summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/docs/tdenetwork/kppp/hayes.docbook
blob: 9d39907227460bd3381d612b7c84d174565e0327 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
<appendix id="appendix-hayes-commands">
<title>Der Hayes-Modem-Befehlssatz</title>

<para>Es folgt eine Beschreibung des Hayes-Befehlssatzes. Die meisten Modems verwenden diese Befehle zu einem großen Anteil. Diese Referenz ist nützlich, falls man seine Modem-Beschreibung verloren hat oder niemals eine hatte. Der Befehl zum Ausschalten des Lautsprechers lautet zum Beispiel <command>ATM0</command>.</para>

<para>Die Modem-Initialisierungszeichen bestehen aus einer Kette von Befehlen. Sie richten das Modem für die Kommunikation ein, legen den Wahlmodus, Wartezeiten, Erkennung des Besetztzeichens und viele andere Dinge fest. Neuere Modem-Kommunikationsprogramme stellen die Initialisierungszeichen abhängig von den gewählten Menüeinstellungen automatisch zusammen.</para>

<para>Hayes-Modems haben für viele Jahre den Standard bestimmt. Bei der Weiterentwicklung des Marktes haben alle Hersteller mindestens teilweise den Hayes-Standard verwendet. Es folgt eine unvollständige Liste des Hayes-Befehlssatzes. (auch <quote>AT</quote>-Befehle genannt). Der Befehlssatz kann in vier Bereiche eingeteilt werden:</para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term>Grundlegender Befehlssatz</term>
<listitem><para>Ein großer Buchstabe gefolgt von einer Ziffer. Zum Beispiel <command>M1</command>.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Erweiterter Befehlssatz</term>
<listitem><para>Ein <quote>&amp;</quote> (Ampersand) und ein Großbuchstabe gefolgt von einer Ziffer. Es handelt sich um eine Erweiterung des grundlegenden Befehlssatzes. Zum Beispiel: <command>&amp;M1</command>. Beachten Sie, dass <command>M1</command> sich in der Bedeutung von <command>&amp;M1</command> unterscheidet.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Herstellerabhängiger Befehlssatz</term>
<listitem><para>Diese Befehle beginnen entweder mit einem umgekehrten Schrägstrich(<quote>\</quote>) oder einem Prozentzeichen (<quote>&percnt;</quote>). Sie variieren sehr stark von Hersteller zu Hersteller. Aus diesem Grund werden hier nur wenige dieser Befehle aufgelistet.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Registerbefehle</term>
<listitem><para><command>S<replaceable>r</replaceable>=<replaceable>n</replaceable></command> wobei <replaceable>r</replaceable> die Nummer des zu ändernden Registers und <replaceable>n</replaceable> der neue Wert dieses Registers ist.</para>

<para>Ein <quote>Register </quote> ist eine Bezeichnung für eine bestimmte Stelle im Speicher. Modems haben einen kleinen Speicher integriert. Diese vierte Gruppe von Befehlen wird verwendet, um Werte in einem bestimmten Register (Speicherplatz) zu verändern. Jedes Register speichert eine bestimmte <quote>Variabel</quote> (alphanumerische Information), die vom Modem und dem Kommunikationsprogramm verwendet wird. Zum Beispiel setzt der Befehl <command>S7=60</command> das <quote>Register #7 auf den Wert 60</quote>.</para></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>

<note><para>Obwohl die meisten Befehle aus einer Buchstaben-Ziffern-Kombination (<command>L0</command>, <command>L1</command> &etc;) bestehen, ist die Verwendung der Null optional. Im Beispiel können Sie statt <command>L0</command> auch einfach <command>L</command> verwenden. Das ist wichtig für die folgende Tabelle.</para></note>

<para>Hier werden einige der wichtigsten Buchstaben einer Initialisierungs-Zeichenkette aufgelistet. Die Buchstaben sollten Sie normalerweise nicht verändern.</para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term><command>AT</command></term>
<listitem><para>Informatiert das Modem, dass ein Modem-Befehl folgt. Diese Zeichen müssen am Anfang jeder Befehlszeile stehen.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><command>Z</command></term>
<listitem><para>Setzt das Modem in den Standardzustand.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><command>,</command> (ein Komma)</term>
<listitem><para>Hält das Programm für eine Sekunde an. Es können auch mehrere Kommata hintereinander verwendet werden. Zum Beispiel <command>,,,,</command> sorgt für eine Pause von vier Sekunden. (Die Dauer der Pause ist abhängig vom Inhalt des Registers <varname>S8</varname>.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><command>^M</command></term>
<listitem><para>Sendet einen abschließenden Zeilenende-Befehl an das Modem. Diese Kontrollsequenz wird von den meisten Kommunikationsprogrammen auch als <quote>Zeilenvorschub</quote> interpretiert.</para></listitem></varlistentry>
</variablelist>

