summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/messages/tdebase/ktip.po
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'tde-i18n-de/messages/tdebase/ktip.po')
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/ktip.po190
1 files changed, 140 insertions, 50 deletions
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/ktip.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/ktip.po
index 4d08abb0295..b748b090f3b 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/ktip.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/ktip.po
@@ -8,8 +8,8 @@
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: ktip\n"
-"POT-Creation-Date: 2019-07-15 01:07+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-07-14 21:57+0000\n"
+"POT-Creation-Date: 2019-07-14 23:40+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-07-17 14:52+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/ktip/de/>\n"
@@ -1851,7 +1851,6 @@ msgstr ""
"werden sollen und welche nicht.</p>\n"
#: tips:1105
-#, fuzzy
msgid ""
"<p>\n"
"You can let TDE turn the <b>NumLock</b> ON or OFF at startup.\n"
@@ -1886,6 +1885,20 @@ msgid ""
"contributing to TDE.</p>\n"
"<p><b>Join now!</b></p>\n"
msgstr ""
+"<p>Kennen Sie schon den <i>TDE IRC-Kanal</i>?</p>\n"
+"<p>\n"
+"<b>Netzwerk:</b> chat.freenode.net\n"
+"<br />\n"
+"<b>Kanal:</b> #trinity-desktop\n"
+"<p>\n"
+"<p>Sie können ihn besuchen, wenn Sie Fragen haben oder andere Leute der TDE "
+"Community treffen möchten.</p>\n"
+"<p>Es gibt dort eine kleine aber freundliche Gruppe von Leuten, die sich "
+"immer dort aufhalten. Manchmal können Sie dort auch die Entwickler treffen "
+"und Ihnen ihre Rückmeldung geben, oder Sie fragen andere Benutzer nach "
+"Hilfe. Es ist auch ein Ort, wo Sie fragen können, wie Sie damit anfangen "
+"können, zu TDE beizusteuern.</p>\n"
+"<p><b>Treten Sie nun bei!</b></p>\n"
#: tips:1136
msgid ""
@@ -1907,6 +1920,26 @@ msgid ""
"additional, modern TDE applications.</p>\n"
"<p><b>You can contribute this way too, to make TDE great again!</b></p>\n"
msgstr ""
+"<p>Sie können Ihre <b>eigenen TQt und TDE-Anwendungen schreiben</b>.</p>\n"
+"<p>TDE bietet Ihnen alles, was Sie hierfür brauchen. Starten Sie damit, sich "
+"die <a href=\"https://trinitydesktop.org/docs/qt3/\" title=\"tqtapi\">TQt "
+"API Dokumentation</a> anzuschauen und verbessern Sie sich, in dem Sie etwas "
+"über die <a href=\"https://trinitydesktop.org/docs/trinity/index.html\" "
+"title=\"tdeapi\">TDE spezifische API</a> lernen.<p>\n"
+"<p>Sie können ebenfalls das <a href=\"https://wiki.trinitydesktop.org/"
+"Category:Developers\" title=\"tdewiki\">TDE-Wiki für Entwickler</a> benutzen."
