summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/docs/tdebase/kate/menus.docbook
blob: 4bcc02dc9bb08836bd4d09c52468c831eefca67d (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
<chapter id="menu-entries">
<chapterinfo>
<authorgroup>
<author><personname><firstname></firstname></personname></author>
<othercredit role="translator"> <firstname>Thomas</firstname> <surname>Diehl</surname> <affiliation> <address><email>thd@kde.org</email></address> </affiliation> <contrib>GUI-Übersetzung</contrib></othercredit> <othercredit role="translator"> <firstname>Matthias</firstname><surname>Schulz</surname> <affiliation> <address><email>matthias.schulz@kdemail.net</email></address> </affiliation> <contrib>Deutsche Übersetzung</contrib></othercredit> 
</authorgroup>
</chapterinfo>
<title>Menüeinträge</title>

<sect1 id="file-menu">
<title>Das Menü <guimenu>Datei</guimenu></title>

<variablelist>
<varlistentry>
<term>
<anchor id="new"/>
<menuchoice><shortcut> <keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>N</keycap></keycombo> </shortcut> <guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Neu</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Dieser Befehl <action>startet eine neue Datei</action> im Editorfenster. In der <guibutton>Dateiliste</guibutton> links wird die neue Datei als <emphasis>Ohne Namen</emphasis> bezeichnet. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="open"/>
<menuchoice><shortcut> <keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>O</keycap></keycombo> </shortcut> <guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Öffnen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Öffnet das Standard-&kde; Dialogfenster, das das Öffnen einer oder mehrerer Dateien erlaubt. </para>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="open-recent"/>
<menuchoice><guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Zuletzt geöffnete Dateien</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Dieser Befehl öffnet ein Untermenü mit einer Liste der zuletzt bearbeiteten Dateien. Sie können daraus direkt eine dieser Dateien öffnen. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="open-with"/>
<menuchoice><guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Öffnen mit</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Dieses Untermenü enhält eine Liste mit Anwendungen, die den MIME-Typ des aktuellen Dokumentes verarbeiten können. Das Klicken auf einen Eintrag öffnet das aktuelle Dokument mit dieser Anwendung.</para>
<para>Weiterhin gibt es einen Eintrag <guimenuitem>Sonstige ...</guimenuitem>. Dieser Befehl öffnet ein Dialogfenster, in dem Sie eine <action>andere Anwendung auswählen können, in der die aktive Datei geöffnet</action> werden soll. Die aktive Datei bleibt weiterhin in &kate; geöffnet. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="save"/>
<menuchoice><shortcut> <keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>S</keycap></keycombo> </shortcut> <guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Speichern</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Dieser Befehl <action>speichert Ihre Datei</action>. Benutzen Sie ihn oft. Solange die Datei noch den Namen <emphasis>Ohne Namen</emphasis> trägt, wird automatisch anstelle von <guimenuitem>Speichern</guimenuitem> der Befehl <guimenuitem>Speichern unter ...</guimenuitem> ausgeführt. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="save-as"/>
<menuchoice><guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Speichern unter ...</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Mit diesem Befehl <action>benennen</action> Sie Dateien oder <action>benennen diese um</action>. Es wird das Dialogfenster zum Speichern einer Datei aufgerufen. Dieses Dialogfenster funktioniert genauso wie das Dialogfenster zum Öffnen einer Datei. Sie können sich durch das Dateisystem bewegen, eine Vorschau von vorhandenen Dateien ansehen oder Masken zur Dateiauswahl benutzen. </para>

<para>Geben Sie den Namen, den Sie der Datei geben wollen, in das Feld ein und klicken Sie auf <guibutton>OK</guibutton>. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="save-all"/>
<menuchoice><shortcut> <keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>L</keycap></keycombo> </shortcut> <guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Alles speichern</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Dieser Befehl <action>speichert alle geänderten offenen Dateien</action>. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="reload"/>
<menuchoice><shortcut> <keycombo action="simul"><keycap>F5</keycap></keycombo> </shortcut> <guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Erneut laden</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para><action>Lädt die aktive Datei neu</action>. Dieser Befehl ist nützlich, wenn eine andere Anwendung den Dateiinhalt geändert hat, während diese Datei in &kate; geöffnet war. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="print"/>
<menuchoice><shortcut> <keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>P</keycap></keycombo> </shortcut> <guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Drucken ...</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para><action>Druckt die aktive Datei</action>. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term id="export-as-html">
<menuchoice><guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Als HTML exportieren ...</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Exportiert die Datei im HTML-Format, so dass das Ihr Dokument als Webseite betrachtet werden kann. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term id="mail">
<menuchoice><guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Versenden ...</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Öffnet eine neue Email im Emailprogramm mit der aktuellen Datei als Anhang. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="close"/>
<menuchoice><shortcut> <keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>W</keycap></keycombo> </shortcut> <guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Schließen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para><action>Schließen Sie die aktive Datei</action> mit diesem Befehl. Wenn es noch ungesicherte Änderungen gibt, fragt &kate;, ob diese gespeichert werden sollen. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="close-all"/>
<menuchoice><guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Alle schließen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Dieser Befehl <action>schließt alle offenen Dateien</action> in &kate;. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="quit"/>
<menuchoice><shortcut> <keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>Q</keycap></keycombo> </shortcut> <guimenu>Datei</guimenu> <guimenuitem>Beenden</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Dieser Befehl <action>schließt &kate;</action> und alle geöffneten Dateien. Wenn es noch ungesicherte Änderungen gibt, fragt &kate;, ob diese gespeichert werden sollen. </para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</sect1>

