summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/docs/tdeedu/kstars/config.docbook
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'tde-i18n-de/docs/tdeedu/kstars/config.docbook')
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdeedu/kstars/config.docbook2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdeedu/kstars/config.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdeedu/kstars/config.docbook
index 19a37887d30..db441125c6f 100644
--- a/tde-i18n-de/docs/tdeedu/kstars/config.docbook
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdeedu/kstars/config.docbook
@@ -67,7 +67,7 @@ Die Angaben zum <link linkend="ai-geocoords"
> drücken und die Daten für den neuen Standort eingeben. Alle Felder außer der freigestellten Angabe von <guilabel
>Staat/Provinz</guilabel
> müssen ausgefüllt werden, ehe der neue Standort in die Liste aufgenommen werden kann. &kstars; lädt dann automatisch in allen späteren Sitzungen Ihre eigenen Standorte. Beachten Sie, dass Sie zur Zeit die selbst eingegebenen Standorte nur löschen können, indem Sie die zugehörige Zeile in der Datei <filename
->~/.kde/share/apps/kstars/mycities.dat</filename
+>~/.trinity/share/apps/kstars/mycities.dat</filename
> löschen. </para
><para
>Wenn Sie eigene Standorte eingeben (oder vorhandene bearbeiten), senden Sie uns bitte Ihre Datei <filename