+"</p>\n"
+"<p>TDE erlaubt es Ihnen zur Entwicklung beizusteuern, in Sie dem <a href="
+"\"https://mirror.git.trinitydesktop.org/gitea/\" title=\"tgw\">TDE Gitea "
+"Workspace (TGW)</a> beitreten. Erstellen Sie ein Konto dort und starten Sie "
+"jetzt zu entwickeln! Sie können Verbesserungen am Code, Veränderungen und "
+"ganze Anwendungen ganz einfach einreichen. Oder Sie könnten Fehler berichten "
+"oder auch den anderen TDE-Entwicklern Vorschläge unterbreiten.</p>\n"
+"<p>Wenn Sie eine nützliche und funktionierende Anwendung entwickeln, könnte "
+"diese in TDE aufgenommen werden. Genau wie in den alten Tagen von KDE3! Es "
+"besteht ein großer Bedarf an zusätzlichen, modernen TDE-Anwendungen.</p>\n"
+"<p><b>Sie können auch auf diese Weise dazu beitragen, TDE wieder großartig "
+"zu machen!</b></p>\n"
#: tips:1153
msgid ""
@@ -1922,6 +1955,19 @@ msgid ""
"different Unix variants (BSD and Solaris for example) too.</p>\n"
"<p>Isn't that wonderful?</p>\n"
msgstr ""
+"<p>TDE steht für <b>Freiheit</b> und <b>Auswahl</b>. Es wird Sie als "
+"Benutzer niemals bevormunden und wird Sie auch nie dazu zwingen bestimmte "
+"Werkzeuge oder auch Init-Systeme zu benutzen.</p>\n"
+"<p>Im Gegensatz dazu, unterstützt es <i>verschiedene Unterbauten</i> und "
+"wird mit Auswahl im Hinterkopf entwickelt, in Anlehnung an die Unix / Linux-"
+"Tradition.</p>\n"
+"<p>Der TDE-Hardware-Verwalter, unterstützt verschiedene Unterbauten für "
+"udisks, udevil und pmount, NetworkManager und so weiter und kann erweitert "
+"werden.</p>\n"
+"<p>Sie sind nicht einmal auf Linux beschränkt, weil TDE darauf abzielt, auch "
+"verschiedene Unix-Varianten (zum Beispiel BSD und Solaris) zu unterstützen.</"
+"p>\n"
+"<p>Ist das nicht wundervoll?</p>\n"
#: tips:1168
msgid ""
@@ -1936,6 +1982,17 @@ msgid ""
"TDE.</p>\n"
"<p><b>The TDE community will be thankful for your contribution!</b></p>\n"
msgstr ""
+"<p>Kennen Sie bereits das <a href=\"https://wiki.trinitydesktop.org\" title="
+"\"tdewiki\">TDE-Wiki?</a><p>\n"
+"<p>Dieser Ort wurde dafür geschaffen, Informationen zwischen Benutzern zu "
+"teilen, genau wie das alte KDE3-Wiki.</p>\n"
+"<p>Es gibt dort eine Menge <i>nützlicher Informationen</i>. Sie können sogar "
+"selbst dazu beisteuern.</p>\n"
+"<p>Erstellen Sie sich einfach Ihr Konto dort und teilen Sie Tipps, Schritt "
+"für Schritt Anweisungen, Dokumentation oder alte Inhalte des KDE3-Wiki, von "
+"denen Sie annehmen, sie wären nützlich in TDE.</p>\n"
+"<p><b>Die TDE-Gemeinschaft wird Ihnen dankbar für Ihre Beisteuerung sein!</"
+"b></p>\n"
#: tips:1183
msgid ""
@@ -1953,6 +2010,22 @@ msgid ""
"scepticism.</p>\n"
"<p><b>Go and spread the news around the world!</b></p>\n"
msgstr ""
+"<p>Es besteht die Möglichkeit, dass Sie bereits auf <i>FUD (Angst, "
+"Unsicherheit, Zweifel)</i> in Bezug auf TDE gestoßen sind, welche in den "
+"Kommentaren einiger Nachrichtenportale verbreitet wurden.</p>\n"
+"<p>TDE wurde im Jahre 2010 als eine Abspaltung von KDE3 geboren und hat seit "
