summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/messages/tdelibs
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'tde-i18n-de/messages/tdelibs')
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdelibs/cupsdconf.po14
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdelibs/katepart.po14
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdelibs/ppdtranslations.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeio.po18
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdelibs.po32
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeprint.po14
6 files changed, 49 insertions, 49 deletions
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/cupsdconf.po b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/cupsdconf.po
index 9f16876751c..c397163b350 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/cupsdconf.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/cupsdconf.po
@@ -9,7 +9,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: cupsdconf\n"
"POT-Creation-Date: 2019-03-03 17:08+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdelibs/cupsdconf/de/>\n"
@@ -217,7 +217,7 @@ msgid ""
"Unable to retrieve configuration file from the CUPS server. You probably "
"don't have the access permissions to perform this operation."
msgstr ""
-"Auf die Konfigurationsdatei auf dem CUPS-Server lässt sich nicht zugreifen. "
+"Auf die Einrichtungsdatei auf dem CUPS-Server lässt sich nicht zugreifen. "
"Vermutlich haben Sie keine ausreichenden Berechtigungen für diese Aktion."
#: cupsddialog.cpp:259
@@ -233,7 +233,7 @@ msgid ""
"The config file has not been uploaded to the CUPS server. The daemon will "
"not be restarted."
msgstr ""
-"Die Konfigurationsdatei wurde nicht zum CUPS-Server übertragen.\n"
+"Die Einrichtungsdatei wurde nicht zum CUPS-Server übertragen.\n"
"Der Dienst wird nicht neu gestartet."
#: cupsddialog.cpp:284
@@ -241,7 +241,7 @@ msgid ""
"Unable to upload the configuration file to CUPS server. You probably don't "
"have the access permissions to perform this operation."
msgstr ""
-"Die Konfigurationsdatei lässt sich nicht auf dem CUPS-Server ablegen. "
+"Die Einrichtungsdatei lässt sich nicht auf dem CUPS-Server ablegen. "
"Vermutlich haben Sie keine ausreichenden Berechtigungen für diese Aktion."
#: cupsddialog.cpp:287
@@ -251,7 +251,7 @@ msgstr "Fehler bei der Einrichtung von CUPS"
#: cupsddialog.cpp:318
#, c-format
msgid "Unable to write configuration file %1"
-msgstr "Schreiben der Konfigurationsdatei %1 ist nicht möglich."
+msgstr "Schreiben der Einrichtungsdatei %1 ist nicht möglich."
#: cupsddirpage.cpp:34
msgid "Folders"
@@ -733,7 +733,7 @@ msgid ""
"<p>\n"
"<i>ex</i>: root@myhost.com</p>\n"
msgstr ""
-"<b>Administrator (ServerAdmin)</b>\n"
+"<b>Systemverwalter (ServerAdmin)</b>\n"
"<p>\n"
"Die E-Mail-Adresse, an die alle Probleme oder Beschwerden gesendet werden.\n"
"Standardmäßig verwendet CUPS \"root@rechnername\".</p>\n"
@@ -1046,7 +1046,7 @@ msgid ""
"<p>\n"
"<i>ex</i>: remroot</p>\n"
msgstr ""
-"<b>Entfernter Administrator (RemoteRoot)</b>\n"
+"<b>Entfernter Systemverwalter (RemoteRoot)</b>\n"
"<p>\n"
"Name des Benutzers, dem unautorisierte Zugriffe\n"
"von entfernten Systemen zugeordnet werden. Standardmäßig \"remroot\".</p>\n"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/katepart.po b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/katepart.po
index 94b3d7faff5..80fd8897b2d 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/katepart.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/katepart.po
@@ -11,7 +11,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: katepart\n"
