summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/messages
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'tde-i18n-de/messages')
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kcmlilo.po33
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdeadmin/knetworkconf.po8
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kpackage.po12
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdeadmin/ksysv.po16
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdeartwork/klock.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdeartwork/twin_art_clients.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/drkonqi.po4
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmdisplayconfig.po20
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kcminfo.po4
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkeys.po4
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkicker.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmlayout.po4
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmperformance.po38
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmsamba.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmscreensaver.po4
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtaskbar.po24
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtdeio.po4
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtwindecoration.po30
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmxinerama.po15
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kdesktop.po9
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kfmclient.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kicker.po10
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kreadconfig.po13
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/ksysguard.po22
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/kwriteconfig.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/libkicker.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/libtaskbar.po8
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/tdefontinst.po10
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/tdeio_man.po7
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/tdeio_sftp.po16
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/tderandr.po10
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/tdmconfig.po15
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/tdmgreet.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdebase/twin.po4
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdegraphics/kdvi.po4
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdegraphics/kgamma.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdelibs/cupsdconf.po14
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdelibs/katepart.po14
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdelibs/ppdtranslations.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeio.po18
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdelibs.po32
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeprint.po14
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kcmaudiocd.po20
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/krec.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kcmlanbrowser.po16
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po13
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kppp.po16
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdenetwork/krdc.po8
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdenetwork/tdefileshare.po18
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdepim/kaddressbook.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdepim/kalarm.po8
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdepim/kitchensync.po10
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdepim/kleopatra.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdepim/kmail.po28
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdepim/knode.po16
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdepim/korganizer.po20
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdepim/libkleopatra.po12
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdepim/libtdepim.po6
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdeutils/kgpg.po34
-rw-r--r--tde-i18n-de/messages/tdeutils/klaptopdaemon.po8
60 files changed, 377 insertions, 374 deletions
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kcmlilo.po b/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kcmlilo.po
index d37e51196e1..1245b884d66 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kcmlilo.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kcmlilo.po
@@ -9,7 +9,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcmlilo\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 19:00+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-04 00:43+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdeadmin/kcmlilo/de/>\n"
@@ -147,7 +147,7 @@ msgid ""
"to the <i>Operating systems</i> tab and select <i>Details</i>."
msgstr ""
"Diese Option verhindert, dass ein Benutzer ohne das LILO-Passwort andere als "
-"die Standardkonfigurationen booten kann (z. B. kann jeder Benutzer <i>linux</"
+"die Standardeinrichtungen booten kann (z. B. kann jeder Benutzer <i>linux</"
"i> starten, nicht jedoch <i>linux single</i> oder <i>linux init=/bin/sh</"
"i>).\n"
"Mit dieser Option wird das Schlüsselwort <b>restricted</b> in die Datei lilo."
@@ -176,7 +176,7 @@ msgstr ""
"gespeichert. Sie sollten sicherstellen, dass Unbefugte diese Datei nicht "
"lesen können. Außerdem sollten Sie hier nicht Ihr Systemverwalter-Passwort "
"benutzen.<br>Hiermit setzen Sie die Option für alle Linux-Kernel in der "
-"Konfiguration. Falls Sie einzelne Kernel unterschiedlich einrichten möchten, "
+"Einrichtung. Falls Sie einzelne Kernel unterschiedlich einrichten möchten, "
"können Sie dies auf der Betriebssysteme-Karteikarte unter <i>Details</i> "
"durchführen."
@@ -197,8 +197,8 @@ msgstr ""
"Grafikmodi auswählen, muss Ihr Kernel mit Unterstützung für \"framebuffer "
"devices\" kompiliert sein. Wählen Sie die <i>Fragen</i>-Einstellung, "
"bekommen Sie eine Eingabeaufforderderung beim Systemstart.<br>Hiermit setzen "
-"Sie die Option für alle Linux-Kernel in der Konfiguration. Falls Sie "
-"einzelne Kernel unterschiedlich einrichten möchten, können Sie dies auf der "
+"Sie die Option für alle Linux-Kernel in der Einrichtung. Falls Sie einzelne "
+"Kernel unterschiedlich einrichten möchten, können Sie dies auf der "
"Betriebssysteme-Karteikarte unter <i>Details</i> durchführen."
#: kde-qt-common/general.cpp:101 kde/Details.cpp:48 qt/Details.cpp:48
@@ -554,9 +554,9 @@ msgid ""
"<i>unsafe</i> keyword in lilo.conf."
msgstr ""
"Diese Option schaltet einige Integritätsprüfungen während des Schreibens der "
-"gewählten Konfiguration aus. Unter \"normalen\" Umständen sollte diese "
-"Option nicht benutzt werden. Benutzen Sie sie, um von einer Diskette booten "
-"zu können, ohne jedesmal eine Diskette ins Laufwerk einlegen zu müssen, wenn "
+"gewählten Einrichtung aus. Unter \"normalen\" Umständen sollte diese Option "
+"nicht benutzt werden. Benutzen Sie sie, um von einer Diskette booten zu "
+"können, ohne jedesmal eine Diskette ins Laufwerk einlegen zu müssen, wenn "
"Sie LILO ausführen.<br>Mit dieser Option wird das Schlüsselwort <i>unsafe</"
"i> in die Datei lilo.conf geschrieben."
@@ -580,9 +580,8 @@ msgid ""
"This sets the <b>restricted</b> option in lilo.conf."
msgstr ""
"Diese Option verhindert, dass ein Benutzer ohne das LILO-Passwort andere als "
-"die Standardkonfigurationen booten kann (z. B. kann jeder Benutzer <i>linux</"
-"i> starten, nicht jedoch <i>linux single</i> oder <i>linux init=/bin/sh</"
-"i>).\n"
+"die Standardeinrichtung booten kann (z. B. kann jeder Benutzer <i>linux</i> "
+"starten, nicht jedoch <i>linux single</i> oder <i>linux init=/bin/sh</i>).\n"
"Mit dieser Option wird das Schlüsselwort <b>restricted</b> in die Datei lilo."
"conf geschrieben."
@@ -598,7 +597,7 @@ msgstr ""
"gewählt wurde, ist das Passwort nur für zusätzliche Bootparameter "
"erforderlich.<br><b>Achtung:</b> Sie sollten sicherstellen, dass niemand die "
"Datei lilo.conf lesen kann. Außerdem sollten Sie hier nicht Ihr "
-"Systemverwalter-Passwort benutzen."
+"Systemverwalterpasswort benutzen."
#: kde/kcontrol.cpp:48
msgid "kcmlilo"
@@ -621,11 +620,11 @@ msgid ""
"<i>unsafe</i> keyword in lilo.conf."
msgstr ""
"Diese Option schaltet einige Integritätsprüfungen während des Schreibens der "
-"gewählten Konfiguration aus. Unter \"normalen\" Umständen sollte diese "
-"Option nicht benutzt werden. Benutzen Sie diese Option, um von einer "
-"Diskette booten zu können, ohne jedesmal eine Diskette ins Laufwerk einlegen "
-"zu müssen, wenn Sie LILO ausführen.<br>Mit dieser Option wird das "
-"Schlüsselwort <i>unsafe</i> in die Datei lilo.conf geschrieben."
+"gewählten Einrichtung aus. Unter \"normalen\" Umständen sollte diese Option "
+"nicht benutzt werden. Benutzen Sie diese Option, um von einer Diskette "
+"booten zu können, ohne jedesmal eine Diskette ins Laufwerk einlegen zu "
+"müssen, wenn Sie LILO ausführen.<br>Mit dieser Option wird das Schlüsselwort "
+"<i>unsafe</i> in die Datei lilo.conf geschrieben."
#: qt/standalone.cpp:41
msgid "&What's This?"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/knetworkconf.po b/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/knetworkconf.po
index bc0f334ea97..b1f7feb5269 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/knetworkconf.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/knetworkconf.po
@@ -13,7 +13,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: knetworkconf\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: \n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 19:00+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-07-17 14:52+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdeadmin/knetworkconf/de/>\n"
@@ -22,7 +22,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.7.1\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -1016,5 +1016,5 @@ msgid ""
msgstr ""
"Sie können versuchen eine der folgenden unterstützten Plattformen zu wählen "
"wenn Sie <b>sicher</b> sind, dass Ihre Plattform sich ähnlich wie die "
-"gewählte verhält. Andernfalls kann es sein, dass Ihre Konfiguration "
-"beschädigt wird."
+"gewählte verhält. Andernfalls kann es sein, dass Ihre Einrichtung beschädigt "
+"wird."