<sect1 id="edit-menu">
<title>Das Menü <guimenu>Bearbeiten</guimenu></title>
<para>Das Menü <guimenu>Bearbeiten</guimenu> enthält Befehle, die das Bearbeiten des aktuellen Dokumentes ausführen</para>

<variablelist>
<title>Menüeinträge</title>
<varlistentry>
<term>
<anchor id="edit-undo"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>Z</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Bearbeiten</guimenu> <guimenuitem>Rückgängig</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Macht den letzten Bearbeitungsbefehl rückgängig</para>
<note><para>Wenn das gruppierte Rückgängigmachen eingeschaltet ist, kann dieser Befehl eine Gruppe von gleichartigen Bearbeitungsbefehlen rückgängig machen, &zb; die Eingabe von Zeichen.</para></note>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="edit-redo"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;&Shift;<keycap>Z</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Bearbeiten</guimenu> <guimenuitem>Wiederherstellen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Wiederhole den zuletzt rückgängig gemachten Befehl</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="edit-cut"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>X</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Bearbeiten</guimenu> <guimenuitem>Ausschneiden</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Kopiert den markierten Text in die Zwischenablage und entfernt den Text aus dem Dokument.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="edit-copy"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>C</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Bearbeiten</guimenu> <guimenuitem>Kopieren</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Kopiert den markierten Text in die Zwischenablage.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="edit-copy-as-html"/>
<menuchoice><guimenu>Bearbeiten</guimenu> <guimenuitem>als HTML kopieren</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Kopiert den ausgewählten Text mit Hervorhebungen als HTML-Text.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="edit-paste"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>V</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Bearbeiten</guimenu> <guimenuitem>Einfügen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Kopiert ersten in der Zwischenablage gespeicherten Text an der Cursorposition in das Dokument.</para>
<note><para>Wenn die Option Auswahl überschreiben eingeschaltet ist, dann überschreibt der eingefügte Text eine vorhandene Auswahl.</para></note>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="edit-select-all"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>A</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Bearbeiten</guimenu> <guimenuitem>Alles auswählen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Wählt den gesamten Text aus.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="edit-deselect"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;&Shift;<keycap>A</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Bearbeiten</guimenu> <guimenuitem>Auswahl aufheben</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Hebt eine vorhandene Auswahl auf.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="edit-toggle-block-selection"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;&Shift;<keycap>B</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Bearbeiten</guimenu> <guimenuitem>Blockauswahlmodus</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Schaltet den Auswahlmodus um. Wenn der Auswahlmodus <quote>BLOCK</quote> ist, können Sie senkrechte Blöcke auswählen. &zb; die Spalten 5 bis 10 in den Zeilen 9 bis 15.</para>
<para>Der aktuelle Auswahlmodus wird in der Stauszeile angezeigt, dort steht entweder <quote>NORM</quote> oder <quote>BLK</quote>.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="edit-find"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>F</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Bearbeiten</guimenu> <guimenuitem>Suchen ...</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Öffnet das Dialogfenster Suchen in dem eine Suche im Dokument gestartet wird.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="edit-find-next"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul"><keycap>F3</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Bearbeiten</guimenu> <guimenuitem>Weitersuchen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Gehe zum nächsten Auftreten des zuletzt gesuchten Textes oder des zuletzt gesuchten regulären Ausdrucks von der Cursorposition aus.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="edit-find-previous"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Shift;<keycap>F3</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Bearbeiten</guimenu> <guimenuitem>Frühere suchen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Gehe zum vorherigen Auftreten des zuletzt gesuchten Textes oder des zuletzt gesuchten regulären Ausdrucks von der Cursorposition aus.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="edit-replace"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>R</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Bearbeiten</guimenu> <guimenuitem>Ersetzen ...</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Öffnet den Dialog Ersetzen für ein- oder mehrmalige das Ersetzen von Text.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="edit-go-to-line"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>G</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Bearbeiten</guimenu> <guimenuitem>Gehe zu Zeile ...</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Öffnet den Dialog Gehe zu, in dem Sie eine Zeile eingeben können, zu der der Cursor bewegt werden soll.</para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="document-menu">
<title>Das Menü <guimenu>Dokument</guimenu></title>
<para>Für jedes offene Dokument gibt es einen Menüeintrag unter den hier beschriebenen Einträgen. Klicken auf einen der Dokument-Einträge bringt das entsprechende Dokument nach vorn und gibt diesem den Fokus. Wenn Sie mehrere Rahmen haben, dann wird der Editor für das Dokument im aktuell aktiven Rahmen angezeigt.</para>
<para>Zusätzlich werden Befehle zum Blättern durch die geöffneten Dokumente angezeigt: <variablelist>
<title>Menüeinträge</title>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="document-back"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Alt;<keycap>Nach links</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Dokument</guimenu> <guimenuitem>Zurück</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Dies bringt das zuvor im Stapel gespeicherte Dokument nach vorn, ein Editor für das Dokument wird im aktuellen Rahmen angezeigt.</para> <para>Die Reihenfolge ist die, in der die Dokumente geöffnet wurden, nicht eine logische Reihenfolge. Dies kann sich in zukünftigen Versionen von &kate; noch ändern.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="document-forward"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Alt;<keycap>Nach rechts</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Dokument</guimenu> <guimenuitem>Nach vorne</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Dies bringt das nächste im Stapel gespeicherte Dokument nach vorn, ein Editor für das Dokument wird im aktuellen Rahmen angezeigt.</para>
<para>Die Reihenfolge ist die, in der die Dokumente geöffnet wurden, nicht eine logische Reihenfolge. Dies kann sich in zukünftigen Versionen von &kate; noch ändern.</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</para>
</sect1>

