From b1cd9d89a3df9ec2ae14368496e03a0fdaba2ed6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Automated System Date: Mon, 16 Dec 2019 03:21:59 +0100 Subject: Merge translation files from master branch. --- .../messages/tdeaddons/kateinsertcommand.po | 8 +- tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kcron.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/drkonqi.po | 4 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/filetypes.po | 46 ++++---- tde-i18n-de/messages/tdebase/kaccess.po | 23 ++-- tde-i18n-de/messages/tdebase/kate.po | 24 ++--- tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmarts.po | 4 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmcolors.po | 6 +- .../messages/tdebase/kcmcomponentchooser.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/kcminfo.po | 4 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkeys.po | 14 +-- tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkicker.po | 22 ++-- tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkonq.po | 4 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkwm.po | 10 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmmedia.po | 18 ++-- tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmperformance.po | 10 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmscreensaver.po | 4 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmsmartcard.po | 4 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtwinrules.po | 12 +-- tde-i18n-de/messages/tdebase/kdcop.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/kdesktop.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/kicker.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/kmenuedit.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/konqueror.po | 18 ++-- tde-i18n-de/messages/tdebase/ksmserver.po | 11 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/ksplash.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/kstart.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/ksysguard.po | 4 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/ksystraycmd.po | 7 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/ktip.po | 24 ++--- tde-i18n-de/messages/tdebase/libkicker.po | 18 ++-- tde-i18n-de/messages/tdebase/libtaskbar.po | 4 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/tdefontinst.po | 8 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/tdeio_media.po | 12 +-- tde-i18n-de/messages/tdebase/tdeio_settings.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/tderandr.po | 8 +- tde-i18n-de/messages/tdebase/twin.po | 24 ++--- tde-i18n-de/messages/tdeedu/kig.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdeedu/kverbos.po | 17 +-- tde-i18n-de/messages/tdeedu/kvoctrain.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdegames/atlantik.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdegames/katomic.po | 13 +-- tde-i18n-de/messages/tdegames/kbattleship.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdegraphics/kcmkamera.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdegraphics/kdvi.po | 4 +- tde-i18n-de/messages/tdegraphics/kolourpaint.po | 8 +- tde-i18n-de/messages/tdegraphics/ksnapshot.po | 9 +- tde-i18n-de/messages/tdelibs/cupsdconf.po | 38 +++---- tde-i18n-de/messages/tdelibs/katepart.po | 10 +- tde-i18n-de/messages/tdelibs/ppdtranslations.po | 12 +-- tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeio.po | 28 ++--- tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeio_help.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdelibs.po | 109 +++++++++---------- tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeprint.po | 73 +++++++------ .../tdelibs/tdetexteditor_autobookmarker.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/artscontrol.po | 8 +- tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/juk.po | 9 +- tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kmix.po | 10 +- tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/krec.po | 10 +- tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kscd.po | 10 +- tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kget.po | 4 +- tde-i18n-de/messages/tdenetwork/knewsticker.po | 10 +- tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po | 117 +++++++++++---------- tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kppp.po | 4 +- tde-i18n-de/messages/tdenetwork/ksirc.po | 12 +-- tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcharselectapplet.po | 6 +- tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmlaptop.po | 25 ++--- tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmlirc.po | 27 ++--- tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmtdewallet.po | 40 +++---- tde-i18n-de/messages/tdeutils/kgpg.po | 8 +- tde-i18n-de/messages/tdeutils/kregexpeditor.po | 4 +- tde-i18n-de/messages/tdeutils/superkaramba.po | 23 ++-- tde-i18n-de/messages/tdeutils/tdessh.po | 12 +-- tde-i18n-de/messages/tdeutils/tdewalletmanager.po | 12 +-- 74 files changed, 571 insertions(+), 552 deletions(-) (limited to 'tde-i18n-de/messages') diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeaddons/kateinsertcommand.po b/tde-i18n-de/messages/tdeaddons/kateinsertcommand.po index 49cc013e0e7..9bdbfcbecdb 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdeaddons/kateinsertcommand.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdeaddons/kateinsertcommand.po @@ -8,7 +8,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kateinsertcommand\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:59+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-08-28 22:46+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -17,7 +17,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.8\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -177,8 +177,8 @@ msgid "" " The folder used last time you used this plugin.

" msgstr "" "

Bestimmt, was als Arbeitsordner für den Befehl vorgeschlagen " -"werden soll.

Arbeitsordner der Anwendung (Voreinstellung): Der Ordner, aus dem Sie die Anwendung gestartet haben, die das Modul " +"werden soll.

Arbeitsordner des Programms (Voreinstellung): Der Ordner, aus dem Sie das Programm gestartet haben, die das Modul " "verwendet, normalerweise Ihr Persönlicher Ordner.

Ordner für " "Dokumente: Der Dokumentenordner. wird nur für lokale Dokumente " "verwendet.

Zuletzt benutzter Arbeitsordner: Der " diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kcron.po b/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kcron.po index f09744c07ee..9e2f7845789 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kcron.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kcron.po @@ -10,7 +10,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcron\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 19:00+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-07-17 14:52+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -19,7 +19,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.7.1\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -332,7 +332,7 @@ msgid "" "To schedule a new task now, click on the Tasks folder and select Edit/New " "from the menu." msgstr "" -"Sie können diese Anwendung benutzen, um Programme\n" +"Sie können dieses Programm verwenden, um Programme\n" "zu bestimmten Zeitpunkten im Hintergrund laufen zu\n" "lassen. Wenn Sie jetzt eine Aufgabe planen möchten,\n" "klicken Sie auf den Aufgaben-Ordner und wählen Sie\n" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/drkonqi.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/drkonqi.po index 322f857b5c6..798bd25ab42 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/drkonqi.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/drkonqi.po @@ -9,7 +9,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: drkonqi\n" "POT-Creation-Date: 2019-07-07 18:55+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -299,7 +299,7 @@ msgid "" "wrong.

\n" msgstr "" "

Möchten Sie eine Beschreibung beifügen, von dem was Sie getan haben, als " -"die Anwendung abgestürzt ist? Dieses würde den Entwicklern helfen " +"das Programm abgestürzt ist? Dieses würde den Entwicklern helfen " "rauszufinden was schief gelaufen ist.

\n" #: toplevel.cpp:261 diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/filetypes.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/filetypes.po index b4526ffe88e..c977fdb1ff2 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/filetypes.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/filetypes.po @@ -9,7 +9,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: filetypes\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:46+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:26+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -270,11 +270,11 @@ msgstr "%1 (%2)" #: kservicelistwidget.cpp:61 msgid "Application Preference Order" -msgstr "Rangfolge der zugeordneten Anwendungsprogramme" +msgstr "Rangfolge der zugeordneten Programme" #: kservicelistwidget.cpp:62 msgid "Services Preference Order" -msgstr "Rangfolge der zugeordneten Dienstprogramme" +msgstr "Rangfolge der zugeordneten Aktionen" #: kservicelistwidget.cpp:83 msgid "" @@ -286,7 +286,7 @@ msgid "" msgstr "" "Dies ist eine Liste der Programme, die dem ausgewählten Dateityp zugeordnet " "sind. Diese Liste wird im Kontextmenü von Konqueror angezeigt, wenn Sie " -"\"Öffnen mit ...\" auswählen. Ist diesem Dateityp mehr als eine Anwendung " +"\"Öffnen mit ...\" auswählen. Ist diesem Dateityp mehr als ein Programm " "zugeordnet, ist die Liste nach Priorität geordnet. Der oberste Eintrag hat " "Vorrang vor den anderen." @@ -298,11 +298,11 @@ msgid "" "type, then the list is ordered by priority with the uppermost item taking " "precedence over the others." msgstr "" -"Dies ist eine Liste der Dienstprogramme, die dem ausgewählten Dateityp " -"zugeordnet sind. Diese Liste wird im Kontextmenü von Konqueror angezeigt, " -"wenn Sie \"Vorschau in ...\" auswählen. Ist diesem Dateityp mehr als eine " -"Anwendung zugeordnet, ist die Liste nach Priorität geordnet. Der oberste " -"Eintrag hat Vorrang vor den anderen." +"Dies ist eine Liste der Aktionen, die dem ausgewählten Dateityp zugeordnet " +"sind. Diese Liste wird im Kontextmenü von Konqueror angezeigt, wenn Sie " +"\"Vorschau in ...\" auswählen. Ist diesem Dateityp mehr als ein Programm " +"zugeordnet, ist die Liste nach Priorität geordnet. Der oberste Eintrag hat " +"Vorrang vor den anderen." #: kservicelistwidget.cpp:97 msgid "Move &Up" @@ -325,8 +325,8 @@ msgid "" "Assigns a higher priority to the selected\n" "service, moving it up in the list." msgstr "" -"Weist dem ausgewählten Dienstprogramm eine höhere\n" -"Priorität zu und verschiebt es in der Liste nach oben." +"Weist der ausgewählten Aktion eine höhere\n" +"Priorität zu und verschiebt sie in der Liste nach oben." #: kservicelistwidget.cpp:110 msgid "Move &Down" @@ -349,8 +349,8 @@ msgid "" "Assigns a lower priority to the selected\n" "service, moving it down in the list." msgstr "" -"Weist dem ausgewählten Dienstprogramm eine niedrigere\n" -"Priorität zu und verschiebt es in der Liste nach unten." +"Weist der ausgewählten Aktion eine niedrigere\n" +"Priorität zu und verschiebt sie in der Liste nach unten." #: kservicelistwidget.cpp:128 msgid "Add a new application for this file type." @@ -374,7 +374,7 @@ msgstr "Keine" #: kservicelistwidget.cpp:352 msgid "The service %1 can not be removed." -msgstr "Das Dienstprogramm %1 lässt sich nicht entfernen." +msgstr "Die Aktion %1 lässt sich nicht entfernen." #: kservicelistwidget.cpp:353 msgid "" @@ -382,29 +382,29 @@ msgid "" "(%2) file type and files of type %3 (%4) are per definition also of " "type %5." msgstr "" -"Das Dienstprogramm ist hier aufgeführt, weil es mit dem Dateityp %1 " -"(%2) verknüpft ist. Und Dateien des Typs %3 (%4) sind " -"definitionsgemäß auch vom Typ %5." +"Die Aktion ist hier aufgeführt, weil sie mit dem Dateityp %1 (%2) " +"verknüpft ist. Und Dateien des Typs %3 (%4) sind definitionsgemäß " +"auch vom Typ %5." #: kservicelistwidget.cpp:357 msgid "" "Either select the %1 file type to remove the service from there or " "move the service down to deprecate it." msgstr "" -"Wählen Sie entweder Dateityp %1, um das Dienstprogramm zu entfernen " -"oder verschieben Sie den Eintrag nach unten, um die Priorität herabzusetzen." +"Wählen Sie entweder Dateityp %1, um die Aktion zu entfernen oder " +"verschieben Sie den Eintrag nach unten, um die Priorität herabzusetzen." #: kservicelistwidget.cpp:360 msgid "" "Do you want to remove the service from the %1 file type or from the " "%2 file type?" msgstr "" -"Möchten Sie das Dienstprogramm für Dateityp %1 oder für Dateityp " -"%2 entfernen?" +"Möchten Sie die Aktion für Dateityp %1 oder für Dateityp %2 " +"entfernen?" #: kservicelistwidget.cpp:371 msgid "You are not authorized to remove this service." -msgstr "Sie haben keine Berechtigung, dieses Dienstprogramm zu entfernen." +msgstr "Sie haben keine Berechtigung, diese Aktion zu entfernen." #: kserviceselectdlg.cpp:30 msgid "Add Service" @@ -412,7 +412,7 @@ msgstr "Dienstprogramm hinzufügen" #: kserviceselectdlg.cpp:35 msgid "Select service:" -msgstr "Dienst auswählen:" +msgstr "Aktion auswählen:" #: newtypedlg.cpp:14 msgid "Create New File Type" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kaccess.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kaccess.po index 76b826a9295..3cf29c641f4 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kaccess.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kaccess.po @@ -8,15 +8,16 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kaccess\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:46+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2006-04-29 20:58+0200\n" -"Last-Translator: Thomas Reitelbach \n" -"Language-Team: German \n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" +"Last-Translator: Chris \n" +"Language-Team: German \n" "Language: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" -"X-Generator: KBabel 1.11.2\n" -"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n" +"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -304,14 +305,14 @@ msgstr "Möchten Sie wirklich \"%1\", \"%2\", \"%3\" und \"%4\" aktivieren?" #: kaccess.cpp:728 msgid "An application has requested to change this setting." -msgstr "Eine Anwendung möchte diese Einstellung ändern." +msgstr "Ein Programm möchte diese Einstellung ändern." #: kaccess.cpp:732 msgid "" "You held down the Shift key for 8 seconds or an application has requested to " "change this setting." msgstr "" -"Sie haben die Umschalt-Taste für 8 Sekunden gedrückt, oder eine Anwendung " +"Sie haben die Umschalt-Taste für 8 Sekunden gedrückt, oder ein Programm " "möchte diese Einstellung ändern." #: kaccess.cpp:734 @@ -319,25 +320,25 @@ msgid "" "You pressed the Shift key 5 consecutive times or an application has " "requested to change this setting." msgstr "" -"Sie haben die Umschalt-Taste fünfmal in Folge gedrückt, oder eine Anwendung " +"Sie haben die Umschalt-Taste fünfmal in Folge gedrückt, oder ein Programm " "möchte diese Einstellung ändern." #: kaccess.cpp:738 msgid "You pressed %1 or an application has requested to change this setting." msgstr "" -"Sie haben %1 gedrückt, oder eine Anwendung möchte diese Einstellung ändern." +"Sie haben %1 gedrückt, oder ein Programm möchte diese Einstellung ändern." #: kaccess.cpp:744 msgid "" "An application has requested to change these settings, or you used a " "combination of several keyboard gestures." msgstr "" -"Eine Anwendung möchte diese Einstellungen ändern, oder Sie haben eine " +"Ein Programm möchte diese Einstellungen ändern, oder Sie haben eine " "Kombination verschiedener Tastaturgesten benutzt." #: kaccess.cpp:746 msgid "An application has requested to change these settings." -msgstr "Eine Anwendung möchte diese Einstellungen ändern." +msgstr "Ein Programm möchte diese Einstellungen ändern." #: kaccess.cpp:751 msgid "" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kate.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kate.po index f3d61ba730c..acf1e64c4e3 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kate.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kate.po @@ -12,7 +12,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kate\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-23 23:15+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:26+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -220,7 +220,7 @@ msgstr "&Sitzung manuell auswählen" #: app/kateconfigdialog.cpp:246 msgid "Behavior on Application Exit or Session Switch" -msgstr "Verhalten beim Verlassen der Anwendung oder Sitzungswechsel" +msgstr "Verhalten beim Verlassen des Programms oder Sitzungswechsel" #: app/kateconfigdialog.cpp:250 msgid "&Do not save session" @@ -436,7 +436,7 @@ msgid "" msgstr "" "Sie können festlegen, dass das aktuelle oder alle geänderten Dokumente vor " "der Ausführung des Befehls gespeichert werden. Dies ist nützlich, wenn Sie " -"Adressen an eine Anwendung wie z. B. einen FTP-Client weitergeben möchten." +"Adressen an ein Programm wie z. B. einen FTP-Client weitergeben möchten." #: app/kateexternaltools.cpp:523 msgid "&Command line name:" @@ -1135,11 +1135,11 @@ msgstr "Öffnen &mit" msgid "" "Open the current document using another application registered for its file " "type, or an application of your choice." -msgstr "Öffnet das aktive Dokument mit einer anderen Anwendung Ihrer Wahl." +msgstr "Öffnet das aktive Dokument mit einem anderen Programm Ihrer Wahl." #: app/katemainwindow.cpp:278 app/kwritemain.cpp:174 msgid "Configure the application's keyboard shortcut assignments." -msgstr "Einstellen der Tastatur-Kurzbefehle für die Anwendung." +msgstr "Einstellen der Tastatur-Kurzbefehle für das Programm." #: app/katemainwindow.cpp:281 app/kwritemain.cpp:177 msgid "Configure which items should appear in the toolbar(s)." @@ -1149,7 +1149,7 @@ msgstr "Festlegung der Knöpfe, die in den Werkzeugleiste(n) erscheinen sollen." msgid "" "Configure various aspects of this application and the editing component." msgstr "" -"Hier können verschiedene Aspekte der Anwendung und der Editorkomponente " +"Hier können verschiedene Aspekte des Programms und der Editorkomponente " "eingestellt werden." #: app/katemainwindow.cpp:288 @@ -1395,7 +1395,7 @@ msgid "" msgstr "" "Ermittelt die Unterschiede zwischen dem Inhalt des Editors und der Datei auf " "dem Speichermedium für das ausgewählte Dokument und zeigt die Abweichungen " -"in der dafür eingestellten Anwendung. Diese Funktion benötigt diff(1)." +"in dem dafür eingestellten Programm. Diese Funktion benötigt diff(1)." #: app/katemwmodonhddialog.cpp:163 msgid "" @@ -1856,15 +1856,15 @@ msgid "" "for the document type. There is also an option Other... to\n" "choose any application on your system.

