]> 8. März 2003 cheatmake 1 cheatmake täusche make so, dass bestimmte Dateien nicht neu erstellt werden cheatmake file file Beschreibung cheatmake wird benutzt, wenn Sie beim Neukompilieren Zeit sparen wollen. Es täuscht make dahingehend, dass Dateien übersprungen werden, an denen keine besonderen Änderungen vorgenommen wurden, zum Beispiel, wenn Sie in einem Quelltext nur einen Kommentar geändert haben. Dieses Hilfsprogramm ist Teil der &kde; Software-Entwicklungswerkzeuge. Aufrufparameter file Verhindert, dass die Änderung der Datei erkannt wird, indem der Zeitstempel zurückdatiert wird. Verwenden Sie diese Funktion mit Vorsicht. Gibt eine Liste der Dateien aus, die von make neu erstellt werden würden. file Beschreibt, aus welchem Grund diese Datei neu erstellt werden muss. Umgebung Eine der folgenden Variablen (aber nicht beide) sollte gesetzt sein, wenn das Verzeichnis, in dem der Erstellungsvorgang stattfindet nicht mit dem Quelltextverzeichnis übereinstimmt. Handelt es sich beim Erstellungsverzeichnis um ein Unterverzeichnis des Quelltextverzeichnisses, sollte die einfachere Variable OBJ_SUBDIR verwendet werden. OBJ_SUBJDIR Zeigt an, dass das Erstellungsverzeichnis im angegebenen Unterverzeichnis des Quelltextverzeichnisses liegt. Ist das Quelltextverzeichnis beispielsweise tdesdk und das Erstellungsverzeichnis tdesdk/obj-i386-linux, sollte OBJ_SUBDIR auf den Wert obj-i386-linux gesetzt werden. OBJ_REPLACEMENT Ein sed-Ausdruck, der zum Umwandeln des Quelltextverzeichnisses in das Erstellungsverzeichnis benutzt wird. Wenn beispielsweise das Quelltextverzeichnis tdesdk/obj-i386-linux ist, sollte OBJ_REPLACEMENT auf s#tdesdk#tdesdk-obj# gesetzt werden. Siehe auch make(1) Autoren cheatmake wurde von &David.Faure; &David.Faure.mail; geschrieben. Diese MAN-Page wurde von BenBurton bab@debian.org für das Debian GNU/&Linux; System erstellt (kann aber auch von anderen System benutzt werden).