<sect1 id="view-menu">
<title>Das Menü <guimenu>Ansicht</guimenu></title>

<para>Das Menü <guimenu>Ansicht</guimenu> enthält Einstellungen, die Rahmen und das aktive Editorfenster beeinflussen.</para>

<variablelist>
<title>Menüeinträge</title>

<varlistentry>
<term><menuchoice><shortcut><keycombo action="simul"><keycap>F7</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Ansicht</guimenu> <guimenuitem>Auf Befehlszeile umschalten</guimenuitem> </menuchoice></term>
<listitem><para>Dieser Befehl schaltet die <link linkend="advanced-editing-tools-commandline">eingebaute Befehlszeile</link> ein und aus. </para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><menuchoice><guimenu>Ansicht</guimenu> <guisubmenu>Schema</guisubmenu> </menuchoice></term>
<listitem><para>Dieses Menü enthält die verfügbaren Schemas. Sie können hier das Schema für die aktuelle Ansicht umschalten. Um das Standardschema zu verändern, benutzen Sie den <link linkend="config-dialog-editor-colors">Einrichtungsdialog</link>.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><menuchoice><shortcut><keycombo action="simul"><keycap>F10</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Ansicht</guimenu> <guimenuitem>Zeilenumbruch</guimenuitem></menuchoice>
</term>
<listitem><para>Dieser Befehl schaltet den dynamischen Zeilenumbruch ein und aus. Durch den dynamischen Zeilenumbruch wird der gesamte Text sichtbar, ohne dass horizontal gerollt werden muss, da der Inhalt einer Zeile wenn nötig in mehreren Zeilen angezeigt wird.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><menuchoice><guimenu>Ansicht</guimenu> <guimenuitem>Anzeigen für dynamischen Zeilenumbruch einblenden</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem><para>Dieser Menüpunkt schaltet die Anzeige einer senkrechten Linie an der Position des Zeilenumbruchs, die im <link linkend="config-dialog-editor-wrap-words-at">Einstellungsdialog</link> festgelegt ist. Diese Option funktioniert nur, wenn eine Schriftart benutzt wird, in der alle Zeichen gleich breit sind.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="view-show-icon-border"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul"><keycap>F6</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Ansicht</guimenu> <guimenuitem>Symbolspalte anzeigen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Mit diesem Eintrag wird ein zusätzlicher Rand an der linken Seite des aktiven Rahmens ein- oder ausgeschaltet, der Symbole anzeigen kann.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="view-show-line-numbers"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul"><keycap>F11</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Ansicht</guimenu> <guimenuitem>Zeilennummern anzeigen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Mit diesem Eintrag wird ein zusätzlicher Rand an der linken Seite des aktiven Rahmens ein- oder ausgeschaltet, der Zeilennummern anzeigt.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><menuchoice><guimenu>Ansicht</guimenu> <guimenuitem>Markierung für Bildlaufleiste anzeigen</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem><para>Schaltet die Anzeige von Lesezeichen und anderen Markierungen in der senkrechten Bildlaufleiste ein und aus. Wenn diese Option eingeschaltet ist, dann werden die Markierungen durch eine dünne Linie in der Bildlaufleiste dargestellt. Es wird die Markierungsfarbe für diese Linie verwendet. Wenn Sie auf diese Linie klicken, dann wird zu einer Postion in der Nähe des Lesezeichens gerollt.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><menuchoice><shortcut><keycombo action="simul"><keycap>F9</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Ansicht</guimenu> <guimenuitem>Markierungen für Codeausblendungen anzeigen</guimenuitem> </menuchoice></term>
<listitem><para>Schaltet die Anzeige der Code-Ausblendungsleiste am linken Rand des Editorfensters ein und aus. Sehen Sie unter <link linkend="advanced-editing-tools-code-folding">Benutzen von CodeAusblendung</link> für weitere Informationen hierzu nach.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="view-code-folding"/>
<menuchoice>
<guimenuitem>Code-Ausblendung</guimenuitem>
</menuchoice>
</term>