"POT-Creation-Date: 2019-03-03 19:04+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdelibs/katepart/de/>\n"
@@ -794,15 +794,15 @@ msgstr "&Leerzeichen am Zeilenende entfernen"
#: part/katedialogs.cpp:890
msgid "Folder Config File"
-msgstr "Ordnerkonfigurationsdatei"
+msgstr "Ordnereinrichtungsdatei"
#: part/katedialogs.cpp:895
msgid "Do not use config file"
-msgstr "Konfigurationsdatei nicht verwenden"
+msgstr "Einrichtungsdatei nicht verwenden"
#: part/katedialogs.cpp:896
msgid "Se&arch depth for config file:"
-msgstr "Such&tiefe für die Konfigurationsdatei:"
+msgstr "Such&tiefe für die Einrichtungsdatei:"
#: part/katedialogs.cpp:898
msgid "Backup on Save"
@@ -1528,7 +1528,7 @@ msgid ""
"configuration option, such as highlight, indent-mode, encoding, etc.</"
"p><p>For a full list of known variables, see the manual.</p>"
msgstr ""
-"<p>Diese Zeichenfolge ermöglicht die Konfiguration der Einstellungen für "
+"<p>Diese Zeichenfolge ermöglicht die Einrichtung der Einstellungen für "
"Dateien dieses Mime-Typs in Kate mit Kate-Variablen. Es kann beinahe jede "
"Einstellung, wie Hervorhebung, Einrückmodus, Kodierung usw. so gesetzt "
"werden.</p><p>Eine vollständige Liste bekannter Variablen finden Sie im "
@@ -3733,7 +3733,7 @@ msgstr "Ansys"
msgid ""
"_: Language\n"
"Apache Configuration"
-msgstr "Apache-Konfiguration"
+msgstr "Apache-Einrichtung"
#: data/asm-avr.xml:36
msgid ""
@@ -5155,7 +5155,7 @@ msgstr "Xonotic Script"
msgid ""
"_: Language\n"
"x.org Configuration"
-msgstr "X.Org-Konfiguration"
+msgstr "X.Org-Einrichtung"
#: data/xslt.xml:55
msgid ""
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/ppdtranslations.po b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/ppdtranslations.po
index 580eba7adc5..4966b5387ee 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/ppdtranslations.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/ppdtranslations.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: ppdtranslations\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:47+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:26+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdelibs/ppdtranslations/de/>\n"
@@ -5566,7 +5566,7 @@ msgstr "Nicht komprimiert"
#: printers.cpp:2228 printers.cpp:6226
#, no-c-format
msgid "Preconfiguration file"
-msgstr "Vorkonfigurationsdatei"
+msgstr "Voreinrichtungsdatei"
#: printers.cpp:2230 printers.cpp:6228
#, no-c-format
@@ -11389,7 +11389,7 @@ msgstr "Dauerhaft (Festplatte)"
#: printers.cpp:4984
#, no-c-format
msgid "Virtual Mailbox (Administrator)"
-msgstr "Virtuelles Postfach (Administrator)"
+msgstr "Virtuelles Postfach (Systemverwalter)"
#: printers.cpp:4986
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeio.po b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeio.po
index 6db5d310abf..885b6a16bcb 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeio.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeio.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: tdeio\n"
"POT-Creation-Date: 2019-07-21 21:14+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdelibs/tdeio/de/>\n"
@@ -968,19 +968,19 @@ msgstr "%1/s"
#: misc/uiserver.cpp:302
msgid "Copying"
-msgstr "Kopieren läuft"
+msgstr "Kopiervorgang läuft"
#: misc/uiserver.cpp:311
msgid "Moving"
-msgstr "Verschiebung läuft"
+msgstr "Verschiebevorgang läuft"
#: misc/uiserver.cpp:320
msgid "Creating"
-msgstr "Erstellen läuft"
+msgstr "Erstellvorgang läuft"
#: misc/uiserver.cpp:329
msgid "Deleting"
-msgstr "Löschen läuft"
+msgstr "Löschvorgang läuft"
#: misc/uiserver.cpp:337
msgid "Loading"
@@ -2904,19 +2904,19 @@ msgstr "%1 %"
#: tdeio/defaultprogress.cpp:252
