MarcoWegner
UlrichKnauss
Deutsche Übersetzung
Befehlsübersicht Das Menü von &kbabel; Das Menü <guimenu>Datei</guimenu> &Ctrl;O Datei Öffnen ... Öffnet eine Übersetzungsdatei. Wenn die aktuelle Datei geändert wurde, werden Sie aufgefordert, diese erst zu sichern. Datei Zuletzt geöffnete Dateien Öffnet über ein Auswahlmenü eine der zuletzt geöffneten Übersetzungsdateien. &Ctrl;S Datei Speichern Speichert die aktuelle Übersetzungsdatei. Falls die Datei nicht geändert wurde, wird die Speicherung nicht durchgeführt. Datei Speichern unter ... Die aktuelle Übersetzungsdatei unter einem neuen Dateinamen speichern Datei Speziell speichern ... Öffnet die Einstellungen für spezielles Speichern und speichert die aktuelle Übersetzungsdatei unter einem neuen Dateinamen Datei Zuletzt gespeicherte Fassung Lädt die zuletzt gespeicherte Version der aktuellen Übersetzungsdatei Datei Versenden ... Öffnet eine Eingabemaske, in der ein Archiv-Dateinamen eingegeben wird. In diesem wird die aktuelle Übersetzungsdatei gespeichert. Anschließend wird ein E-Mail Fenster mit dieser Archiv-Datei als Anhang geöffnet Datei Neue Ansicht Öffnet ein neues Fenster mit der aktuellen Datei. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie sehr große Dateien bearbeiten und andere Teile der Übersetzung noch einmal nachschlagen möchten. Datei Neues Fenster Öffnet ein neues, leeres Fenster &Ctrl;Q Datei Beenden Beendet &kbabel; Das Menü <guimenu>Bearbeiten</guimenu> &Ctrl;Z Bearbeiten Rückgängig Letzte Änderung im Eingabefeld der Übersetzung rückgängig machen &Ctrl;&Shift;Z Bearbeiten Wiederherstellen Letzte Änderung im Eingabefeld der Übersetzung wiederherstellen &Ctrl;X Bearbeiten Ausschneiden Schneidet den ausgewählten Text aus und fügt ihn in die Zwischenablage ein &Ctrl;C Bearbeiten Kopieren Kopiert den ausgewählten Text in die Zwischenablage &Ctrl;V Bearbeiten Einfügen Fügt den Inhalt der Zwischenablage an der aktuellen Cursorposition im Eingabefeld der Übersetzung ein Bearbeiten Alles auswählen Wählt den gesamten Text im Eingabefeld der Übersetzung aus &Ctrl;F Bearbeiten Suchen ... Öffnet eine Suchen Maske, mit der Sie nach Textstellen in der aktuellen Übersetzungsdatei suchen können F3 Bearbeiten Weitersuchen Sucht nach dem nächsten Auftreten des Suchbegriffs aus der vorherigen Suche &Ctrl;R Bearbeiten Ersetzen ... Öffnet den Dialog Ersetzen, um Textstellen in der aktuellen Übersetzungsdatei zu suchen und zu ersetzen &Ctrl;Entf Bearbeiten Löschen Löscht die Übersetzung des aktuellen Originaltextes (msgid) &Ctrl;Leertaste Bearbeiten Kopieren: Originaltext -> Übersetzung Der englische Originaltext wird in das Textfeld für die Übersetzung kopiert. Dies ist dann nützlich, wenn Sie entweder keine oder nur geringe Änderungen am englischen Originaltext (msgid) vornehmen müssen. &Ctrl;&Alt;Leertaste Bearbeiten Kopieren: Suchergebnis -> Übersetzung Der Text, der als Ergebnis einer Suche gefunden wurde, wird in das Textfeld für die Übersetzung kopiert. Dies ist dann sinnvoll, wenn Sie gleiche Textstellen nicht immer wieder neu übersetzen möchten. &Ctrl;U Bearbeiten Status "fraglich" an/aus Schaltet für den aktuellen Eintrag den Status "fraglich" an oder aus. Den Status eines Eintrags auf "fraglich" zu setzen kann sinnvoll sein, wenn Sie diese Stelle in der Übersetzung markieren möchten. &Ctrl;&Alt;N Bearbeiten Nächste Formatierung einfügen Fügt die nächste Formatierung, sofern im englischen Originaltext (msgid) vorhanden, in die Übersetzung ein. &Ctrl;&Alt;iBearbeitenFormatierung einfügen Dieses Untermenü enthält alle Formatierungen des englischen Originaltextes für den aktuellen Eintrag. Indem Sie eine der Formatierungen auswählen, können Sie diese an der aktuellen Cursorposition im Textfeld der Übersetzung einfügen. Bearbeiten Vorspann bearbeiten ... Den Vorspann der Übersetzungsdatei bearbeiten. Aktuell enthält der Vorspann mehrere Einträge, in denen unter anderem das Datum der letzten Änderung, die Namen und E-Mail-Adressen der Übersetzer, die Sprache und die Textkodierung &etc; gespeichert sind. Das Menü <guimenu>Gehe zu</guimenu> Bild auf Gehe zu Voriger Zum vorigen Eintrag in der Übersetzungsdatei gehen. Bild ab Gehe zu Nächster Zum nächsten Eintrag in der Übersetzungsdatei gehen. &Ctrl;G Gehe zu Gehe zu ... Öffnet einen Dialog, in dem Sie die Nummer des Eintrags eingeben können, zu dem Sie wechseln möchten. Gehe zu Erster Eintrag Springt zum ersten Eintrag in der Übersetzungsdatei. Gehe zu Letzter Eintrag Springt zum letzten Eintrag in der Übersetzungsdatei. &Ctrl;&Shift;Bild auf Gehe zu ... Voriger fraglicher oder nicht übersetzter Zum vorigen nicht übersetzten oder fraglich gekennzeichneten Eintrag in der Datei gehen. &Ctrl;&Shift;Bild ab Gehe zu ... Nächster fraglicher oder nicht übersetzter Zum nächsten nicht übersetzten oder fraglich gekennzeichneten Eintrag in der Datei gehen. &Ctrl;Bild aufwärts Gehe zu ... Voriger fraglicher Zum vorigen fraglich gekennzeichneten Eintrag in der Datei gehen. &Ctrl;Bild ab Gehe zu ... Nächster fraglicher Zum nächsten fraglich gekennzeichneten Eintrag in der Datei gehen. &Alt;Bild auf Gehe zu ... Voriger nicht übersetzter Zum vorigen nicht übersetzten Eintrag in der Datei gehen. &Alt;Bild ab Gehe zu ... Nächster nicht übersetzter Zum nächsten nicht übersetzten Eintrag in der Datei gehen. &Shift;Bild auf Gehe zu Voriger Fehler Zum vorigen fehlerhaften Eintrag gehen. Solche Fehler können auftreten, wenn Sie vergessen, vor die Anführungsstriche (") einen zusätzlichen Backslash einzufügen oder der Orginaltext enthält am Ende ein "Zeilenendezeichen" (\n) und die Übersetzung nicht (oder umgekehrt). &Shift;Bild ab Gehe zu Nächster Fehler Zum nächsten fehlerhaften Eintrag in der Datei gehen. &Alt;Pfeil links Gehe zu Zurück Zum vorigen Eintrag im Verlauf dieser Datei gehen. &Alt;Pfeil rechts Gehe zu Vorwärts Zum nächsten Eintrag im Verlauf dieser Datei gehen. Das Menü <guimenu>Wörterbücher</guimenu> Beachten Sie, dass dieses Menü dynamisch, aufgebaut wird. Die angezeigten Einträge hängen von den installierten Plugins der Wörterbücher ab. Standardmäßig sind es drei Einträge. Wörterbücher Text suchen Übersetzungsdatenbank Sucht nach Übersetzungen für den aktuellen englischen Originaltext in der Übersetzungsdatenbank. Wörterbücher Text suchen PO-Hilfsdatei Sucht nach Übersetzungen für den