From 0615d1a5071b0a9ede4a0e279eacbc38ae63d465 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Automated System Date: Sun, 22 Dec 2019 17:09:53 +0100 Subject: Merge translation files from master branch. --- tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po | 63 +++++++++++++------------ tde-i18n-de/messages/tdenetwork/ksirc.po | 4 +- tde-i18n-de/messages/tdenetwork/tdefileshare.po | 12 ++--- 3 files changed, 40 insertions(+), 39 deletions(-) (limited to 'tde-i18n-de/messages/tdenetwork') diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po index 8c518493a5c..462508b8777 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po @@ -13,7 +13,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kopete\n" "POT-Creation-Date: 2019-12-18 20:25+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-12-18 18:28+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-22 13:51+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -3551,7 +3551,7 @@ msgstr "Während der Dateiübertragung ist ein Netzwerkfehler aufgetreten." #: protocols/gadu/gadudcctransaction.cpp:425 msgid "Unknown File-Transfer error." -msgstr "Unbekannter Dateiübertragungsfehler" +msgstr "Unbekannter Dateiübertragungsfehler." #: protocols/gadu/gadueditaccount.cpp:88 msgid "" @@ -3865,7 +3865,7 @@ msgstr "" #: protocols/groupwise/gwaccount.cpp:650 msgid "Unable to Connect '%1'" -msgstr "Die Verbindung mit \"%1\" kann nicht hergestellt werden." +msgstr "Verbindung mit \"%1\" kann nicht hergestellt werden" #: protocols/groupwise/gwaccount.cpp:720 protocols/jabber/jabberaccount.cpp:459 msgid "No certificate was presented." @@ -4066,7 +4066,8 @@ msgid "" "chat." msgstr "" "Alle anderen Teilnehmer haben das Gespräch verlassen und die restlichen " -"Einladungen sind noch ausstehend" +"Einladungen sind noch ausstehend. Ihre Nachrichten werden erst zugestellt, " +"wenn sich eine andere Person dem Chat anschließt." #: protocols/groupwise/gwmessagemanager.cpp:471 msgid "%1 has rejected an invitation to join this conversation." @@ -5408,11 +5409,11 @@ msgstr "" #: protocols/jabber/jabberaccount.cpp:829 msgid "Connection refused." -msgstr "Verbindung abgelehnt" +msgstr "Verbindung abgelehnt." #: protocols/jabber/jabberaccount.cpp:832 msgid "Connection timed out." -msgstr "Zeitüberschreitung: Verbindung beendet" +msgstr "Zeitüberschreitung: Verbindung beendet." #: protocols/jabber/jabberaccount.cpp:835 msgid "Connection attempt already in progress." @@ -5700,7 +5701,7 @@ msgstr "Gruppenchat-Lesezeichen" #: protocols/jabber/jabberchatsession.cpp:68 #: protocols/jabber/jabbercontact.cpp:233 msgid "Voice call" -msgstr "Voice call" +msgstr "Sprachanruf" #: protocols/jabber/jabberchatsession.cpp:88 #: protocols/msn/msnchatsession.cpp:95 protocols/yahoo/yahoochatsession.cpp:60 @@ -6140,7 +6141,7 @@ msgstr "Speichern der vCard war erfolgreich." #: protocols/jabber/ui/dlgjabbervcard.cpp:426 msgid "Error: Unable to save vCard." -msgstr "Fehler: vCard kann nicht gespeichert werden" +msgstr "Fehler: vCard kann nicht gespeichert werden." #: protocols/jabber/ui/dlgjabbervcard.cpp:434 msgid "Fetching contact vCard..." @@ -7518,7 +7519,7 @@ msgstr "UTF-16 Unicode" #: protocols/oscar/icq/icqprotocol.cpp:596 msgid "Single" -msgstr "Single" +msgstr "Junggeselle" #: protocols/oscar/icq/icqprotocol.cpp:597 msgid "Long term relationship" @@ -7562,7 +7563,7 @@ msgstr "Sammeln" #: protocols/oscar/icq/icqprotocol.cpp:613 msgid "Computers" -msgstr "Computer" +msgstr "Rechner" #: protocols/oscar/icq/icqprotocol.cpp:614 msgid "Culture" @@ -7570,7 +7571,7 @@ msgstr "Kultur" #: protocols/oscar/icq/icqprotocol.cpp:615 msgid "Fitness" -msgstr "Fitness" +msgstr "Sport" #: protocols/oscar/icq/icqprotocol.cpp:616 protocols/oscar/oscarcontact.cpp:202 msgid "Games" @@ -7590,7 +7591,7 @@ msgstr "Internet" #: protocols/oscar/icq/icqprotocol.cpp:620 msgid "Lifestyle" -msgstr "Lifestyle" +msgstr "Lebensstil" #: protocols/oscar/icq/icqprotocol.cpp:621 msgid "Movies" @@ -7670,7 +7671,7 @@ msgstr "Kleidung" #: protocols/oscar/icq/icqprotocol.cpp:640 msgid "Parties" -msgstr "Parties" +msgstr "Feiern" #: protocols/oscar/icq/icqprotocol.cpp:641 msgid "Women" @@ -9264,7 +9265,7 @@ msgstr "Ausgewählten Zugang bearbeiten" #: kopete/config/accounts/kopeteaccountconfigbase.ui:48 #, no-c-format msgid "Let you edit the account's properties." -msgstr "Kontakteigenschaften bearbeiten" +msgstr "Lässt Sie die Eigenschaften des Zugangs bearbeiten." #: kopete/config/accounts/kopeteaccountconfigbase.ui:59 #: kopete/config/accounts/kopeteaccountconfigbase.ui:62 @@ -9296,7 +9297,7 @@ msgid "" "Useful if you have several accounts of the same protocol" msgstr "" "Ermöglicht das Einstellen benutzerdefinierter Farben für diesen Zugang.\n" -"Das Symbol jedes Kontakts zu diesem Zugang wird mit dieser Farbe eingefärbt. " +"Das Symbol jedes Kontakts dieses Zugangs wird mit dieser Farbe eingefärbt. " "Dies ist nützlich, wenn mehrere Zugänge mit dem gleichen Protokoll verwendet " "werden." @@ -9620,8 +9621,8 @@ msgid "" "If this is checked, only emoticons that are separated from the text by " "spaces will be shown as images." msgstr "" -"Wenn diese Einstellen aktiv ist, werden nur Emoticons, die von 2 Leerzeichen " -"umgeben sind, als Bild angezeigt" +"Wenn diese Einstellelung aktiv ist, werden nur Emoticons, die von " +"Leerzeichen umgeben sind, als Bild angezeigt." #: kopete/config/appearance/appearanceconfig_emoticons.ui:55 #, no-c-format @@ -9993,8 +9994,8 @@ msgid "" "Left mouse click on flashing system tray opens message instead of restoring/" "minimizing contact list" msgstr "" -"Linker Mausklick auf das Kontrollleistensymbol öffnet die Nachricht anstatt " -"die Kontaktliste anzuzeigen/auszublenden" +"Linker Mausklick auf das Symbol im Systembereich der Kontrollleiste öffnet " +"die Nachricht anstatt die Kontaktliste anzuzeigen/auszublenden" #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_events.ui:86 #, no-c-format @@ -10347,10 +10348,10 @@ msgid "" msgstr "" "Ungelesene Nachrichten werden in einem bereits offenen, aber inaktiven " "Fenster angezeigt. Nur eingehende Nachrichten in der Warteschlange werden in " -"der Sprechblase und über das blinkende Symbol angezeigt. Wenn diese " -"Einstellung inaktiv ist, werden nur neue eingehende Nachrichten in die " -"Warteschlange gestellt, d.h. Nachrichten, die nicht direkt angezeigt werden " -"können." +"der Sprechblase und über das blinkende Symbol im Systembereich der " +"Kontrollleiste angezeigt. Wenn diese Einstellung inaktiv ist, werden nur " +"neue eingehende Nachrichten in die Warteschlange gestellt, d.h. Nachrichten, " +"die nicht direkt angezeigt werden können." #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_general.ui:154 #, no-c-format @@ -12286,8 +12287,8 @@ msgstr "" "UTF-8.\n" "\n" "Beachten Sie bitte, dass einige Internetnavigatoren kein XHTML unterstützen. " -"Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Webserver die Seiten mit dem korrekten " -"Mime-Typ application/xhtml+xml ausliefert." +"Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Internetserver die Seiten mit dem " +"korrekten Mime-Typ application/xhtml+xml ausliefert." #: plugins/webpresence/webpresenceprefs.ui:143 #, no-c-format @@ -12914,7 +12915,7 @@ msgstr "Das zu verwendende Passwort." #: protocols/gadu/ui/gaduregisteraccountui.ui:249 #, no-c-format msgid "The password you would like to use for this account." -msgstr "Das Passwort für diesen Zugang" +msgstr "Das Passwort welches Sie für diesen Zugang benutzen wollen." #: protocols/gadu/ui/gaduregisteraccountui.ui:97 #: protocols/gadu/ui/gaduregisteraccountui.ui:142 @@ -13115,7 +13116,7 @@ msgid "" "account manually using the icon in the bottom of the main Kopete window" msgstr "" "Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, wird