\n" msgstr "" -"

Sie können die momentan aktive Datei mit einer beliebigen anderen " -"Anwendung aus Kate \n" +"

Sie können die momentan aktive Datei mit einem beliebigen anderen " +"Programm aus Kate \n" "heraus öffnen.

\n" "

Wählen Sie Datei -> Öffnen mit für eine Liste der " "Programme, die \n" "für diesen Dateityp\n" "eingestellt sind. Es gibt dort auch noch die Option Sonstige ..., mit \n" -"der Sie jede andere Anwendung auf Ihrem System auswählen können.

\n" +"der Sie jedes andere Programm auf Ihrem System auswählen können.

\n" #: data/tips:64 msgid "" @@ -2066,10 +2066,10 @@ msgstr "" #~ msgstr "Nur &lesen umschalten" #~ msgid "Move &Up" -#~ msgstr "Nach &oben bewegen" +#~ msgstr "Nach &oben" #~ msgid "Move Do&wn" -#~ msgstr "Nach &unten bewegen" +#~ msgstr "Nach &unten" #~ msgid "Sele&ct session" #~ msgstr "Sitzung &auswählen" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmarts.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmarts.po index 547528b0380..2346484c6d8 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmarts.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmarts.po @@ -12,7 +12,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmarts\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:46+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-06 02:26+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -385,7 +385,7 @@ msgid "" "you probably want this." msgstr "" "Dies ermöglicht dem Klangserver, gleichzeitig Klänge aufzunehmen und " -"abzuspielen. Falls Sie Anwendungen wie z. B. Internettelefonie oder " +"abzuspielen. Falls Sie Programme wie z. B. Internettelefonie oder " "Spracherkennung nutzen wollen, sollten Sie diese Einstellung aktivieren." #: hardwaretab.ui:107 diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmcolors.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmcolors.po index 9cc447d127b..b507544d88a 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmcolors.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmcolors.po @@ -7,7 +7,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmcolors\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:46+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-07-14 21:57+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -16,7 +16,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.7.1\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -281,7 +281,7 @@ msgid "" "Check this box to apply the current color scheme to non-TDE applications." msgstr "" "Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird das gewählte Farbschema auch auf " -"Nicht-TDE-Anwendungen angewendet." +"Nicht-TDE-Programme angewendet." #: colorscm.cpp:282 msgid "Colors" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmcomponentchooser.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmcomponentchooser.po index ea2b35f7acc..65581eb9dd2 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmcomponentchooser.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmcomponentchooser.po @@ -11,7 +11,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmcomponentchooser\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:46+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-08 02:26+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -122,7 +122,7 @@ msgstr "" "Programme, die elementare Aufgaben erledigen, so etwa der Terminal-Emulator, " "der Texteditor oder das E-Mail-Programm. TDE-Programme müssen gelegentlich " "einen Terminal-Emulator aufrufen, eine E-Mail verschicken oder Text " -"darstellen. Um die Einheitlichkeit zu wahren, verwenden die Anwendungen " +"darstellen. Um die Einheitlichkeit zu wahren, verwenden die Programme " "dieselben Standardkomponenten. Hier können Sie die Programme für diese " "Komponenten auswählen." @@ -165,7 +165,7 @@ msgstr "" "der Terminal-Emulator, der Texteditor oder das E-Mail-Programm. Einige TDE-" "Programme müssen gelegentlich einen Terminal-Emulator aufrufen, eine E-Mail " "verschicken oder Text darstellen. Um die Einheitlichkeit zu wahren, " -"verwenden die Anwendungen dieselben Standardkomponenten. Hier können Sie die " +"verwenden die Programme dieselben Standardkomponenten. Hier können Sie die " "Programme für diese Komponenten auswählen.

\n" "
" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcminfo.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcminfo.po index 7b16e3d1838..deb291a8a8a 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcminfo.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcminfo.po @@ -9,7 +9,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcminfo\n" "POT-Creation-Date: 2019-08-18 19:49+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -971,7 +971,7 @@ msgstr "%1 Byte =" #: memory.cpp:401 msgid "Application Data" -msgstr "Anwendungsdaten" +msgstr "Programmdaten" #: memory.cpp:403 msgid "Disk Buffers" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkeys.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkeys.po index ba8c789252b..017d25bf3a8 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkeys.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkeys.po @@ -9,7 +9,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmkeys\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:46+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -186,7 +186,7 @@ msgstr "" "Zuordnungen vornehmen, die nicht an bestimmte Programme gebunden sind, z. B. " "die Art, wie zwischen Arbeitsflächen gewechselt oder wie die Fenstergröße " "maximiert wird. Auf der Karteikarte \"Tastenkürzel für Programme\" finden " -"Sie Zuordnungen, die typischerweise in Anwendungen benutzt werden wie z. B. " +"Sie Zuordnungen, die typischerweise in Programmen verwendet werden wie z. B. " "Kopieren und Einfügen." #: main.cpp:77 @@ -237,10 +237,10 @@ msgstr "" "Das Ankreuzen dieses Feldes ändert die X-Zuordnungen so, dass eine Benutzung " "der Sondertasten in der Art von Mac OS möglich wird. Sie können dann z. B. " "Befehl+C zum Kopieren verwenden statt des PC-Standards Strg" -"+C. Außerdem werden die Tasten Befehl für Anwendungs- und " +"+C. Außerdem werden die Tasten Befehl für Programm- und " "Befehlszeilenkommandos, Wahl zum Variieren von Befehlen bzw. zum " "Navigieren in Menüs und Dialogen und Control für Anweisungen an den " -"Fenstermanager verwendet." +"Fensterverwalter verwendet." #: modifiers.cpp:229 msgid "X Modifier Mapping" @@ -298,7 +298,7 @@ msgstr "" "Programme gebunden sind, z. B. die Art, wie zwischen Arbeitsflächen " "gewechselt oder wie die Fenstergröße maximiert wird. Auf der Karteikarte " "\"Tastenkürzel für Programme\" finden Sie Zuordnungen, die typischerweise in " -"Anwendungen benutzt werden wie z. B. Kopieren und Einfügen." +"Programmen benutzt werden wie z. B. Kopieren und Einfügen." #: shortcuts.cpp:157 msgid "" @@ -405,11 +405,11 @@ msgstr "Zwischen Fenstern umschalten (Gegenrichtung)" #: ../../twin/twinbindings.cpp:23 msgid "Walk Through Windows of Same Application" -msgstr "Zwischen Fenstern der gleichen Anwendung umschalten" +msgstr "Zwischen Fenstern des gleichen Programms umschalten" #: ../../twin/twinbindings.cpp:24 msgid "Walk Through Windows of Same Application (Reverse)" -msgstr "Zwischen Fenstern der gleichen Anwendung umschalten (Gegenrichtung)" +msgstr "Zwischen Fenstern des gleichen Programms umschalten (Gegenrichtung)" #: ../../twin/twinbindings.cpp:25 msgid "Walk Through Desktops" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkicker.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkicker.po index 0d03656de3a..09a50bc2a14 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkicker.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkicker.po @@ -10,7 +10,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmkicker\n" "POT-Creation-Date: 2019-07-27 01:50+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2019-12-03 14:05+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -998,7 +998,7 @@ msgstr "" #: lookandfeeltab.ui:314 #, no-c-format msgid "Applicatio&ns:" -msgstr "&Anwendungen:" +msgstr "&Programme:" #: lookandfeeltab.ui:320 lookandfeeltab.ui:349 #, no-c-format @@ -1110,7 +1110,7 @@ msgid "" "When this option is selected, items in the TDE Menu will appear with the " "application's name next to the icon." msgstr "" -"Bei Aktivierung dieser Option wird im TDE-Menü nur der Name von Anwendungen " +"Bei Aktivierung dieser Option wird im TDE-Menü nur der Name von Programmen " "zusammen mit ihrem Symbol angezeigt." #: menutab.ui:130 @@ -1124,7 +1124,7 @@ msgid "" "When this option is selected, items in the TDE Menu will appear with the " "application's name and a brief description next to the icon." msgstr "" -"Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird im TDE-Menü der Name von Anwendungen " +"Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird im TDE-Menü der Name von Programmen " "und nach einem Bindestrich eine kurze Erklärung zusammen mit ihrem Symbol " "angezeigt." @@ -1140,7 +1140,7 @@ msgid "" "application's brief description next to the icon." msgstr "" "Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird im TDE-Menü nur die Beschreibung von " -"Anwendungen zusammen mit ihrem Symbol angezeigt." +"Programmen zusammen mit ihrem Symbol angezeigt." #: menutab.ui:158 #, no-c-format @@ -1154,7 +1154,7 @@ msgid "" "description and the application's name in brackets next to the icon." msgstr "" "Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird im TDE-Menü die Erklärung zu den " -"Anwendungenund ihr Name in Klammern zusammen mit ihrem Symbol angezeigt." +"Programmen und ihr Name in Klammern zusammen mit ihrem Symbol angezeigt." #: menutab.ui:171 #, no-c-format @@ -1382,8 +1382,8 @@ msgid "" "When this option is selected the QuickStart menu area will be filled with " "the applications you have used most recently." msgstr "" -"Wenn diese Einstellung aktiv ist, werden im Schnellstartmenü die Anwendungen " -"angezeigt, die Sie zuletzt benutzt haben." +"Wenn diese Einstellung aktiv ist, werden im Schnellstartmenü die Programme " +"angezeigt, die Sie zuletzt verwendet haben." #: menutab.ui:644 #, no-c-format @@ -1396,13 +1396,13 @@ msgid "" "When this option is selected the QuickStart menu area will be filled with " "the applications you use most frequently." msgstr "" -"Wenn diese Einstellung aktiv ist, werden im Schnellstartmenü die Anwendungen " -"angezeigt, die Sie am häufigsten benutzt haben." +"Wenn diese Einstellung aktiv ist, werden im Schnellstartmenü die Programme " +"angezeigt, die Sie am häufigsten verwendet haben." #: menutab.ui:674 #, no-c-format msgid "TDE Menu Search" -msgstr "TDE-Menü Suche" +msgstr "TDE-Menü-Suche" #: menutab.ui:685 #, no-c-format diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkonq.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkonq.po index 5d0a6593edb..f871c02954e 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkonq.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkonq.po @@ -11,7 +11,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmkonq\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:47+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -154,7 +154,7 @@ msgid "" "holding the Shift key while calling 'Move to Trash'." msgstr "" "Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass der Eintrag " -"\"Löschen\" in Menü-Einträgen für die Arbeitsfläche und den Dateimanager " +"\"Löschen\" in Menü-Einträgen für die Arbeitsfläche und den Dateiverwalter " "erscheint. Sie können Dateien jederzeit löschen, indem Sie die Umschalt-" "Taste gedrückt halten und \"In den Mülleimer werfen\" auswählen." diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkwm.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkwm.po index 7a312cd5bd0..a3b59a84086 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkwm.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkwm.po @@ -9,7 +9,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmkwm\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:48+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:26+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -81,8 +81,8 @@ msgstr "" "verhalten, sobald Sie sie verschieben, sie anklicken oder ihre Größe ändern. " "Sie können außerdem bestimmen, wie die Aktivierung und Platzierung neuer " "Fenster gehandhabt werden soll.