aktuellen englischen Originaltext in einer vom Anwender angegebenen Übersetzungsdatei. Wörterbücher Text suchen PO-Kompendium Sucht nach Übersetzungen für den aktuellen englischen Originaltext in der Kompendiumdatei (diese Datei wird durch zusammenfügen aller übersetzten Einträge einer Sprache erstellt). Wörterbücher Markierten Text suchen Übersetzungsdatenbank Sucht nach dem markierten Text in der Übersetzungsdatenbank. Wörterbücher Markierten Text suchen PO-Hilfsdatei Sucht nach dem markierten Text in einer vom Anwender angegebenen Übersetzungsdatei. Wörterbücher Markierten Text suchen PO-Kompendium Sucht nach dem markierten Text in der Kompendiumdatei mit allen übersetzten Einträgen für eine Sprache. Wörterbücher Wörterbuch bearbeiten Ermöglicht das Bearbeiten des aktuellen Wörterbuchinhaltes. Dies ist nützlich, wenn Sie Fehler im Wörterbuch gefunden haben und diese nicht durch die Ersetzung der Textstellen später als Fehler gemeldet werden sollen. (Noch nicht realisiert) Das Menü <guimenu>Extras</guimenu> Extras Rechtschreibprüfung Rechtschreibprüfung ... Öffnet den Dialog für die Rechschreibprüfung. Nachdem Sie die gewünschten Optionen aktiviert haben, drücken Sie auf OK und die Rechtschreibprüfung beginnt. Extras Rechtschreibprüfung Alles prüfen ... Rechtschreibprüfung für alle Einträge der aktuellen Übersetzungsdatei durchführen. Extras Rechtschreibprüfung Von Cursorposition ... Die Rechtschreibprüfung ab der aktuellen Cursorposition beginnen. Extras Rechtschreibprüfung Aktuellen Eintrag prüfen ... Die Rechtschreibprüfung nur für den aktuellen Eintrag in der Übersetzungsdatei durchführen. Extras Rechtschreibprüfung Markierten Text prüfen ... Die Rechtschreibprüfung nur für den ausgewählten Text im Textfeld der Übersetzung durchführen. &Ctrl;T Extras Tests Syntax prüfen Syntax für die aktuelle Übersetzungsdatei prüfen. Fehler können durch das Zusammenführen verschiedener Dateiversionen mit CVS oder falsche Eingaben des Übersetzers auftreten. &Ctrl;D Extras Tests Argumente prüfen Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Textstellen im C-Format im Original und in der Übersetzung miteinander verglichen, um sicherzustellen, dass die Anzahl und Reihenfolge der Formatierungen korrekt ist. &Ctrl;H Extras Tests Tastenkürzel prüfen Wenn diese Einstellung aktiviert ist, prüft &kbabel;, ob die Anzahl der Zeichen für Tastenkürzel in Original und Übersetzung gleich ist. Beachten Sie, dass in &kde; das Zeichen für ein Tastenkürzel der Ampersand (&) ist. Dies kann in anderen Programmierumgebung anders sein. Schauen Sie nach weiteren Information dazu im Abschnitt Verschiedenes weiter unten. Dort finden Sie unter anderem Informationen dazu, wie Sie das Zeichen für Tastenkürzel ändern können. &Ctrl;K Extras Tests Nach übersetzter Kontextinformation schauen Einige Originaltexte sind mit Kontextinformationen gekennzeichnet, um sie als unterschiedlich zu kennzeichnen, selbst wenn sie die gleichen Wörter enthalten. Dies ist notwendig, weil viele einfache Wörter wie Save in einigen Sprachen unterschiedlich übersetzt werden können. Kontextinformationen werden mit _: gekennzeichnet. Viele unerfahrene