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kpackage.po b/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kpackage.po
index 4d31f7a665e..b21e8e14695 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kpackage.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/kpackage.po
@@ -12,7 +12,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kpackage\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 19:00+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-06 23:26+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdeadmin/kpackage/de/>\n"
@@ -113,7 +113,7 @@ msgstr "Test (keine Deinstallation)"
#: debAptInterface.cpp:75 debDpkgInterface.cpp:89
msgid "Purge Config Files"
-msgstr "Konfigurationsdateien aufräumen"
+msgstr "Einrichtungsdateien aufräumen"
#: debAptInterface.cpp:107
msgid "U&pgrade"
@@ -391,16 +391,16 @@ msgid ""
"The action you requested needs root privileges. Please enter root's "
"password.\n"
msgstr ""
-"Die angeforderte Aktion erfordert Administratorrechte. Bitten geben Sie das "
-"Passwort für den Systemverwalter ein.\n"
+"Die angeforderte Aktion erfordert Systemverwalterrechte. Bitten geben Sie "
+"das Passwort für den Systemverwalter ein.\n"
#: kpPty.cpp:166
msgid ""
"The action you requested needs root privileges. Please enter your SUDO "
"password.\n"
msgstr ""
-"Die angeforderte Aktion erfordert Administratorrechte. Bitten geben Sie Ihr "
-"SUDO-Passwort ein.\n"
+"Die angeforderte Aktion erfordert Systemverwalterrechte. Bitten geben Sie "
+"Ihr SUDO-Passwort ein.\n"
#: kpPty.cpp:182
msgid "Login Problem: Please login manually"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/ksysv.po b/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/ksysv.po
index 32ac955431e..e0bd26514dd 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/ksysv.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdeadmin/ksysv.po
@@ -13,7 +13,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: ksysv\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 19:00+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-07-17 14:52+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdeadmin/ksysv/de/>\n"
@@ -22,7 +22,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.7.1\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -187,11 +187,11 @@ msgstr "Die auf Ihrem Rechner verfügbaren Systemdienste"
#: OldView.cpp:474
msgid "<vip>WRITING CONFIGURATION</vip>"
-msgstr "<vip>Konfiguration wird geschrieben</vip>"
+msgstr "<vip>Einrichtung wird geschrieben</vip>"
#: OldView.cpp:475
msgid "** WRITING CONFIGURATION **"
-msgstr "** Konfiguration wird geschrieben **"
+msgstr "** Einrichtung wird geschrieben **"
#: OldView.cpp:479
msgid "<rl>RUNLEVEL %1</rl>"
@@ -264,11 +264,11 @@ msgstr "Der Ordner existiert nicht"
#: OldView.cpp:954
msgid "Reconfigure"
-msgstr "Neukonfiguration"
+msgstr "Neueinrichtung"
#: OldView.cpp:954
msgid "Do Not Reconfigure"
-msgstr "Nicht neukonfigurieren"
+msgstr "Nicht neu einrichten"
#: OldView.cpp:965
msgid ""
@@ -279,8 +279,8 @@ msgid ""
"to install %2 <em>suid</em> or <em>sgid</em>.</p><p>The latter way is not "
"recommended though, due to security issues.</p>"
msgstr ""
-"<p>Sie besitzen nicht die notwendigen Rechte, um die Init-Konfiguration des "
-"Systems zu ändern.</p><p>Sie können sich die Konfiguration jedoch ansehen.</"
+"<p>Sie besitzen nicht die notwendigen Rechte, um die Init-Einrichtung des "
+"Systems zu ändern.</p><p>Sie können sich die Einrichtung jedoch ansehen.</"
"p><p>Wenn Sie Änderungen durchführen möchten, müssen Sie %1 <strong>als "
"Systemverwalter neu starten</strong> oder Ihren Systemverwalter bitten, %2 "
"als <em>suid</em> oder <em>sgid</em> zu installieren.</p><p>Aufgrund von "
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeartwork/klock.po b/tde-i18n-de/messages/tdeartwork/klock.po
index 20e62e5e290..2e430647d82 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdeartwork/klock.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdeartwork/klock.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: klock\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-23 23:29+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-10-30 14:27+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdeartwork/klock/de/>\n"
@@ -19,7 +19,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.8\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -602,7 +602,7 @@ msgid ""
"Valid values from %1 to %2."
msgstr ""
"Energie in Einheiten der maximalen potentiellen Energie der gewählten "
-"Konfiguration.\n"
+"Einrichtung.\n"
"Gültige Werte liegen zwischen %1 und %2."
#: kdesavers/pendulum.cpp:726
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeartwork/twin_art_clients.po b/tde-i18n-de/messages/tdeartwork/twin_art_clients.po
index 1b84411147a..2bc1ac6ef1e 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdeartwork/twin_art_clients.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdeartwork/twin_art_clients.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: twin_art_clients\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-23 23:29+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-08-30 11:48+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdeartwork/twin_art_clients/de/>\n"
@@ -19,7 +19,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.8\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -301,7 +301,7 @@ msgstr "<center><b>Vorschau auf \"System++\"</b></center>"
#: smooth-blend/client/config/configdialog.ui:24
#, no-c-format
msgid "Config Dialog"
-msgstr "Konfigurationsdialog"
+msgstr "Einrichtungsdialog"
#: smooth-blend/client/config/configdialog.ui:38
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/drkonqi.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/drkonqi.po
index 8e8df53e56c..322f857b5c6 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/drkonqi.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/drkonqi.po
@@ -9,7 +9,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: drkonqi\n"
"POT-Creation-Date: 2019-07-07 18:55+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:27+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/drkonqi/de/>\n"
@@ -156,7 +156,7 @@ msgstr "Symbole werden geladen ..."
#: debugger.cpp:216
msgid "System configuration startup check disabled.\n"
-msgstr "Überprüfung der Systemkonfiguration beim Start deaktiviert.\n"
+msgstr "Überprüfung der Systemeinrichtung beim Start deaktiviert.\n"
#: drbugreport.cpp:54
msgid "You have to edit the description before the report can be sent."
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmdisplayconfig.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmdisplayconfig.po
index 5d95fe778df..e91cfc50f7c 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmdisplayconfig.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmdisplayconfig.po
@@ -5,7 +5,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:46+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-08 02:27+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kcmdisplayconfig/de/>\n"
@@ -52,11 +52,11 @@ msgid ""
"<br>Otherwise, you may change your session-specific display configuration "
"below."
msgstr ""
-"<b>Die globale Bildschirmkonfiguration ist eine systemweite Einstellung, und "
-"benötigt Systemverwaltungsrechte</b><br>Um die globale "
-"Bildschirmkonfiguration des Systems anzupassen, klicken Sie unten auf den "
-"\"Systemverwaltungsmodus\"-Knopf.<br>Ansonsten können Sie Ihre "
-"sitzungsspezifische Bildschirmkonfiguration ändern."
+"<b>Die globale Bildschirmeinrichtung ist eine systemweite Einstellung, und "
+"benötigt Systemverwaltungsrechte</b><br>Um die globale Bildschirmeinrichtung "
+"des Systems anzupassen, klicken Sie unten auf den \"Systemverwaltungsmodus\"-"
+"Knopf.<br>Ansonsten können Sie Ihre sitzungsspezifische "
+"Bildschirmeinrichtung ändern."
#: displayconfig.cpp:848
msgid "Color Profiles"
@@ -91,7 +91,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"<qt><b>Löschen des Profils '%1' nicht möglich!</b><p>Bitte vergewissern Sie "
"sich, dass Sie die nötigen Berechtigungen haben, um auf die "
-"Konfigurationsdatei zugreifen zu können.</qt>"
+"Einrichtungsdatei zugreifen zu können.</qt>"
#: displayconfig.cpp:1022
msgid "Deletion failed!"
@@ -107,7 +107,7 @@ msgstr "Bitte geben Sie den neuen Profilnamen unten ein:"
#: displayconfig.cpp:1041 displayconfig.cpp:1110
msgid "Display Profile Configuration"
-msgstr "Bildschirmprofilierungs-Konfiguration"
+msgstr "Bildschirmprofilierungs-Einrichtung"
#: displayconfig.cpp:1049 displayconfig.cpp:1118
msgid "Error: A profile with that name already exists"
@@ -120,7 +120,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"<qt><b>Umbenennen des Profiles '%1' nicht möglich!</b><p>Bitte vergewissern "
"Sie sich, dass Sie die notwendigen Berechtigungen besitzen, um auf die "
-"Konfigurationsdatei zuzugreifen</qt>"
+"Einrichtungsdatei zuzugreifen</qt>"
#: displayconfig.cpp:1079
msgid "Renaming failed!"
