöpfe, die derzeit in der Werkzeugleiste zu sehen sind. Sie können einen Knopf entfernen, indem Sie ihn im Fenster auswählen und dann auf den Pfeil-nach-links-Knopf klicken. Sie können ihn auch im Fenster bewegen, indem Sie auf die Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Knöpfe klicken. Einen neuen Knopf fügen Sie hinzu, indem Sie ihn im Fenster <guilabel
>Verfügbare Aktionen:</guilabel
> auswählen und dann auf den Pfeil-nach-rechts-Knopf klicken.</para>
</sect1>
</chapter>