Kopete beim Start nicht " -"automatische eine Verbindung herstellen. Sie können jederzeit manuell eine " +"automatisch eine Verbindung herstellen. Sie können jederzeit manuell eine " "Verbindung mit diesem Zugang herstellen, indem Sie unten im Hauptfenster von " "Kopete auf das Zugangssymbol klicken." @@ -13287,7 +13288,7 @@ msgstr "Erstellt am:" #: protocols/groupwise/ui/gwchatpropswidget.ui:154 #, no-c-format msgid "Disclaimer:" -msgstr "Disclaimer:" +msgstr "Haftungsausschluss:" #: protocols/groupwise/ui/gwchatpropswidget.ui:171 #, no-c-format @@ -15861,9 +15862,9 @@ msgid "" "to see your online status from ICQ's web page, and send you a message " "without necessarily having ICQ themselves." msgstr "" -"Mit dieser Option werden Web-Funktionen aktiviert. Damit können andere Leute " -"den Online-Status über eine Internetseite abrufen und eine Nachricht senden, " -"ohne selbst über einen ICQ-Zugang zu verfügen." +"Mit dieser Option werden Internet-Funktionen aktiviert. Damit können andere " +"Leute den Online-Status über eine Internetseite abrufen und eine Nachricht " +"senden, ohne selbst über einen ICQ-Zugang zu verfügen." #: protocols/oscar/icq/ui/icqgeneralinfo.ui:24 #, no-c-format diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/ksirc.po b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/ksirc.po index 4af7ce5f815..60613a61fe4 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/ksirc.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/ksirc.po @@ -8,7 +8,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: ksirc\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:51+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-22 13:51+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -1493,7 +1493,7 @@ msgid "" "several options by clicking on the KSirc icon. When you close KSirc window, " "the icon stays in the systray until you quit KSirc." msgstr "" -"Dies ermöglicht das Einbetten von KSirc im Systembereich Kontrollleiste. " +"Dies ermöglicht das Einbetten von KSirc im Systembereich der Kontrollleiste. " "Diese Funktion ist in der Voreinstellung deaktiviert. Wenn KSirc eingebettet " "ist, können Sie verschieden Optionen mit einem Rechtsklick auf das Symbol " "erreichen. Wenn Sie das KSirc-Fenster schließen, bleibt es in der " diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/tdefileshare.po b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/tdefileshare.po index fb0382cdba1..512d6d9174b 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/tdefileshare.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/tdefileshare.po @@ -11,7 +11,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: tdefileshare\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:50+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-21 08:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -4200,11 +4200,11 @@ msgstr "" "Nicht ausblenden (No hide)\n" "

\n" "Diese Option basiert auf der Option \"No hide\" des IRIX NFS. Wenn ein " -"Server zwei Dateisysteme exportiert, von denen das eine im anderen gemountet " -"ist, muss der Client beide Dateisysteme mounten, um auf beide Zugriff zu " -"haben. Falls nur das übergreifende System gemountet wurde, befindet sich an " -"der Stelle des untergeordneten Systems lediglich ein leeres Verzeichnis. Das " -"untergeordnete System ist \"ausgeblendet\" (hidden).\n" +"Server zwei Dateisysteme exportiert, von denen das eine im anderen " +"eingebunden ist, muss der Client beide Dateisysteme einbinden, um auf beide " +"Zugriff zu haben. Falls nur das übergreifende System eingebunden wurde, " +"befindet sich an der Stelle des untergeordneten Systems lediglich ein leeres " +"Verzeichnis. Das untergeordnete System ist \"ausgeblendet\" (hidden).\n" "

\n" "

\n" "Wird die Option \"Nicht ausblenden (no hide)\" gewählt, so kann auf einem " -- cgit v1.2.3