summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/doc/de_kipi-plugins/metadataeditor.docbook
blob: 7d72d9b37b12c26e61917d35549c67287c07251f (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
<chapter id="metadataeditor">
<chapterinfo>

<title
>Metadaten-Editor</title>

<authorgroup>
    <author
><firstname
>Gerhard</firstname
><surname
>Kulzer</surname
> <affiliation
><address
><email
>gerhard at kulzer dot net</email
></address
></affiliation>
    </author>
</authorgroup>

<abstract>
<para
>Das KIPI-Modul Metadaten-Editor ist ein Werkzeug zum Hinzufügen und Bearbeiten von GPS-Koordinaten der Fotometadaten. </para>
</abstract>

<keywordset>
<keyword
>KDE</keyword>
<keyword
>KIPI</keyword>
<keyword
>Metadaten</keyword
><keyword
>IPTC</keyword
><keyword
>EXIF</keyword
><keyword
>Herstellerbemerkung</keyword
><keyword
>Kommentare</keyword>
</keywordset>
</chapterinfo>

<title
>Einführung</title>

<para
>Das KIPI-Modul <quote
>Metadaten-Editor</quote
> verfügt zurzeit über keine Dokumentation. Wenn Sie diese Situation ändern wollen kontaktieren Sie bitte die Mailingliste <email
>kde-imaging@kde.org</email
> des KIPI-Teams. </para>

	<para
>Mit der <guilabel
>Import</guilabel
>-Funktion des Metadatenmoduls können Sie Daten von einem Bild zu einem anderen kopieren. Wählen Sie dazu das Bild dass Sie kopieren wollen im Hauptprogramm aus und rufen Sie danach die Import-Funktion auf. Diese öffnet dann den Dateiauswahldialog mit dem Sie das Zielbild auswählen können, also das Bild zu dem Sie die Metadaten kopieren wollen. Die Daten werden kopiert nach dem Sie auf den Knopf <guilabel
>OK</guilabel
> gedrückt haben. </para>
        <para
>Diese Funktion arbeitet nicht bei allen Bildformaten. Sie können von überall aus kopieren, aber nicht in jedes Zielformat schreiben. JPEG ist beim Schreiben unterstützt. Bitte schauen Sie sich exiv2 an, um zu sehen welche Formate unterstützt sind. </para>

</chapter>

<!--
Local Variables:
mode: sgml
sgml-omittag: nil
sgml-shorttag: t
End:
-->