+"dem damit weitergemacht, seinen Benutzern die gleiche <i>exzellente "
+"Geschwindigkeit</i> und <i>geringe Speichernutzung</i> zu bieten, welche "
+"KDE3 damals ausgezeichnet haben, so dass es selbst heute noch auf älteren "
+"und langsameren Computern läuft. Durch Pflegen von TQt3 (einer eigenen "
+"Abspaltung von Qt3) und seinem eigenen Programmiercode, bietet TDE weiterhin "
+"eine sichere, reaktionsschnelle und effiziente Arbeitsumgebung, welche ihr "
+"Augenmerk auf Stabilität und Funktionalität legt, statt auf die neuesten "
+"grafischen Effekte.</p>\n"
+"<p>Menschen aus der ganzen Welt sind seit dessen, dem TDE-Projekt und seiner "
+"großartigen Gemeinschaft beigetreten, welche trotz einer Menge Skepsis aus "
+"dem Internet, ständig wächst .</p>\n"
+"<p><b>Verbreiten Sie diese Nachrichten auf der ganzen Welt!</b></p>\n"
#: tips:1196
msgid ""
@@ -1974,53 +2047,23 @@ msgid ""
" the first tip.</i>\n"
"</p>\n"
msgstr ""
-
-#~ msgid ""
-#~ "<p> Want TDE's printing power in non-TDE apps? </p>\n"
-#~ "<p> Then use <strong>'tdeprinter'</strong> as \"print command\".\n"
-#~ "Works with Firefox, Seamonkey, PaleMoon, Chrome/Chromium, Epiphany, gv, "
-#~ "Acrobat Reader,\n"
-#~ "LibreOffice, OpenOffice, any GNOME application and many more...</p>\n"
-#~ "<center>\n"
-#~ "<img src=\"crystalsvg/48x48/devices/printer.png\">\n"
-#~ "<p align=\"right\"><em>Contributed by Kurt Pfeifle</em></p>\n"
-#~ msgstr ""
-#~ "<p>Möchten Sie die Funktionen des TDE-Druckmoduls auch in Programmen "
-#~ "nutzen, die nicht für TDE geschrieben wurden?</p>\n"
-#~ "<p>Dann benutzen Sie einfach <strong>tdeprinter</strong> als "
-#~ "Druckbefehl.\n"
-#~ "Programme, mit denen das funktioniert, sind z. B. Netscape, Firefox, "
-#~ "SeaMonkey, PaleMoon, Chrome/Chromium, Galeon, gv,\n"
-#~ "Acrobat Reader, StarOffice, OpenOffice, LibreOffice und alle GNOME-"
-#~ "Anwendungen, aber auch viele mehr. Versuchen Sie es doch einfach mal.</"
-#~ "p>\n"
-#~ "<center>\n"
-#~ "<img src=\"crystalsvg/48x48/devices/printer.png\">\n"
-#~ "<p align=\"right\"><em>Beigesteuert von Kurt Pfeifle</em></p>\n"
-
-#~ msgid ""
-#~ "<p>\n"
-#~ "You can let TDE turn the <b>NumLock</b> ON or OFF at startup.\n"
-#~ "</p>\n"
-#~ "<p>\n"
-#~ "Open the Control Center, select Peripherals->Keyboard and make your\n"
-#~ " choice.\n"
-#~ "</p>\n"
-#~ "<p>\n"
-#~ "<hr><br><br>\n"
-#~ "<i>This is the last tip in the tips database. Clicking \"Next\" will take "
-#~ "you back to\n"
-#~ " the first tip.</i>\n"
-#~ "</p>\n"
-#~ msgstr ""
-#~ "<p>\n"
-#~ "Sie können die <b>Zahlenblocksperre</b> beim TDE-Start ein- oder "
-#~ "ausschalten lassen.\n"
-#~ "</p>\n"
-#~ "<p>\n"
-#~ "Öffnen Sie dazu das Kontrollzentrum und treffen Sie eine entsprechende "
-#~ "Auswahl unter Angeschlossene Geräte -> Tastatur.\n"
-#~ "</p>\n"
+"<p>Sie können eine Menge wundervoller Dockapps für die <i>TDE-Programm-"
+"Andockleiste</i> aus den Archiven Ihrer Distribution oder aber aus dem <a "