<sect1 id="hayes-basic-commands">
<title>Der grundlegende Hayes-Modem-Befehlssatz</title>

<para>In alphabetischer Reihenfolge:</para>

   <table>
    <title>Der grundlegende Hayes-Modem-Befehlssatz</title>
    <tgroup cols="3">
     <thead>
      <row>
       <entry>Befehl</entry>
       <entry>Beschreibung</entry>
       <entry>Kommentar</entry>
      </row>
     </thead>
     <tbody>
      <row>
       <entry><command>A0</command> oder <command>A</command></entry>
       <entry>Eingehenden Anruf beantworten</entry>
       <entry></entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>A/</command></entry>
       <entry>Letzten Befehl wiederholen</entry>
       <entry>Es wird kein <command>AT</command> vorangestellt. Das Eingabezeichen bricht normalerweise ab.</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>B0</command> oder <command>B</command></entry>
       <entry>Anruf-Verhandlung</entry>
       <entry>V32 Mode/CCITT Answer Seq.</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>B1</command></entry>
       <entry>Anruf-Verhandlung</entry>
       <entry>Bell 212A Answer Seq.</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>B2</command></entry>
       <entry>Anruf-Verhandlung</entry>
       <entry>Wortreich/still beantworten</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>D</command></entry>
       <entry>Wählen</entry>
       <entry><para>Die folgende Nummer wählen und die Verbindung im Originate-Modus herstellen.</para><variablelist>
	 <varlistentry>
	  <term><command>P</command></term>
	  <listitem><para>Pulswahl</para></listitem>
	 </varlistentry>
	 <varlistentry>
	  <term><command>T</command></term>
	  <listitem><para>Tonwahl</para></listitem>
	 </varlistentry>
	 <varlistentry>
	  <term><command>W</command></term>
	  <listitem><para>Auf einen zweiten Wahlton warten</para></listitem>
	 </varlistentry>
	 <varlistentry>
	  <term><command>,</command></term>
	  <listitem><para>Warte die im Register <varname>S8</varname> angegebene Zeitspanne (normalerweise 2 Sekunden)</para></listitem>
	 </varlistentry>
	 <varlistentry>
	  <term><command>;</command></term>
	  <listitem><para>Nach der Anwahl im Befehlsmodus bleiben.</para></listitem>
	 </varlistentry>
	 <varlistentry>
	  <term><command>!</command></term>
	  <listitem><para>Für eine halbe Sekunde auflegen, wie bei der Weiterverbindung eines Anrufs.</para></listitem>
	 </varlistentry>
	 <varlistentry>
	  <term><command>L</command></term>
	  <listitem><para>Letzte Nummer noch einmal wählen</para></listitem>
	 </varlistentry>
	</variablelist></entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>E0</command> oder <command>E</command></entry>
       <entry>Kein Echo</entry>
       <entry>Befehle werden nicht auf dem Computer angezeigt.</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>E1</command></entry>
       <entry>Echo</entry>
       <entry>Zeigt die Befehle auch auf dem Computer an (so kann man sehen, was man tippt)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>H0</command></entry>
       <entry>Verbindungsstatus</entry>
       <entry>Bei Verbindung - Auflegen</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>H1</command></entry>
       <entry>Verbindungsstatus</entry>
       <entry>Ohne Verbindung - Telefon wurde abgehoben</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>I0</command> oder <command>I</command></entry>
       <entry>Anfrage, Information oder Befragung</entry>
       <entry>Dieser Befehl ist sehr modellabhängig. <command>I0</command> wird üblicherweise mit einer Nummer oder einer Zeichenkette beantwortet, während höhere Ziffern häufig viele wertvolle Informationen liefern.</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>L0</command> oder <command>L</command></entry>
       <entry>Lautstärke. Modems mit Lautstärkeregler verfügen nicht über diese Option.</entry>
       <entry>Aus oder geringe Lautstärke</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>L1</command></entry>
       <entry></entry>
       <entry>Geringe Lautstärke</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>L2</command></entry>
       <entry></entry>
       <entry>Mittlere Lautstärke</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>L3</command></entry>
       <entry></entry>
       <entry>Laut ode große Lautstärke</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>M0</command> oder <command>M</command></entry>