Bitte beachten Sie, dass diese " -"Einstellungen nur bei der Verwendung von TWin als Fenstermanager " -"funktionieren. Falls Sie einen anderen Fenstermanager einsetzen, lesen Sie " +"Einstellungen nur bei der Verwendung von TWin als Fensterverwalter " +"funktionieren. Falls Sie einen anderen Fensterverwalter einsetzen, lesen Sie " "bitte in der zugehörigen Dokumentation nach, welche Einstellungen möglich " "sind." @@ -841,7 +841,7 @@ msgstr "" #: windows.cpp:691 msgid "Hide utility windows for inactive applications" -msgstr "Dienstprogrammfenster für inaktive Anwendungen ausblenden" +msgstr "Dienstprogrammfenster für inaktive Programme ausblenden" #: windows.cpp:693 msgid "" @@ -852,7 +852,7 @@ msgid "" msgstr "" "Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Dienstprogrammfenster " "(Werkzeugfenster, schwebende Menüs, ...) nur angezeigt, wenn das zugehörige " -"Hauptfenster aktiv ist. Beachten Sie, dass Anwendungen die Fenster mit dem " +"Hauptfenster aktiv ist. Beachten Sie, dass Programme die Fenster mit dem " "richtigen Fenstertyp markieren müssen, damit dieses Merkmal funktioniert." #: windows.cpp:835 diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmmedia.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmmedia.po index 7b7e0848ba3..96907af340b 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmmedia.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmmedia.po @@ -7,7 +7,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmmedia\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-23 23:16+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-07-07 20:11+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -16,7 +16,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.7.1\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -56,7 +56,7 @@ msgstr "Betreuer" #: main.cpp:71 msgid "Help for the application design" -msgstr "Hilfe beim Anwendungsdesign" +msgstr "Hilfe beim Programmdesign" #: main.cpp:101 msgid "FIXME : Write me..." @@ -114,7 +114,7 @@ msgstr "Diese Einstellung aktiviert das Abfragen von CDs." #: managermoduleview.ui:49 #, no-c-format msgid "Enable medium application autostart after mount" -msgstr "Zugehörige Anwendung zum Medium nach dem Einbinden automatisch starten" +msgstr "Zum Medium gehörendes Programm nach dem Einbinden automatisch starten" #: managermoduleview.ui:52 #, no-c-format @@ -122,7 +122,7 @@ msgid "" "Select this if you want to enable application autostart after mounting a " "device." msgstr "" -"Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird die zum Medium gehörende Anwendung " +"Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird das zum Medium gehörende Programm " "nach dem Einbinden automatisch gestartet." #: managermoduleview.ui:60 @@ -205,7 +205,7 @@ msgid "" "Use with caution!" msgstr "" "Die Anwendung der Befehle chown oder chmod auf Dateien meldet keine Fehler " -"zurück, auch wenn Fehler auftreten. Gehen Sie bei der Nutzung mit Bedacht " +"zurück, auch wenn Fehler auftreten. Gehen Sie bei der Verwendung mit Bedacht " "vor!" #: managermoduleview.ui:160 @@ -461,11 +461,11 @@ msgid "Command:" msgstr "Befehl:" #~ msgid "Enable notification popups" -#~ msgstr "&Aktionsbenachrichtigungs Meldungen aktivieren" +#~ msgstr "Benachrichtigungsmeldungen einschalten" #~ msgid "" #~ "Deselect this if you do not want action request popups to be generated " #~ "when devices are plugged in." #~ msgstr "" -#~ "Wählen Sie dieses ab, wenn Sie keine Aktionsbenachrichtigungs Meldungen " -#~ "beim Einstecken von Geräten bekommen möchten." +#~ "Wählen Sie dieses ab, wenn Sie keine Benachrichtigungsmeldungen über " +#~ "mögliche Aktionen beim Einstecken von Geräten bekommen möchten." diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmperformance.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmperformance.po index 4d406407cc4..51aff190816 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmperformance.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmperformance.po @@ -10,7 +10,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmperformance\n" "POT-Creation-Date: 2018-12-10 03:08+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -158,10 +158,10 @@ msgid "" "crash handler).

" msgstr "" "

Beim Starten muss TDE eine Prüfung der Systemeinrichtung vornehmen (MIME-" -"Typen, installierte Anwendungen, etc.) und bei einer Änderung der " -"Einrichtung ggf. den Zwischenspeicher für die Systemeinstellungen " -"(TDESyCoCa) aktualisieren.

Diese Einstellung verzögert diese Prüfung " -"und verhindert so, dass beim Start von TDE sämtliche Ordner mit " +"Typen, installierte Programme, etc.) und bei einer Änderung der Einrichtung " +"ggf. den Zwischenspeicher für die Systemeinstellungen (TDESyCoCa) " +"aktualisieren.

Diese Einstellung verzögert diese Prüfung und " +"verhindert so, dass beim Start von TDE sämtliche Ordner mit " "Einrichtungsdateien durchsucht werden. Als Folge davon beschleunigt sich der " "Startvorgang. Hat sich allerdings die Einrichtung seit der letzten Prüfung " "geändert und die Änderung wird benötigt, bevor die verzögerte Prüfung " diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmscreensaver.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmscreensaver.po index 9a4e39eaf80..d0d43752f93 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmscreensaver.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmscreensaver.po @@ -8,7 +8,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmscreensaver\n" "POT-Creation-Date: 2019-03-31 20:01+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -43,7 +43,7 @@ msgid "" msgstr "" "Geben Sie die Priorität an, mit der der Bildschirmschoner laufen soll. Eine " "höhere Priorität kann dazu führen, dass der Bildschirmschoner schneller " -"läuft, aber andere Anwendungen, die zur gleichen Zeit laufen, weniger " +"läuft, aber andere Programme, die zur gleichen Zeit laufen, weniger " "Rechenzeit zur Verfügung haben, solange der Bildschirmschoner aktiv ist." #: advanceddialog.cpp:147 diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmsmartcard.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmsmartcard.po index c0230fcd138..7a2b883a5f0 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmsmartcard.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmsmartcard.po @@ -8,7 +8,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmsmartcard\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:47+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-08 02:26+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -156,7 +156,7 @@ msgid "" "if no other application attempts to use the card." msgstr "" "TDE kann automatisch das Verwaltungsprogramm starten, wenn Sie eine " -"Smartcard einführen und keine andere Anwendung auf diese zugreift." +"Smartcard einführen und kein anderes Programm auf diese zugreift." #: smartcardbase.ui:106 #, no-c-format diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtwinrules.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtwinrules.po index 74dcde2cdef..26aa44a7083 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtwinrules.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtwinrules.po @@ -9,7 +9,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmtwinrules\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:48+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-07-09 17:03+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -18,7 +18,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.7.1\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -108,9 +108,9 @@ msgid "" msgstr "" "

Fensterspezifische Einstellungen

Hier können Sie Festlegungen für " "bestimmte Fenster treffen.

Bitte beachten Sie, dass diese Optionen ohne " -"Effekt bleiben, wenn Sie nicht TWin als Fenstermanager verwenden. In solchen " -"Fällen schlagen Sie bitte in der jeweiligen Dokumentation nach, wie sich das " -"Fensterverhalten anpassen lässt." +"Effekt bleiben, wenn Sie nicht TWin als Fensterverwalter verwenden. In " +"solchen Fällen schlagen Sie bitte in der jeweiligen Dokumentation nach, wie " +"sich das Fensterverhalten anpassen lässt." #: kcm.cpp:97 msgid "Remember settings separately for every window" @@ -295,7 +295,7 @@ msgstr "Informationen zum ausgewählten Fenster" #: detectwidgetbase.ui:173 #, no-c-format msgid "Use window &class (whole application)" -msgstr "Fenster&klasse verwenden (gesamte Anwendung)" +msgstr "Fenster&klasse verwenden (gesamtes Programm)" #: detectwidgetbase.ui:179 #, no-c-format diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kdcop.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kdcop.po index 9b311259730..9f0c0ffaeae 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kdcop.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kdcop.po @@ -7,7 +7,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kdcop\n" "POT-Creation-Date: 2019-06-03 00:52+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-01 02:26+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -122,13 +122,13 @@ msgid "" "

Application is still registered with DCOP; I do not know why this call " "failed.

" msgstr "" -"

Die Anwendung ist noch für DCOP-Verwendung registriert. Die Ursache des " +"

Das Programm ist noch für DCOP-Verwendung registriert. Die Ursache des " "Problems ist leider nicht ersichtlich.

" #: kdcopwindow.cpp:849 msgid "

The application appears to have unregistered with DCOP.

" msgstr "" -"

Die Anwendung scheint ihre Registrierung bei DCOP aufgehoben zu haben.

" +"

Das Programm scheint ihre Registrierung bei DCOP aufgehoben zu haben.

