Bezugsquellen für &kde; Wo bekomme ich &kde; her? Der einfachste Weg &kde; zu bekommen besteht darin, eine &Linux;-Distribution oder ein anderes UNIX-ähnliches Betriebssystem zu installieren, das &kde; im Lieferumfang enthält. Eine aktuelle Liste von Distributionen, die &kde; enthalten, finden Sie hier. Wenn Sie einen Weg suchen &kde; auszuprobieren ohne &Linux; zu installieren, schauen Sie bitte hier. Die Hauptseite für die &kde;-Verteilung ist ftp.kde.org. Durch die weite Verbreitung von &kde; ist diese Seite aber oft stark belastet und langsam, Sie sollten deswegen auf download.kde.org ausweichen, von hier werden Sie automatisch auf einen Spiegelserver in Ihrer Nähe weitergeleitet. Eine aktuelle Liste der &kde;-Spiegelserver finden Sie hier. Was ist die aktuelle Version? Die zur Zeit der Veröffentlichung dieser FAQ aktuellste stabile Version ist 3.5.5. Die &kde; 3.5.5 Info Page enthält spezielle Informationen über diese Version. Wo finde ich Snapshots von &kde;? Sie finden die aktuellsten Snapshots unter: ftp://ftp.kde.org/pub/kde/unstable/snapshots. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihren eigenen SVN-Client einzurichten, um immer die neuesten Snapshots zu haben, sehen Sie unter: Anonymous SVN and &kde; nach. Dort finden Sie eine Anleitung. Wo bekomme ich &Qt; her? &Qt; ist ein Produkt der norwegischen Firma Trolltech. Sie finden die jeweils neueste &Qt;-Version auf deren &FTP; Server. In den neuesten &Linux;-Distributionen ist &Qt; schon eingeschlossen. Bitte sehen Sie vorher unter nach, welche Version von &Qt; Sie brauchen.