@@ -148,7 +148,7 @@ msgid ""
"monitors attached to your computer via TDE."
msgstr ""
"<h1>Bildschirm & Anzeige</h1> Dieses Modul erlaubt Ihnen, Ihre Bildschirme "
-"zu konfigurieren, welche an Ihrem TDE-Rechner angeschlossen sind."
+"einzurichten, welche an Ihrem TDE-Rechner angeschlossen sind."
#: displayconfigbase.ui:23
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcminfo.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcminfo.po
index bd20f25c8b5..7b16e3d1838 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcminfo.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcminfo.po
@@ -9,7 +9,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcminfo\n"
"POT-Creation-Date: 2019-08-18 19:49+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kcminfo/de/>\n"
@@ -447,7 +447,7 @@ msgstr "Größe einer Seite"
msgid ""
"Audio-Support (Alib) was disabled during configuration and compile-time."
msgstr ""
-"Die Audio-Unterstützung (Alib) wurde während Konfiguration und Kompilierung "
+"Die Audio-Unterstützung (Alib) wurde während Einrichtung und Kompilierung "
"deaktiviert."
#: info_hpux.cpp:657
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkeys.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkeys.po
index 6dbdb169358..ba8c789252b 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkeys.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkeys.po
@@ -9,7 +9,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcmkeys\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:46+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:27+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kcmkeys/de/>\n"
@@ -161,7 +161,7 @@ msgid ""
"modifier configuration defaults, then this option should be unchecked."
msgstr ""
"Wenn Ihre Tastatur eine Meta-Taste besitzt, Sie aber möchten, dass TDE die 3-"
-"modifier-Konfiguration-Standards bevorzugt, dann sollten Sie diese Option "
+"modifier-Einrichtungs-Standards bevorzugt, dann sollten Sie diese Option "
"abwählen."
#: main.cpp:54
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkicker.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkicker.po
index 8ba1bbb2924..65bfd1210e3 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkicker.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmkicker.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcmkicker\n"
"POT-Creation-Date: 2019-07-27 01:50+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-10-13 20:25+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kcmkicker/de/>\n"
@@ -19,7 +19,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.8\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -1217,7 +1217,7 @@ msgstr ""
"<qt>Wenn Sie diese Option auswählen, erscheint eine Kurzinfo beim Überfahren "
"der Programmstarter Menü-Objekte mit dem Mauszeiger. Diese Option "
"einzuschalten erfordert außerdem, dass Kurzinfos im Kontrollleisten -> "
-"Erscheinungsbild Konfigurations Dialog eingeschaltet sind."
+"Erscheinungsbild Einrichtungsdialog eingeschaltet sind."
#: menutab.ui:278
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmlayout.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmlayout.po
index ef859f10bff..cf63c08f16d 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmlayout.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmlayout.po
@@ -8,7 +8,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcmlayout\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:47+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-08 02:26+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kcmlayout/de/>\n"
@@ -1258,7 +1258,7 @@ msgid ""
"specifying them in the X11 configuration file."
msgstr ""
"Hier können Sie xkb-Optionen festlegen, anstelle oder ergänzend zu "
-"entsprechenden Angaben in der Konfigurationsdatei von X11."
+"entsprechenden Angaben in der Einrichtungsdatei von X11."
#: kcmlayoutwidget.ui:634
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmperformance.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmperformance.po
index ba936775d62..4d406407cc4 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmperformance.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmperformance.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcmperformance\n"
"POT-Creation-Date: 2018-12-10 03:08+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-07-13 22:53+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kcmperformance/de/>\n"
@@ -19,7 +19,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.7.1\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -157,24 +157,24 @@ msgid ""
"again with this option turned off, or turn on the developer mode for the "
"crash handler).</p>"
msgstr ""
-"<p>Beim Starten muss TDE eine Prüfung der Systemkonfiguration vornehmen "
-"(MIME-Typen, installierte Anwendungen, etc.) und bei einer Änderung der "
-"Konfiguration ggf. den Zwischenspeicher für die Systemeinstellungen "
+"<p>Beim Starten muss TDE eine Prüfung der Systemeinrichtung vornehmen (MIME-"
+"Typen, installierte Anwendungen, etc.) und bei einer Änderung der "
+"Einrichtung ggf. den Zwischenspeicher für die Systemeinstellungen "
"(TDESyCoCa) aktualisieren.</p> <p>Diese Einstellung verzögert diese Prüfung "
"und verhindert so, dass beim Start von TDE sämtliche Ordner mit "
-"Konfigurationsdateien durchsucht werden. Als Folge davon beschleunigt sich "
-"der Startvorgang. Hat sich allerdings die Konfiguration seit der letzten "
-"Prüfung geändert und die Änderung wird benötigt, bevor die verzögerte "
-"Prüfung durchgeführt wird, kann dies zu verschiedensten Problemen führen "
-"(fehlende Anwendungen im TDE-Menü, Meldungen über fehlende MIME-Typen, etc.)."
-"</p><p>Änderungen der Systemkonfiguration werden meist durch das "
-"Installieren oder Deinstallieren von Anwendungen ausgelöst. Aus diesem Grund "
-"ist es ratsam, diese Einstellung während der Installation oder "
-"Deinstallation von Anwendungen zeitweise abzuschalten.</p> <p>Die Verwendung "
-"dieser Einstellung wird nicht empfohlen. Die Rückverfolgung von Abstürzen "
-"von TDE-Anwendungen ist nicht aktiv, solange diese Einstellung eingeschaltet "
-"ist. Sie müssen den Fehler reproduzieren, wenn diese Einstellung "
-"ausgeschaltet ist, um einen Fehlerbericht erstellen zu können.</p>"
+"Einrichtungsdateien durchsucht werden. Als Folge davon beschleunigt sich der "
+"Startvorgang. Hat sich allerdings die Einrichtung seit der letzten Prüfung "
+"geändert und die Änderung wird benötigt, bevor die verzögerte Prüfung "
+"durchgeführt wird, kann dies zu verschiedensten Problemen führen (fehlende "
+"Programme im TDE-Menü, Meldungen über fehlende MIME-Typen, etc.).</"
+"p><p>Änderungen der Systemeinrichtung werden meist durch das Installieren "
+"oder Deinstallieren von Programmen ausgelöst. Aus diesem Grund ist es "
+"ratsam, diese Einstellung während der Installation oder Deinstallation von "
+"Programmen zeitweise abzuschalten.</p> <p>Die Verwendung dieser Einstellung "
+"wird nicht empfohlen. Die Rückverfolgung von Abstürzen von TDE-Programmen "
+"ist nicht aktiv, solange diese Einstellung eingeschaltet ist. Sie müssen den "
+"Fehler reproduzieren, wenn diese Einstellung ausgeschaltet ist, um einen "
+"Fehlerbericht erstellen zu können.</p>"
#: konqueror_ui.ui:27
#, no-c-format
@@ -225,7 +225,7 @@ msgstr "System-Einrichtung"
#: system_ui.ui:35
#, no-c-format
msgid "Disable &system configuration startup check"
-msgstr "Keine Prüfung der System-Konfiguration beim Start"
+msgstr "Keine Prüfung der System-Einrichtung beim Start"
#: system_ui.ui:43
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmsamba.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmsamba.po
index d6c1e2b3c5f..11841a84f85 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmsamba.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmsamba.po
@@ -9,7 +9,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcmsamba\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:47+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-07-14 21:57+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kcmsamba/de/>\n"
@@ -18,7 +18,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.7.1\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -298,7 +298,7 @@ msgstr "Fehler bei der Ausführung von smbstatus!"
#: ksmbstatus.cpp:184
msgid "Error: Unable to open configuration file \"smb.conf\""
-msgstr "Fehler: Konfigurationsdatei \"smb.conf\" kann nicht geöffnet werden."
+msgstr "Fehler: Einrichtungsdatei \"smb.conf\" kann nicht geöffnet werden."
#: main.cpp:65
msgid "&Exports"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmscreensaver.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmscreensaver.po
index 94f68b65632..9a4e39eaf80 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmscreensaver.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmscreensaver.po
@@ -8,7 +8,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcmscreensaver\n"
"POT-Creation-Date: 2019-03-31 20:01+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-02 14:26+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kcmscreensaver/de/>\n"
@@ -193,7 +193,7 @@ msgid ""
"configured start delay has elapsed."
msgstr ""
"Wenn Sie selbst den Bildschirm sperren, wird der Bildschirmschoner erst nach "
-"Ablaufen der konfigurierten Verzögerung gestartet."