Übersetzer übersetzen diese Kontextinformationen ebenfalls und füllen damit die Übersetzungsdateien mit Müll. Aktivieren Sie dieses Feld, wenn Sie beim Auftreten solcher Fehler in einer Datei gewarnt werden möchten. Extras Tests Pluralformen prüfen (nur KDE) Prüfen, ob die Einträge in einer Übersetzungsdatei die korrekte Anzahl an &kde;-spezifischen Pluralformen enthält. &Ctrl;D Extras Tests Gleichungen prüfen Prüfen, ob die linke Seite einer übersetzten Textstelle mit der linken Seite im Original übereinstimmt. Die Seiten einer Gleichung werden durch das Gleichheitszeichen ("=") getrennt. F5 Extras Diff Diff anzeigen Die Unterschiede zum ursprünglich übersetzten Eintrag anzeigen. F6 Extras Diff Originaltext anzeigen Die Markierungen für die Unterschiede ausblenden und nur den Originaltext anzeigen. Extras Diff Datei für Diff öffnen Eine Datei öffnen, zu der die Unterschiede angezeigt werden sollen. Extras Diff Diffmodus Diffmodus an- und ausschalten Extras Grobe Übersetzung ... Startet den Dialog für die automatische Grob-Übersetzung. Extras Katalogmanager ... Öffnet den &catalogmanager;. Suchen Sie im Abschnitt &catalogmanager; nach weiteren Informationen. Das Menü <guimenu>Einstellungen</guimenu> Einstellungen Werkzeugleiste anzeigen Bei Aktivierung wird die Standard-Werkzeugleiste angezeigt. Einstellungen Statusleiste anzeigen Bei Aktivierung wird die Statusleiste angezeigt. Einstellungen Navigationsleiste anzeigen Bei Aktivierung, wird die Navigationsleiste angezeigt. Einstellungen Kommentare anzeigen Bei Aktivierung, wird im oberen rechten Bereich des Hauptfensters der Kommentar zum aktuellen Eintrag angezeigt. Einstellungen Werkzeuge anzeigen Ist diese Einstellung markiert, wird im rechten unteren Teil des Hauptfensters ein Bereich mit den Ergebnissen der Wörterbuch-Suche angezeigt. Einstellungen Kurzbefehle festlegen ... Öffnet einen Einrichtungsdialog, in dem Sie Tastaturkurzbefehle für bestimmte Aktionen festlegen können. Hiermit können Sie die Standard-Kurzbefehle Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Einstellungen Werkzeugleisten einrichten ... Öffnet den Standard-Dialog für die Einrichtung der Werkzeugleisten. Hier können Sie auswählen, welche Werkzeugleiste Sie anpassen möchten und welche Aktionen in dieser Werkzeugleiste enthalten sein sollen. Einstellungen &kbabel; einrichten ... Hier können die Einstellungen von &kbabel; vorgenommen werden. Bitte beachten Sie den Abschnitt &kbabel; Einstellungen für weitere Informationen. Einstellungen Wörterbuch einrichten Übersetzungsdatenbank Öffnet den Einrichtungsdialog für die Übersetzungsdatenbank. Einstellungen Wörterbuch einrichten PO-Hilfsdatei Öffnet den Dialog für die Einrichtung der PO-Hilfsdatei. Einstellungen Wörterbuch einrichten PO-Kompendium Öffnet den Dialog für die Einrichtung der PO-Kompendiumdatei. Das Menü <guimenu>Hilfe</guimenu> F1 Hilfe Handbuch zu &kbabel; Öffnet das Handbuch zu &kbabel;. Es ist das Dokument, das Sie gerade lesen. &Shift;F1 Hilfe Was ist das? Der Cursor wandelt sich in einen Pfeil mit Fragezeichen um. Sie können dann auf verschiedene Elemente des Hauptfenster klicken und erhalten dann kurze