summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/docs/kdebase/kcontrol/desktop/index.docbook
diff options
context:
space:
mode:
authorTimothy Pearson <kb9vqf@pearsoncomputing.net>2011-12-03 11:05:10 -0600
committerTimothy Pearson <kb9vqf@pearsoncomputing.net>2011-12-03 11:05:10 -0600
commitf7e7a923aca8be643f9ae6f7252f9fb27b3d2c3b (patch)
tree1f78ef53b206c6b4e4efc88c4849aa9f686a094d /tde-i18n-de/docs/kdebase/kcontrol/desktop/index.docbook
parent85ca18776aa487b06b9d5ab7459b8f837ba637f3 (diff)
downloadtde-i18n-f7e7a923aca8be643f9ae6f7252f9fb27b3d2c3b.tar.gz
tde-i18n-f7e7a923aca8be643f9ae6f7252f9fb27b3d2c3b.zip
Second part of prior commit
Diffstat (limited to 'tde-i18n-de/docs/kdebase/kcontrol/desktop/index.docbook')
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/kdebase/kcontrol/desktop/index.docbook150
1 files changed, 0 insertions, 150 deletions
diff --git a/tde-i18n-de/docs/kdebase/kcontrol/desktop/index.docbook b/tde-i18n-de/docs/kdebase/kcontrol/desktop/index.docbook
deleted file mode 100644
index 5c627b4bb40..00000000000
--- a/tde-i18n-de/docs/kdebase/kcontrol/desktop/index.docbook
+++ /dev/null
@@ -1,150 +0,0 @@
-<?xml version="1.0" ?>
-<!DOCTYPE article PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN"
-"dtd/kdex.dtd" [
-<!ENTITY % addindex "IGNORE">
-<!ENTITY % German "INCLUDE"
-> <!-- change language only here -->
-]>
-
-<article lang="&language;">
-<articleinfo>
-
-<authorgroup>
-<author
->&Mike.McBride; &Mike.McBride.mail;</author>
-<author
->&Jost.Schenck; &Jost.Schenck.mail;</author>
-<othercredit role="translator"
-><firstname
->Frank</firstname
-><surname
->Schütte</surname
-><affiliation
-><address
-><email
->F.Schuette@t-online.de</email
-></address
-></affiliation
-><contrib
->Deutsche Übersetzung</contrib
-></othercredit
-> <othercredit role="translator"
-><firstname
->Frank</firstname
-><surname
->Brücker</surname
-><affiliation
-><address
-><email
->f.bruecker@gmx.de</email
-></address
-></affiliation
-><contrib
->Überarbeitung der Übersetzung</contrib
-></othercredit
->
-</authorgroup>
-
-<date
->2005-02-20</date>
-<releaseinfo
->3.4</releaseinfo>
-
-<keywordset>
-<keyword
->KDE</keyword>
-<keyword
->Kontrollzentrum</keyword>
-<keyword
->Arbeitsfläche</keyword>
-</keywordset>
-</articleinfo>
-
-<sect1 id="desktop">
-
-<title
->Arbeitsfläche</title>
-
-<sect2 id="desktop-appearance">
-<title
-><guilabel
->Die Karteikarte Erscheinungsbild</guilabel
-></title>
-
-<para
->Hier kann das Erscheinungsbild von Symbolen auf der Arbeitsfläche eingerichtet werden.</para>
-
-<variablelist>
-<varlistentry>
-<term
-><guilabel
->Standardschrift:</guilabel
-></term>
-<listitem
-><para
->Über diese Option ändern Sie die Schriftart, die auf der Arbeitsfläche verwendet wird. Wählen Sie einfach die Schriftart aus einer aufklappbaren Liste aus.</para
-></listitem>
-</varlistentry>
-<varlistentry>
-<term
-><guilabel
->Schriftgröße:</guilabel
-></term>
-<listitem
-><para
->Hier können Sie die Schriftgröße auf der Arbeitsfläche einstellen. </para
-></listitem>
-</varlistentry>
-<varlistentry>
-<term
-><guilabel
->Farbe für Normaltext:</guilabel
-></term>
-<listitem
-><para
->Über diese Option wählen Sie die Farbe für normalen (nicht markierten) Text aus.</para
-></listitem>
-</varlistentry>
-<varlistentry
-><term
-><guilabel
->Hintergrundfarbe für Text:</guilabel
-></term>
-<listitem
-><para
->Über diese Option legen Sie die Hintergrundfarbe für normalen Text fest. Ist diese Option nicht aktiviert, hat der Text einen transparenten Hintergrund. Falls sie aktiviert ist, können Sie die Farbe festlegen, indem Sie auf den Knopf rechts daneben klicken. </para
-></listitem>
-</varlistentry>
-<varlistentry>
-<term
-><guilabel
->Dateinamen unterstreichen</guilabel
-></term>
-<listitem
-><para
->Hierdurch wird festgelegt, ob Dateinamen auf der Arbeitsfläche unterstrichen werden.</para
-></listitem>
-</varlistentry>
-</variablelist>
-</sect2>
-
-<sect2 id="desktop-number">
-<title
-><guilabel
->Anzahl der Arbeitsflächen</guilabel
-></title>
-
-<para
->&kde; bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere virtuelle Arbeitsflächen zu verwenden. Auf dieser Karteikarte legen Sie die Anzahl der Arbeitsflächen sowie deren Namen fest. Verwenden Sie den Schieberegler, um die Anzahl der Arbeitsflächen einzustellen. Sie weisen einer Arbeitsfläche einen Namen zu, indem Sie den Namen in das entsprechende Textfeld eingeben.</para
->
-
-<para
->Ist das Ankreuzfeld <guilabel
->Mausrad über Arbeitsflächenrand wechselt die Arbeitsfläche</guilabel
-> markiert, bewirkt das Bewegen des Mausrads über einem leeren Bereich der Arbeits einen Wechsel zur nächsten virtuellen Arbeitsfläche (in numerischer Reihenfolge). Die (numerische) Richtung wird hierbei durch die Bewegungsrichtung (rauf oder runter) des Mausrades bestimmt.</para>
-
-</sect2>
-
-</sect1>
-
-</article>