<listitem>
<variablelist>
<varlistentry>
<term><menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl; <keycap>Umschalttaste</keycap><keycap>-</keycap></keycombo></shortcut> <guimenuitem>Oberste Ebene einklappen</guimenuitem></menuchoice>
</term>
<listitem><para>Blendet alle Abschnitte der obersten Ebene im Dokument aus.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl; <keycap>Umschalttaste</keycap><keycap>+</keycap></keycombo></shortcut> <guimenuitem>Oberste Ebene ausklappen</guimenuitem></menuchoice>
</term>
<listitem><para>Blendet alle Abschnitte der obersten Ebene im Dokument ein.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl; <keycap>-</keycap></keycombo></shortcut> <guimenuitem>Eine lokale Ebene einklappen</guimenuitem></menuchoice>
</term>
<listitem><para>Blendet die Region am Cursor aus.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl; <keycap>+</keycap></keycombo></shortcut> <guimenuitem>Eine lokale Ebene ausklappen</guimenuitem></menuchoice>
</term>
<listitem><para>Blendet die Region am Cursor aus.</para></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</listitem>

</varlistentry>

</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="bookmarks-menu">
<title>Das Menü <guimenu>Lesezeichen</guimenu></title>

<para>Das Menü <guimenu>Lesezeichen</guimenu> enthält Einträge, die Lesezeichen im aktiven Dokument kontrollieren</para>

<para>Unterhalb der hier beschriebenen Einträge bekommt das Menü einen zusätzlichen Eintrag für jedes im aktuellen Dokument existierende Lesezeichen. Der Text des Lesezeicheneintrags besteht aus den ersten Wörter der durch das Lesezeichen markierten Zeile. Klicken Sie auf einen Lesezeicheneintrag, um den Cursor zu der markierten Zeile zu setzen. Der Editor rollt das Fenster, wenn notwendig.</para>

<variablelist>

<title>Menüeinträge</title>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="bookmarks-toggle-bookmark"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>B</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Lesezeichen</guimenu> <guimenuitem>Lesezeichen setzen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Setzt oder entfernt ein Lesezeichen in der aktuellen Zeile des aktuellen Dokuments.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="bookmarks-clear-bookmarks"/>
<menuchoice><guimenu>Lesezeichen</guimenu> <guimenuitem>Alle Lesezeichen löschen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Löscht alle Lesezeichen im aktiven Dokument.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry id="bookmarks-previous">
<term><menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Alt; <keycap>Bild auf</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Lesezeichen</guimenu><guimenuitem>Vorheriges</guimenuitem></menuchoice>
</term>
<listitem><para>Dies bewegt den Cursor an den Beginn der ersten darüberliegenden Zeile mit einem Lesezeichen. Der Text des Menüeintrages enthält die Zeilennummer und den Textanfang der Zeile. Dieser Eintrag ist nur dann verfügbar, wenn vor dem Cursor ein Lesezeichen existiert.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry id="bookmarks-next">
<term><menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Alt; <keycap>Bild ab</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Lesezeichen</guimenu><guimenuitem>Nächstes</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem><para>Dies bewegt den Cursor an den Beginn der ersten nachfolgenden Zeile mit einem Lesezeichen. Der Text des Menüeintrages enthält die Zeilennummer und den Textanfang der Zeile. Dieser Eintrag ist nur dann verfügbar, wenn nach dem Cursor ein Lesezeichen existiert.</para></listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="tools-menu">

<title>Das Menü <guimenu>Extras</guimenu></title>

<variablelist>

<varlistentry>
<term><menuchoice><guimenu>Extras</guimenu><guimenuitem>Pipe zur Konsole</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem><para>Gibt den aktuell markierten Text an den eingebauten Terminalemulator. An das Ende des Textes wird kein Zeilenendezeichen angehängt.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><menuchoice><guimenu>Extras</guimenu> <guisubmenu>Externe Programme</guisubmenu></menuchoice></term>
<listitem><para>Dieses Untermenü enthält alle <link linkend="kate-mdi-tools-externaltools">Externen Programme</link> die Sie eingerichtet haben.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-read-only"/><menuchoice><guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Nur-Lesen-Modus</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem>
<para>Setzt das aktuelle Dokument auf den Status Nur-Lesen. Dies verhindert jede Änderung am Dokument und dessen Formatierung.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-filetype"/><menuchoice><guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Dateityp</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem>
<para>Wählen Sie hier den Dateityp, den Sie für das aktuelle Dokument verwenden wollen. Dadurch wird die Standardeinstellung für den <link linkend="config-dialog-editor-filetypes">Dateityp</link> in <menuchoice> <guimenu>Einstellungen</guimenu> <guimenuitem>Kate einrichten ...</guimenuitem></menuchoice> für dieses Dokument überschrieben.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-highlighting"/><menuchoice><guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Hervorhebungen</guimenuitem></menuchoice></term>
 <listitem>
<para>Wählen Sie hier das Hervorhebungsschema, das Sie für das aktuelle Dokument verwenden wollen. Dadurch wird die Standardeinstellung für die Hervorhebungsregeln in <menuchoice> <guimenu>Einstellungen</guimenu> <guimenuitem>Kate einrichten ...</guimenuitem></menuchoice> für dieses Dokument überschrieben.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-indentation"/><menuchoice><guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Einrückung</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem>
<para>Wählen Sie hier den <link linkend="kate-part-autoindent">Einrückungsstil</link>, den Sie für das aktuelle Dokument verwenden wollen. Dadurch wird die Standardeinstellung für die Einrückungsregeln in <menuchoice> <guimenu>Einstellungen</guimenu> <guimenuitem>Kate einrichten ...</guimenuitem></menuchoice> für dieses Dokument überschrieben.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-encoding"/><menuchoice><guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Kodierung</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem>
<para>Sie können die Standardeinstellung für die Kodierung, die in <menuchoice> <guimenu>Einstellungen</guimenu> <guimenuitem>Kate einrichten ...</guimenuitem></menuchoice> <guilabel>Öffnen/Speichern</guilabel> festgelegt ist, für dieses Dokument hier verändern.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-end-of-line"/><menuchoice><guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Zeilenende</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem>
<para>Wählen Sie hier den Zeilenendemodus, den Sie für das aktuelle Dokument verwenden wollen. Dadurch wird die Standardeinstellung, die in <menuchoice> <guimenu>Einstellungen</guimenu> <guimenuitem>Kate einrichten ...</guimenuitem></menuchoice> <guilabel>Öffnen/Speichern</guilabel> festgelegt ist, für dieses Dokument überschrieben.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-spelling"/><menuchoice><guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Rechtschreibung ...</guimenuitem></menuchoice>
</term>

