diff options
author | Ray-V <ray-v@inbox.lv> | 2021-06-13 21:47:32 +0100 |
---|---|---|
committer | Slávek Banko <slavek.banko@axis.cz> | 2021-06-25 11:58:23 +0200 |
commit | d25245fe76e6b975515d0d39636b38d08c5a9c61 (patch) | |
tree | 204dd8265bda3e247ed5f3a054349ffe8b5946d0 /doc/de/tips.html | |
parent | 4b299dc023ad2da1d0fdba013d9f3ea901b9d8cf (diff) | |
download | kdbg-d25245fe.tar.gz kdbg-d25245fe.zip |
Remove CMakeLists.txt for doc
Move doc directory up a level from kdbg/doc
Add macro call to source root CMakeLists.txt
Remove tde_conditional_add_subdirectory() macro call for doc
Signed-off-by: Ray-V <ray-v@inbox.lv>
(cherry picked from commit ae6f04289851574f38aedbd4666f7154cc67cad3)
Diffstat (limited to 'doc/de/tips.html')
-rw-r--r-- | doc/de/tips.html | 45 |
1 files changed, 45 insertions, 0 deletions
diff --git a/doc/de/tips.html b/doc/de/tips.html new file mode 100644 index 0000000..f27e5a3 --- /dev/null +++ b/doc/de/tips.html @@ -0,0 +1,45 @@ +<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en"> +<html> +<head> + <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> + <meta name="GENERATOR" content="Mozilla/4.74 [en] (X11; U; Linux 2.2.16-SMP i686) [Netscape]"> + <meta name="Author" content="Johannes Sixt"> + <title>KDbg - Benutzerhandbuch - Tipps</title> +</head> +<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#0000EF" vlink="#51188E" alink="#FF0000"> +<a href="index.html">Inhalt</a> +<h2> +Tipps und Tricks</h2> + +<ul> +<li> +Setzen Sie immer die Umgebungsvariable <tt>LD_BIND_NOW=1</tt> auf glibc2-Systems. +Wie Umgebungsvariablen gesetzt werden, wird <a href="argspwdenv.html#Environment">hier +erklärt</a>.</li> + +<li> +Sie können Haltepunkte als Lesezeichen verwenden: Setzen Sie einfach +einen Haltepunkt und deaktivieren Sie diesen. Später können Sie +rasch an die entsprechende Stelle zurückkehren, indem Sie in der Liste +der Haltepunkte doppel-klicken (oder <i>Code anzeigen</i> klicken). +Da sich KDbg alle Haltepunkte über Sitzungen hinaus merkt, werden +sie sofort wieder gesetzt, sobald sie das entsprechende Programm das nächste +Mal debuggen.</li> + +<li> +Auf folgende Weise können Sie Programmvariablen ändern: Im Watch-Bereich +(rechts unten) geben Sie eine Zuweisung ein, z.B. <tt>var.member=17</tt> +und Klicken <i>Neu</i>. Die entsprechende Variable wird sofort geändert. +Sie sollten die Variable nun sofort löschen (indem Sie sie auswählen +und <i>Entf</i> klicken). Das ist notwendig, weil der Ausdruck (d.h die +Zuweisung) sonst bei jedem Programmstopp ausgewertet wird.</li> + +<li> +Sie können Werte im Watch-Bereich in den verschiedenen Formaten anzeigen +lassen, die gdb versteht. Z.B. zeigt <tt>/x var.member</tt> die Variable +<tt>var.member</tt> +in hexadezimaler Notation an.</li> +</ul> + +</body> +</html> |