+"Ablaufen der eingerichteten Verzögerung gestartet."
#: scrnsave.cpp:248
msgid "&Use Secure Attention Key"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtaskbar.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtaskbar.po
index 92202f971b9..11730f886df 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtaskbar.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtaskbar.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcmtaskbar\n"
"POT-Creation-Date: 2019-07-07 18:55+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-02 14:26+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kcmtaskbar/de/>\n"
@@ -171,11 +171,11 @@ msgid ""
"taskbars), use the corresponding Configure Taskbar menu option, located in "
"the taskbar handle popup menu."
msgstr ""
-"<b>Anmerkung: Sie bearbeiten gerade die globale Fensterleisten Konfiguration."
-"</b><br>Um die Konfiguration einer speziellen Fensterleiste zu ändern (falls "
-"Sie mehrere Fensterleisten verwenden), nutzen Sie bitte die entsprechende "
-"Konfiguriere Fensterleiste Menü Option, welche sich in dem Fensterleisten "
-"Kontextmenü befindet."
+"<b>Anmerkung: Sie bearbeiten gerade die globale Fensterleisteneinrichtung.</"
+"b><br>Um die Einrichtung einer speziellen Fensterleiste zu ändern (falls Sie "
+"mehrere Fensterleisten verwenden), verwenden Sie bitte die entsprechende "
+"\"Fensterleiste einrichten\"-Menüoption, welche sich in dem Kontextmenü der "
+"Fensterleiste befindet."
#: kcmtaskbarui.ui:51
#, no-c-format
@@ -183,13 +183,13 @@ msgid ""
"<b>NOTE:</b> Currently you are editing the taskbar configuration for "
"<b>only</b> this taskbar."
msgstr ""
-"<b>Anmerkung:</b> Sie bearbeiten gerade die Fensterleisten Konfiguration für "
+"<b>Anmerkung:</b> Sie bearbeiten gerade die Fensterleisteneinrichtung für "
"<b>nur</b> diese Fensterleiste."
#: kcmtaskbarui.ui:59
#, no-c-format
msgid "Use global floating taskbar configuration"
-msgstr "Globale Fensterleisten Konfiguration benutzen"
+msgstr "Globale Fensterleisteneinrichtung verwenden"
#: kcmtaskbarui.ui:65
#, no-c-format
@@ -198,7 +198,7 @@ msgid ""
"configuration."
msgstr ""
"Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Fensterleiste die globale "
-"Fensterleisten Konfiguration benutzen."
+"Fensterleisteneinrichtung benutzen."
#: kcmtaskbarui.ui:73
#, no-c-format
@@ -206,13 +206,13 @@ msgid ""
"Overwrite current configuration with the current global floating taskbar "
"configuration"
msgstr ""
-"Derzeitige Konfiguration mit der aktuellen globalen Fensterleisten "
-"Konfiguration überschreiben"
+"Derzeitige Einrichtung mit der derzeitigen globalen "
+"Fensterleisteneinrichtung überschreiben"
#: kcmtaskbarui.ui:81
#, no-c-format
msgid "Edit global floating taskbar configuration"
-msgstr "Globale Fensterleisten Konfiguration bearbeiten"
+msgstr "Globale Fensterleisteneinrichtung bearbeiten"
#: kcmtaskbarui.ui:106
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtdeio.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtdeio.po
index 64878473ed4..76b228ba8b2 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtdeio.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtdeio.po
@@ -12,7 +12,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcmkio\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:47+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kcmtdeio/de/>\n"
@@ -1941,7 +1941,7 @@ msgstr "Fügt Ihre Spracheinstellungen zur Browserkennung hinzu."
#: useragentdlg_ui.ui:186
#, no-c-format
msgid "Site Specific Identification"
-msgstr "Site/domain-spezifische Kennung"
+msgstr "Seiten/Domänen-spezifische Kennung"
#: useragentdlg_ui.ui:198
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtwindecoration.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtwindecoration.po
index e95962e5a04..98e8dc8736c 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtwindecoration.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmtwindecoration.po
@@ -8,7 +8,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcmtwindecoration\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:48+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-08 02:26+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kcmtwindecoration/de/>\n"
@@ -160,14 +160,14 @@ msgstr "Anmerkung:"
#: twindecoration.cpp:155
msgid "A third party Window Manager has been selected for use with TDE."
-msgstr "Ein fremder Fenstermanager wurde für die Nutzung mit TDE ausgewählt."
+msgstr "Ein fremder Fensterverwalter wurde für die Nutzung mit TDE ausgewählt."
#: twindecoration.cpp:155
msgid ""
"As a result, the built-in Window Manager configuration system will not "
"function and has been disabled."
msgstr ""
-"Als Resultat wird das eingebaute Fenstermanager-Konfigurationssystem nicht "
+"Als Resultat wird das eingebaute Fensterverwaltungs-Einrichtungssystem nicht "
"funktionieren und wurde deshalb abgeschaltet."
#: twindecoration.cpp:182
@@ -241,14 +241,14 @@ msgid ""
"will require you to use a third party program for configuration and may "
"increase the risk of system crashes or security problems."
msgstr ""
-"Wählen Sie den Fenstermanager. Einen anderen Fenstermanager als \"twin\" zu "
-"wählen, wird es nötig machen, ein fremdes Programm für die Konfiguration zu "
-"benutzen und kann die Wahrscheinlichkeit für Systemabstürze oder "
+"Wählen Sie den Fensterverwalter. Einen anderen Fensterverwalter als \"twin\" "
+"zu wählen, wird es nötig machen, ein fremdes Programm für die Einrichtung zu "
+"verwenden und kann die Wahrscheinlichkeit für Systemabstürze oder "
"Sicherheitsprobleme erhöhen."
#: twindecoration.cpp:333
msgid "Window Manager to use in your TDE session:"
-msgstr "Fenstermanager für die Nutzung in Ihrer TDE-Sitzung:"
+msgstr "Fensterverwalter für die Verwendung in Ihrer TDE-Sitzung:"
#: twindecoration.cpp:337
msgid ""
@@ -256,15 +256,15 @@ msgid ""
"startup, separated with whitespace. A common example is --replace"
msgstr ""
"Bestimmen Sie alle Befehlszeilenargumente, welche an den gewählten "
-"Fenstermanager beim Starten weitergegeben werden sollen, getrennt mit einem "
-"Leerzeichen. Ein allgemeines Beispiel ist: --replace"
+"Fensterverwalter beim Starten weitergegeben werden sollen, getrennt mit "
+"einem Leerzeichen. Ein allgemeines Beispiel ist: --replace"
#: twindecoration.cpp:339
msgid ""
"Command line arguments to pass to the Window Manager (should remain blank "
"unless needed):"
msgstr ""
-"Befehlszeilenargumente, welche an den Fenstermanager weitergegeben werden "
+"Befehlszeilenargumente, welche an den Fensterverwalter weitergegeben werden "
"sollen (sollte leer bleiben, wenn nicht gebraucht):"
#: twindecoration.cpp:353
@@ -281,7 +281,7 @@ msgstr "&Schatten"
#: twindecoration.cpp:356
msgid "&Window Manager"
-msgstr "&Fenstermanager"
+msgstr "&Fensterverwalter"
#: twindecoration.cpp:382
msgid "kcmtwindecoration"
@@ -301,19 +301,19 @@ msgstr "KDE 2"
#: twindecoration.cpp:458
msgid "(KDE4's window manager)"
-msgstr "(KDE4's Fenstermanager)"
+msgstr "(KDE4's Fensterverwalter)"
#: twindecoration.cpp:458
msgid "(Compiz Effects Manager)"
-msgstr "(Compiz Effekt-Manager)"
+msgstr "(Compiz Effekt-Verwalter)"
#: twindecoration.cpp:458
msgid "(Simple, fast window manager)"
-msgstr "(Einfacher, schneller Fenstermanager)"
+msgstr "(Einfacher, schneller Fensterverwalter)"
#: twindecoration.cpp:460
msgid "(Default TDE window manager)"
-msgstr "(Standard TDE Fenstermanager)"
+msgstr "(Standard TDE Fensterverwalter)"
#: twindecoration.cpp:522
msgid "Tiny"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmxinerama.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmxinerama.po
index c8417793509..659ef5069c4 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmxinerama.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kcmxinerama.po
@@ -8,15 +8,16 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcmxinerama\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:47+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2006-02-27 18:03+0100\n"
-"Last-Translator: Thomas Reitelbach <tr@erdfunkstelle.de>\n"
-"Language-Team: German <kde-i18n-de@kde.org>\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
+"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
+"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
+"projects/tdebase/kcmxinerama/de/>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
-"X-Generator: KBabel 1.11.2\n"
-"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
+"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -66,8 +67,8 @@ msgid ""
"configuration.</p></qt>"
msgstr ""
"<qt><p>Dieses Modul dient nur der Einrichtung von Systemen, die eine einzige "
-"Arbeitsfläche über mehrere Monitore verteilen. Diese Konfiguration scheint "
-"bei Ihnen nicht vorzuliegen.</p></qt>"
+"Arbeitsfläche über mehrere Monitore verteilen. Diese Einrichtung scheint bei "
+"Ihnen nicht vorzuliegen.</p></qt>"
#: kcmxinerama.cpp:187
msgid "Your settings will only affect newly started applications."