<listitem><para><action>Dieser Menüpunkt startet das Rechtschreibprüfungsprogramm - ein Programm, das zur Unterstützung des Benutzers beim Finden und Korrigieren von Rechtschreibfehlern da ist.</action> Klicken auf diesen Menüpunkt startet die Rechtschreibprüfung und öffnet das Dialogfenster, in dem der Benutzer den Prüfungsprozess steuern kann. Es gibt hier vier Felder mit folgenden Bezeichnungen im Dialogfenster:</para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term><guilabel>Unbekanntes Wort:</guilabel></term>
<listitem><para>Hier zeigt das Prüfungsprogramm das momentan gefundene Wort an. Das passiert, wenn das Prüfungsprogramm ein Wort findet, das nicht in seinem Wörterbuch steht. Das Wörterbuch ist eine Datei, die eine Liste korrekt geschriebener Wörter enthält.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guilabel>Ersetzen durch:</guilabel></term>
<listitem><para>Wenn das Prüfungsprogramm ähnliche Wörter in seinem Wörterbuch hat, dann wird das erste davon hier angezeigt. Der Benutzer kann den Vorschlag annehmen, eine eigene Korrektur eingeben oder einen anderen Vorschlag vom nächsten Feld auswählen.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guilabel>Vorschläge</guilabel></term>
<listitem><para>Das Prüfungsprogramm zeigt hier eine Liste mit möglichen Vorschlägen an, die das gefundene Wort ersetzen können. Klicken auf einen dieser Vorschläge trägt diesen Vorschlag in das Feld <guilabel>Ersetzen durch:</guilabel> gleich darüber ein.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guilabel>Sprache:</guilabel></term>
<listitem><para>Wenn Sie mehrere Wörterbücher installiert haben, dann können Sie hier einstellen, welches Wörterbuch / welche Sprache verwendet werden soll.</para></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>

<para>Auf der rechten Seite gibt es fünf Knöpfe, die den Prozess steuern:</para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term><guibutton>&lt;&lt;Zum Wörterbuch hinzufügen</guibutton></term>
<listitem><para>Drücken dieses Knopfes fügt das Wort im Feld <guilabel>Unbekanntes Wort:</guilabel> zum benutzten Wörterbuch des Rechtschreibprüfungsprogramms hinzu. Das bedeutet, dass dieses Wort in Zukunft immer als richtig geschrieben erkannt wird.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guibutton>Ersetzen</guibutton></term>
<listitem><para>Dieser Knopf bewirkt, dass das gefundene Wort im Dokument mit dem Wort im Feld <guilabel>Ersetzen durch:</guilabel> ersetzt wird.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guibutton>Alles ersetzen</guibutton></term>
<listitem><para>Dieser Knopf ersetzt nicht nur das aktuell <guilabel>Unbekannte Wort</guilabel> mit dem Inhalt des Feldes <guilabel>Ersetzen durch:</guilabel>, sondern ersetz automatisch alle Vorkommen des unbekannten Wortes im Dokument.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guibutton>Ignorieren</guibutton></term>
<listitem><para>Die Rechtschreibprüfung wird fortgesetz, ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><guibutton>Alle ignorieren</guibutton></term>
<listitem><para>Dieser Knopf weist die Rechtschreibprüfung an, das aktuelle <guilabel>Unbekannte Wort</guilabel> unverändert zu lassen und alle weiteren Vorkommen dieses Wortes im Dokument zu ignorieren.</para> <note><para>Dies gilt nur für die aktuelle Rechtschreibprüfung. Wenn die Rechtschreibprüfung später neu gestartet wird, wird dieses Wort wieder als unbekanntes Wort gefunden.</para></note></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>

<para>Drei weitere Knöpfe befinden sich am unteren Rand des Dialogs:</para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term><guibutton>Hilfe</guibutton></term>
<listitem><para>Dies startet das &kde;-Hilfesystem mit den Hilfeseiten zu &kate;.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><guibutton>Abgeschlossen</guibutton></term>
<listitem><para>Dieser Knopf beendet den Prüfungsprozess und veranlasst die Rückkehr zum aktuellen Dokument.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><guibutton>Abbrechen</guibutton></term>
<listitem><para>Dieser Knopf beendet den Prüfungsprozess, macht alle Änderungen durch diesen rückgängig und veranlasst die Rückkehr zum aktuellen Dokument.</para></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>