Informationen zu diesen Elementen. Hilfe Gettext-Info Öffnet die gettext Handbuch-Seiten im &kde;-Hilfezentrum. Diese Werkzeuge helfen bei der Bearbeitung von Übersetzungsdateien (PO-Dateien) und deren Vorlagen (POT-Dateien). Hilfe Probleme oder Wünsche berichten ... Dies öffnet den Standard-Dialog, um Fehler in &kde; mitzuteilen. Falls Sie ein ungewöhnliches Verhalten von &kbabel; feststellen sollten, freuen sich die &kbabel; Entwickler über Kommentare, Wünsche und Fehlerberichte. Hilfe Über &kbabel; ... Öffnet ein Dialogfenster mit Informationen über die Version von &kbabel; sowie die Namen und E-Mail-Adressen der Entwickler. Hilfe Über KDE Zeigt Informationen über das &kde;-Projekt, Kontaktinformationen und wie Fehler und Wünsche an das Projekt mitgeteilt werden können. Hilfe Über Wörterbuch Übersetzungsdatenbank Zeigt Informationen über die Entwickler der Übersetzungsdatenbank an. Hilfe Über Wörterbuch PO-Hilfsdatei Zeigt Informationen über die Entwickler der Suche mit der PO-Hilfsdatei. Hilfe Über Wörterbuch PO-Kompendium Zeigt Informationen über die Entwickler der Suche mit dem PO-Kompendium. Die Werkzeugleisten von &kbabel; Die Haupt-Werkzeugleiste Öffnen Eine Übersetzungsdatei zum Bearbeiten in &kbabel; öffnen. Speichern Die aktuelle Übersetzungsdatei speichern, sofern diese geändert wurde. Rückgängig Die letzte Aktion rückgängig machen. Wiederherstellen Die zuletzt rückgängig gemachte Aktion wiederherstellen. Ausschneiden Den ausgewählten Text ausschneiden und in die Zwischenablage einfügen. Kopieren Den ausgewählten Text in die Zwischenablage kopieren. Einfügen Den Inhalt der Zwischenablage an der aktuellen Cursorposition einfügen. Suchen Den angegebenen Text in der aktuellen Übersetzungsdatei suchen. Voriger Zum vorigen Eintrag in der Übersetzungsdatei gehen. Nächster Zum nächsten Eintrag in der Übersetzungsdatei gehen. Kopieren: Originaltext -> Übersetzung Den Originaltext in das Textfeld der Übersetzung kopieren. Markierten Text suchen Aufklappmenü zum Suchen nach dem markierten Text in der: Übersetzungsdatenbank, PO-Hilfsdatei, PO-Kompendium Datei und in weiteren eventuell verfügbaren Wörterbuch-Plugins. Suche anhalten Die aktuell laufende Suche anhalten. Katalogmanager Öffnet den &catalogmanager;. Die Navigationsleiste Voriger Zum vorigen Eintrag in der Übersetzungsdatei gehen. Nächster Zum nächsten Eintrag in der Übersetzungsdatei gehen. Erster Eintrag Zum ersten Eintrag in der Übersetzungsdatei gehen. Letzter Eintrag Zum letzten Eintrag in der Übersetzungsdatei gehen. Voriger fraglicher oder nicht übersetzter Zum vorigen fraglichen oder nicht übersetzten Eintrag in der Übersetzungsdatei gehen. Nächster fraglicher oder nicht übersetzter Zum nächsten fraglichen oder nicht übersetzten Eintrag in der Übersetzungsdatei gehen. Voriger fraglicher Zum vorigen fraglichen Eintrag in der Übersetzungsdatei gehen. Nächster fraglicher Zum nächsten fraglichen Eintrag in der Übersetzungsdatei gehen. Voriger nicht übersetzter Zum vorigen nicht übersetzten Eintrag in der Übersetzungsdatei gehen. Nächster nicht übersetzter Zum nächsten nicht übersetzten Eintrag in der Übersetzungsdatei gehen. Voriger