From fb2cdcd4c4445332c8594c02e9c3f2784b18a0a6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Darrell Anderson Date: Fri, 17 Jan 2014 18:52:12 -0600 Subject: Rename docbook files to be consistent with the same in tdebase. --- tde-i18n-de/docs/tdebase/faq/nontdeapps.docbook | 133 ++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 133 insertions(+) create mode 100644 tde-i18n-de/docs/tdebase/faq/nontdeapps.docbook (limited to 'tde-i18n-de/docs/tdebase/faq/nontdeapps.docbook') diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdebase/faq/nontdeapps.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdebase/faq/nontdeapps.docbook new file mode 100644 index 00000000000..f853d669e9c --- /dev/null +++ b/tde-i18n-de/docs/tdebase/faq/nontdeapps.docbook @@ -0,0 +1,133 @@ + + + +&kde; mit Nicht-&kde;-Anwendungen + + + + + + + +Meine Nicht-KDE-Anwendungen wie &Emacs; und kterm spielen verrückt und haben riesige Fenster und seltsame Schriftarten! + + +Starten Sie das &kde;-Kontrollzentrum und deaktivieren Sie in ErscheinungsbildFarben das Ankreuzfeld Schriftarten und Farben auf Nicht-KDE-Programme anwenden und klicken Sie auf Anwenden. + + + + +Wie kann ich einen anderen Webbrowser als &konqueror; als Standard einstellen? + +Wenn Sie &kde; von Version 3.3 an benutzen, öffnen Sie das &kcontrolcenter; und wählen Sie KDE-KomponentenKomponenten-Auswahl . Klicken Sie auf Webbrowser in der Liste links, dann auf Adressen (URLs) öffnen, die mit http oder https beginnen im folgenden Browser: und geben Sie den Namen des gewünschten Browsers (&zb; mozilla, firefox, opera, o. ä.) in das Textfeld ein. + + + + + +Wie können Schriften für GTK-Anwendungen innerhalb von &kde; eingestellt werden? + + +Der einfachste Weg dies zu erreichen, ist, das Zusatzmodul gtk-qt-Theme Engine von http://www.freedesktop.org/Software/gtk-qt herunterzuladen und zu installieren. Dieses Zusatzmodul zu GTK sorgt dafür, dass Ihre GTK-Anwendungen aussehen wie Ihr &kde;-Design. Das wird dadurch erreicht, dass &Qt;-Funktionen aufgerufen werden, anstatt die Elemente durch GTK selbst darstellen zu lassen. Wenn das Zusatzmodul einmal installiert ist, finden Sie im &kcontrolcenter; einen Modul unter Erscheinungsbild Design-VerwaltungGTK Styles und Fonts. + + + + + +Ich habe von diesem gecko kpart oder &Qt;-Mozilla gehört, wie bekomme ich diese? + + +Viel Glück! Der &Qt;-Mozilla Quellcode ist im Mozilla-CVS, aber noch nicht sehr stabil. Sie müssen Mozilla vom CVS herunterladen und kompilieren. Sie finden die Anleitung für das Herunterladen vom CVS unter: http://www.mozilla.org/cvs.html. Dann konfigurieren Sie entweder die Mozilla-Suite oder den Firefox-Browser mit der zusätzlichen Option --enable-default-toolkit=qt. Die Anleitung zum Kompilieren finden Sie unter diesem Link. + + + + + + + \ No newline at end of file -- cgit v1.2.3