<variablelist>
<varlistentry>
<term><anchor id="tools-spelling-from-cursor"/><menuchoice><guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Rechtschreibung (ab Cursor) ...</guimenuitem></menuchoice></term>
 <listitem>
<para>Dieser Menüpunkt startet das Rechtschreibprüfungsprogramm mit dem Unterschied, dass die Prüfung erst an der Cursorposition beginnt und nicht ab Beginn des Dokuments.</para>
 </listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-spellcheck-selection"/><menuchoice><guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Rechtschreibung für Auswahl ...</guimenuitem></menuchoice></term>
 <listitem>
<para>Dieser Menüpunkt startet das Rechtschreibprüfungsprogramm für den aktuell ausgewählten (markierten) Text.</para>
 </listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="indent"/><menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>I</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Einrücken</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem>
<para>Dies erhöht die Einrückung des aktuellen Abschnittes um einen Schritt. Die Schrittweite hängt von den <link linkend="config-dialog-editor-indent">Einrückungsregeln</link> ab.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-unindent"/><menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;&Shift;<keycap>I</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Einrücken rückgängig</guimenuitem></menuchoice></term>

<listitem>
<para>Dies verringert die Einrückung des aktuellen Abschnittes um einen Schritt. Die Schrittweite hängt von den <link linkend="config-dialog-editor-indent">Einrückungsregeln</link> ab.</para>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-cleanindent"/><menuchoice><guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Einrückungen löschen</guimenuitem></menuchoice></term>  <listitem>
<para>Dies löscht alle Einrückungen für den aktuell ausgewählten Text oder für die Zeile, in der sich der Cursor befindet. Löschen der Einrückungen stellt sicher, dass der gesamte ausgewählte Text den gewählten Einrückungsregeln folgt.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-align"/><menuchoice><guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Ausrichten</guimenuitem> </menuchoice></term>
<listitem>
<para>Die aktuelle Zeile oder die aktuelle Auswahl wird unter Benutzung der Einrückungsregeln für das Dokument neu ausgerichtet.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-comment"/><menuchoice><shortcut> <keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>D</keycap></keycombo> </shortcut> <guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Kommentar</guimenuitem> </menuchoice></term>
<listitem><para>Dies fügt das Zeichen für eine Kommentarzeile und ein Leerzeichen an den Zeilenanfang der aktuellen Zeile oder der aktuellen Auswahl hinzu.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-uncomment"/><menuchoice><shortcut> <keycombo action="simul">&Ctrl;&Shift;<keycap>D</keycap></keycombo> </shortcut> <guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Kommentar entfernen</guimenuitem> </menuchoice></term>
<listitem><para>Dies entfernt das Zeichen für eine Kommentarzeile und ein Leerzeichen (sofern vorhanden) am Zeilenanfang der aktuellen Zeile oder der aktuellen Auswahl.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-uppercase"/><menuchoice><shortcut> <keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>U</keycap></keycombo> </shortcut> <guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Großschreibung</guimenuitem> </menuchoice></term>
<listitem><para>Der ausgewählte Text oder der Buchstabe nach dem Cursor wird in Großschreibung gesetzt.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-lowercase"/><menuchoice><shortcut> <keycombo action="simul">&Ctrl;&Shift;<keycap>U</keycap></keycombo> </shortcut> <guimenu>Tools</guimenu> <guimenuitem>Kleinschreibung</guimenuitem> </menuchoice></term>
<listitem><para>Der ausgewählte Text oder der Buchstabe nach dem Cursor wird in Kleinschreibung gesetzt.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-capitalize"/><menuchoice><shortcut> <keycombo action="simul">&Alt;&Ctrl;<keycap>U</keycap></keycombo> </shortcut> <guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Großschreibung am Wortanfang</guimenuitem> </menuchoice></term>
<listitem><para>Der ausgewählte Text oder das aktuelle Wort wird in Großschreibung gesetzt.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-join-lines"/><menuchoice><shortcut> <keycombo action="simul">&Ctrl;<keycap>J</keycap></keycombo> </shortcut> <guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Zeilen zusammenführen</guimenuitem> </menuchoice></term>
<listitem><para>Setzt die ausgewählten Zeilen oder die aktuelle und die folgende Zeile zu einer Zeile zusammen. Zwischen den Zeilen wird jeweils ein Leerzeichen als Zwischenraum belassen oder eingefügt, weitere vorhandene Zwischenräume werden an den betroffenen Zeilen vorn und am Ende entfernt.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><anchor id="tools-word-wrap-document"/><menuchoice><guimenu>Extras</guimenu> <guimenuitem>Zeilenumbruch für Dokument</guimenuitem> </menuchoice></term>
<listitem><para>Wenn die in den Einstellungen für automatischen Zeilenumbruch im Abschnitt Editor im Menü <menuchoice> <guimenu>Einstellungen</guimenu><guimenuitem>Kate einrichten ...</guimenuitem></menuchoice> festgelegte Zeilenlänge erreicht ist, fängt &kate; automatisch eine neue Zeile an.</para></listitem>
</varlistentry>