Fehler Zum vorigen Fehler in der Übersetzungsdatei gehen. Nächster Fehler Zum nächsten Fehler in der Übersetzungsdatei gehen. Zurück Zum letzten Eintrag im Verlauf gehen. Vorwärts Zum folgenden Eintrag im Verlauf gehen. Statuszeile Aktuell Die Nummer des aktuell bearbeiteten Eintrag in der Übersetzungsdatei. Gesamt Die Anzahl der gesamten Einträge in der Übersetzungsdatei. fraglich Die Anzahl der als fraglich gekennzeichneten Einträge. Diese sollten kontrolliert und übersetzt werden, falls notwendig. nicht übersetzt Anzahl der noch nicht übersetzten Einträge. Status des Editors EINF (einfügen) und ÜBS (überschreiben). Diese Angaben haben die gleiche Bedeutung wie in jedem anderen Texteditor. Status der Übersetzungsdatei NS (nur lesen) und LS (lesen und schreiben), gibt an welche Zugriffsrechte Sie für diese Datei besitzen. Falls Sie keinen Schreibzugriff für eine Datei besitzen, können Sie keine Einträge im Editor verändern. Fortschrittsanzeige Gewöhnlich ist diese Anzeige nicht sichtbar. Sie wird nur dann angezeigt, wenn Sie gerade eine Datei speichern oder wenn Sie eine der verschiedenen Suchaktion durchführen. Das Menü des &catalogmanager;s Das Menü <guimenu>Datei</guimenu> &Ctrl;Q Datei Beenden Beendet den &catalogmanager; Das Menü <guimenu>Bearbeiten</guimenu> &Ctrl;F Bearbeiten In Dateien suchen ... Öffnet eine Suchmaske, mit der Sie nach Textstellen in mehreren Übersetzungsdateien gleichzeitig suchen können. &Ctrl;R Bearbeiten In Dateien ersetzen ... Öffnet eine Ersetzen-Maske, mit der Sie Textstellen in mehreren Übersetzungsdateien gleichzeitig suchen und ersetzen können. Esc Bearbeiten Suche anhalten Stoppt das gerade laufende Suchen/Ersetzen. &Ctrl;M Marken Marke an/aus Schaltet die Marke für die aktuelle Datei an oder aus. Marken Marken löschen Entfernt die Marken für die aktuelle Datei oder den Ordner. Marken Alle Marken an/aus Schaltet alle Marken für die gewählte Datei oder den Ordner (rekursiv) an oder aus. Marken Alle Marken löschen Löscht alle Marken für die gewählte Datei oder den Ordner (rekursiv). Das Menü <guimenu>Extras</guimenu> &Ctrl;S Extras Statistik Zeigt eine Statistik über die Anzahl der übersetzten, nicht übersetzten und fraglichen Einträge für die gewählte Datei oder das Unterverzeichnis. &Ctrl;Y Extras Syntax prüfen Prüft die Syntax für die gewählte Datei oder das Unterverzeichnis mit msgfmt. Das Menü <guimenu>Einstellungen</guimenu> Einstellungen Werkzeugleiste anzeigen Wenn aktiviert, dann wird die Standard-Werkzeugleiste angezeigt. Einstellungen Statusleiste anzeigen Wenn aktiviert, dann wird die Statusleiste angezeigt. Einstellungen Kurzbefehle festlegen ... Öffnet einen Einrichtungsdialog, in dem Sie Tastaturkurzbefehle für bestimmte Aktionen festlegen können. Hiermit können Sie die Standard-Kurzbefehle Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Einstellungen Werkzeugleisten einrichten ... Öffnet den Standard-Dialog für die Einrichtung der Werkzeugleisten. Hier können Sie auswählen, welche Werkzeugleiste Sie anpassen möchten und welche Aktionen in dieser Werkzeugleiste enthalten sein sollen. Das Menü <guimenu>Hilfe</guimenu> &help.menu.documentation;