summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de
diff options
context:
space:
mode:
authorTDE Weblate <weblate@mirror.git.trinitydesktop.org>2020-05-07 13:47:50 +0000
committerTDE Weblate <weblate@mirror.git.trinitydesktop.org>2020-05-07 13:47:50 +0000
commitd2e8d77290d5ad1b2983d82c5a1245f309cd29f4 (patch)
tree13308b3ea15ff96419f616ae629d436cde29f4a7 /tde-i18n-de
parent5cc2f3c140af26e95abc9bf7e4cab9583d520d84 (diff)
downloadtde-i18n-d2e8d77290d5ad1b2983d82c5a1245f309cd29f4.tar.gz
tde-i18n-d2e8d77290d5ad1b2983d82c5a1245f309cd29f4.zip
Update translation files
Updated by "Update PO files to match POT (msgmerge)" hook in Weblate. Translation: tdebase/kcmtdeio Translate-URL: https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/projects/tdebase/kcmtdeio/
Diffstat (limited to 'tde-i18n-de')
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtdeio.po94
1 files changed, 47 insertions, 47 deletions
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtdeio.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtdeio.po
index 487939e8dc3..df4dcb88357 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtdeio.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtdeio.po
@@ -201,8 +201,8 @@ msgstr ""
"zu tun haben, ist: entweder die betreffenden Seiten aufzurufen und dann bei "
"der Cookie-Nachfrage auf <i>Diese Domäne</i> in der Karteikarte \"Anwenden "
"auf\" zu klicken und dann \"Annehmen\" zu wählen -- oder den Namen der "
-"Domäne in die Karteikarte <i>Domäne-spezifisch</i> einzutragen und ihn auf \""
-"Annehmen\" zu setzen. Dies ermöglicht Ihnen, Cookies von Internetseiten "
+"Domäne in die Karteikarte <i>Domäne-spezifisch</i> einzutragen und ihn auf "
+"\"Annehmen\" zu setzen. Dies ermöglicht Ihnen, Cookies von Internetseiten "
"anzunehmen, ohne jedesmal gefragt zu werden, sobald TDE ein Cookie angeboten "
"wird."
@@ -255,9 +255,9 @@ msgid ""
"button.</qt>"
msgstr ""
"<qt>Um die Variablennamen anzuzeigen, die bei der automatischen Erkennung "
-"verwendet wurden, klicken Sie auf OK, dann auf den Schnellhilfe-Knopf "
-"(<b>?</b>) in der oberen rechten Ecke des vorigen Dialogs und schließlich "
-"auf den Knopf \"Autom. feststellen\".</qt>"
+"verwendet wurden, klicken Sie auf OK, dann auf den Schnellhilfe-Knopf (<b>?</"
+"b>) in der oberen rechten Ecke des vorigen Dialogs und schließlich auf den "
+"Knopf \"Autom. feststellen\".</qt>"
#: kenvvarproxydlg.cpp:191
msgid "Automatic Proxy Variable Detection"
@@ -428,22 +428,22 @@ msgid ""
"lisa-home.sourceforge.net\">the LISa Homepage</a> or contact Alexander "
"Neundorf &lt;<a href=\"mailto:neundorf@kde.org\">neundorf@kde.org</a>&gt;."
msgstr ""
-"<h1>Lokales Netzwerk durchsuchen</h1>Hier können Sie Ihre <b>\"Netzumgebung\""
-"</b> einrichten. Dafür können Sie entweder den LISa-Dienst und das lan:/-"
-"Protokoll oder den ResLISa-Dienst und das rlan:/-Protokoll benutzen.<br><br>"
-"Zur Einrichtung des <b>LAN-Ein-/Ausgabemoduls:</b><br><br>Wenn Sie <i>falls "
-"vorhanden</i> aktivieren, wird das Ein-/Ausgabemodul (ioslave) beim Öffnen "
-"prüfen, ob der Rechner diesen Dienst unterstützt. Bitte beachten Sie, dass "
-"sehr sicherheitsbewusste Personen dies möglicherweise sogar als Angriff "
+"<h1>Lokales Netzwerk durchsuchen</h1>Hier können Sie Ihre <b>\"Netzumgebung"
+"\"</b> einrichten. Dafür können Sie entweder den LISa-Dienst und das lan:/-"
+"Protokoll oder den ResLISa-Dienst und das rlan:/-Protokoll benutzen."