" #: kdcopwindow.cpp:865 msgid "DCOP call %1 executed" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kdesktop.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kdesktop.po index a779ac91f1b..082724a0cf9 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kdesktop.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kdesktop.po @@ -10,7 +10,7 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: kdesktop\n" "Report-Msgid-Bugs-To: \n" "POT-Creation-Date: 2019-07-08 00:07+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -1368,8 +1368,8 @@ msgstr "" msgid "" "Enter the name of the application you want to run or the URL you want to view" msgstr "" -"Namen des Programmes, welches Sie ausführen möchten oder die Adresse, die " -"Sie sich ansehen möchten eingeben" +"Namen des Programms, welches Sie ausführen möchten oder die Adresse, die Sie " +"sich ansehen möchten eingeben" #~ msgid "PIN:" #~ msgstr "PIN:" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kicker.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kicker.po index 03746ea2a28..e723ad39296 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kicker.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kicker.po @@ -10,7 +10,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kicker\n" "POT-Creation-Date: 2019-11-11 00:56+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-12-07 15:19+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -66,7 +66,7 @@ msgstr "Fehler der Kontrollleiste" #: buttons/servicemenubutton.cpp:62 ui/k_new_mnu.cpp:1416 ui/k_new_mnu.cpp:1914 #: ui/k_new_mnu.h:80 msgid "Applications" -msgstr "Anwendungen" +msgstr "Programme" #: buttons/urlbutton.cpp:192 msgid "The file %1 does not exist" @@ -508,7 +508,7 @@ msgstr "Suchindex" #: ui/k_new_mnu.cpp:427 msgid "Applications, Contacts and Documents" -msgstr "Anwendungen, Kontakte und Dokumente" +msgstr "Programme, Kontakte und Dokumente" #: ui/k_new_mnu.cpp:937 msgid "Start '%1'" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kmenuedit.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kmenuedit.po index 891a43736f2..73ed5665e01 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kmenuedit.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kmenuedit.po @@ -9,7 +9,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kmenuedit\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:47+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-07-13 22:53+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -18,7 +18,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.7.1\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -65,7 +65,7 @@ msgstr "Startrückmeldungen a&ktivieren" #: basictab.cpp:91 msgid "&Place in system tray" -msgstr "Im S&ystemabschnitt der Kontrollleiste anzeigen" +msgstr "Im S&ystembereich der Kontrollleiste anzeigen" #: basictab.cpp:94 msgid "&Name:" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/konqueror.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/konqueror.po index d3707929202..9d3bbdad424 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/konqueror.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/konqueror.po @@ -12,7 +12,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: konqueror\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-23 23:16+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-29 11:56+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -115,7 +115,7 @@ msgstr "Programme" #: about/konq_aboutpage.cc:168 msgid "Installed programs" -msgstr "Installierte Anwendungen" +msgstr "Installierte Programme" #: about/konq_aboutpage.cc:171 msgid "Settings" @@ -142,7 +142,7 @@ msgstr "" "Konqueror erleichtert das Arbeiten mit Dateien und deren Verwaltung. Sie " "können lokale und Netzwerkordner durchsuchen und dabei fortgeschrittene " "Funktionen wie den Navigationsbereich und die Vorschaufunktion für Dateien " -"benutzen." +"verwenden." #: about/konq_aboutpage.cc:216 msgid "" @@ -154,10 +154,10 @@ msgid "" msgstr "" "Konqueror ist außerdem ein vollständiger und leicht bedienbarer " "Internetnavigator, mit dem Sie das Internet entdecken können. Geben Sie " -"einfach die Internet-Adresse der Webseite ein, die Sie aufrufen möchten (z. " -"B. https://www.trinitydesktop." -"org oder https://www.pro-linux.de) und drücken Sie die Eingabe-Taste. Oder wählen Sie einen Eintrag aus dem " +"einfach die Adresse der Webseite ein, die Sie aufrufen möchten (z. B. https://www.trinitydesktop.org " +"oder https://www.pro-linux.de) und " +"drücken Sie die Eingabe-Taste. Oder wählen Sie einen Eintrag aus dem " "Lesezeichen-Menü." #: about/konq_aboutpage.cc:221 @@ -193,8 +193,8 @@ msgstr "" "Tipp zur Beschleunigung: Wenn Sie möchten, dass der Konqueror-" "Navigator schneller startet, können Sie diese Einführung deaktivieren, indem " "Sie hier klicken. Die Reaktivierung erfolgt durch die " -"Auswahl von: Hilfe -> Einführung in Konqueror und anschließend: " -"Einstellungen -> Ansichtsprofil \"Internetnavigator\" speichern." +"Auswahl von: Hilfe -> Einführung in Konqueror und dann: Einstellungen -> " +"Ansichtsprofil \"Internetnavigator\" speichern." #: about/konq_aboutpage.cc:233 msgid "Next: Tips & Tricks" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksmserver.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksmserver.po index 2f33bf92ce2..fd23ff3bee3 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksmserver.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksmserver.po @@ -9,7 +9,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: ksmserver\n" "POT-Creation-Date: 2019-12-05 01:28+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:26+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -49,12 +49,13 @@ msgid "" "Starts 'wm' in case no other window manager is \n" "participating in the session. Default is 'twin'" msgstr "" -"Startet \"wm\", falls kein anderer Fenstermanager an dieser Sitzung \n" +"Startet \"wm\", falls kein anderer Fensterverwalter an dieser Sitzung \n" "beteiligt ist. Voreinstellung ist \"twin\"." #: main.cpp:38 msgid "Pass additional arguments to the window manager. Default is ''" -msgstr "Fenstermanager zusätzliche Argumente übergeben. Voreinstellung ist \"" +msgstr "" +"Fensterverwalter zusätzliche Argumente übergeben. Voreinstellung ist \"" #: main.cpp:39 msgid "Also allow remote connections" @@ -91,11 +92,11 @@ msgstr "Ignorieren und Abmeldevorgang fortführen" #: shutdown.cpp:528 msgid "An application is requesting attention, logout paused..." -msgstr "Ein Programm braucht Aufmerksamkeit, Abmeldevorgang unterbrochen ..." +msgstr "Ein Programm benötigt Aufmerksamkeit, Abmeldevorgang unterbrochen ..." #: shutdown.cpp:531 msgid "%3 is requesting attention, logout paused..." -msgstr "%3 braucht Aufmerksamkeit, Abmeldevorgang unterbrochen ..." +msgstr "%3 benötigt Aufmerksamkeit, Abmeldevorgang unterbrochen ..." #: shutdown.cpp:541 msgid "Notifying applications of logout request (%1/%2)..." diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksplash.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksplash.po index cda99d69b6f..3daa0aeef17 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksplash.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksplash.po @@ -7,7 +7,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: ksplash\n" "POT-Creation-Date: 2019-07-28 21:11+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2019-07-13 22:53+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -16,7 +16,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.7.1\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -101,7 +101,7 @@ msgstr "Geräte werden initialisiert" #: themeengine/objkstheme.cpp:131 msgid "Loading the window manager" -msgstr "Fenstermanager wird geladen" +msgstr "Fensterverwalter wird geladen" #: themeengine/objkstheme.cpp:132 msgid "Loading the desktop" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kstart.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kstart.po index 6496c7bec3f..156e7991cd2 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kstart.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kstart.po @@ -8,7 +8,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kstart\n" "POT-Creation-Date: 2018-12-10 03:08+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-07-14 21:57+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -17,7 +17,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.7.1\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -129,7 +129,7 @@ msgstr "Das Fenster erhält keinen Eintrag im Arbeitsflächenumschalter" #: kstart.cpp:282 msgid "The window is sent to the system tray in Kicker" -msgstr "Das Fenster wird in den Andockbereich der Kontrollleiste eingebettet" +msgstr "Das Fenster wird in den Systembereich der Kontrollleiste eingebettet" #: kstart.cpp:289 msgid "KStart" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksysguard.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksysguard.po index ad98d40208c..28c81e2c4fe 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksysguard.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksysguard.po @@ -8,7 +8,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: ksysguard\n" "POT-Creation-Date: 2019-12-04 23:30+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-29 11:56+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -1212,7 +1212,7 @@ msgstr "Benutzter Speicher" #: ksgrd/SensorManager.cc:61 msgid "Application Memory" -msgstr "Anwendungsspeicher" +msgstr "Programmspeicher" #: ksgrd/SensorManager.cc:62 msgid "Free Memory" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksystraycmd.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksystraycmd.po index 0ca9c2f6f21..715458449c2 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksystraycmd.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksystraycmd.po @@ -8,7 +8,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: ksystraycmd\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:47+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-07-14 21:57+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -17,7 +17,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.7.1\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -133,7 +133,8 @@ msgstr "" #: main.cpp:53 msgid "Allows any application to be kept in the system tray" msgstr "" -"Ermöglicht die Einbettung jedes Programms im Andockbereich der Kontrollleiste" +"Ermöglicht die Einbettung jedes Programms in den Systembereich der " +"Kontrollleiste" #: main.cpp:93 msgid "No command or window specified" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/ktip.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/ktip.po index 87681aff590..ca49550917d 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/ktip.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/ktip.po @@ -9,7 +9,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: ktip\n" "POT-Creation-Date: 2019-07-14 23:40+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:27+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -626,7 +626,7 @@ msgid "" "The TDE program \"KAppfinder\" will look for known programs to integrate\n" "them into the menu.

\n" msgstr "" -"

Sie können problemlos ältere X-Anwendungen unter TDE starten.\n" +"

Sie können problemlos ältere X-Programme unter TDE starten.\n" "Es ist sogar möglich, diese in das Menü-System einzubinden. Das Programm\n" "\"KAppfinder\" sucht nach bekannten Programmen, um sie in das Menü\n" "zu integrieren.

\n" @@ -888,8 +888,8 @@ msgstr "" "

Dann benutzen Sie einfach tdeprinter als Druckbefehl.\n" "Programme, mit denen das funktioniert, sind z. B. Firefox, SeaMonkey, " "PaleMoon, Chrome/Chromium, Epiphany, gv,\n" -"Acrobat Reader, LibreOffice, OpenOffice und alle GNOME-Anwendungen, aber " -"auch viele mehr. Versuchen Sie es doch einfach mal.

\n" +"Acrobat Reader, LibreOffice, OpenOffice und alle GNOME-Programme, aber auch " +"viele mehr. Versuchen Sie es doch einfach mal.

\n" "
\n" "\n" "

Beigesteuert von Kurt Pfeifle

\n" @@ -1049,8 +1049,8 @@ msgid "" "Control Center and might implement different features.

\n" msgstr "" "

\n" -"Der Unterschied zwischen den \"Stilen\" des Fenstermanagers und den älteren " -"\"Designs\"\n" +"Der Unterschied zwischen den \"Stilen\" des Fensterverwalters und den " +"älteren \"Designs\"\n" "besteht darin, dass erstere z. B. auch Titelleisten-Farben berücksichtigen, " "die man im\n" "Kontrollzentrum vorgibt und später noch zusätzliche Funktionen aufweisen " @@ -1712,7 +1712,7 @@ msgstr "" "paar Möglichkeiten,\n" "die Sie vielleicht noch nicht kennen:\n" "

Anmerkung. " "Die Anzahl der verfügbaren Auftragsoptionen hängt stark vom aktuell " "verwendeten Treiber und der Warteschlange ab. 'Raw'-" "Druckerwarteschlangen haben keinen Treiber und keine PPD. Für diese " @@ -2067,9 +2067,9 @@ msgid "" "no means to determine which document page you are currently viewing.

" msgstr "" " Aktuelle Seite:

Wählen Sie \"Aktuell\", wenn Sie " -"die gerade sichtbare Seite in Ihrer TDE-Anwendung ausdrucken wollen.

" -"

Anmerkung: Dieses Feld ist nicht auswählbar, wenn Sie aus einer " -"Nicht-TDE-Anwendung wie Firefox, PaleMoon, SeaMonkey oder OpenOffice und " +"die gerade sichtbare Seite in Ihrem TDE-Programm ausdrucken wollen.

" +"

Anmerkung: Dieses Feld ist nicht auswählbar, wenn Sie aus einem " +"Nicht-TDE-Programm wie Firefox, PaleMoon, SeaMonkey oder OpenOffice und " "LibreOffice heraus drucken, da TDEPrint in diesem Fall keine Möglichkeit " "hat, die derzeit angezeigte Seite zu bestimmen.

" @@ -3285,7 +3285,7 @@ msgstr "" "

Achtung: Der Assistent für das Hinzufügen von Druckern " "ist nicht verfügbar und dieser Knopf abgeblendet, wenn entweder " "ein\"Generisches LPD\", \"LPRng\", oder \"Druck " -"mittels eines externen Programmes\" verwendet wird.)

" +"mittels eines externen Programms
\" verwendet wird.)

" #: kprintdialog.cpp:163 msgid "" @@ -3316,11 +3316,11 @@ msgid "" msgstr "" " Systemoptionen: Dieser Knopf öffnet einen neuen Dialog, in dem " "Sie verschiedene Einstellungen an Ihrem Drucksystem vornehmen können. " -"Darunter folgende:
  • Sollen TDE-Anwendungen alle Schriftarten in das " +"Darunter folgende:
    • Sollen TDE-Programme alle Schriftarten in das " "für den Druck erzeugte PostScript einbetten?
    • Soll TDE für die " "Druckvorschau einen externen PostScript-Betrachter wie beispielsweise " -"gv benutzen?
    • Soll TDEPrint einen lokalen oder einen entfernten " -"CUPS-Server benutzen?
    und viele weitere ..." +"gv verwenden?
  • Soll TDEPrint einen lokalen oder einen " +"entfernten CUPS-Server verwenden?
und viele weitere ...
" #: kprintdialog.cpp:182 msgid "" @@ -3439,8 +3439,8 @@ msgstr "" "Vorstellungen entspricht. Sie können den Druckauftrag abbrechen, wenn die " "Vorschau nicht dem entspricht, was Sie erwartet haben.

Anmerkung: " "Die Vorschau (und daher dieses Ankreuzfeld) ist nur für Druckaufträge " -"innerhalb von TDE Anwendungen sichtbar. Wenn kprinter von der Befehlszeile " -"gestartet wurde oder kprinter als Druckbefehl für Nicht-TDE-Anwendungen (wie " +"innerhalb von TDE-Programmen sichtbar. Wenn kprinter von der Befehlszeile " +"gestartet wurde oder kprinter als Druckbefehl für Nicht-TDE-Programmen (wie " "Acrobat Reader, Firefox oder OpenOffice) verwendet wird, ist eine " "Druckvorschau hier nicht möglich." @@ -4304,7 +4304,7 @@ msgid "" msgstr "" "Ein Druckerfilter macht es möglich, nur einige spezielle Drucker anzuzeigen. " "Das kann nützlich sein, falls Sie über eine große Anzahl Drucker verfügen, " -"aber nur einige wenige tatsächlich benutzen. Wählen Sie die gewünschten " +"aber nur einige wenige tatsächlich verwenden. Wählen Sie die gewünschten " "Drucker aus der Liste auf der linken Seite oder geben Sie einen " "Positionsfilter ein (z. B. Gruppe_1). Filterinhalte werden " "zusammengeführt bzw., falls kein Inhalt vorhanden ist, ignoriert." @@ -5298,7 +5298,7 @@ msgid "" "Windows server and shared on the network using the SMB protocol (samba)." msgstr "" -"

Gemeinsam benutzter Windows-Drucker

Verwenden Sie diese " +"

Gemeinsam verwendeter Windows-Drucker

Verwenden Sie diese " "Einstellung für Drucker auf Windows-Servern, die per SMB-Protokoll (Samba) " "über das Netz zugänglich sind.

" @@ -5525,8 +5525,8 @@ msgid "" msgstr "" "

Die Druckausgabe wird in eine Datei umgeleitet. Geben Sie hier den Pfad " "zu der Datei an, die Sie für die Umleitung verwenden möchten. Geben Sie " -"entweder einen absoluten Pfad an oder benutzen Sie den Knopf \"Auswählen\"." +"entweder einen absoluten Pfad an oder verwenden Sie den Knopf \"Auswählen\"." +"

" #: management/kmwfile.cpp:44 msgid "Print to file:" @@ -6175,11 +6175,11 @@ msgid "" "higher. \"72\" is equal to 1 inch.

" msgstr "" "

Oberer Rand

.

Das Drehfeld/Textfeld erlaubt die " -"Steuerung des oberen Randes Ihres Ausdrucks, sofern die Anwendung nicht " +"Steuerung des oberen Randes Ihres Ausdrucks, sofern das Programm nicht " "selbst intern Ränder festgelegt hat.

Diese Einstellung funktioniert " "für ASCII-Textdateidruck oder für Ausdrucke aus KMail oder Konqueror.

" "

Anmerkung:

Diese Randeinstellung ist nicht für den Druck aus " -"KOffice oder OpenOffice.org gedacht, weil von diesen Anwendungen (bzw. deren " +"KOffice oder OpenOffice.org gedacht, weil von diesen Programmen (bzw. deren " "Benutzern) erwartet wird, die Ränder selbst festzulegen. Dies funktioniert " "auch für PostScript oder PDF-Dateien nicht, weil diese meist intern " "festgelegte Randeinstellungen haben.



Zusätzliche " @@ -6204,11 +6204,11 @@ msgid "" "higher. \"72\" is equal to 1 inch. " msgstr "" "

Unterer Rand

.

Das Drehfeld/Textfeld erlaubt die " -"Steuerung des unteren Randes Ihres Ausdrucks, sofern die Anwendung nicht " +"Steuerung des unteren Randes Ihres Ausdrucks, sofern das Programm nicht " "selbst intern Ränder festgelegt hat.

Diese Einstellung funktioniert " "für ASCII-Textdateidruck oder für Ausdrucke aus KMail oder Konqueror.