msgid " (Copying)"
-msgstr " (Kopieren läuft)"
+msgstr " (Kopiervorgang läuft)"
#: tdeio/defaultprogress.cpp:255
msgid " (Moving)"
-msgstr " (Verschieben läuft)"
+msgstr " (Verschiebevorgang läuft)"
#: tdeio/defaultprogress.cpp:258
msgid " (Deleting)"
-msgstr " (Löschen läuft)"
+msgstr " (Löschvorgang läuft)"
#: tdeio/defaultprogress.cpp:261
msgid " (Creating)"
-msgstr " (wird erstellt)"
+msgstr " (Erstellvorgang läuft)"
#: tdeio/defaultprogress.cpp:264
msgid " (Done)"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdelibs.po b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdelibs.po
index 940f5b7953d..392734df24e 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdelibs.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdelibs.po
@@ -11,7 +11,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: tdelibs\n"
"POT-Creation-Date: 2019-08-01 05:09+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:55+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdelibs/tdelibs/de/>\n"
@@ -1468,8 +1468,8 @@ msgid ""
"Make sure you have not removed write permission from your local TDE "
"directory (usually ~/.trinity)."
msgstr ""
-"Ihre lokale kab-Konfigurationsdatei\"%1\" lässt sich nicht erstellen. kab "
-"wird so wahrscheinlich nicht korrekt funktionieren.\n"
+"Ihre lokale kab-Einrichtungsdatei\"%1\" lässt sich nicht erstellen. kab wird "
+"so wahrscheinlich nicht korrekt funktionieren.\n"
"Vergewissern Sie sich, dass Sie Schreibrechte für Ihren lokalen TDE-Ordner "
"besitzen (normalerweise ~/.trinity)."
@@ -1919,7 +1919,7 @@ msgstr "TDE-Einstellungen werden neu eingelesen. Bitte warten ..."
#: kded/tdebuildsycoca.cpp:751
msgid "TDE Configuration Manager"
-msgstr "TDE Einrichtungsverwaltung"
+msgstr "TDE-Einrichtungsverwaltung"
#: kded/tdebuildsycoca.cpp:753
msgid "Do you want to reload TDE configuration?"
@@ -2767,7 +2767,7 @@ msgstr "Skriptausgaben speichern"
#: tdeconf_update/tdeconf_update.cpp:44
msgid "Check whether config file itself requires updating"
msgstr ""
-"Überprüfen Sie, ob die Konfigurationsdatei selbst aktualisiert werden muss"
+"Überprüfen Sie, ob die Einrichtungsdatei selbst aktualisiert werden muss"
#: tdeconf_update/tdeconf_update.cpp:45
msgid "File to read update instructions from"
@@ -2784,7 +2784,7 @@ msgstr "KConf-Aktualisierung"
#: tdeconf_update/tdeconf_update.cpp:945
msgid "TDE Tool for updating user configuration files"
msgstr ""
-"TDE-Dienstprogramm für die Aktualisierung von Benutzer-Konfigurationsdateien"
+"TDE-Dienstprogramm für die Aktualisierung von Benutzer-Einrichtungsdateien"
#: tdecore/kcalendarsystem.cpp:124
msgid ""
@@ -7392,7 +7392,7 @@ msgstr "Standardausgabe auf generischer Grafikkarte"
#: tderandr/randr.cpp:260
msgid "Confirm Display Setting Change"
-msgstr "Änderung der Bildschirmkonfiguration bestätigen"
+msgstr "Änderung der Bildschirmeinrichtung bestätigen"
#: tderandr/randr.cpp:264 tderandr/randr.cpp:856
msgid "&Accept Configuration"
@@ -7400,7 +7400,7 @@ msgstr "Einrichtung &akzeptieren"
#: tderandr/randr.cpp:265 tderandr/randr.cpp:857
msgid "&Return to Previous Configuration"
-msgstr "Vorherige Konfiguration &wiederherstellen"
+msgstr "Vorherige Einrichtung &wiederherstellen"
#: tderandr/randr.cpp:267
msgid ""
@@ -7411,7 +7411,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Ihre Bildschirmausrichtung, -Größe und -Wiederholrate wurden zu den "
"angeforderten Einstellungen verändert. Bitte geben Sie an, ob Sie diese "
-"Konfiguration beibehalten möchten. Der Bildschirm wird in 15 Sekunden zu "
+"Einrichtung beibehalten möchten. Der Bildschirm wird in 15 Sekunden zu "
"seinen vorherigen Einstellungen zurückgesetzt."