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kdesktop.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kdesktop.po
index a364f1c4416..a779ac91f1b 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kdesktop.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kdesktop.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: kdesktop\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: \n"
"POT-Creation-Date: 2019-07-08 00:07+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-23 19:55+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kdesktop/de/>\n"
@@ -423,7 +423,7 @@ msgstr "Bildschirmsitzung gesperrt"
#: lock/lockdlg.cc:129 lock/lockdlg.cc:130
msgid "This computer is in use and has been locked."
-msgstr "Dieser Rechner ist in Verwendung und wurde gesperrt."
+msgstr "Dieser Rechner wird verwendet und wurde gesperrt."
#: lock/lockdlg.cc:130
msgid "Only '%1' may unlock this session."
@@ -456,8 +456,7 @@ msgstr "<b>Entsperren fehlgeschlagen</b>"
#: lock/lockdlg.cc:316
msgid "<b>Warning: Caps Lock on</b>"
-msgstr ""
-"<b>Achtung: Durchgängige Großschreibung eingestellt (Feststelltaste).</b>"
+msgstr "<b>Achtung: Durchgängige Großschreibung eingestellt.</b>"
#: lock/lockdlg.cc:563
msgid ""
@@ -964,7 +963,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"<p>Wenn diese Einstellung aktiv ist, werden auch Dateien die mit einem Punkt "
"(\".\") beginnen auf der Arbeitsfläche angezeigt. Normalerweise handelt es "
-"sich bei solchen Dateien um Konfigurationsdateien und sind ausgeblendet.</p>"
+"sich bei solchen Dateien um Einrichtungsdateien und sind ausgeblendet.</p>"
"\\n<p>Beispielsweise enthalten Dateien mit dem Namen \".directory\" "
"Einrichtungsinformationen für Konqueror. (z. B. welches Symbol für den "
"Ordner angezeigt wird, die Sortierreihenfolge von Dateien usw.). Sie sollten "
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kfmclient.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kfmclient.po
index b6760ac1e89..34dad95e1ff 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kfmclient.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kfmclient.po
@@ -11,7 +11,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kfmclient\n"
"POT-Creation-Date: 2018-12-06 17:06+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-08 02:26+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kfmclient/de/>\n"
@@ -234,7 +234,7 @@ msgid ""
"\n"
msgstr ""
" kfmclient configure\n"
-" # Konqueror-Konfiguration neu einlesen.\n"
+" # Konqueror-Einrichtung neu einlesen.\n"
"\n"
#: kfmclient.cc:131
@@ -244,7 +244,7 @@ msgid ""
"\n"
msgstr ""
" kfmclient configureDesktop\n"
-" # kdesktop-Konfiguration neu einlesen.\n"
+" # kdesktop-Einrichtung neu einlesen.\n"
"\n"
#: kfmclient.cc:134
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kicker.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kicker.po
index 754cab31369..d6371c3f437 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kicker.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kicker.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kicker\n"
"POT-Creation-Date: 2019-11-11 00:56+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kicker/de/>\n"
@@ -465,12 +465,12 @@ msgid ""
"Information and configuration of your system, access to personal files, "
"network resources and connected disk drives"
msgstr ""
-"Information und Konfiguration deines Systems, zugriff auf eigene Dateien, "
+"Information und Einrichtung deines Systems, zugriff auf eigene Dateien, "
"Netzwerk Ressourcen and angeschlossene Laufwerke"
#: ui/k_new_mnu.cpp:252
msgid "Recently used applications and documents"
-msgstr "Zuletzt genutzte Programme und Dokumente"
+msgstr "Zuletzt verwendete Programme und Dokumente"
#: ui/k_new_mnu.cpp:256
msgid "<qt>Logout, switch user, switch off or reset, suspend of the system"
@@ -887,7 +887,7 @@ msgstr "Zuletzt benutzte Programme"
#: ui/recentapps.cpp:171
msgid "Most Used Applications"
-msgstr "Meistbenutzte Programme"
+msgstr "Meistverwendete Programme"
#: ui/appletview.ui:71 ui/removeapplet_mnu.cpp:84 ui/removebutton_mnu.cpp:92
#: ui/removeextension_mnu.cpp:93
@@ -955,7 +955,7 @@ msgid ""
"default entry."
msgstr ""
"Legt fest, ob diese Kontrollleiste bereits existiert oder nicht. TDEConfigXT "
-"erstellt erst dann eine Konfigurationsdatei, wenn mindestens ein nicht der "
+"erstellt erst dann eine Einrichtungsdatei, wenn mindestens ein nicht der "
"Voreinstellung entsprechender Eintrag existiert. Dieses Problem soll hiermit "
"umgangen werden."
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kreadconfig.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kreadconfig.po
index b607cea1860..4ef3715db2e 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kreadconfig.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kreadconfig.po
@@ -7,15 +7,16 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kreadconfig\n"
"POT-Creation-Date: 2018-12-06 17:06+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2006-05-21 08:51+0200\n"
-"Last-Translator: Thomas Reitelbach <tr@erdfunkstelle.de>\n"
-"Language-Team: German <kde-i18n-de@kde.org>\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
+"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
+"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
+"projects/tdebase/kreadconfig/de/>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
-"X-Generator: KBabel 1.11.2\n"
-"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
+"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -31,7 +32,7 @@ msgstr "thd@kde.org"
#: kreadconfig.cpp:37
msgid "Use <file> instead of global config"
-msgstr "<file> statt globaler Konfigurationsdatei verwenden."
+msgstr "<file> statt globaler Einrichtungsdatei verwenden"
#: kreadconfig.cpp:38
msgid "Group to look in"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksysguard.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksysguard.po
index 479d3d4d496..368558835c2 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksysguard.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/ksysguard.po
@@ -7,8 +7,8 @@
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: ksysguard\n"
-"POT-Creation-Date: 2019-11-04 02:09+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-04 00:43+0000\n"
+"POT-Creation-Date: 2019-11-28 03:15+0100\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/ksysguard/de/>\n"
@@ -1559,12 +1559,9 @@ msgstr "Multimeter-Einstellungen"
msgid "Use update interval of worksheet"
msgstr "Aktualisierungsintervall des Arbeitsblattes verwenden"
-#: ksysguard.cc:64
-msgid "TDE system guard"
-msgstr "TDE-Systemüberwachung"
-
-#: ksysguard.cc:74 ksysguard.cc:556
-msgid "TDE System Guard"
+#: ksysguard.cc:64 ksysguard.cc:74
+#, fuzzy
+msgid "KSysGuard"
msgstr "TDE-Systemüberwachung"
#: ksysguard.cc:100
@@ -1605,7 +1602,7 @@ msgstr "Mit Rechner ver&binden ..."