" "

Anmerkung:

Diese Randeinstellung ist nicht für den Druck aus " -"KOffice oder OpenOffice.org gedacht, weil von diesen Anwendungen (bzw. deren " +"KOffice oder OpenOffice.org gedacht, weil von diesen Programmen (bzw. deren " "Benutzern) erwartet wird, die Ränder selbst festzulegen. Dies funktioniert " "auch für PostScript oder PDF-Dateien nicht, weil diese meist intern " "festgelegte Randeinstellungen haben.



Zusätzliche " @@ -6233,11 +6233,11 @@ msgid "" "equal to 1 inch. " msgstr "" "

Linker Rand

.

Das Drehfeld/Textfeld erlaubt die " -"Steuerung des linken Randes Ihres Ausdrucks, sofern die Anwendung nicht " +"Steuerung des linken Randes Ihres Ausdrucks, sofern das Programm nicht " "selbst intern Ränder festgelegt hat.

Diese Einstellung funktioniert " "für ASCII-Textdateidruck oder für Ausdrucke aus KMail oder Konqueror.

" "

Anmerkung:

Diese Randeinstellung ist nicht für den Druck aus " -"KOffice oder OpenOffice.org gedacht, weil von diesen Anwendungen (bzw. deren " +"KOffice oder OpenOffice.org gedacht, weil von diesen Programmen (bzw. deren " "Benutzern) erwartet wird, die Ränder selbst festzulegen. Dies funktioniert " "auch für PostScript oder PDF-Dateien nicht, weil diese meist intern " "festgelegte Randeinstellungen haben.



Zusätzliche " @@ -6262,11 +6262,11 @@ msgid "" "equal to 1 inch. " msgstr "" "

Rechter Rand

.

Das Drehfeld/Textfeld erlaubt die " -"Steuerung des rechten Randes Ihres Ausdrucks, sofern die Anwendung nicht " +"Steuerung des rechten Randes Ihres Ausdrucks, sofern das Programm nicht " "selbst intern Ränder festgelegt hat.

Diese Einstellung funktioniert " "für ASCII-Textdateidruck oder für Ausdrucke aus KMail oder Konqueror.

" "

Anmerkung:

Diese Randeinstellung ist nicht für den Druck aus " -"KOffice oder OpenOffice.org gedacht, weil von diesen Anwendungen (bzw. deren " +"KOffice oder OpenOffice.org gedacht, weil von diesen Programmen (bzw. deren " "Benutzern) erwartet wird, die Ränder selbst festzulegen. Dies funktioniert " "auch für PostScript oder PDF-Dateien nicht, weil diese meist intern " "festgelegte Randeinstellungen haben.



Zusätzliche " @@ -6307,7 +6307,7 @@ msgstr "" "Randeinstellung wird nicht funktionieren, wenn Dateien mit intern " "festgelegten Rändern in kprinter geladen werden, wie die meisten PDF- und " "PostScript-Dateien. Diese Einstellung hier funktioniert für ASCII-" -"Textdateidruck. Aber auch in Nicht-TDE-Anwendungen, die das TDEPrint-" +"Textdateidruck. Aber auch in Nicht-TDE-Programmen, die das TDEPrint-" "Drucksystem nicht voll unterstützen, wie OpenOffice.org, könnte es " "fehlschlagen.

" @@ -6504,8 +6504,7 @@ msgstr "" " Datei öffnen

Dieser Knopf versucht die markierte Datei zu " "öffnen, sodass Sie diese vor der Übergabe an das Drucksystem noch einmal " "betrachten und bearbeiten können.

Wenn Sie eine Datei öffnen, " -"verwendet TDEPrint die dem MIME-Type der Datei zugeordnete Anwendung.

" +"verwendet TDEPrint die dem MIME-Type der Datei zugeordnete Programm.

" #: tdefilelist.cpp:82 msgid "" @@ -6531,7 +6530,7 @@ msgstr "" "unterschiedliche MIME-Typen haben. Die Knöpfe auf der rechten Seiten " "ermöglichen das Hinzufügen weiterer Dateien, das Entfernen von Dateien aus " "der Liste, die Änderung der Reihenfolge und das Öffnen von Dateien. Wenn Sie " -"eine Datei öffnen, wird Sie in der Anwendung geöffnet, die dem MIME-Typ der " +"eine Datei öffnen, wird Sie in dem Programm geöffnet, das dem MIME-Typ der " "Datei zugeordnet ist.

" #: tdefilelist.cpp:103 @@ -6555,8 +6554,8 @@ msgid "" "Drag file(s) here or use the button to open a file dialog. Leave empty for " "<STDIN>." msgstr "" -"Ziehen Sie eine oder mehrere Dateien hierher oder benutzen Sie den Knopf, um " -"einen Dateidialog zu öffnen. Wenn Sie <STDIN> verwenden " +"Ziehen Sie eine oder mehrere Dateien hierher oder verwenden Sie den Knopf, " +"um einen Dateidialog zu öffnen. Wenn Sie <STDIN> verwenden " "möchten, lassen Sie die Liste leer." #: tdeprintd.cpp:176 @@ -6596,7 +6595,7 @@ msgstr "Dienstprogramme für Epson InkJet" #: tools/escputil/escpwidget.cpp:91 msgid "&Use direct connection (might need root permissions)" msgstr "" -"&Direkte Verbindung benutzen (benötigt evtl. Rechte des Systemverwalters)" +"&Direkte Verbindung verwenden (benötigt evtl. Rechte des Systemverwalters)" #: tools/escputil/escpwidget.cpp:103 msgid "Clea&n print head" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdetexteditor_autobookmarker.po b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdetexteditor_autobookmarker.po index 60fca6f2c00..7d5dae55815 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdetexteditor_autobookmarker.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdetexteditor_autobookmarker.po @@ -8,7 +8,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: tdetexteditor_autobookmarker\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:46+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-07-08 13:29+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:57+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -17,7 +17,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.7.1\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -161,7 +161,7 @@ msgid "" "buttons below to manage your collection of entities.

" msgstr "" "

Diese Liste zeigt die eingerichteten automatischen Lesezeichen an. Sobald " -"Sie ein Dokument öffnen, werden diese Elemente folgendermaßen benutzt: " +"Sie ein Dokument öffnen, werden diese Elemente folgendermaßen verwendet: " "

  1. Ein Element wird übergangen, falls ein MIME-Typ oder ein Dateifilter " "definiert ist, der auf das Dokument nicht zutrifft.
  2. Ansonsten wird " "jede Zeile auf das angegebene Muster hin überprüft und bei Übereinstimmung " diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/artscontrol.po b/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/artscontrol.po index d917cb0368b..ad90676d266 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/artscontrol.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/artscontrol.po @@ -11,7 +11,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: artscontrol\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:48+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:27+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -311,7 +311,7 @@ msgid "" "The aRts sound daemon will not autosuspend right\n" "now since there are active modules." msgstr "" -"Der aRts-Sound-Dienst kann sich nicht selbst abschalten,\n" +"Der aRts-Klang-Dienst kann sich nicht selbst abschalten,\n" "da noch Module aktiv sind." #: statusview.cpp:87 @@ -319,8 +319,8 @@ msgid "" "The aRts sound daemon is suspended. Legacy\n" " applications can use the sound card now." msgstr "" -"Der aRts-Sound-Dienst wurde abgeschaltet. Die Soundkarte kann nun von " -"anderen Anwendungen benutzt werden." +"Der aRts-Klang-Dienst wurde abgeschaltet. Die Soundkarte kann nun von " +"anderen Programmen verwendet werden." #: statusview.cpp:90 msgid "Autosuspend will happen in %1 seconds." diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/juk.po b/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/juk.po index 764683e335e..4c593759adc 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/juk.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/juk.po @@ -14,7 +14,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: juk\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:49+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-12-07 15:19+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -350,12 +350,13 @@ msgid "" "Closing the main window will keep JuK running in the system tray. Use " "Quit from the File menu to quit the application." msgstr "" -"JuK bleibt auch nach dem Schließen in der Kontrollleiste geladen. Zum " -"Beenden verwenden Sie bitte den Eintrag \"Beenden\" im Menü \"Datei\"." +"JuK bleibt auch nach dem Schließen im Systembereich der Kontrollleiste " +"geladen. Zum Beenden verwenden Sie bitte den Eintrag \"Beenden\" im Menü " +"\"Datei\"." #: juk.cpp:401 msgid "Docking in System Tray" -msgstr "Angedockt in der Kontrollleiste" +msgstr "Angedockt im Systembereich der Kontrollleiste Kontrollleiste" #: k3bexporter.cpp:109 msgid "Add Selected Items to Audio or Data CD" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kmix.po b/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kmix.po index e8837f977aa..ab4588349cb 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kmix.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kmix.po @@ -13,7 +13,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kmix\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:49+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:27+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -204,7 +204,7 @@ msgstr "Links-Rechts-Balance" #: kmixprefdlg.cpp:49 msgid "&Dock into panel" -msgstr "An Kontrollleiste an&docken" +msgstr "Symbol im Systembereich der &Kontrollleiste anzeigen" #: kmixprefdlg.cpp:51 msgid "Docks the mixer into the TDE panel" @@ -212,7 +212,7 @@ msgstr "Fügt den Mixer zur TDE-Kontrollleiste hinzu" #: kmixprefdlg.cpp:53 msgid "Enable system tray &volume control" -msgstr "&Lautstärkeregler der Kontrollleiste aktivieren" +msgstr "&Lautstärkeregler im Systembereich der Kontrollleiste" #: kmixprefdlg.cpp:57 msgid "Show &tickmarks" @@ -272,11 +272,11 @@ msgstr "Regler-Ausrichtung: " #: kmixprefdlg.cpp:102 msgid "&Horizontal" -msgstr "&Horizontal" +msgstr "&Waagerecht" #: kmixprefdlg.cpp:103 msgid "&Vertical" -msgstr "&Vertikal" +msgstr "&Senkrecht" #: main.cpp:32 msgid "KMix - TDE's full featured mini mixer" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/krec.po b/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/krec.po index 0668fdbcd77..c6772f6df3d 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/krec.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/krec.po @@ -14,7 +14,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: krec\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:49+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -583,10 +583,10 @@ msgstr "" "

    ... dass Entwickler sich immer freuen, mal etwas von den Anwendern zu " "hören?

    \n" "

    \n" -"Die meisten Entwickler sind sehr froh, wenn Sie merken, dass ihre " -"Anwendungen auch von anderen Leuten genutzt werden. Wenn Sie also \"Danke\" " -"sagen wollen oder ein Problem haben, zögern Sie nicht, uns/mir zu schreiben. " -"Die Adresse des Authors finden Sie im Menü \"Hilfe\" unter \"Über KRec\".\n" +"Die meisten Entwickler sind sehr froh, wenn Sie merken, dass ihre Programme " +"auch von anderen Leuten verwendet werden. Wenn Sie also \"Danke\" sagen " +"wollen oder ein Problem haben, zögern Sie nicht, uns/mir zu schreiben. Die " +"Adresse des Authors finden Sie im Menü \"Hilfe\" unter \"Über KRec\".\n" "