       <entry>Lautsprecher aus</entry>
       <entry>Der Befehl <command>M3</command> wird häufig verwendet, aber leider in unterschiedlichen Bedeutungen</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>M1</command></entry>
       <entry></entry>
       <entry>Lautsprecher an bis zum Verbindungsaufbau (carrier detected, also bis das andere Modem antwortet)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>M2</command></entry>
       <entry></entry>
       <entry>Lautsprecher immer an (Datenübertragungen können nach dem Verbindungsaufbau gehört werden)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>N0</command> oder <command>N</command></entry>
       <entry>Verbindungsgeschwindigkeit</entry>
       <entry>Verbindung nur mit der Geschwindigkeit <link linkend="hayes-s37"><varname>S37</varname></link></entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>N1</command></entry>
       <entry></entry>
       <entry>Verbindung mit der größtmöglichen Geschwindigkeit größer als <link linkend="hayes-s37"><varname>S37</varname></link></entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>O0</command> oder <command>O</command></entry>
       <entry>Wechsel in den Online-Zustand</entry>
       <entry>Sie auch <link linkend="hayes-basic-x1"><command>X1</command></link>, da die Wahltonerkennung aktiv sein kann.</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>O1</command></entry>
       <entry></entry>
       <entry>Neusynchronisation und Wechsel in den Online-Zustand</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>Q0</command> oder <command>Q1</command></entry>
       <entry>Stiller Modus</entry>
       <entry>Aus - Zeigt Resultate, der Benutzer sieht die Befehlsantworten (also z.B. <computeroutput>OK</computeroutput>)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>Q1</command></entry>
       <entry>Stiller Modus</entry>
       <entry>An - Resultate werden unterdrückt, der Benutzer sieht keine Antworten.</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>S<replaceable>n</replaceable>?</command></entry>
       <entry></entry>
       <entry>Abfrage des Inhalts von S-Register <replaceable>n</replaceable></entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>S<replaceable>n</replaceable>=<replaceable>r</replaceable></command></entry>
       <entry>Speichern</entry>
       <entry>Speichert den Wert <replaceable>r</replaceable> im S-Register <replaceable>n</replaceable></entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>V0</command> oder <command>V</command></entry>
       <entry>Wortreich</entry>
       <entry>nummerische Resultate</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>V1</command></entry>
       <entry></entry>
       <entry>Englische Textresultate (z.B. <computeroutput>CONNECT</computeroutput>, <computeroutput>BUSY</computeroutput>, <computeroutput>NO CARRIER</computeroutput> &etc;)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>X0</command> oder <command>X</command></entry>
       <entry>Smartmodem</entry>
       <entry>Hayes Smartmodem 300 kompatible Resultate</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><anchor id="hayes-basic-x1"/><command>X1</command></entry>
       <entry></entry>
       <entry>Verbindungsgeschwindigkeit wird zusätzliche angezeigt (z.B. <computeroutput>CONNECT 1200</computeroutput>)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>X2</command></entry>
       <entry></entry>
       <entry>Aktiviert die Wahlttonerkennung (verhindert blindes Anwählen und manchmal <command>AT0</command>)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>X3</command></entry>
       <entry></entry>
       <entry>Aktiviert die Besetztzeichenerkennung</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>X4</command></entry>
       <entry></entry>
       <entry>Aktiviert sowohl Wahlton- als auch Besetztzeichenerkennung</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>Z0</command> oder <command>Z</command></entry>
       <entry>Reset</entry>
       <entry>Setzt das Modem auf die gespeicherte Konfiguration zurück. Für unterschiedliche Einstellunge muss man <command>Z0</command>, <command>Z1</command> &etc; verwenden. Für Modems ohne <acronym>NVRAM</acronym> (non volatile memory) ist das gleichbedeutend mit <command>&amp;F</command> für die Fabrikseinstellungen.</entry>
      </row>
     </tbody>
    </tgroup>
   </table>
  </sect1>