+"href=\"https://www.dockapps.net/\" title=\"dockappsrepo\">Dockapps-Archiv</"
+"a> bekommen.</p>\n"
+"<p>Dockapps sind lediglich kleine Anwendungen, vergleichbar mit SuperKaramba-"
+"Anzeigeelementen, welche 64x64 Pixel benutzen und welche Ihnen nützliche "
+"Rückmeldungen in kleinem Raum bieten.</p>\n"
+"<p>Sie können diese von Konsole aus starten, nachdem Sie die \"Programm-"
+"Andockleiste\" ihrer Arbeitsfläche hinzugefügt haben. Sie wird diese "
+"anzeigen und Sie können sie genau wie in WindowMaker oder jedem anderen "
+"Fensterverwalter benutzen, welcher Dockapps unterstützt.</p>\n"
+"<p>Probieren Sie es einfach aus und genießen Sie es!</p>\n"
+"<p>\n"
+"<hr><br><br>\n"
+"<i>Dieses ist der letzte Tipp in der Datenbank. Wenn Sie auf \"nächster\" "
+"klicken, wird Sie das zurück zum ersten Tipp bringen.</i>\n"
+"</p>\n"
#~ msgid ""
#~ "<P>\n"
@@ -2129,3 +2172,50 @@ msgstr ""
#~ "Monate intensiver Entwicklung an, bevor die nächste Version freigegeben "
#~ "wird.</p><br>\n"
#~ "<center><img src=\"hicolor/48x48/apps/konqueror.png\"></center>\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "<p> Want TDE's printing power in non-TDE apps? </p>\n"
+#~ "<p> Then use <strong>'tdeprinter'</strong> as \"print command\".\n"
+#~ "Works with Firefox, Seamonkey, PaleMoon, Chrome/Chromium, Epiphany, gv, "
+#~ "Acrobat Reader,\n"
+#~ "LibreOffice, OpenOffice, any GNOME application and many more...</p>\n"
+#~ "<center>\n"
+#~ "<img src=\"crystalsvg/48x48/devices/printer.png\">\n"
+#~ "<p align=\"right\"><em>Contributed by Kurt Pfeifle</em></p>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "<p>Möchten Sie die Funktionen des TDE-Druckmoduls auch in Programmen "
+#~ "nutzen, die nicht für TDE geschrieben wurden?</p>\n"
+#~ "<p>Dann benutzen Sie einfach <strong>tdeprinter</strong> als "
+#~ "Druckbefehl.\n"
+#~ "Programme, mit denen das funktioniert, sind z. B. Netscape, Firefox, "
+#~ "SeaMonkey, PaleMoon, Chrome/Chromium, Galeon, gv,\n"
+#~ "Acrobat Reader, StarOffice, OpenOffice, LibreOffice und alle GNOME-"
+#~ "Anwendungen, aber auch viele mehr. Versuchen Sie es doch einfach mal.</"
+#~ "p>\n"
+#~ "<center>\n"
+#~ "<img src=\"crystalsvg/48x48/devices/printer.png\">\n"
+#~ "<p align=\"right\"><em>Beigesteuert von Kurt Pfeifle</em></p>\n"
+
+#~ msgid ""
+#~ "<p>\n"
+#~ "You can let TDE turn the <b>NumLock</b> ON or OFF at startup.\n"
+#~ "</p>\n"
+#~ "<p>\n"
+#~ "Open the Control Center, select Peripherals->Keyboard and make your\n"
+#~ " choice.\n"
+#~ "</p>\n"
+#~ "<p>\n"
+#~ "<hr><br><br>\n"
+#~ "<i>This is the last tip in the tips database. Clicking \"Next\" will take "
+#~ "you back to\n"
+#~ " the first tip.</i>\n"
+#~ "</p>\n"
+#~ msgstr ""
+#~ "<p>\n"
+#~ "Sie können die <b>Zahlenblocksperre</b> beim TDE-Start ein- oder "
+#~ "ausschalten lassen.\n"
+#~ "</p>\n"
+#~ "<p>\n"
+#~ "Öffnen Sie dazu das Kontrollzentrum und treffen Sie eine entsprechende "
+#~ "Auswahl unter Angeschlossene Geräte -> Tastatur.\n"
+#~ "</p>\n"