    \n" #: tips:30 diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kscd.po b/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kscd.po index 3584d0d3d55..e5d4754dc46 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kscd.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kscd.po @@ -12,7 +12,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kscd\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:49+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-08-30 11:46+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -21,7 +21,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.8\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -360,7 +360,7 @@ msgstr "Die Hintergrundfarbe des LCD." #: configWidgetUI.ui:60 #, no-c-format msgid "Show icon in &system tray" -msgstr "Symbol in der &Kontrollleiste anzeigen" +msgstr "Symbol im Systembereich der &Kontrollleiste anzeigen" #: configWidgetUI.ui:63 kscd.kcfg:20 #, no-c-format @@ -370,7 +370,7 @@ msgid "" "icon is displayed. You may quit KsCD by clicking the Quit button or right-" "clicking on the system tray icon and selecting the appropriate entry." msgstr "" -"KsCD kann ein Symbol in der Kontrollleiste anzeigen.\n" +"KsCD kann ein Symbol im Systembereich der Kontrollleiste anzeigen.\n" "Achtung: KsCD wird nicht beendet, wenn bei aktiviertem " "Kontrollleistensymbol das KsCD-Fenster geschlossen wird. Beendet wird der CD-" "Player durch den Knopf Beenden oder über den entsprechenden Eintrag im " @@ -602,7 +602,7 @@ msgstr "" #: kscd.kcfg:19 #, no-c-format msgid "Show an icon in the system tray." -msgstr "Symbol in der Kontrollleiste anzeigen." +msgstr "Ein Symbol im Systembereich der Kontrollleiste anzeigen." #: kscd.kcfg:27 #, no-c-format diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kget.po b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kget.po index 721b3e10d07..fe29befc24e 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kget.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kget.po @@ -12,7 +12,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kget\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:50+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:27+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -633,7 +633,7 @@ msgstr "" "der Zwischenablage als neuen Transfer hinzu.\n" "\n" "So können Sie auf einfache Art Adressen\n" -"zwischen Anwendungen austauschen." +"zwischen Programmen austauschen." #: tdemainwidget.cpp:470 msgid "" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/knewsticker.po b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/knewsticker.po index cc858186ab3..35a665efae8 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/knewsticker.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/knewsticker.po @@ -12,7 +12,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: knewsticker\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:50+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:27+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -647,9 +647,9 @@ msgstr "" "\"http://freshmeat.net\">Freshmeat), da diese schon genug mit " "eingehenden Anfragen zu tun haben.
  3. \n" "
  4. Mit einem großen Wert (größer als 45 Minuten) werden nicht so oft " -"neue Nachrichten angezeigt. Es sollte aber für nicht zeitkritische " -"Anwendungen ein sinnvoller Wert sein. Der positive Aspekt eines langen " -"Intervalls ist, dass das Netzwerk kaum belastet wird.
  5. \n" +"neue Nachrichten angezeigt. Es sollte aber für nicht zeitkritische Programme " +"ein sinnvoller Wert sein. Der positive Aspekt eines langen Intervalls ist, " +"dass das Netzwerk kaum belastet wird.\n" "Der Standardwert (30 Minuten) sollte in den meisten Füllen ausreichend sein." #: knewstickerconfigwidget.ui:130 @@ -772,7 +772,7 @@ msgstr "" "zwischengespeichert werden (im Kontextmenü angezeigt werden).\n" "
      \n" "
    • Um eine Seite hinzuzufügen, können Sie entweder die Adresse einer RDF- " -"oder RSS-Datei von Konqueror oder einer anderen Anwendung auf diese Liste " +"oder RSS-Datei von Konqueror oder einem anderen Programm auf diese Liste " "ziehen, oder Sie können den Knopf Hinzufügen ... zum Auswählen einer " "Datei benutzen.
    • \n" "
    • Um eine Seite zu ändern, klicken Sie diese doppelt und ändern die " diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po index 497daa0e5f0..e41cec9abe2 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po @@ -13,7 +13,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kopete\n" "POT-Creation-Date: 2019-12-12 02:41+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-12-08 11:54+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -1078,7 +1078,7 @@ msgid "" "Another TDE application tried to use Kopete for instant messaging, but " "Kopete could not find the specified contact in the TDE address book." msgstr "" -"Eine andere Anwendung versucht, Kopete als Nachrichtendienst einzusetzen, " +"Eine anderes Programm versucht, Kopete als Nachrichtendienst einzusetzen, " "aber der angegebene Kontakt ist im TDE-Adressbuch nicht auffindbar." #: kopete/kimifaceimpl.cpp:388 @@ -1135,7 +1135,7 @@ msgid "" "An external application is attempting to add the '%1' contact '%2' to your " "contact list. Do you want to allow this?" msgstr "" -"Eine externe Anwendung möchte den %1-Kontakt \"%2\" zur Kontaktliste " +"Ein externes Programm möchte den %1-Kontakt \"%2\" zur Kontaktliste " "hinzufügen. Möchten Sie das zulassen?" #: kopete/kopeteiface.cpp:162 @@ -1155,7 +1155,7 @@ msgid "" "An external application has attempted to add a contact using the %1 " "protocol, which either does not exist or is not loaded." msgstr "" -"Eine externe Anwendung hat versucht, einen Kontakt unter Verwendung des %1-" +"Ein externes Programm hat versucht, einen Kontakt unter Verwendung des %1-" "Protokolls hinzuzufügen. Dieses Protokoll ist entweder nicht vorhanden oder " "nicht geladen." @@ -1295,13 +1295,13 @@ msgid "" "Closing the main window will keep Kopete running in the system tray. Use " "'Quit' from the 'File' menu to quit the application." msgstr "" -"Durch Schließen des Hauptfensters läuft Kopete im Systemabschnitt der " +"Durch Schließen des Hauptfensters läuft Kopete im Systembereich der " "Kontrollleiste weiter. Um Kopete vollständig zu beenden, wählen Sie \"Beenden" "\" im Menü \"Datei\"." #: kopete/kopetewindow.cpp:630 msgid "Docking in System Tray" -msgstr "Andocken im Systemabschnitt der Kontrollleiste" +msgstr "Andocken im Systembereich der Kontrollleiste" #: kopete/kopetewindow.cpp:870 msgid "" @@ -1512,14 +1512,14 @@ msgid "" "mode. Do you want the application to resume network operations when the " "network is available again?" msgstr "" -"Eine Netzwerkverbindung wurde getrennt. Die Anwendung ist nun im Offline-" +"Eine Netzwerkverbindung wurde getrennt. Das Programm ist nun im Offline-" "Modus. Sollen Netzwerk-Aktivitäten fortgesetzt werden, wenn das Netzwerk " "wieder verfügbar ist?" #: libkopete/connectionmanager.cpp:145 msgid "This application is currently in offline mode. Do you want to connect?" msgstr "" -"Diese Anwendung ist derzeit im Offline-Modus. Soll eine Verbindung " +"Dieses Programm ist derzeit im Offline-Modus. Soll eine Verbindung " "hergestellt werden?" #: libkopete/connectionmanager.cpp:147 @@ -1527,7 +1527,7 @@ msgid "" "This application is currently in offline mode. Do you want to connect in " "order to carry out this operation?" msgstr "" -"Diese Anwendung ist derzeit im Offline-Modus. Soll zum Ausführen dieser " +"Dieses Programm ist derzeit im Offline-Modus. Soll zum Ausführen dieser " "Aktion eine Verbindung hergestellt werden?" #: libkopete/connectionmanager.cpp:148 @@ -2219,7 +2219,7 @@ msgid "" "you like to use it in Kopete?
      Protocol: %1
      Address: %2" msgstr "" -"Eine andere Anwendung hat diesem Kontakt eine Adresse hinzugefügt." +"Ein anderes Programm hat diesem Kontakt eine Adresse hinzugefügt." "
      Soll sie in Kopete verwendet werden?
      Protokoll: " "%1
      Adresse: %2
      " @@ -2905,7 +2905,7 @@ msgid "" "included between $$ and $$ " msgstr "" "Ihre Nachricht enthält kein Latex. Die Latex-Formel muss zwischen zwei $$ " -"und $$ stehen." +"und $$ stehen. " #: plugins/latex/latexguiclient.cpp:62 msgid "No Latex Formula" @@ -3747,7 +3747,7 @@ msgstr "Unbekannt" #: protocols/gadu/gadusession.cpp:612 msgid "Resolving error." -msgstr "Fehler bei der Namensauflösung" +msgstr "Fehler bei der Namensauflösung." #: protocols/gadu/gadusession.cpp:614 msgid "Connecting error." @@ -5654,7 +5654,7 @@ msgstr "" #: protocols/jabber/jabberaccount.cpp:1742 msgid "Jabber Account Unregistration" -msgstr " Jabber Zugangsregistrierung" +msgstr "Jabber Zugangsregistrierung" #: protocols/jabber/jabberbasecontact.cpp:133 msgid "You cannot see each others' status." @@ -6655,7 +6655,7 @@ msgstr "Eintragungen verwalten" #: protocols/msn/msnnotifysocket.cpp:1017 msgid "Now Listening: ♫ %1 ♫" -msgstr "Ich höre gerade: ♫ %1 ♫ " +msgstr "Ich höre gerade: ♫ %1 ♫" #: protocols/msn/msnprotocol.cpp:42 msgid "MSN Messenger" @@ -6972,7 +6972,6 @@ msgid "Warn Anonymously" msgstr "Anonym warnen" #: protocols/oscar/aim/aimcontact.cpp:359 -#, fuzzy msgid "Warn" msgstr "Warnen" @@ -7207,7 +7206,7 @@ msgstr "\"%1\"" #: protocols/oscar/icq/icqprotocol.cpp:145 msgid "'%1' (%2)" -msgstr " \"%1\" (%2)" +msgstr "\"%1\" (%2)" #: protocols/oscar/icq/icqprotocol.cpp:148 msgid "Do you want to add %1 to your contact list?" @@ -9551,7 +9550,7 @@ msgstr "" #: kopete/config/appearance/appearanceconfig_contactlist.ui:222 #, no-c-format msgid "Fo&ld in / out contacts as they appear / disappear" -msgstr "Ein-/Ausk&lappen von erscheinenden/verschwindenden Kontakten " +msgstr "Ein-/Ausk&lappen von erscheinenden/verschwindenden Kontakten" #: kopete/config/appearance/appearanceconfig_contactlist.ui:232 #, no-c-format @@ -9962,22 +9961,26 @@ msgstr "Ereignisse" #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_events.ui:27 #, no-c-format msgid "Tray Flash && Bubble" -msgstr "Kontrollleiste && Sprechblase" +msgstr "Blinken && Sprechblase" #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_events.ui:38 #, no-c-format msgid "Flash s&ystem tray" -msgstr "&Blinkendes Kontrollleistensymbol" +msgstr "&Blinkendes Symbol im Systembereich der Kontrollleiste" #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_events.ui:41 #, no-c-format msgid "Flash the system tray icon on an incoming message" -msgstr "Bei neuer Nachricht das Kontrollleistensymbol aufblinken lassen" +msgstr "" +"Bei neuer Nachricht das Symbol im Systembereich der Kontrollleiste " +"aufblinken lassen." #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_events.ui:44 #, no-c-format msgid "Flash the system tray icon whenever a message comes in." -msgstr "Bei neuer Nachricht Kontrollleistensymbol aufblinken lassen" +msgstr "" +"Bei neuer Nachricht Symbol im Systembereich der Kontrollleiste aufblinken " +"lassen." #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_events.ui:80 #, no-c-format @@ -10000,9 +10003,10 @@ msgid "" "message instead of restoring/minimizing the contact list (e.g. to check who " "is sending messages). A middle click always opens this message." msgstr "" -"Ein linker Mausklick auf das blinkende Kontrollleistensymbol öffnet die " -"eingegangene Nachricht anstatt die Kontaktliste anzuzeigen/auszublenden. Ein " -"Klick mit der mittleren Maustaste öffnet immer die eingegangene Nachricht." +"Ein linker Mausklick auf das blinkende Symbol im Systembereich der " +"Kontrollleiste öffnet die eingegangene Nachricht anstatt die Kontaktliste " +"anzuzeigen/auszublenden. Ein Klick mit der mittleren Maustaste öffnet immer " +"die eingegangene Nachricht." #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_events.ui:96 #, no-c-format @@ -10127,7 +10131,8 @@ msgid "" msgstr "" "Ereignisse selbst dann aktivieren, wenn der Zugangs-Status \"Abwesend\" oder " "weniger verfügbar ist (\"Nicht verfügbar\" oder \"Nicht stören\"). Diese " -"Einstellung beeinflusst nicht das Blinken des Symbols in der Kontrollleiste." +"Einstellung beeinflusst nicht das Blinken des Symbols im Systembereich der " +"Kontrollleiste." #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_events.ui:293 #, no-c-format @@ -10148,8 +10153,8 @@ msgid "" "is shown." msgstr "" "Ereignisse auch für eingehende Nachrichten aktivieren, deren Chatfenster " -"bereits aktiv ist. Hinweis: Das Symbol in der Kontrollleiste blinkt nicht " -"und die Sprechblase wird auch nicht angezeigt." +"bereits aktiv ist. Hinweis: Das Symbol im Systembereich der Kontrollleiste " +"blinkt nicht und die Sprechblase wird auch nicht angezeigt." #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_events.ui:307 #, no-c-format @@ -10198,17 +10203,17 @@ msgstr "" #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_general.ui:27 #, no-c-format msgid "System Tray" -msgstr "Die Kontrollleiste" +msgstr "Systembereich der Kontrollleiste" #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_general.ui:38 #, no-c-format msgid "Show system tray &icon" -msgstr "S&ymbol in der Kontrollleiste anzeigen" +msgstr "S&ymbol im Systembereich der Kontrollleiste anzeigen" #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_general.ui:41 #, no-c-format msgid "Show the icon in the system tray" -msgstr "Symbol in der Kontrollleiste anzeigen" +msgstr "Das Symbol im Systembereich der Kontrollleiste anzeigen." #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_general.ui:44 #, no-c-format @@ -10218,8 +10223,8 @@ msgid "" "message in a new chat window. Pressing the \"View\" button in the bubble has " "the same effect." msgstr "" -"In der Voreinstellung zeigt das Symbol in der Kontrollleiste neue " -"Nachrichtigen durch ein Blinken und eine Sprechblase an. Ein mittlerer " +"In der Voreinstellung zeigt das Symbol im Systembereich der Kontrollleiste " +"neue Nachrichtigen durch ein Blinken und eine Sprechblase an. Ein mittlerer " "Mausklick oder der Knopf in der Sprechblase öffnet die Nachricht in einem " "neuen Fenster." @@ -10231,7 +10236,8 @@ msgstr "Mit ausgeblendetem &Hauptfenster starten" #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_general.ui:58 #, no-c-format msgid "Start with the main window minimized to the system tray" -msgstr "Start mit ausgeblendetem Hauptfenster" +msgstr "" +"Mit ausgeblendetem Hauptfenster im Systembereich der Kontrollleiste starten." #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_general.ui:61 #, no-c-format @@ -10239,8 +10245,8 @@ msgid "" "Start with the main window hidden. The only visible item is the system tray " "icon." msgstr "" -"Start mit ausgeblendetem Hauptfenster, lediglich das Symbol im " -"Systemabschnitt der Kontrollleiste wird sichtbar sein." +"Start mit ausgeblendetem Hauptfenster, lediglich das Symbol im Systembereich " +"der Kontrollleiste wird sichtbar sein." #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_general.ui:71 #, no-c-format @@ -10291,8 +10297,8 @@ msgstr "" "Eingehende Nachrichten werden in einer Nachrichtenwarteschlange abgelegt. " "Neue Nachrichten sind solche, die nicht in einem bereits vorhandenen Fenster " "angezeigt werden können. Nur Nachrichten in einer Schlange oder einem " -"Stapel, können eine Sprechblase oder ein blinkendes Kontrollleistensymbol " -"erzeugen.." +"Stapel, können eine Sprechblase oder ein blinkendes Symbol im Systembereich " +"der Kontrollleiste erzeugen.." #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_general.ui:110 #, no-c-format @@ -10316,8 +10322,8 @@ msgstr "" "Eingehende Nachrichten werden in einem Nachrichtenstapel abgelegt. Neue " "Nachrichten sind solche, die nicht in einem bereits vorhandenen Fenster " "angezeigt werden können. Nur Nachrichten in einer Schlange oder einem " -"Stapel, können eine Sprechblase oder ein blinkendes Kontrollleistensymbol " -"erzeugen." +"Stapel, können eine Sprechblase oder ein blinkendes Symbol im Systembereich " +"der Kontrollleiste erzeugen." #: kopete/config/behavior/behaviorconfig_general.ui:127 #, no-c-format @@ -12313,12 +12319,12 @@ msgid "Repla&ce protocol text with images in (X)HTML" msgstr "Protokolltext mit Bildern in (X)HTML &ersetzen" #: plugins/webpresence/webpresenceprefs.ui:203 -#, fuzzy, no-c-format +#, no-c-format msgid "Replaces the protocol names, such as MSN and IRC with images." -msgstr "Ersetzen Sie die Protokollnamen, wie IRC mit Bildern." +msgstr "Ersetzen Sie die Protokollnamen, wie MSN und IRC mit Bildern." #: plugins/webpresence/webpresenceprefs.ui:206 -#, fuzzy, no-c-format +#, no-c-format msgid "" "Replaces the protocol names, such as MSN and IRC with images.\n" "\n" @@ -12336,16 +12342,18 @@ msgid "" "images/gadu_protocol.png\n" "images/winpopup_protocol.png" msgstr "" -"Ersetzen Sie die Protokollnamen, wie IRC mit Bildern.\n" +"Ersetzen Sie die Protokollnamen, wie MSN und IRC mit Bildern.\n" "\n" "Beachten Sie, dass sie die PNG-Dateien selbst in den Richtigen Pfad kopieren " "müssen.\n" "\n" "Folgende Dateien werden standardmäßig verwendet:\n" "\n" +"images/msn_protocol.png\n" "images/icq_protocol.png\n" "images/jabber_protocol.png\n" "images/yahoo_protocol.png\n" +"images/aim_protocol.png\n" "images/irc_protocol.png\n" "images/sms_protocol.png\n" "images/gadu_protocol.png\n" @@ -14483,7 +14491,7 @@ msgid "" "Check this box if you want to always send notifications to your contacts." msgstr "" "Wählen Sie dies, wenn Sie Ihren Kontakten immer Benachrichtigungen senden " -"wollen. " +"wollen." #: protocols/jabber/ui/dlgjabbereditaccountwidget.ui:896 #, no-c-format @@ -14907,7 +14915,8 @@ msgstr "&Voreinstellungen wiederherstellen" #: protocols/meanwhile/ui/meanwhileeditaccountbase.ui:347 #, no-c-format msgid "Restore the server and port values to their defaults." -msgstr "Einstellungen zu Server und Port auf die Voreinstellungen zurücksetzen" +msgstr "" +"Einstellungen zu Server und Port auf die Voreinstellungen zurücksetzen." #: protocols/msn/config/msnprefs.ui:57 #, no-c-format @@ -15044,7 +15053,7 @@ msgstr "" "Option zum Verbinden beim Programmstart aktiviert ist." #: protocols/msn/ui/msneditaccountui.ui:214 -#, fuzzy, no-c-format +#, no-c-format msgid "MSN &Settings" msgstr "MSN-&Einstellungen" @@ -15391,7 +15400,7 @@ msgstr "Ser&ver /" #: protocols/msn/ui/msneditaccountui.ui:1190 #, no-c-format msgid "m1.escargot.log1p.xyz" -msgstr "" +msgstr "m1.escargot.log1p.xyz" #: protocols/msn/ui/msneditaccountui.ui:1193 #: protocols/msn/ui/msneditaccountui.ui:1196 @@ -15550,19 +15559,19 @@ msgstr "" #: protocols/oscar/aim/ui/aimeditaccountui.ui:268 #: protocols/oscar/aim/ui/aimeditaccountui.ui:285 -#, fuzzy, no-c-format +#, no-c-format msgid "" "The IP address or hostmask of the AIM server you wish to connect to. " "Normally you will want the default (iwarg.ddns.net)." msgstr "" "Die IP-Adresse oder die Rechnername des AIM-Servers, zu dem die Verbindung " -"hergestellt werden soll. Normalerweise ist das der Hauptserver (login.oscar." -"aol.com)." +"hergestellt werden soll. Normalerweise ist das der Hauptserver (iwarg.ddns." +"net)." #: protocols/oscar/aim/ui/aimeditaccountui.ui:279 #, no-c-format msgid "iwarg.ddns.net" -msgstr "" +msgstr "iwarg.ddns.net" #: protocols/oscar/aim/ui/aimeditaccountui.ui:302 #: protocols/oscar/aim/ui/aimeditaccountui.ui:325 @@ -15726,7 +15735,7 @@ msgid "" "decimals, no spaces)." msgstr "" "Die Benutzer-ID des ICQ-Zugangs. Dabei sollte es sich um ganze Zahl handeln " -"(keine Dezimalstellen, keine Leerzeichen)" +"(keine Dezimalstellen, keine Leerzeichen)." #: protocols/oscar/icq/ui/icqeditaccountui.ui:159 #, no-c-format @@ -15822,7 +15831,7 @@ msgid "" "Check this to hide your IP address from people when they view your user info" msgstr "" "Mit dieser Option wird die eigene IP-Adresse anderen Benutzern nicht " -"angezeigt. " +"angezeigt." #: protocols/oscar/icq/ui/icqeditaccountui.ui:343 #, no-c-format @@ -16659,7 +16668,7 @@ msgid "" msgstr "" "Zur Verbindung mit dem Yahoo-Netzwerk ist ein Yahoo-Zugang erforderlich." "

