From f7e7a923aca8be643f9ae6f7252f9fb27b3d2c3b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Timothy Pearson Date: Sat, 3 Dec 2011 11:05:10 -0600 Subject: Second part of prior commit --- tde-i18n-de/docs/tdesdk/kbugbuster/index.docbook | 108 +++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 108 insertions(+) create mode 100644 tde-i18n-de/docs/tdesdk/kbugbuster/index.docbook (limited to 'tde-i18n-de/docs/tdesdk/kbugbuster/index.docbook') diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdesdk/kbugbuster/index.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdesdk/kbugbuster/index.docbook new file mode 100644 index 00000000000..3f61e0442f1 --- /dev/null +++ b/tde-i18n-de/docs/tdesdk/kbugbuster/index.docbook @@ -0,0 +1,108 @@ + + + + + +]> + + + + +Das Handbuch zu &kbugbuster; + + +
+
+
+MarcoWegner
mail@marcowegner.de
Deutsche Übersetzung
+
+ +&FDLNotice; + + + +2002-03-31 +0.00.00 + + + + +&kbugbuster; ist Teil des Paketes tdesdk. + + + + +KDE +kbugbuster + + +
+ + Einleitung Leider war das Handbuch für &kappname; noch nicht fertiggestellt, als &kde; auf diesem Rechner installiert wurde. Für Hilfe besuchen Sie doch die KDE Website. Möglicherweise gibt es dort auch bereits eine aktualisierte Hilfe. Sie können auch eine Frage an die Mailing-Liste für &kde;-Benutzer stellen. Das &kde;-Team &underFDL; + +&documentation.index; +
+ + -- cgit v1.2.3