  <sect1 id="hayes-extended-commands">
   <title>Der Erweiterte Hayes-Modem-Befehlssatz</title><subtitle>Ampersand-Befehle</subtitle>

   <table>
    <title>Der Erweiterte Hayes-Modem-Befehlssatz</title>
    <tgroup cols="3">
     <thead>
      <row>
       <entry>Befehl</entry>
       <entry>Beschreibung</entry>
       <entry>Kommentar</entry>
      </row>
     </thead>
     <tbody>
      <row>
       <entry><command>&amp;B0</command> oder <command>&amp;B</command></entry>
       <entry>Verzögerungsparameter</entry>
       <entry>Automatische Verzögerung deaktivieren</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;B1</command></entry>
       <entry>Verzögerungsparameter</entry>
       <entry>Automatische Verzögerung aktivieren</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;B2</command></entry>
       <entry>Verzögerungsparameter</entry>
       <entry>Automatische Verzögerung wird aktiviert, aber falls innerhalb der Verzögerungszeit in <link linkend="hayes-s7"><varname>S7</varname></link> keine Verbesserung erfolgt, wird die Verbindung beendet</entry>
</row>
      <row>
       <entry><command>&amp;C0</command> oder <command>&amp;C1</command></entry>
       <entry>Antwort erkennen (Carrier detect)</entry>
       <entry>Signal ist immer an</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;C1</command></entry>
       <entry>Antwort erkennen (Carrier detect)</entry>
       <entry>Zeigt die entfernte Antwort an (normalerweise der Standard)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;D0</command> oder <command>&amp;D</command></entry>
       <entry>Data Terminal Ready (<acronym>DTR</acronym>)</entry>
       <entry>Signal ignoriert (Das ist modemspezifisch, man muss im Handbuch für Informationen zu diesem Befehl nachlesen)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;D1</command></entry>
       <entry>Data Terminal Ready (<acronym>DTR</acronym>)</entry>
       <entry>Wenn das Signal <acronym>DTR</acronym> von An zu Aus wechselt, wechselt das Modem in den Befehlsmodus (nur einige Modems)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;D2</command></entry>
       <entry>Data Terminal Ready (<acronym>DTR</acronym>)</entry>
       <entry>Einige Modems beenden die Verbindung beim Wechsel von <acronym>DTR</acronym> von An zu Aus (das ist das übliche Standardverhalten)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;D3</command></entry>
       <entry>Data Terminal Ready (<acronym>DTR</acronym>)</entry>
       <entry>Bei <acronym>DTR</acronym> Verbindung beenden, Modem zurücksetzen und in den Befehlsmodus wechseln.</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;F0</command> oder <command>&amp;F</command></entry>
       <entry>Fabrikeinstellungen laden</entry>
       <entry><para>Generische Hayes-kompatible Standardeinstellungen. </para><para>Dieser Befehl sollte in Inittialisierungskette stehen, da die Befehle <command>&amp;F1</command>-<command>&amp;F3</command> von Modem zu Modem variieren und die Ursache für Verbindungsprobleme sein können. (Da man niemals genau weiß, was das Modem der Marke X beim <command>&amp;F2</command>-Befehl genau ändert.)</para><para>Auf der anderen Seite lohnt das Ausprobieren alternativer Werte, da einige Probleme statt mit einer komplizierten Init-Kette mit einem simplen <command>&amp;F2</command> gelöst werden können. Falls man mit dem Aufbau einer Init-Kette beginnt, sollte man mit einem <command>&amp;F</command> und nicht mit der <quote>modemspezifischen</quote> Variante anfangen.</para></entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;F1</command></entry>
       <entry>Fabrikeinstellungen</entry>
       <entry>Fabrikeinstellungen für einen IBM-<acronym>PC</acronym>-kompatiblen Computer</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;F2</command></entry>
       <entry>Fabrikeinstellungen</entry>
       <entry>Fabrikeinstellungen für einen Mac mit Software-Handshaking</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;F3</command></entry>
       <entry>Fabrikeinstellungen</entry>
       <entry>Fabrikeinstellungen für einen Mac mit Hardware-Handshaking</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;G0</command> oder <command>&amp;G</command></entry>
       <entry>Wachton</entry>
       <entry>Wachtöne deaktivieren</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;K0</command> oder <command>&amp;K</command></entry>
       <entry>Lokale Flusskontrolle</entry>
       <entry>Lokale Flusskontrolle deaktivieren</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;K1</command></entry>
       <entry>Lokale Flusskontrolle</entry>
       <entry>Lokale RTS/CTS-Hardware-Flusskontrolle aktivieren</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;K2</command></entry>
       <entry>Lokale Flusskontrolle</entry>
       <entry>Lokale XON/XOFF-Software-Flusskontrolle aktivieren</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;K3</command></entry>