+"<br><br>Zur Einrichtung des <b>LAN-Ein-/Ausgabemoduls:</b><br><br>Wenn Sie "
+"<i>falls vorhanden</i> aktivieren, wird das Ein-/Ausgabemodul (ioslave) beim "
+"Öffnen prüfen, ob der Rechner diesen Dienst unterstützt. Bitte beachten Sie, "
+"dass sehr sicherheitsbewusste Personen dies möglicherweise sogar als Angriff "
"betrachten könnten.<br><br><i>Immer</i> bedeutet, dass Sie stets "
"Verknüpfungen für Dienste sehen, gleichgültig ob sie wirklich von diesem "
"Rechner angeboten werden. <i>Niemals</i> heißt, dass Verknüpfungen für "
"Dienste nie angezeigt werden. In den beiden letzten Fällen werden keine "
"Rechner kontaktiert, so dass niemand Sie als theoretischen Angreifer ansehen "
-"kann.<br><br>Mehr Informationen zu <b>LISa</b> finden Sie auf der <a href=\""
-"http://lisa-home.sourceforge.net\">LISa-Internetseite</a>. Sie können sich "
-"auch mit Alexander Neundorf &lt;<a href=\"mailto:neundorf@kde.org\""
-">neundorf@kde.org</a>&gt; in Verbindung setzen."
+"kann.<br><br>Mehr Informationen zu <b>LISa</b> finden Sie auf der <a href="
+"\"http://lisa-home.sourceforge.net\">LISa-Internetseite</a>. Sie können sich "
+"auch mit Alexander Neundorf &lt;<a href=\"mailto:neundorf@kde.org"
+"\">neundorf@kde.org</a>&gt; in Verbindung setzen."
#: main.cpp:110
msgid "&Windows Shares"
@@ -1038,11 +1038,11 @@ msgstr ""
"<qt>\n"
"Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie alle Cookies zurückweisen "
"möchten, die von anderen Server stammen als denen, deren Seiten Sie "
-"aufgerufen hatten. Wenn Sie z. B. mit dieser Einstellung "
-"<b>www.foobar.com</b> aufsuchen, werden nur Cookies von www.foobar.com "
-"entsprechend Ihren sonstigen Einstellungen behandelt. Alle anderen werden "
-"automatisch zurückgewiesen. Dies verringert die Möglichkeiten, Profile von "
-"Ihren Vorlieben im Netz zu erstellen.\n"
+"aufgerufen hatten. Wenn Sie z. B. mit dieser Einstellung <b>www.foobar.com</"
+"b> aufsuchen, werden nur Cookies von www.foobar.com entsprechend Ihren "
+"sonstigen Einstellungen behandelt. Alle anderen werden automatisch "
+"zurückgewiesen. Dies verringert die Möglichkeiten, Profile von Ihren "
+"Vorlieben im Netz zu erstellen.\n"
"</qt>"
#: kcookiespoliciesdlg_ui.ui:62
@@ -1178,13 +1178,14 @@ msgid ""
"</qt>"
msgstr ""
"<qt>\n"
-"Um eine neue Regelung einzuführen, klicken Sie auf den Knopf <b>Hinzufügen "
-"...</b> und machen Sie die nötigen Angaben, die über den Dialog angefordert "
-"werden. Um bereits existierende Regelungen zu ändern, klicken Sie auf den "
-"Knopf <b>Ändern ...</b> und wählen Sie die neue Regelung aus dem "
-"entsprechenden Dialog. Ein Klick auf <b>Löschen</b> entfernt die ausgewählte "
-"Regelung und führt wieder die Standardregeln für die betreffende Domäne ein. "
-"<b>Alle löschen</b> entfernt alle Domäne-spezifischen Regelungen.\n"
+"Um eine neue Regelung einzuführen, klicken Sie auf den Knopf "
+"<b>Hinzufügen ...</b> und machen Sie die nötigen Angaben, die über den "
+"Dialog angefordert werden. Um bereits existierende Regelungen zu ändern, "
+"klicken Sie auf den Knopf <b>Ändern ...</b> und wählen Sie die neue Regelung "
+"aus dem entsprechenden Dialog. Ein Klick auf <b>Löschen</b> entfernt die "
+"ausgewählte Regelung und führt wieder die Standardregeln für die betreffende "
+"Domäne ein. <b>Alle löschen</b> entfernt alle Domäne-spezifischen "
+"Regelungen.\n"
"</qt>"
#: kcookiespoliciesdlg_ui.ui:184 manualproxy_ui.ui:253 useragentdlg_ui.ui:264
@@ -1289,8 +1290,8 @@ msgstr ""
"<b>Beachten Sie:</b> Diese Einstellung funktioniert bei manchen Unix/Linux-"
"Distributionen möglicherweise nicht korrekt oder auch gar nicht. Falls "
"Probleme auftreten wenn Sie diese Option benutzen, bitte kontaktieren Sie "
-"die Trinity Entwickler oder erstellen Sie einen Fehlerbericht auf "
-"http://bugs.trinitydesktop.org/.\n"
+"die Trinity Entwickler oder erstellen Sie einen Fehlerbericht auf http://"
+"bugs.trinitydesktop.org/.\n"
"</qt>"
#: kproxydlg_ui.ui:94
@@ -1557,8 +1558,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"<qt>\n"
"Geben Sie den Namen des Rechners oder der Domäne ein, für die die Regelung "
-"gelten soll, z. B. <b>www.trinitydesktop.org</b> oder "
-"<b>.trinitydesktop.org</b>.\n"
+"gelten soll, z. B. <b>www.trinitydesktop.org</b> oder <b>.trinitydesktop."