#: ksysguard.cc:127
msgid "D&isconnect Host"
-msgstr "Verbindung zu Rechner abb&auen"
+msgstr "Verbindung zu Rechner &trennen"
#: ksysguard.cc:133
msgid "&Worksheet Properties"
@@ -1660,6 +1657,10 @@ msgstr "Nur Prozesse auf dem lokalen Rechner anzeigen"
msgid "Optional worksheet files to load"
msgstr "Optionales Arbeitsblatt, das geladen werden soll"
+#: ksysguard.cc:556
+msgid "TDE System Guard"
+msgstr "TDE-Systemüberwachung"
+
#: ksysguard.cc:558
msgid "(c) 1996-2002 The KSysGuard Developers"
msgstr "(c) 1996- 2002, die KSysGuard-Entwickler"
@@ -1752,5 +1753,8 @@ msgstr "CPU"
msgid "Mem"
msgstr "Speicher"
+#~ msgid "TDE system guard"
+#~ msgstr "TDE-Systemüberwachung"
+
#~ msgid "&Tree"
#~ msgstr "&Baumansicht"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kwriteconfig.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kwriteconfig.po
index 0472f2a685d..c3128d394fa 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/kwriteconfig.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/kwriteconfig.po
@@ -8,7 +8,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kwriteconfig\n"
"POT-Creation-Date: 2018-12-06 17:06+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-07-14 21:57+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/kwriteconfig/de/>\n"
@@ -17,7 +17,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.7.1\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -33,7 +33,7 @@ msgstr "thd@kde.org"
#: kwriteconfig.cpp:19
msgid "Use <file> instead of global config"
-msgstr "<file> statt globaler Konfigurationsdatei verwenden"
+msgstr "<file> statt globaler Einrichtungsdatei verwenden"
#: kwriteconfig.cpp:20
msgid "Group to look in"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/libkicker.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/libkicker.po
index 4d1c82c2f0c..0ec65094b0f 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/libkicker.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/libkicker.po
@@ -9,7 +9,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: libkicker\n"
"POT-Creation-Date: 2018-12-08 19:27+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-07-27 00:33+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/libkicker/de/>\n"
@@ -18,7 +18,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.7.1\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -415,7 +415,7 @@ msgstr "Optionale Menüs"
#: kickerSettings.kcfg:252
#, no-c-format
msgid "Recently used applications"
-msgstr "Meistbenutzte Programme"
+msgstr "Meistverwendete Programme"
#: kickerSettings.kcfg:256
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/libtaskbar.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/libtaskbar.po
index 0b792fac917..ed22d23ff98 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/libtaskbar.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/libtaskbar.po
@@ -8,7 +8,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: libtaskbar\n"
"POT-Creation-Date: 2018-12-06 20:16+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-06 02:26+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/libtaskbar/de/>\n"
@@ -83,7 +83,7 @@ msgstr "Hat ungesicherte Änderungen"
#: taskbar.kcfg:11
#, no-c-format
msgid "Use the global taskbar configuration"
-msgstr "Globale Fensterleistenkonfiguration benutzen"
+msgstr "Globale Fensterleisteneinrichtung verwenden"
#: taskbar.kcfg:12
#, no-c-format
@@ -93,8 +93,8 @@ msgid ""
"taskbar."
msgstr ""
"Diese Einstellung abzustellen, wird die Fensterleiste dazu veranlassen, die "
-"globale Fensterleistenkonfiguration zu ignorieren, statt eine eigene "
-"Konfiguration für genau diese Fensterleiste zu benutzen."
+"globale Fensterleisteneinrichtung zu ignorieren, statt eine eigene "
+"Einrichtung für genau diese Fensterleiste zu verwenden."
#: taskbar.kcfg:16
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdefontinst.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdefontinst.po
index 2261aa4a67f..121e148d58b 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdefontinst.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdefontinst.po
@@ -11,7 +11,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: tdefontinst\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:47+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-07-14 21:57+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/tdefontinst/de/>\n"
@@ -20,7 +20,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.7.1\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -316,7 +316,7 @@ msgstr ""
"den Drucker überträgt. Wenn das Programm die verwendeten Schriftarten nicht "
"im Postscript einbettet, muss Ghostscript über Namen und Speicherort der "
"Schriftart informiert werden.</p><p>Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, "
-"wird das Installationsprogramm die nötigen Ghostscript-Konfigurationsdateien "
+"wird das Installationsprogramm die nötigen Ghostscript-Einrichtungsdateien "
"erzeugen.</p><p>Beachten Sie: Dadurch wird der Installationsvorgang etwas "
"langsamer.</p><p>Da die meisten Programme Schriftarten in Ghostscript "
"einbetten, kann diese Einstellung normalerweise deaktiviert bleiben."
@@ -328,8 +328,8 @@ msgid ""
"removing, a font.)"
msgstr ""
"Sie haben eine bislang deaktivierte Funktion aktiviert. Sollen die "
-"Konfigurationsdateien nun aktualisiert werden? (Normalerweise werden die "
-"Konfigurationsdateien nur beim Installieren oder Löschen von Schriftarten "
+"Einrichtungsdateien nun aktualisiert werden? (Normalerweise werden die "
+"Einrichtungsdateien nur beim Installieren oder Löschen von Schriftarten "
"aktualisiert.)"
#: kcmfontinst/SettingsDialog.cpp:86
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdeio_man.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdeio_man.po
index ba560e43dae..c0af6ac1d22 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdeio_man.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdeio_man.po
@@ -8,7 +8,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: tdeio_man\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:47+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-07-14 21:57+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/tdeio_man/de/>\n"
@@ -17,7 +17,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.7.1\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -49,8 +49,7 @@ msgstr ""
"Achten Sie bitte auch auf Groß- und Kleinschreibung.<br>Falls Sie keinen "
"Fehler finden können, müssen Sie möglicherweise einen besseren Suchpfad zu "
"den Handbüchern einstellen. Dies können Sie entweder über die "
-"Umgebungsvariable MANPATH oder mit einer Konfigurationsdatei in /etc "
-"erledigen."
+"Umgebungsvariable MANPATH oder mit einer Einrichtungsdatei in /etc erledigen."
#: tdeio_man.cpp:508
msgid "Open of %1 failed."
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdeio_sftp.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdeio_sftp.po
index 0da5186b9bf..d965fcecd83 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdeio_sftp.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdeio_sftp.po
@@ -9,7 +9,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: tdeio_sftp\n"
"POT-Creation-Date: 2018-12-07 02:30+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-07-13 22:53+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/tdeio_sftp/de/>\n"
@@ -18,7 +18,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.7.1\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -119,9 +119,9 @@ msgstr ""
"WARNUNG: Die Indentität des entfernten Rechners \"%1\" hat sich geändert!\n"
"\n"
"Eventuell versucht jemand, Ihre Verbindung abzuhören. Es könnte aber auch "
-"sein, dass der Administrator des anderen Rechners den Schlüssel absichtlich "
-"geändert hat. Sie sollten sich auf jeden Fall den Fingerabdruck des "
-"Rechnerschlüssels vom Systemverwalter des anderen Rechners bestätigen "
+"sein, dass der Systemverwalter des anderen Rechners den Schlüssel "
+"absichtlich geändert hat. Sie sollten sich auf jeden Fall den Fingerabdruck "
+"des Rechnerschlüssels vom Systemverwalter des anderen Rechners bestätigen "
"lassen. Der Fingerabdruck lautet:\n"
"%2\n"
"Fügen Sie den korrekten Rechnerschlüssel zu \"%3\" hinzu, um diese Warnung "
@@ -142,9 +142,9 @@ msgstr ""
"WARNUNG: Der Indentität des entfernten Rechners \"%1\" hat sich geändert!\n"
"\n"
"Eventuell versucht jemand, Ihre Verbindung abzuhören. Es könnte aber auch "
-"sein, dass der Administrator des anderen Rechners den Schlüssel absichtlich "
-"geändert hat. Sie sollten sich auf jeden Fall den Fingerabdruck des "
-"Rechnerschlüssels vom Systemverwalter des anderen Rechners bestätigen "
+"sein, dass der Systemverwalter des anderen Rechners den Schlüssel "
+"absichtlich geändert hat. Sie sollten sich auf jeden Fall den Fingerabdruck "
+"des Rechnerschlüssels vom Systemverwalter des anderen Rechners bestätigen "
"lassen. Der Fingerabdruck lautet:\n"
"%2\n"
"\n"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/tderandr.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/tderandr.po
index c2c5cb40447..900d777cb90 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/tderandr.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/tderandr.po
@@ -9,7 +9,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: tderandr\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:47+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-07-14 21:57+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/tderandr/de/>\n"
@@ -18,7 +18,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.7.1\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -204,7 +204,7 @@ msgstr "Bildschirmprofile"
#: tderandrtray.cpp:310
msgid "Global Configuration"
-msgstr "Globale Konfiguration"
+msgstr "Globale Einrichtung"
#: tderandrtray.cpp:312
msgid "Configure Displays..."