</variablelist>


</sect1>

<sect1 id="sessions-menu">
<title>Das Menü <guimenu>Sitzungen</guimenu></title>

<para>Dieses Menü enthält Einträge zum Benutzen und Verwalten von Sitzungen in &kate;. Für weiter Informationen hierzu lesen Sie bitte unter <link linkend="fundamentals-using-sessions">Sitzungen benutzen</link> nach.</para>

<variablelist>

<varlistentry id="sessions-new">
<term><menuchoice><guimenu>Sitzungen</guimenu> <guimenuitem>Neu</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem><para>Erzeugt einen neue leere Sitzung. Alle geöffneten Dateien werden geschlossen.</para></listitem>

</varlistentry>

<varlistentry id="sessions-open">
<term><menuchoice><guimenu>Sitzungen</guimenu><guimenuitem>Öffnen ...</guimenuitem> </menuchoice></term>
<listitem><para>Öffnet eine vorhandene Sitzung. Der Auswahldialog für Sitzungen wird angezeigt, damit Sie eine Sitzung daraus auswählen können.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry id="sessions-quick-open">
<term><menuchoice><guimenu>Sitzungen</guimenu><guisubmenu>Schnellöffner</guisubmenu> </menuchoice></term>
<listitem><para>Dieses Untermenü öffnet eine vorhandene Sitzung.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry id="sessions-save">
<term><menuchoice><guimenu>Sitzungen</guimenu><guisubmenu>Speichern</guisubmenu> </menuchoice></term>
<listitem><para>Sichert die aktuelle Sitzung. Wenn diese Sitzung noch keinen Namen hat, werden Sie aufgefordert, einen Namen einzugeben.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry id="sessions-save-as">
<term><menuchoice><guimenu>Sitzungen</guimenu> <guimenuitem>Speichern unter</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem><para>Sichert die aktuelle Sitzung unter einem neuen Namen. Sie werden aufgefordert, einen Namen einzugeben.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry id="sessions-manage">
<term><menuchoice><guimenu>Sitzungen</guimenu> <guimenuitem>Verwalten ...</guimenuitem> </menuchoice></term>
<listitem><para>Zeigt den Sitzungsmanager in dem Sie Sitzungen löschen und umbenennen können.</para></listitem>
</varlistentry>


</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="settings-menu">

<title>Das Menü <guimenu>Einstellungen</guimenu></title>

<para>Das Menü <guimenu>Einstellungen</guimenu> enthält Einträge zum Einstellen der Eigenschaften des Hauptfensters, wie &zb; anzeigen/unterdrücken von Werkzeugleisten und Anzeigen, und Einträge zum Zugriff auf die Dialoge zum Konfigurieren von &kate;.</para>

<variablelist>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="settings-toolbars"/>
<menuchoice><guimenu>Einstellungen</guimenu> <guimenuitem>Werkzeugleiste anzeigen/ausblenden</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Dieses Untermenü zeigt die verfügbaren Werkzeugleisten an und jeder Eintrag schaltet die Anzeige der betreffenden Werkzeugleiste ein oder aus.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry id="settings-fullscreen">
<term><menuchoice><guimenu>Einstellungen</guimenu><guimenuitem>Vollbildmodus</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem><para>Schaltet die Vollbildanzeige ein oder aus.</para>
<note><para>Dieser Befehl wird in einer späteren Version in das Menü Fenster verlegt.</para></note>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="settings-configure-shortcuts"/>
<menuchoice><guimenu>Einstellungen</guimenu> <guimenuitem>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Öffnet den bekannten Dialog zum Einstellen von Tastatur-Kurzbefehlen in &kde;.</para>
</listitem>
</varlistentry>


<varlistentry>
<term>
<anchor id="settings-configure-toolbars"/>
<menuchoice><guimenu>Einstellungen</guimenu> <guimenuitem>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Öffnet den bekannten Dialog zum Einstellen von Werkzeugleisten in &kde;.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="settings-configure-kate"/>
<menuchoice><guimenu>Einstellungen</guimenu> <guimenuitem>Kate einrichten ...</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Öffnet den <link linkend="config-dialog">Haupteinrichtungsdialog</link></para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="window-menu">
<title>Das Menü <guimenu>Fenster</guimenu></title>