+"org</b>.\n"
"</qt>"
#: policydlg_ui.ui:53
@@ -1771,8 +1772,8 @@ msgstr ""
"<u>Beachten Sie:</u> Jokerzeichen (wie \\\"*,?\\\") sind nicht erlaubt. "
"Geben Sie stattdessen eine übergeordnete Adresse an, zu der die betreffenden "
"Seiten gehören. Wenn Sie z. B. möchten, dass alle TDE-Seiten eine falsche "
-"Navigator-Kennung erhalten, geben Sie hier einfach <code>.kde.org</code> ein."
-"\n"
+"Navigator-Kennung erhalten, geben Sie hier einfach <code>.kde.org</code> "
+"ein.\n"
"</qt>"
#: uagentproviderdlg_ui.ui:60
@@ -1807,8 +1808,8 @@ msgid ""
"</qt>"
msgstr ""
"<qt>\n"
-"Die tatsächliche Navigator-Kennung, die zu dem anderen Rechner gesendet wird."
-"\n"
+"Die tatsächliche Navigator-Kennung, die zu dem anderen Rechner gesendet "
+"wird.\n"
"</qt>"
#: useragentdlg_ui.ui:16
@@ -1826,15 +1827,14 @@ msgid ""
"</qt>"
msgstr ""
"<qt>Hier können Sie die Standardkennung für die Navigatorkennung verändern "
-"und/oder eine spezielle Kennung für eine bestimmte Seite <code>z. B. "
-"www.trinitydesktop.org</code> oder Domäne <code>z. B. "
-"trinitydesktop.org</code> festlegen.<P>Um eine neue Navigatorkennung "
-"hinzuzufügen, klicken Sie auf den Knopf <code>Neu</code> und geben Sie die "
-"erforderlichen Informationen ein. Um einen bereits existierenden Eintrag zu "
-"ändern, klicken Sie auf den Knopf <code>Ändern</code>. Der Knopf "
-"<code>Löschen</code> entfernt die jeweils ausgewählte Regelung und bewirkt, "
-"dass wieder die Standardeinstellung für diese Seite oder Domäne verwendet "
-"wird.\n"
+"und/oder eine spezielle Kennung für eine bestimmte Seite <code>z. B. www."
+"trinitydesktop.org</code> oder Domäne <code>z. B. trinitydesktop.org</code> "
+"festlegen.<P>Um eine neue Navigatorkennung hinzuzufügen, klicken Sie auf den "
+"Knopf <code>Neu</code> und geben Sie die erforderlichen Informationen ein. "
+"Um einen bereits existierenden Eintrag zu ändern, klicken Sie auf den Knopf "
+"<code>Ändern</code>. Der Knopf <code>Löschen</code> entfernt die jeweils "
+"ausgewählte Regelung und bewirkt, dass wieder die Standardeinstellung für "
+"diese Seite oder Domäne verwendet wird.\n"
"</qt>"
#: useragentdlg_ui.ui:33
@@ -1859,8 +1859,8 @@ msgstr ""
"korrekte Darstellung vieler Internetseiten beruht auf dieser Information. "
"Daher wird dringend dazu geraten, sie nicht völlig zu unterdrücken, sondern "
"sie den eigenen Wünschen anzupassen.<p>\n"
-"Standardmäßig wird nur die unten angegebene, minimale Information übertragen."
-"\n"
+"Standardmäßig wird nur die unten angegebene, minimale Information "
+"übertragen.\n"
"</qt>"
#: useragentdlg_ui.ui:54