#: tderandr/randr.cpp:298
@@ -7420,7 +7420,7 @@ msgid ""
"Resolution: %1 x %2\n"
"Orientation: %3"
msgstr ""
-"Neue Konfiguration:\n"
+"Neue Einrichtung:\n"
"Auflösung: %1 x %2\n"
"Ausrichtung: %3"
@@ -7431,7 +7431,7 @@ msgid ""
"Orientation: %3\n"
"Refresh rate: %4"
msgstr ""
-"Neue Konfiguration:\n"
+"Neue Einrichtung:\n"
"Auflösung: %1 x %2\n"
"Ausrichtung: %3\n"
"Wiederholrate: %4"
@@ -7516,7 +7516,7 @@ msgstr "Keine Bildschirme erkannt"
#: tderandr/randr.cpp:852
msgid "Confirm Display Settings"
-msgstr "Bildschirmkonfiguration bestätigen"
+msgstr "Bildschirmeinrichtung bestätigen"
#: tderandr/randr.cpp:859
msgid ""
@@ -7525,7 +7525,7 @@ msgid ""
"the display will revert to your previous settings."
msgstr ""
"Ihre Bildschirme wurden den oben gezeigten Einstellungen entsprechend "
-"konfiguriert. Bitte geben Sie an, ob Sie diese Konfiguration beibehalten "
+"eingerichtet. Bitte geben Sie an, ob Sie diese Einrichtung beibehalten "
"möchten. Der Bildschirm wird in 15 Sekunden zu seinen vorherigen "
"Einstellungen zurückgesetzt."
@@ -9197,7 +9197,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Sobald Sie auf <b>Systemverwaltungsmodus.</b> klicken, werden Sie nach dem "
"Passwort für den Benutzer \"root\" gefragt. Damit können Sie Änderungen "
-"vornehmen, die Administrator-Rechte erfordern."
+"vornehmen, die Systemverwalterrechte erfordern."
#: tdeui/kstdguiitem.cpp:162
msgid "Clear input"
@@ -10688,7 +10688,7 @@ msgstr "CGIs, die von kdehelp ausgeführt werden"
#: tdecore/tde-config.cpp.cmake:171
msgid "Configuration files"
-msgstr "Konfigurationsdateien"
+msgstr "Einrichtungsdateien"
#: tdecore/tde-config.cpp.cmake:172
msgid "Where applications store data"
@@ -10708,7 +10708,7 @@ msgstr "Symbole"
#: tdecore/tde-config.cpp.cmake:176
msgid "Configuration description files"
-msgstr "Konfigurationsbeschreibungsdateien"
+msgstr "Einrichtungsbeschreibungsdateien"
#: tdecore/tde-config.cpp.cmake:177
msgid "Libraries"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeprint.po b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeprint.po
index 21168f7a5e1..55ed66f1ce8 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeprint.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeprint.po
@@ -8,7 +8,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: tdeprint\n"
"POT-Creation-Date: 2019-07-21 20:16+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:26+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdelibs/tdeprint/de/>\n"
@@ -1342,7 +1342,7 @@ msgstr ""
"Druckauftrag <b>jetzt</b> abschicken und ihn damit aus dem Kopf haben."