       <entry>Lokale Flusskontrolle</entry>
       <entry>Lokale RTS/CTS-Hardware-Flusskontrolle aktivieren</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;K4</command></entry>
       <entry>Lokale Flusskontrolle</entry>
       <entry>Lokale XON/XOFF-Software-Flusskontrolle aktivieren</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;L0</command> oder <command>&amp;L</command></entry>
       <entry>Wahlmodus</entry>
       <entry>Wahlmodus festlegen</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;M0</command> oder <command>&amp;M</command></entry>
       <entry>Fehlerkontrollmodus</entry>
       <entry>Hier kann man asynchronen nicht-<acronym>EC</acronym>-Modus wählen (das gleiche wie <command>&amp;Q0</command>)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;P0</command> oder <command>&amp;P</command></entry>
       <entry>Pulswahlverhältnis</entry>
       <entry>In den USA und Kanada wird bei Pulswahl ein Verhältnis von 39% Wahl und 61% Abbruch verwendet.</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;P1</command></entry>
       <entry>Pulswahlverhältnis</entry>
       <entry>In Großbritannien und Hong Kong wird bei Pulswahl ein Verhältnis von 33% Wahl und 67% Abbruch verwendet</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;Q0</command> oder <command>&amp;Q</command></entry>
       <entry>Fehlerkontrollmodus</entry>
       <entry>Asynchroner nicht-<acronym>EC</acronym>-Modus. Keine Datenpufferung. <acronym>ASB</acronym> deaktiviert.</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;Q5</command></entry>
       <entry>Fehlerkontrollmodus</entry>
       <entry>Wählt V.42 <acronym>EC</acronym>-Operation (erfordert Flusskontrolle)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;Q6</command></entry>
       <entry>Fehlerkontrollmodus</entry>
       <entry>Asynchroner Modus mit <acronym>ASB</acronym> (erfordert Flusskontrolle)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;Q8</command></entry>
       <entry>Fehlerkontrollmodus</entry>
       <entry>Wählt alternatives <acronym>EC</acronym>-Protokoll (<acronym>MNP</acronym>)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;Q9</command></entry>
       <entry>Fehlerkontrollmodus</entry>
       <entry>Bedingte Datenkompression: V.42bis = ja, MNP5 = nein.</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;S0</command> oder <command>&amp;S</command></entry>
       <entry><acronym>DSR</acronym>-Aktion auswählen</entry>
       <entry>Immer an (Standard)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;S1</command></entry>
       <entry><acronym>DSR</acronym>-Aktion auswählen</entry>
       <entry>Folgt der <acronym>EIA</acronym>-Spezifikation (Folgt aktiv dem Trägerton bis dieser verloren geht.)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;T0</command> oder <command>&amp;T</command></entry>
       <entry>Selbsttest</entry>
       <entry>Bei einigen Modems wird ein modellspezifischer Selbsttest durchgeführt</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;U0</command> oder <command>&amp;U</command></entry>
       <entry>Trellis-Code-Modulation</entry>
       <entry>Aktiviert V.32 <acronym>TCM</acronym></entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;U1</command></entry>
       <entry>Trellis-Code-Modulation</entry>
       <entry>Deaktiviert V.32 <acronym>TCM</acronym></entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;V0</command> oder <command>&amp;V1</command></entry>
       <entry>Aktive</entry>
       <entry>(und häufig gespeichert) Profileinstellungen (oder <command>ATI4</command>) anzeigen</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;W0</command> oder <command>&amp;W</command></entry>
       <entry>Profil speichern</entry>
       <entry>Im <acronym>NVRAM</acronym> (<command>&amp;W0</command>, <command>&amp;W1</command> &etc; bei mehreren Profilen). Einige Einstellungen können nicht gespeichert werden. Diese werden häufig beim Befehl <command>&amp;V</command> oder <command>ATI4</command> nicht angezeigt.</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;Y0</command> oder <command>&amp;Y</command></entry>
       <entry>Startkonfiguration auswählen</entry>
       <entry>Profil 0 laden (Standard)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;Y1</command></entry>
       <entry>Startkonfiguration auswählen</entry>
       <entry>Profil 1 laden</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&amp;Z<replaceable>n</replaceable>=<replaceable>x</replaceable></command></entry>
       <entry>Modem zurücksetzen und das gespeichert Profil Nummer <replaceable>n</replaceable> laden</entry>
       <entry>Beachten Sie, dass alle Befehle nach dem <command>&amp;Z</command> in der Zeile ignoriert werden.</entry>
      </row>
     </tbody>
    </tgroup>
   </table>

