summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/docs/tdesdk/scripts/man-create_makefile.1.docbook
blob: 10db871d3349c7aba5ea8c02c5a39ea094791830 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
<?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE refentry PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
<!ENTITY kdeoptions SYSTEM "kdeoptions.docbook">
<!ENTITY qtoptions SYSTEM "qtoptions.docbook">
<!ENTITY % German "INCLUDE">
]>

<refentry lang="&language;">
<refentryinfo>
<date
>8. März 2003</date>
</refentryinfo>

<refmeta>
<refentrytitle
><command
>create_makefile</command
></refentrytitle>
<manvolnum
>1</manvolnum>
</refmeta>

<refnamediv>
<refname
><command
>create_makefile</command
></refname>
<refpurpose
>Erstellt <filename
>Makefile.in</filename
> und <filename
>Makefile</filename
> aus einer <filename
>Makefile.am</filename
>.</refpurpose>
</refnamediv>

<refsynopsisdiv>
<cmdsynopsis
><command
>create_makefile</command
> <group
><replaceable
>relativepath/Makefile</replaceable
></group
> <group
><replaceable
>relativepath</replaceable
></group
> </cmdsynopsis>
</refsynopsisdiv>

<refsect1>
<title
>Beschreibung</title>

<para
><command
>create_makefile</command
> erstellt <filename
>Makefile.in</filename
> und<filename
>Makefile</filename
> in Unterordnern, die eine <filename
>Makefile.am</filename
> enthalten. Dieses Skript spart Zeit gegenüber dem Aufruf von configure.</para>

<para
>Beachten Sie, dass Sie den Pfad zum gewünschten <filename
>Makefile</filename
> angegeben müssen (allerdings kann das abschließende <filename
>/Makefile</filename
> ausgelassen werden)..</para>

<para
>Sie können dieses Skript im Hauptordner (der die Datei <filename
>configure</filename
> enthält) oder in einem der Unterordner aufrufen.</para>

<para
>Wenn Sie unterschiedliche Ordner für Quelltexte und das Erstellen (siehe die später erläuterten Umgebungsvariablen) verwenden, wird vorausgesetzt, dass <filename
>Makefile.am</filename
> und <filename
>Makefile.in</filename
> unterhalb des Quelltextordners liegen und <filename
>Makefile</filename
> zum Ordner für den Erstellungsvorgang gehört. </para>

<para
>Dieses Hilfsprogramm ist Teil der &kde; Software-Entwicklungswerkzeuge.</para>

</refsect1>

<refsect1>
<title
>Umgebung</title>

<para
>Wenn Sie unterschiedliche Ordner für die Quelltexte und das Erstellen verwenden, muss eine der folgenden Variablen (aber nicht beide!) gesetzt werden. Wenn der Ordner für den Erstellungsvorgang ein Unterordner des Quelltextordners ist, sollten Sie die Variable <envar
>OBJ_SUBDIR</envar
> verwenden. </para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term
><envar
>OBJ_SUBJDIR</envar
></term>
<listitem
><para
>Zeigt an, dass der Ordner für das Erstellen im angegebenen Unterordner des Quelltextordners liegt. Wenn beispielsweise der Quelltextordner <filename class="directory"
>tdesdk</filename
> und der Ordner für das Erstellen <filename class="directory"
>tdesdk/obj-i386-linux</filename
> sind, sollte <envar
>OBJ_SUBDIR</envar
> auf den Wert <parameter
>obj-i386-linux</parameter
> gesetzt werden.</para
></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term
><envar
>OBJ_REPLACEMENT</envar
></term>
<listitem
><para
>Ein <command
>sed</command
>-Ausdruck zur Umsetzung des Quelltext-Ordners in den Kompilier-Ordner. Wenn der Quelltext-Ordner beispielsweise <filename class="directory"
>tdesdk/obj-i386-linux</filename
> ist, dann sollte <envar
>OBJ_REPLACEMENT</envar
> auf <parameter
>s#tdesdk#tdesdk-obj#</parameter
> eingestellt werden.</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>

</refsect1>

<refsect1>
<title
>Siehe auch</title>

<para
>create_makefiles(1)</para>
</refsect1>
<refsect1>
<title
>Autoren</title>

<para
>Das Skript create_makefile wurde von &David.Faure;&David.Faure.mail; und anderen geschrieben. Diese Man-Page wurde von <personname
><firstname
>Ben</firstname
><surname
>Burton</surname
></personname
><email
>bab@debian.org</email
> für das Debian GNU/Linux-System verfasst (kann aber auch von anderen verwendet werden).</para>
</refsect1>
</refentry>