<variablelist>
<varlistentry>
<term>
<anchor id="window-new"/>
<menuchoice><guimenu>Fenster</guimenu> <guimenuitem>Neues Fenster</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para><action>Öffnet ein neues &kate;</action>. Die neue Instanz ist eine genaue Kopie des Vorgängers. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="window-split-vertical"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;&Shift;<keycap>L</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Fenster</guimenu> <guimenuitem>Senkrecht teilen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Teilt den Rahmen (der der Haupteditorbereich sein kann) in zwei gleich große Rahmen, der neue auf der linken Seite. Der Fokus ist auf den neuen Rahmen gesetzt und der neue Rahmen zeigt den selben Inhalt wie der alte Rahmen.</para>
<para>Sehen Sie unter <link linkend="kate-mdi">Arbeiten mit dem &kate;-MDI</link> für weitere Informationen hierzu nach.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="window-split-horizontal"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;&Shift;<keycap>T</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Fenster</guimenu> <guimenuitem>Waagerecht teilen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Teilt den Rahmen (der der Haupteditorbereich sein kann) in zwei gleich große Rahmen, der neue auf der unteren Hälfte. Der Fokus ist auf den neuen Rahmen gesetzt und der neue Rahmen zeigt den selben Inhalt wie der alte Rahmen.</para>
<para>Sehen Sie unter <link linkend="kate-mdi">Arbeiten mit dem &kate;-MDI</link> für weitere Informationen hierzu nach.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="window-close-current"/>
<menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Ctrl;&Shift;<keycap>R</keycap></keycombo></shortcut> <guimenu>Ansicht</guimenu> <guimenuitem>Aktuelle Ansicht schließen</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Schließt den aktiven Rahmen. Wenn nur ein Rahmen existiert, ist dieser Eintrag nicht aktiv.</para> <para>Durch das Schließen eines Rahmens wird kein Dokument geschlossen &ndash; es ist immer noch über <link linkend="document-menu"><guimenu>Dokumente</guimenu>-Menü</link> und in der Dateiliste verfügbar.</para> <para>Sehen Sie unter <link linkend="kate-mdi">Arbeiten mit dem &kate;-MDI</link> für weitere Informationen hierzu nach.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry id="window-next-view">
<term><menuchoice><shortcut><keycombo action="simul"><keycap>F8</keycap> </keycombo></shortcut><guimenu>Fenster</guimenu><guimenuitem>Nächste Ansicht</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem><para>Setzt den Fokus auf die nächste Ansicht, wenn Sie den Editorbereich in mehrere Ansichten unterteilt haben.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry id="window-previous-view">
<term><menuchoice><shortcut><keycombo action="simul">&Shift;<keycap>F8</keycap> </keycombo></shortcut><guimenu>Fenster</guimenu><guimenuitem>Vorige Ansicht</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem><para>Setzt den Fokus auf die vorige Ansicht, wenn Sie den Editorbereich in mehrere Ansichten unterteilt haben.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term><menuchoice><guimenu>Fenster</guimenu><guisubmenu>Werkzeugansichten</guisubmenu> </menuchoice></term>
<listitem>
<variablelist>
<varlistentry>
<term><anchor id="window-toolviews-show-sidebars"/>
<menuchoice><guimenu>Fenster</guimenu><guisubmenu>Werkzeugansichten</guisubmenu> <guimenuitem>Navigationsbereich anzeigen/ausblenden</guimenuitem></menuchoice></term>
<listitem><para>Schaltet die Anzeige der Spalte mit den Knöpfen in der Seitenleiste ein und aus. Dieser Befehl hat keinen Einfluss auf die Anzeige der Inhalte-Elemente; alle sichtbaren Navigationsbereiche bleiben sichtbar. Wenn Sie den unten aufgeführten Befehlen Kurzbefehle zugeordnet haben, funktionieren diese auch weiterhin.</para></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="window-toolviews-show-filelist"/>
<menuchoice><guimenu>Fenster</guimenu><guisubmenu>Werkzeugansichten</guisubmenu> <guimenuitem>Dokumente anzeigen/ausblenden</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Schaltet die Anzeige der Dateiliste von &kate; ein und aus.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="window-toolviews-show-fileselector"/>
<menuchoice><guimenu>Fenster</guimenu><guisubmenu>Werkzeugansichten</guisubmenu> <guimenuitem>Dateisystem-Browser anzeigen/ausblenden</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Schaltet die Anzeige des Dateisystem-Browsers von &kate; ein und aus.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="window-toolviews-greptool"/>
<menuchoice><guimenu>Fenster</guimenu><guisubmenu>Werkzeugansichten</guisubmenu> <guimenuitem>In Dateien suchen anzeigen/ausblenden</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Schaltet die Anzeige des Werkzeuges <guilabel>In Dateien suchen</guilabel> ein und aus. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="window-toolviews-show-konsole"/>
<menuchoice><guimenu>Fenster</guimenu><guisubmenu>Werkzeugansichten</guisubmenu> <guimenuitem>Terminal anzeigen/ausblenden</guimenuitem> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para>Schaltet die Anzeige des eingebauten Terminal-Emulators ein und aus.</para>
<para>Wenn dieser zum ersten Mal aktiviert wird, dann wird ein neuer Terminal-Emulator erzeugt.</para>
<para>Wenn der Terminal-Emulator gestartet wird, erhält bekommt er den Fokus, damit Sie sofort mit dem Eingeben von Befehlen beginnen können. Wenn die Option <link linkend="config-dialog-general-sync-konsole">Konsole mit aktivem Dokument in Übereinstimmung bringen</link> in der <link linkend="config-dialog-general">Seite Allgemeine Einstellungen</link> des <link linkend="config-dialog">Haupteinrichtungsdialogs</link> eingeschaltet ist, wird der Pfad des Terminal-Emulators auf den Pfad des aktiven Dokuments gesetzt, wenn es sich um ein lokales Dokument handelt.</para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect1>

<sect1 id="help-menu">

<title>Das Menü <guimenu>Hilfe</guimenu></title>

<para>Zusätzlich zu den im Folgenden beschriebenen normalen Standard-&kde;-<guimenu>Hilfe</guimenu>-Menüeinträgen gibt es hier Einträge für die Handbücher zu installierten Plugins.</para>
&help.menu.documentation; </sect1>

</chapter>