      Falls Sie keinen solchen Zugang haben, können Sie auf den Knopf " -"drücken, um einen zu erstellen. " +"drücken, um einen zu erstellen." #: protocols/yahoo/ui/yahooeditaccountbase.ui:171 #, no-c-format diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kppp.po b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kppp.po index e9ad12f11c6..d304cce444f 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kppp.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kppp.po @@ -14,7 +14,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kppp\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:51+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-12-07 15:19+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -2226,7 +2226,7 @@ msgid "" "command in your home directory:\n" "chown {YourUsername} .trinity/share/config/kppprc" msgstr "" -"Die Einrichtungsdatei der Anwendung kann nicht geöffnet werden, weder zum " +"Die Einrichtungsdatei des Programms kann nicht geöffnet werden, weder zum " "Lesen/Schreiben noch zum Nur-Lesen.\n" "Der Systemverwalter muss eventuell die Eigentumsrechte ändern und, zwar mit " "dem folgenden Befehl in Ihrem Persönlichen Verzeichnis:\n" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/ksirc.po b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/ksirc.po index d06a46704e8..4af7ce5f815 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/ksirc.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/ksirc.po @@ -8,7 +8,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: ksirc\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:51+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-08-28 22:46+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -17,7 +17,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.8\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -1483,7 +1483,7 @@ msgstr "Im Systembereich der Kontrollleiste an&docken" #: KSPrefs/page_generalbase.ui:262 #, no-c-format msgid "Put the KSirc icon in the system tray" -msgstr "KSirc-Symbol im Systemabschnitt der Kontrollleiste anzeigen" +msgstr "KSirc-Symbol im Systembereich der Kontrollleiste anzeigen" #: KSPrefs/page_generalbase.ui:265 #, no-c-format @@ -1493,9 +1493,9 @@ msgid "" "several options by clicking on the KSirc icon. When you close KSirc window, " "the icon stays in the systray until you quit KSirc." msgstr "" -"Dies ermöglicht das Einbetten von KSirc in die Kontrollleiste. Diese " -"Funktion ist in der Voreinstellung deaktiviert. Wenn KSirc eingebettet ist, " -"können Sie verschieden Optionen mit einem Rechtsklick auf das Symbol " +"Dies ermöglicht das Einbetten von KSirc im Systembereich Kontrollleiste. " +"Diese Funktion ist in der Voreinstellung deaktiviert. Wenn KSirc eingebettet " +"ist, können Sie verschieden Optionen mit einem Rechtsklick auf das Symbol " "erreichen. Wenn Sie das KSirc-Fenster schließen, bleibt es in der " "Kontrollleiste aktiv, bis Sie KSirc beenden." diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcharselectapplet.po b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcharselectapplet.po index 23762d866eb..e850100e706 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcharselectapplet.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcharselectapplet.po @@ -6,7 +6,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcharselectapplet\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:51+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-08-30 11:47+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -15,7 +15,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.8\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -42,7 +42,7 @@ msgstr "" "Ein Mini-Programm zum Auswählen eines Zeichens.\n" "Wird zum Kopieren eines einzelnen Zeichens in die X11-Zwischenablage " "verwendet.\n" -"Sie können diese mit der mittleren Maustaste in eine Anwendung einfügen." +"Sie können diese mit der mittleren Maustaste in ein Programm einfügen." #: charselectapplet.cpp:349 msgid "Cell width:" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmlaptop.po b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmlaptop.po index cb311d9240a..9b81b81cce5 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmlaptop.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmlaptop.po @@ -9,15 +9,16 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmlaptop\n" "POT-Creation-Date: 2018-12-25 18:26+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2007-01-11 22:45MET\n" -"Last-Translator: Gregor Zumstein \n" -"Language-Team: German \n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" +"Last-Translator: Chris \n" +"Language-Team: German \n" "Language: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" -"X-Generator: KBabel 1.11.2\n" -"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n" +"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -153,7 +154,7 @@ msgid "" msgstr "" "Wenn die obigen Ankreuzfelder nicht geändert werden können, liegt dies " "daran, dass kein Programm zum Ändern der ACPI-Zustände eingerichtet ist. Es " -"gibt zwei Möglichkeiten diese Anwendung zu aktivieren: Sorgen Sie dafür, " +"gibt zwei Möglichkeiten dieses Programm zu aktivieren: Sorgen Sie dafür, " "dass die Datei /proc/acpi/sleep bei jedem Systemstart für alle beschreibbar " "ist, oder verwenden Sie den Knopf unten, um das ACPI-Hilfsprogramm von TDE " "\"set-uid root\" zu setzen." @@ -233,9 +234,9 @@ msgid "" msgstr "" "Wenn die obigen Ankreuzfelder nicht geändert werden können, liegt dies " "daran, dass kein Programm eingerichtet ist, um die APM-Zustände zu ändern. " -"Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Anwendung zu aktivieren: Sorgen Sie dafür, " +"Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Programm zu aktivieren: Sorgen Sie dafür, " "dass die Datei /proc/apm bei jedem Systemstart für alle beschreibbar ist " -"oder verwenden Sie den Knopf unten, um die Anwendung %1 \"setuid-root\" zu " +"oder verwenden Sie den Knopf unten, um das Programm %1 \"setuid-root\" zu " "setzen." #: apm.cpp:109 @@ -293,8 +294,8 @@ msgid "" "You will need to supply a root password to allow the privileges of the %1 " "application to change." msgstr "" -"Sie müssen das Systemverwalter-Passwort eingeben, um die Rechtevergabe der " -"Anwendung %1 zu ändern." +"Sie müssen das Systemverwalter-Passwort eingeben, um die Rechtevergabe des " +"Programms %1 zu ändern." #: apm.cpp:173 msgid "" @@ -399,8 +400,8 @@ msgid "" "This panel controls whether the battery status monitor\n" "appears in the system tray and what it looks like." msgstr "" -"Dieser Abschnitt legt fest, ob und wie die\n" -"Akkuanzeige in der Kontrollleiste erscheint." +"Dieser Abschnitt legt fest, ob und wie die Akkuanzeige\n" +"im Systembereich der Kontrollleiste erscheint." #: battery.cpp:180 msgid "&Start Battery Monitor" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmlirc.po b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmlirc.po index ffa4ca68b79..d8515c6226f 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmlirc.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmlirc.po @@ -10,15 +10,16 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmlirc\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:52+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2005-12-03 21:00+0100\n" -"Last-Translator: Thomas Reitelbach \n" -"Language-Team: German \n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" +"Last-Translator: Chris \n" +"Language-Team: German \n" "Language: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" -"X-Generator: KBabel 1.11\n" -"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n" +"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -69,8 +70,8 @@ msgid "" "Use this to configure TDE's infrared remote control system in order to " "control any TDE application with your infrared remote control." msgstr "" -"Richten Sie hier das TDE Infrarot-Fernbedienungssystem ein, um jede TDE-" -"Anwendung mit der Infrarot-Fernbedienung zu steuern." +"Richten Sie hier das TDE Infrarot-Fernbedienungssystem ein, um jedes TDE-" +"Programm mit der Infrarot-Fernbedienung zu steuern." #: kcmlirc.cpp:58 msgid "" @@ -83,11 +84,11 @@ msgid "" "em> tab.

      " msgstr "" "

      Fernbedienungen

      Dieses Modul erlaubt das Einrichten von TDE-" -"Anwendungen zur Verwendung mit der Fernbedienung. Wählen Sie hierzu Ihre " +"Programmen zur Verwendung mit der Fernbedienung. Wählen Sie hierzu Ihre " "Fernbedienung aus und drücken Sie \"Hinzufügen\". Sie können mit der " "Funktion \"Automatisch Ausfüllen\" versuchen, eine automatische Zuordnung " "der Tasten zu Programmfunktionen zu erstellen.