"<p>Besonders nützlich ist die Option \"Niemals (unbegrenzt anhalten)\". "
"Hiermit können Sie den Druckauftrag solange parken, bis Sie (oder der "
-"Druckeradministrator) den Auftrag freigeben. </p><p>Dies ist oft in "
+"Druckerverwalter) den Auftrag freigeben. </p><p>Dies ist oft in "
"Firmenumgebungen erwünscht, wo Sie normalerweise keinen direkten und "
"sofortigen Zugriff auf die großen Produktionsdrucker in der "
"<em>Druckabteilung</em> haben. Sie können aber Druckaufträge in die "
@@ -1512,8 +1512,8 @@ msgstr ""
"Auftragsoptionen:</b> CUPS Druckserver können mit zusätzlichen Druckfiltern "
"und Druckern, welche eigene Autragsoptionen verstehen, angepasst werden. "
"Diese angepassten Aufträge können hier festgelegt werden. Im Zweifel fragen "
-"Sie bitte den Systemadministrator.</p><p><b>Operator-Meldungen:</b> Sie "
-"können dem Operator Ihres Produktionsdruckers (z. B. in Ihrer <em>zentralen "
+"Sie bitte den Systemverwalter.</p><p><b>Operator-Meldungen:</b> Sie können "
+"dem Operator Ihres Produktionsdruckers (z. B. in Ihrer <em>zentralen "
"Druckabteilung</em>) Mitteilungen senden. Diese können vom Operator (oder "
"auch von Ihnen) im <em>\"IPP -Auftragsbericht\"</em> für den entsprechenden "
"Auftrag eingesehen werden.</p><b>Beispiele:</b><br><pre> Eine CUPS Standard-"
@@ -2418,12 +2418,12 @@ msgstr ""
"ein ASCII-Text ist und die Ausgabe mit dem Filter \"Viele Seiten auf einem "
"Blatt\", dann muss der erste Prozess die Umwandlung von ASCII in PostScript "
"sein. </p> <p>TDEPrint kann <em>jedes</em> externe Filterprogramm über "
-"diese Schnittstelle unterstützen. </p> <p>TDEPrint wird vorkonfiguriert mit "
+"diese Schnittstelle unterstützen. </p> <p>TDEPrint wird voreingerichtet mit "
"Unterstützung für eine Auswahl gebräuchlicher Filter ausgeliefert. Diese "
"Filter müssen unabhängig von TDEPrint installiert werden. Diese Vorfilter "
"arbeiten <em>für alle</em> Drucksubsysteme, die von TDEPrint unterstützt "
"werden (wie CUPS, LPRng and LPD), weil sie von diesen unabhängig sind.</"
-"p><p>Unter den mit TDEPrint ausgelieferten vorkonfigurierten Filtern sind: </"
+"p><p>Unter den mit TDEPrint ausgelieferten voreingerichteten Filtern sind: </"
"p> <ul> <li><em>Enscript Textfilter</em></li><li><em>Viele Seiten auf "
"einem Blatt</em></li> <li><em>PostScript-zu-PDF-Umwandler</em></li> "
"<li><em>Seitenauswahl/Reihenfolge-Filter</em></li> <li><em>Posterdruck</"
@@ -3227,7 +3227,7 @@ msgstr ""
"die zur Nutzung des Servers benötigten Informationen ein.</li> </ul> "
"<p><b>Anmerkung:</b> Es könnte vorkommen, dass trotz erfolgreicher "
"Verbindung zu einem CUPS-Server keine Liste mit Druckern erscheint. Wenn das "
-"vorkommt: dann müssen die TDEPrint-Konfigurationsdateien erneut eingelesen "
+"vorkommt: dann müssen die TDEPrint-Einrichtungsdateien erneut eingelesen "
"werden. Dazu ist entweder kprinter neu zu starten oder das Drucksystem von "
"CUPS weg- und wieder zugeschaltet. Das Drucksystem kann über eine Auswahl in "
"einem Aufklappmenü am unteren Ende dieses Dialogs weg- und zugeschaltet "