  </sect1>

  <sect1 id="hayes-backslash-commands">
   <title>Befehle mit Schrägstrich links (Backslash) und Prozentzeichen</title>

   <table>
    <title>Befehle mit Schrägstrich links (Backslash) und Prozentzeichen</title>
    <tgroup cols="3">
     <thead>
      <row>
       <entry>Befehl</entry>
       <entry>Beschreibung</entry>
       <entry>Kommentar</entry>
      </row>
     </thead>
     <tbody>
      <row>
       <entry><command>\A0</command> oder <command>\A</command></entry>
       <entry>Maximale <acronym>MNP</acronym>-Zeichenblockgröße</entry>
       <entry>64-Zeichen-Maximum</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>\A1</command></entry>
       <entry>Maximale <acronym>MNP</acronym>-Zeichenblockgröße</entry>
       <entry>128-Zeichen-Maximum</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>\A2</command></entry>
       <entry>Maximale <acronym>MNP</acronym>-Zeichenblockgröße</entry>
       <entry>192-Zeichen-Maximum</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>\A3</command></entry>
       <entry>Maximale <acronym>MNP</acronym>-Zeichenblockgröße</entry>
       <entry>256-Zeichen-Maximum</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&percnt;C0</command> oder <command>&percnt;C</command></entry>
       <entry>Datenkompression aktivieren/deaktivieren</entry>
       <entry>Deaktiviert</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&percnt;C1</command></entry>
       <entry>Datenkompression aktivieren/deaktivieren</entry>
       <entry>MNP5 aktiviert</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&percnt;C2</command></entry>
       <entry>Datenkompression aktivieren/deaktivieren</entry>
       <entry>V.42bis (<acronym>BTLZ</acronym>) aktiviert</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&percnt;C3</command></entry>
       <entry>Datenkompression aktivieren/deaktivieren</entry>
       <entry>MNP5 &amp; V.42bis (<acronym>BTLZ</acronym>) aktiviert</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&percnt;D0</command> oder <command>&percnt;D</command></entry>
       <entry>Datenkompression</entry>
       <entry>512 BLTZ Dictionary-Größe</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&percnt;D1</command></entry>
       <entry>Datenkompression</entry>
       <entry>1024 BLTZ Dictionary-Größe</entry>
      </row>
     <row>
       <entry><command>&percnt;D2</command></entry>
       <entry>Datenkompression</entry>
       <entry>2048 BLTZ Dictionary-Größe</entry>
      </row>
     <row>
       <entry><command>&percnt;D3</command></entry>
       <entry>Datenkompression</entry>
       <entry>4096 BLTZ Dictionary-Größe</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&percnt;E0</command> oder <command>&percnt;E1</command></entry>
       <entry>Abbruch-Methode</entry>
       <entry>ESCAPE DEAKTIVIERT</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&percnt;E1</command></entry>
       <entry>Abbruch-Methode</entry>
       <entry><command>+++AT</command>-Methode (Standard)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&percnt;E2</command></entry>
       <entry>Abbruch-Methode</entry>
       <entry><computeroutput>Break</computeroutput> <command>AT</command>-Methode</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&percnt;E3</command></entry>
       <entry>Abbruch-Methode</entry>
       <entry>Beide Methoden aktiviert</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&percnt;E4</command></entry>
       <entry>Abbruch-Methode</entry>
       <entry><computeroutput>OK</computeroutput> für den Befehl <command>+++</command> deaktivieren</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>&percnt;E5</command></entry>
       <entry>Abbruch-Methode</entry>
       <entry><computeroutput>OK</computeroutput> für den Befehl <command>+++</command> aktivieren</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>\J0</command> oder <command>\J</command></entry>
       <entry><acronym>DTE</acronym> Datenrate automatisch anpassen</entry>
       <entry>Deaktiviert</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>\J1</command></entry>
       <entry><acronym>DTE</acronym> Datenrate automatisch anpassen</entry>
       <entry><acronym>DTE</acronym> Rate wird an den Träger angepasst.</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>\N0</command> oder <command>\N</command></entry>
       <entry>Verbindungstyp</entry>
       <entry>Normale Verbindung (Definition siehe unten)</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>\N1</command></entry>
       <entry>Verbindungstyp</entry>
       <entry>Direkte Verbindung</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>\N2</command></entry>
       <entry>Verbindungstyp</entry>
       <entry><acronym>MNP</acronym> Auto-reliable Verbindung</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>\N3</command></entry>
       <entry>Verbindungstyp</entry>
       <entry>Auto-reliable Verbindung</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>\N4</command></entry>
       <entry>Verbindungstyp</entry>
       <entry>V.42bis zuverlässige Verbindung mit Phasenerkennung</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><command>\N5</command></entry>
       <entry>Verbindungstyp</entry>
       <entry>V.42bis auto-verlässliche Verbindung mit Phasenerkennung</entry>
      </row>     
      <row>
       <entry><command>\N6</command></entry>
       <entry>Verbindungstyp</entry>
       <entry>V.42 verlässliche Verbindung mit Phasenerkennung</entry>
      </row>
        <row>
       <entry><command>\N7</command></entry>
       <entry>Verbindungstyp</entry>
       <entry>V.42 auto-verlässliche Verbindung mit Phasenerkennung</entry>
      </row>
     </tbody>
    </tgroup>
   </table>