      Um die automatisch " -"erkannten Anwendungen und Fernbedienungen anzusehen, wählen Sie die " +"erkannten Programme und Fernbedienungen anzusehen, wählen Sie die " "Karteikarte Geladene Erweiterungen

      " #: kcmlirc.cpp:62 @@ -314,7 +315,7 @@ msgstr "Prototyp" #: addactionbase.ui:507 #, no-c-format msgid "&Perform a function in the application:" -msgstr "Funktion in der Anwendung aus&führen:" +msgstr "Funktion in dem Programm aus&führen:" #: addactionbase.ui:563 #, no-c-format @@ -388,7 +389,7 @@ msgid "" "instances at once when this action should be executed, choose a course of " "action:" msgstr "" -"Diese Anwendung kann mehrere Ausgaben (Instanzen) haben. Falls mehrere " +"Dieses Programm kann mehrere Ausgaben (Instanzen) haben. Falls mehrere " "Instanzen vorhanden sind, müssen Sie sich für ein Vorgehen entscheiden:" #: addactionbase.ui:1123 editactionbase.ui:806 @@ -469,7 +470,7 @@ msgstr "&Funktion ausführen:" #: editactionbase.ui:149 #, no-c-format msgid "Just start application" -msgstr "Nur Anwendung starten" +msgstr "Nur Programm starten" #: editactionbase.ui:162 #, no-c-format @@ -555,7 +556,7 @@ msgstr "Beschreibung" #: editmodebase.ui:57 #, no-c-format msgid "&Icon for system tray:" -msgstr "&Symbol für Systemabschnitt der Kontrollleiste:" +msgstr "&Symbol für Systembereich der Kontrollleiste:" #: editmodebase.ui:130 #, no-c-format diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmtdewallet.po b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmtdewallet.po index 095f59e6182..51355b48634 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmtdewallet.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kcmtdewallet.po @@ -8,7 +8,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kcmtdewallet\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:52+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-08-30 11:47+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -17,7 +17,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.8\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -62,7 +62,7 @@ msgstr "Immer verbieten" #: konfigurator.cpp:310 msgid "" "This configuration module allows you to configure the TDE wallet system." -msgstr "Dieses Modul erlaubt die Einrichtung des TDE Brieftaschensystems." +msgstr "Dieses Modul erlaubt die Einrichtung des TDE-Brieftaschensystems." #: walletconfigwidget.ui:31 #, no-c-format @@ -82,7 +82,7 @@ msgid "" "p>" msgstr "" "

      Das Brieftaschensystem erlaubt die bequeme und sichere Verwaltung von " -"Kennwörtern. Entscheiden Sie, ob Sie dieses System benutzen wollen.

      " +"Passwörtern. Entscheiden Sie, ob Sie dieses System benutzen wollen.

      " #: walletconfigwidget.ui:56 #, no-c-format @@ -111,7 +111,7 @@ msgid "" msgstr "" "

      Nach einer Zeit der Nichtbenutzung die digitale Brieftasche schließen." "
      Ist eine digitale Brieftasche geschlossen, wird zum Öffnen erneut " -"das Kennwort benötigt.

      " +"das Passwort benötigt.

      " #: walletconfigwidget.ui:108 #, no-c-format @@ -131,12 +131,12 @@ msgid "" msgstr "" "

      Digitale Brieftasche schließen, wenn der Bildschirmschoner aktiv wird." "
      Ist eine digitale Brieftasche geschlossen, wird zum Öffnen erneut " -"das Kennwort benötigt.

      " +"das Passwort benötigt.

      " #: walletconfigwidget.ui:161 #, no-c-format msgid "Close when last application stops using it" -msgstr "Schließen, sobald keine Anwendung mehr darauf zugreift" +msgstr "Schließen, sobald kein Programm mehr darauf zugreift" #: walletconfigwidget.ui:164 #, no-c-format @@ -146,10 +146,10 @@ msgid "" "use it have stopped.
      When a wallet is closed the password is needed to " "access it again.

      " msgstr "" -"

      Digitale Brieftasche schließen, sobald keine Anwendung mehr darauf " +"

      Digitale Brieftasche schließen, sobald kein Programm mehr darauf " "zugreift.
      Die digitale Brieftasche wird erst geschlossen, wenn alle " -"Anwendungen, die darauf zugegriffen haben, beendet wurden.
      Ist eine " -"digitale Brieftasche geschlossen, wird zum Öffnen erneut das Kennwort " +"Programme, die darauf zugegriffen haben, beendet wurden.
      Ist eine " +"digitale Brieftasche geschlossen, wird zum Öffnen erneut das Passwort " "gebraucht.

      >" #: walletconfigwidget.ui:174 @@ -165,7 +165,7 @@ msgstr "Standardbrieftasche:" #: walletconfigwidget.ui:210 #, no-c-format msgid "Different wallet for local passwords:" -msgstr "Andere digitale Brieftasche für lokale Kennwörter:" +msgstr "Andere digitale Brieftasche für lokale Passwörter:" #: walletconfigwidget.ui:250 walletconfigwidget.ui:258 #, no-c-format @@ -175,19 +175,21 @@ msgstr "Neu ..." #: walletconfigwidget.ui:268 #, no-c-format msgid "Wallet Manager" -msgstr "Dienstprogramm für digitale Brieftaschen" +msgstr "Verwaltung für digitale Brieftaschen" #: walletconfigwidget.ui:296 #, no-c-format msgid "Show manager in system tray" -msgstr "Dienstprogramm für digitale Brieftaschen im Systembereich anzeigen" +msgstr "" +"Verwaltung für digitale Brieftaschen im Systembereich der Kontrollleiste " +"anzeigen" #: walletconfigwidget.ui:307 #, no-c-format msgid "Hide system tray icon when last wallet closes" msgstr "" -"Symbol im Systembereich ausblenden, sobald die letzte digitale Brieftasche " -"geschlossen ist" +"Symbol im Systembereich der Kontrollleiste ausblenden, sobald letzte " +"digitale Brieftasche schließt" #: walletconfigwidget.ui:336 #, no-c-format @@ -198,7 +200,7 @@ msgstr "Zugriffsüberwachung" #, no-c-format msgid "&Prompt when an application accesses an open wallet" msgstr "" -"&Nachfragen, wenn eine Anwendung auf eine geöffnete digitale Brieftasche " +"&Nachfragen, wenn ein Programm auf eine geöffnete digitale Brieftasche " "zugreifen will" #: walletconfigwidget.ui:356 @@ -209,14 +211,14 @@ msgstr "Digitale Brieftasche" #: walletconfigwidget.ui:370 #, no-c-format msgid "Application" -msgstr "Anwendung" +msgstr "Programm" #: walletconfigwidget.ui:381 #, no-c-format msgid "Policy" -msgstr "Regeln" +msgstr "Regelungen" #: walletconfigwidget.ui:405 #, no-c-format msgid "&Launch Wallet Manager" -msgstr "Dienstprogramm für digitale &Brieftaschen starten" +msgstr "Verwaltung für digitale &Brieftaschen starten" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kgpg.po b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kgpg.po index 004dd51813c..42e827c5444 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kgpg.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kgpg.po @@ -13,7 +13,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kgpg\n" "POT-Creation-Date: 2019-07-20 19:35+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -1929,7 +1929,7 @@ msgid "" "to give a password to encrypt/decrypt the file" msgstr "" "Symmetrische Verschlüsselung: Diese Verschlüsselung benötigt keine " -"Schlüssel. Sie erfordert nur ein Kennwort, um die Datei zu verschlüsseln " +"Schlüssel. Sie erfordert nur ein Passwort, um die Datei zu verschlüsseln " "oder entschlüsseln." #: popuppublic.cpp:202 @@ -2797,7 +2797,7 @@ msgstr "Pfad zum zusätzlichen privaten Schlüsselring." #: kgpg.kcfg:88 #, no-c-format msgid "Is the first time the application runs." -msgstr "Dies ist das erste Mal, dass die Anwendung aufgerufen wurde." +msgstr "Dies ist das erste Mal, dass das Programm aufgerufen wurde." #: kgpg.kcfg:92 #, no-c-format @@ -3216,7 +3216,7 @@ msgid "" "for password & that's all!

      \n" msgstr "" "

      Klicken Sie auf eine Datei, um sie zu entschlüsseln. Sie werden nach dem " -"Kennwort gefragt, und das ist alles.

      \n" +"Passwort gefragt, und das ist alles.

      \n" #: tips:37 msgid "" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kregexpeditor.po b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kregexpeditor.po index 0af06d2ddde..a7f84b3d9b0 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kregexpeditor.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kregexpeditor.po @@ -9,7 +9,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: kregexpeditor\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:52+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-11-04 00:43+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -331,7 +331,7 @@ msgstr "" "beziehen sich auf frühere Ergebnisse. Leider wird dies in der aktuellen " "Version dieses Editors nicht unterstützt.

      Im Grafikbereich wurde der " "Text%1 eingefügt. Dies ist jedoch nur eine Problemumgehung, um " -"sicherzustellen, dass die Anwendung den regulären Ausdruck überhaupt " +"sicherzustellen, dass das Programm den regulären Ausdruck überhaupt " "verarbeitet. Sobald Sie den regulären Ausdruck im grafischen Bereich " "bearbeiten, wird die Rückreferenz durch die wörtliche Übereinstimmung mit " "dem Text %2 ersetzt." diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/superkaramba.po b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/superkaramba.po index 53a540cef8b..9ed0847c51b 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/superkaramba.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/superkaramba.po @@ -7,15 +7,16 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: superkaramba\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:52+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2005-12-03 21:02+0100\n" -"Last-Translator: Thomas Reitelbach \n" -"Language-Team: German \n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" +"Last-Translator: Chris \n" +"Language-Team: German \n" "Language: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" -"X-Generator: KBabel 1.11\n" -"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n" +"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -99,17 +100,17 @@ msgid "" "Hiding the system tray icon will keep SuperKaramba running in " "background. To show it again use the theme menu." msgstr "" -"SuperKaramba läuft im Hintergrund, wenn in der Kontrollleiste kein " -"Symbol angezeigt wird. Um das Symbol wieder anzuzeigen, müssen Sie das " -"Design-Menü verwenden." +"SuperKaramba läuft im Hintergrund, wenn im Systembereich der " +"Kontrollleiste kein Symbol angezeigt wird. Um das Symbol wieder anzuzeigen, " +"müssen Sie das Design-Menü verwenden." #: src/karambaapp.cpp:359 msgid "Hiding System Tray Icon" -msgstr "Symbol im Systemabschnitt der Kontrollleiste verbergen" +msgstr "Symbol im Systembereich der Kontrollleiste ausblenden" #: src/main.cpp:43 src/taskbartest.cpp:38 msgid "A TDE Eye-candy Application" -msgstr "TDE Zierrat" +msgstr "Ein TDE-Programm für Erweiterungen der Arbeitsfläche" #: src/main.cpp:51 src/taskbartest.cpp:45 msgid "A required argument 'file'" @@ -192,7 +193,7 @@ msgstr "

      %1 läuft

      " #: src/superkaramba.kcfg:7 #, no-c-format msgid "Show system tray icon." -msgstr "Symbol im Systemabschnitt der Kontrollleiste anzeigen." +msgstr "Ein Symbol im Systembereich der Kontrollleiste anzeigen." #: src/superkaramba.kcfg:13 #, no-c-format diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/tdessh.po b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/tdessh.po index 0a5ed5d604d..10b99711b68 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/tdessh.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/tdessh.po @@ -7,7 +7,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: tdessh\n" "POT-Creation-Date: 2018-12-25 19:26+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-08-30 11:47+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -16,7 +16,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.8\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -48,7 +48,7 @@ msgstr "" #: sshdlg.cpp:68 msgid "Incorrect password. Please try again." -msgstr "Falsches Kennwort. Versuchen Sie bitte noch einmal." +msgstr "Falsches Passwort. Versuchen Sie bitte noch einmal." #: sshdlg.cpp:72 msgid "Internal error: Illegal return from SshProcess::checkInstall()" @@ -73,15 +73,15 @@ msgstr "Gibt die Adresse des entfernten Stub an" #: tdessh.cpp:42 msgid "Do not keep password" -msgstr "Kennwort nicht speichern" +msgstr "Passwort nicht speichern" #: tdessh.cpp:43 msgid "Stop the daemon (forgets all passwords)" -msgstr "Dienst anhalten (alle Kennwörter löschen)" +msgstr "Dienst anhalten (alle Passwörter löschen)" #: tdessh.cpp:44 msgid "Enable terminal output (no password keeping)" -msgstr "Terminalausgabe aktivieren (Kennwort nicht speichern)" +msgstr "Terminalausgabe aktivieren (Passwort nicht speichern)" #: tdessh.cpp:51 msgid "TDE ssh" diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/tdewalletmanager.po b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/tdewalletmanager.po index be98b5d8946..52a0d8aed4e 100644 --- a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/tdewalletmanager.po +++ b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/tdewalletmanager.po @@ -10,7 +10,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: tdewalletmanager\n" "POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:52+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2019-08-30 11:47+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-15 17:58+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -19,7 +19,7 @@ msgstr "" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" -"X-Generator: Weblate 3.8\n" +"X-Generator: Weblate 3.9.1\n" #: _translatorinfo:1 msgid "" @@ -126,7 +126,7 @@ msgstr "Ordner &löschen" #: tdewalleteditor.cpp:175 tdewalletpopup.cpp:45 msgid "Change &Password..." -msgstr "&Kennwort ändern ..." +msgstr "&Passwort ändern ..." #: tdewalleteditor.cpp:181 msgid "&Merge Wallet..." @@ -150,7 +150,7 @@ msgstr "" #: tdewalleteditor.cpp:254 msgid "Passwords" -msgstr "Kennwörter" +msgstr "Passwörter" #: tdewalleteditor.cpp:255 msgid "Maps" @@ -202,7 +202,7 @@ msgstr "Fehler beim Speichern eines Eintrags. Fehlercode: %1" #: tdewalleteditor.cpp:404 tdewalleteditor.cpp:737 #, c-format msgid "Password: %1" -msgstr "Kennwort: %1" +msgstr "Passwort: %1" #: tdewalleteditor.cpp:416 tdewalleteditor.cpp:739 #, c-format @@ -409,7 +409,7 @@ msgid "" "and application specific." msgstr "" "Dieser Eintrag enthält Binärdaten. Der Inhalt kann nicht bearbeitet werden, " -"da das Format unbekannt und anwendungsspezifisch ist." +"da das Format unbekannt und programmspezifisch ist." #: walletwidget.ui:398 #, no-c-format -- cgit v1.2.3