@@ -240,8 +240,8 @@ msgid ""
"a display,<br>or the display configuration is not detectable"
msgstr ""
"<b>Aktivieren des Ausgangs %1 nicht möglich</b><p>Entweder ist der Ausgang "
-"nicht mit einem Bildschirm verbunden,<br>oder die Bildschirmkonfiguration "
-"ist nicht erkennbar"
+"nicht mit einem Bildschirm verbunden,<br>oder die Bildschirmeinrichtung ist "
+"nicht erkennbar"
#: tderandrtray.cpp:712 tderandrtray.cpp:865
msgid "Output Unavailable"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdmconfig.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdmconfig.po
index b60b99ddbb6..d241c7ef80a 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdmconfig.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdmconfig.po
@@ -8,7 +8,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: tdmconfig\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:47+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/tdmconfig/de/>\n"
@@ -858,14 +858,15 @@ msgid ""
"sources are available."
msgstr ""
"Hier können Sie angeben, woher TDM die Bilder für die Benutzer bezieht. "
-"\"Admin\" steht für den globalen Ordner, Sie sehen die Bilder weiter unten "
-"aufgeführt. \"Benutzer\" bedeutet, dass TDM das Bild aus der Datei $HOME/."
-"face.icon lädt. Mit den beiden mittleren Einstellungen können Sie bestimmen, "
-"in welcher Reihenfolge das Vorhandensein der Bilddateien geprüft wird."
+"\"Systemverwalter\" steht für den globalen Ordner, Sie sehen die Bilder "
+"weiter unten aufgeführt. \"Benutzer\" bedeutet, dass TDM das Bild aus der "
+"Datei $HOME/.face.icon lädt. Mit den beiden mittleren Einstellungen können "
+"Sie bestimmen, in welcher Reihenfolge das Vorhandensein der Bilddateien "
+"geprüft wird."
#: tdm-users.cpp:156
msgid "Admin"
-msgstr "Admin"
+msgstr "Systemverwalter"
#: tdm-users.cpp:157
msgid "Admin, user"
@@ -873,7 +874,7 @@ msgstr "Admin, Benutzer"
#: tdm-users.cpp:158
msgid "User, admin"
-msgstr "Benutzer, Admin"
+msgstr "Benutzer, Systemverwalter"
#: tdm-users.cpp:159
msgid "User"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdmgreet.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdmgreet.po
index 4b85558941a..fab2c072d23 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdmgreet.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdmgreet.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: tdmgreet\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: \n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-23 23:17+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-07-14 21:57+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/tdmgreet/de/>\n"
@@ -19,7 +19,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.7.1\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -313,7 +313,7 @@ msgstr "Schicker Arbeitsflächenhintergrund für KDM"
#: krootimage.cpp:43
msgid "Name of the configuration file"
-msgstr "Name der Konfigurationsdatei"
+msgstr "Name der Einrichtungsdatei"
#: krootimage.cpp:121
msgid "KRootImage"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdebase/twin.po b/tde-i18n-de/messages/tdebase/twin.po
index c60acd63073..fffaa72b424 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdebase/twin.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdebase/twin.po
@@ -8,7 +8,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: twin\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-23 23:17+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:26+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/twin/de/>\n"
@@ -838,7 +838,7 @@ msgstr ""
"<qt><b>Die Composite-Erweiterung ist nicht auffindbar.</b> <br>Sie "
"<i>müssen</i> X.Org 6.8 oder neuer verwenden, damit Transparenz und Schatten "
"funktionieren. <br>Zusätzlich müssen Sie einen neuen Abschnitt in die "
-"Konfigurationsdatei von X einfügen: <br><i>Section \"Extensions\" <br>Option "
+"Einrichtungsdatei von X einfügen: <br><i>Section \"Extensions\" <br>Option "
"\"Composite\" \"Enable\"<br>EndSection</i></qt>"
#: workspace.cpp:2977
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdegraphics/kdvi.po b/tde-i18n-de/messages/tdegraphics/kdvi.po
index 1b502bb3570..f5bb2836a74 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdegraphics/kdvi.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdegraphics/kdvi.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kdvi\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:51+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-04 00:43+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdegraphics/kdvi/de/>\n"
@@ -1012,7 +1012,7 @@ msgstr ""
"Rechner installierte Version <strong>keinen</strong> der KDVI bekannten "
"Gerätetreiber.</p><p>Es ist unwahrscheinlich, dass eine normale Installation "
"von ghostview keinen dieser Treiber enthält. Dies deutet auf eine grob "
-"fehlerhafte Konfiguration der ghostview-Installation auf Ihrem Rechner hin.</"
+"fehlerhafte Einrichtung der ghostview-Installation auf Ihrem Rechner hin.</"
"p><p>Wenn Sie die Probleme mit ghostview beheben wollen, können Sie den "
"Befehl <strong>gs --help</strong> zur Anzeige der mit ghostview "
"installierten Gerätetreiber verwenden. Unter anderem kann KDVI die Treiber "
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdegraphics/kgamma.po b/tde-i18n-de/messages/tdegraphics/kgamma.po
index 6fd37b4323d..834b50e6dd8 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdegraphics/kgamma.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdegraphics/kgamma.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kgamma\n"
"POT-Creation-Date: 2018-12-21 14:26+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-07-17 14:52+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdegraphics/kgamma/de/>\n"
@@ -19,7 +19,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.7.1\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -79,7 +79,7 @@ msgstr "Blau:"
#: kgamma.cpp:258
msgid "Save settings to X-Server Config"
-msgstr "Einstellungen in der Konfigurationsdatei des X-Servers speichern"
+msgstr "Einstellungen in der Einrichtungsdatei des X-Servers speichern"
#: kgamma.cpp:261
msgid "Sync screens"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/cupsdconf.po b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/cupsdconf.po
index 9f16876751c..c397163b350 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/cupsdconf.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/cupsdconf.po
@@ -9,7 +9,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: cupsdconf\n"
"POT-Creation-Date: 2019-03-03 17:08+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdelibs/cupsdconf/de/>\n"
@@ -217,7 +217,7 @@ msgid ""
"Unable to retrieve configuration file from the CUPS server. You probably "
"don't have the access permissions to perform this operation."
msgstr ""
-"Auf die Konfigurationsdatei auf dem CUPS-Server lässt sich nicht zugreifen. "
+"Auf die Einrichtungsdatei auf dem CUPS-Server lässt sich nicht zugreifen. "
"Vermutlich haben Sie keine ausreichenden Berechtigungen für diese Aktion."
#: cupsddialog.cpp:259
@@ -233,7 +233,7 @@ msgid ""
"The config file has not been uploaded to the CUPS server. The daemon will "
"not be restarted."
msgstr ""
-"Die Konfigurationsdatei wurde nicht zum CUPS-Server übertragen.\n"
+"Die Einrichtungsdatei wurde nicht zum CUPS-Server übertragen.\n"
"Der Dienst wird nicht neu gestartet."
#: cupsddialog.cpp:284
@@ -241,7 +241,7 @@ msgid ""
"Unable to upload the configuration file to CUPS server. You probably don't "
"have the access permissions to perform this operation."
msgstr ""
-"Die Konfigurationsdatei lässt sich nicht auf dem CUPS-Server ablegen. "
+"Die Einrichtungsdatei lässt sich nicht auf dem CUPS-Server ablegen. "
"Vermutlich haben Sie keine ausreichenden Berechtigungen für diese Aktion."
#: cupsddialog.cpp:287
@@ -251,7 +251,7 @@ msgstr "Fehler bei der Einrichtung von CUPS"
#: cupsddialog.cpp:318
#, c-format
msgid "Unable to write configuration file %1"
-msgstr "Schreiben der Konfigurationsdatei %1 ist nicht möglich."
+msgstr "Schreiben der Einrichtungsdatei %1 ist nicht möglich."