<para>Eine direkte Verbindung ist eine simple Verbindung ohne Fehlererkennung und Datenkompression. In diesem Falls muss die Verbindung Computer-Modem die gleiche Geschwindigkeit wie die Verbindung Modem-Modem haben.</para>

<para>Eine normale Verbindung verwendet eine Flusskontrolle (entweder software- oder hardware-kontrolliert) um die gesendeten oder empfangenen Datenpakete zu puffern, so dass das Modem die Daten mit einer anderen Geschwindigkeit als der Computer übertragen kann. Zum Beispiel sendet vielleicht der Computer Daten mit 57kbps einschließlich Kompression und das Modem sendet nur mit 28.8kbps. Dieser Modus wird von den meisten Modems verwendet.</para>

<para>Eine verlässliche Verbindung ist eine Art von normaler Verbindung. Falls aus irgendeinem Grund die Fehlererkennung oder Kompression nicht eingerichtet oder beibehalten werden kann, wird die Verbindung getrennt. (Das Modem stellt sicher, dass alle übertragenen Daten korrekt sind oder es beendet die Verbindung).</para>

<para>Ähnlich verhält es sich mit einer auto-verlässlichen Verbindung. Das Modem versucht hierbei, die Übertragungsparameter so anzupassen, das die Verbindung wieder verlässlich wird. Das ist ebenfalls eine Methode, die die meisten Modems verwenden.</para>

</sect1>

<sect1 id="hayes-sregisters">
<title>S-Register</title>

   <table>
    <title>S Register</title>
    <tgroup cols="4">
     <thead>
      <row>
       <entry>Register</entry>
       <entry>Bereich</entry>
       <entry>Standard</entry>
       <entry>Funktion</entry>
      </row>
     </thead>
     <tbody>
      <row>
       <entry><varname>S0</varname></entry>
       <entry>0-255 Klingelzeichen</entry>
       <entry>1-2</entry>
       <entry>Antwortet beim angegebenen Klingelzeichen. Bei 0 wird nicht geantwortet</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><varname>S1</varname></entry>
       <entry>0-255 Klingelzeichen</entry>
       <entry>0</entry>
       <entry>Wenn der Wert in <varname>S0</varname> größer als <returnvalue>0</returnvalue> ist, zählt dieses Register die eingehenden Klingelzeichen.</entry>
      </row>
     <row>
       <entry><varname>S2</varname></entry>
       <entry>0-127 <acronym>ASCII</acronym></entry>
       <entry>43 +</entry>
       <entry>Zeichen zum Abbruch in den Befehlsmodus</entry>
      </row>
     <row>
       <entry><varname>S2</varname></entry>
       <entry>&gt;127</entry>
       <entry></entry>
       <entry>kein ESC</entry>
      </row>
     <row>
       <entry><varname>S3</varname></entry>
       <entry>0-127 <acronym>ASCII</acronym></entry>
       <entry>13 CR</entry>
       <entry>Zeilenende-Zeichen</entry>
      </row>
     <row>
       <entry><varname>S4</varname></entry>
       <entry>0-127 <acronym>ASCII</acronym></entry>
       <entry>10 LF</entry>
       <entry>Zeilenvorschub-Zeichen</entry>
      </row>
     <row>
       <entry><varname>S5</varname></entry>
       <entry>0-32, 127 <acronym>ASCII</acronym></entry>
       <entry>8 BS</entry>
       <entry>Rückgängig-Zeichen</entry>
      </row>
     <row>
       <entry><varname>S6</varname></entry>
       <entry>2-255 Sekunden</entry>
       <entry>2</entry>
       <entry>Wartezeit auf den Wahlton (für blindes Wählen siehe <link linkend="hayes-basic-x1">X<replaceable>n</replaceable></link>)</entry>
      </row>
     <row>
       <entry><anchor id="hayes-s7"/><varname>S7</varname></entry>
       <entry>1-255 Sekunden</entry>
       <entry>30-60</entry>
       <entry>Wartezeit auf das entfernte Trägersignal</entry>
      </row>
     <row>
       <entry><varname>S8</varname></entry>
       <entry>0-255 Sekunden</entry>
       <entry>2</entry>
       <entry>Wartezeit bei Eingabe eines Komma bei der Anwahl</entry>
      </row>
     <row>
       <entry><varname>S9</varname></entry>
       <entry>1-255 1/10tel Sekunden</entry>
       <entry>6</entry>
       <entry>Trägersignalzeit, die zur Erkennung notwendig ist</entry>
      </row>
     <row>
       <entry><varname>S10</varname></entry>
       <entry>1-255 1/10tel Sekunden</entry>
       <entry>7-14</entry>
       <entry>Zeit zwischen Verlust des Trägersignals und Verbindungsende</entry>
      </row>
     <row>
       <entry><varname>S11</varname></entry>
       <entry>50-255 Millisekunden</entry>
       <entry>70-95</entry>
       <entry>Dauer und Abstand der Töne bei der Tonwahl</entry>
      </row>
     <row>
       <entry><varname>S12</varname></entry>
       <entry>0-255 1/50tel Sekunden</entry>
       <entry>50</entry>
       <entry>Wachzeit für eine Pause um die Befehlssequenz <command>+++</command></entry>
      </row>
     <row>
       <entry><varname>S36</varname></entry>
       <entry><para>Sicherheitsoptionen, falls die Fehlerkorrektur fehlschlägt:</para><itemizedlist>
	 <listitem><para>0 - Verbindung beenden</para>
	 </listitem>
	 <listitem><para>1 - Direkte Verbindung herstellen</para>
	 </listitem>
	 <listitem><para>3 - Normale Verbindung herstellen</para>
	 </listitem>
	 <listitem><para>4 - Möglichst eine <acronym>MNP</acronym>-Verbindung herstellen, ansonsten Verbindung beenden</para>
	 </listitem>
	 <listitem><para>5 - Möglichst eine <acronym>MNP</acronym>-Verbindung herstellen, ansonsten eine direkte Verbindung.</para>
	 </listitem>
	 <listitem><para>7 - Möglichst eine <acronym>MNP</acronym>-Verbindung herstellen, ansonsten eine normale Verbindung</para>
	 </listitem>
	</itemizedlist></entry>       
       <entry>7</entry>
       <entry>Übertragungsparameterfehlerbehandlung</entry>
      </row>
      <row>
       <entry><anchor id="hayes-s37"/><varname>S37</varname></entry>
       <entry><itemizedlist>
	 <listitem><para><returnvalue>1</returnvalue> = 300 bps</para>
	 </listitem>
	 <listitem><para><returnvalue>5</returnvalue> = 1200 bps</para>
	 </listitem>
	 <listitem><para><returnvalue>6</returnvalue> = 2400 bps</para>
	 </listitem>
	 <listitem><para><returnvalue>7</returnvalue> = 1200/75 bps (v.23-Modus)</para>
	 </listitem>
	 <listitem><para><returnvalue>8</returnvalue> = 4800 bps</para>
	 </listitem>
	 <listitem><para><returnvalue>9</returnvalue> = 9600 bps</para>
	 </listitem>
	 <listitem><para><returnvalue>10</returnvalue> = 12000 bps</para>
	 </listitem>
	 <listitem><para><returnvalue>11</returnvalue> = 14400 bps</para>
	 </listitem>
	 <listitem><para><returnvalue>12</returnvalue> = 7200 bps</para>
	 </listitem>
	</itemizedlist></entry>
       <entry>0</entry>
       <entry>Verbindungsgeschwindigkeit (Anfangsverbindung)</entry>
      </row>
     </tbody>
    </tgroup>
   </table>

<para>Einige Modems haben Dutzende, manche sogar Hunderte, von S-Registern, von denen nur ungefähr das erste Dutzend standardisiert ist. Sie werden durch einen Befehl wie <command>ATS<replaceable>n</replaceable>=<replaceable>N</replaceable></command> verändert und durch <command>ATS<replaceable>n</replaceable>?</command> (z.B. <userinput><command>AT</command> <command>S10</command><option>=70</option> <command>S1?</command></userinput> würde das Modem veranlassen, für sieben Sekunden aufzulegen, falls das entfernte Modem nicht anwortet, und die Anzahl der Anwahlversuche auszugeben) ausgelesen.</para>

</sect1>
</appendix>