#: cupsddirpage.cpp:34
msgid "Folders"
@@ -733,7 +733,7 @@ msgid ""
"<p>\n"
"<i>ex</i>: root@myhost.com</p>\n"
msgstr ""
-"<b>Administrator (ServerAdmin)</b>\n"
+"<b>Systemverwalter (ServerAdmin)</b>\n"
"<p>\n"
"Die E-Mail-Adresse, an die alle Probleme oder Beschwerden gesendet werden.\n"
"Standardmäßig verwendet CUPS \"root@rechnername\".</p>\n"
@@ -1046,7 +1046,7 @@ msgid ""
"<p>\n"
"<i>ex</i>: remroot</p>\n"
msgstr ""
-"<b>Entfernter Administrator (RemoteRoot)</b>\n"
+"<b>Entfernter Systemverwalter (RemoteRoot)</b>\n"
"<p>\n"
"Name des Benutzers, dem unautorisierte Zugriffe\n"
"von entfernten Systemen zugeordnet werden. Standardmäßig \"remroot\".</p>\n"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/katepart.po b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/katepart.po
index 94b3d7faff5..80fd8897b2d 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/katepart.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/katepart.po
@@ -11,7 +11,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: katepart\n"
"POT-Creation-Date: 2019-03-03 19:04+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdelibs/katepart/de/>\n"
@@ -794,15 +794,15 @@ msgstr "&Leerzeichen am Zeilenende entfernen"
#: part/katedialogs.cpp:890
msgid "Folder Config File"
-msgstr "Ordnerkonfigurationsdatei"
+msgstr "Ordnereinrichtungsdatei"
#: part/katedialogs.cpp:895
msgid "Do not use config file"
-msgstr "Konfigurationsdatei nicht verwenden"
+msgstr "Einrichtungsdatei nicht verwenden"
#: part/katedialogs.cpp:896
msgid "Se&arch depth for config file:"
-msgstr "Such&tiefe für die Konfigurationsdatei:"
+msgstr "Such&tiefe für die Einrichtungsdatei:"
#: part/katedialogs.cpp:898
msgid "Backup on Save"
@@ -1528,7 +1528,7 @@ msgid ""
"configuration option, such as highlight, indent-mode, encoding, etc.</"
"p><p>For a full list of known variables, see the manual.</p>"
msgstr ""
-"<p>Diese Zeichenfolge ermöglicht die Konfiguration der Einstellungen für "
+"<p>Diese Zeichenfolge ermöglicht die Einrichtung der Einstellungen für "
"Dateien dieses Mime-Typs in Kate mit Kate-Variablen. Es kann beinahe jede "
"Einstellung, wie Hervorhebung, Einrückmodus, Kodierung usw. so gesetzt "
"werden.</p><p>Eine vollständige Liste bekannter Variablen finden Sie im "
@@ -3733,7 +3733,7 @@ msgstr "Ansys"
msgid ""
"_: Language\n"
"Apache Configuration"
-msgstr "Apache-Konfiguration"
+msgstr "Apache-Einrichtung"
#: data/asm-avr.xml:36
msgid ""
@@ -5155,7 +5155,7 @@ msgstr "Xonotic Script"
msgid ""
"_: Language\n"
"x.org Configuration"
-msgstr "X.Org-Konfiguration"
+msgstr "X.Org-Einrichtung"
#: data/xslt.xml:55
msgid ""
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/ppdtranslations.po b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/ppdtranslations.po
index 580eba7adc5..4966b5387ee 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/ppdtranslations.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/ppdtranslations.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: ppdtranslations\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:47+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:26+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdelibs/ppdtranslations/de/>\n"
@@ -5566,7 +5566,7 @@ msgstr "Nicht komprimiert"
#: printers.cpp:2228 printers.cpp:6226
#, no-c-format
msgid "Preconfiguration file"
-msgstr "Vorkonfigurationsdatei"
+msgstr "Voreinrichtungsdatei"
#: printers.cpp:2230 printers.cpp:6228
#, no-c-format
@@ -11389,7 +11389,7 @@ msgstr "Dauerhaft (Festplatte)"
#: printers.cpp:4984
#, no-c-format
msgid "Virtual Mailbox (Administrator)"
-msgstr "Virtuelles Postfach (Administrator)"
+msgstr "Virtuelles Postfach (Systemverwalter)"
#: printers.cpp:4986
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeio.po b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeio.po
index 6db5d310abf..885b6a16bcb 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeio.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeio.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: tdeio\n"
"POT-Creation-Date: 2019-07-21 21:14+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdelibs/tdeio/de/>\n"
@@ -968,19 +968,19 @@ msgstr "%1/s"
#: misc/uiserver.cpp:302
msgid "Copying"
-msgstr "Kopieren läuft"
+msgstr "Kopiervorgang läuft"
#: misc/uiserver.cpp:311
msgid "Moving"
-msgstr "Verschiebung läuft"
+msgstr "Verschiebevorgang läuft"
#: misc/uiserver.cpp:320
msgid "Creating"
-msgstr "Erstellen läuft"
+msgstr "Erstellvorgang läuft"
#: misc/uiserver.cpp:329
msgid "Deleting"
-msgstr "Löschen läuft"
+msgstr "Löschvorgang läuft"
#: misc/uiserver.cpp:337
msgid "Loading"
@@ -2904,19 +2904,19 @@ msgstr "%1 %"
#: tdeio/defaultprogress.cpp:252
msgid " (Copying)"
-msgstr " (Kopieren läuft)"
+msgstr " (Kopiervorgang läuft)"
#: tdeio/defaultprogress.cpp:255
msgid " (Moving)"
-msgstr " (Verschieben läuft)"
+msgstr " (Verschiebevorgang läuft)"
#: tdeio/defaultprogress.cpp:258
msgid " (Deleting)"
-msgstr " (Löschen läuft)"
+msgstr " (Löschvorgang läuft)"
#: tdeio/defaultprogress.cpp:261
msgid " (Creating)"
-msgstr " (wird erstellt)"
+msgstr " (Erstellvorgang läuft)"
#: tdeio/defaultprogress.cpp:264
msgid " (Done)"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdelibs.po b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdelibs.po
index 940f5b7953d..392734df24e 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdelibs.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdelibs.po
@@ -11,7 +11,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: tdelibs\n"
"POT-Creation-Date: 2019-08-01 05:09+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:55+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdelibs/tdelibs/de/>\n"
@@ -1468,8 +1468,8 @@ msgid ""
"Make sure you have not removed write permission from your local TDE "
"directory (usually ~/.trinity)."
msgstr ""
-"Ihre lokale kab-Konfigurationsdatei\"%1\" lässt sich nicht erstellen. kab "
-"wird so wahrscheinlich nicht korrekt funktionieren.\n"
+"Ihre lokale kab-Einrichtungsdatei\"%1\" lässt sich nicht erstellen. kab wird "
+"so wahrscheinlich nicht korrekt funktionieren.\n"
"Vergewissern Sie sich, dass Sie Schreibrechte für Ihren lokalen TDE-Ordner "
"besitzen (normalerweise ~/.trinity)."
@@ -1919,7 +1919,7 @@ msgstr "TDE-Einstellungen werden neu eingelesen. Bitte warten ..."
#: kded/tdebuildsycoca.cpp:751
msgid "TDE Configuration Manager"
-msgstr "TDE Einrichtungsverwaltung"
+msgstr "TDE-Einrichtungsverwaltung"
#: kded/tdebuildsycoca.cpp:753
msgid "Do you want to reload TDE configuration?"
@@ -2767,7 +2767,7 @@ msgstr "Skriptausgaben speichern"
#: tdeconf_update/tdeconf_update.cpp:44
msgid "Check whether config file itself requires updating"
msgstr ""
-"Überprüfen Sie, ob die Konfigurationsdatei selbst aktualisiert werden muss"
+"Überprüfen Sie, ob die Einrichtungsdatei selbst aktualisiert werden muss"
#: tdeconf_update/tdeconf_update.cpp:45
msgid "File to read update instructions from"
@@ -2784,7 +2784,7 @@ msgstr "KConf-Aktualisierung"
#: tdeconf_update/tdeconf_update.cpp:945
msgid "TDE Tool for updating user configuration files"
msgstr ""
-"TDE-Dienstprogramm für die Aktualisierung von Benutzer-Konfigurationsdateien"
+"TDE-Dienstprogramm für die Aktualisierung von Benutzer-Einrichtungsdateien"
#: tdecore/kcalendarsystem.cpp:124
msgid ""
@@ -7392,7 +7392,7 @@ msgstr "Standardausgabe auf generischer Grafikkarte"
#: tderandr/randr.cpp:260
msgid "Confirm Display Setting Change"
-msgstr "Änderung der Bildschirmkonfiguration bestätigen"
+msgstr "Änderung der Bildschirmeinrichtung bestätigen"
#: tderandr/randr.cpp:264 tderandr/randr.cpp:856
msgid "&Accept Configuration"
@@ -7400,7 +7400,7 @@ msgstr "Einrichtung &akzeptieren"
#: tderandr/randr.cpp:265 tderandr/randr.cpp:857
msgid "&Return to Previous Configuration"
-msgstr "Vorherige Konfiguration &wiederherstellen"
+msgstr "Vorherige Einrichtung &wiederherstellen"
#: tderandr/randr.cpp:267
msgid ""
@@ -7411,7 +7411,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Ihre Bildschirmausrichtung, -Größe und -Wiederholrate wurden zu den "
"angeforderten Einstellungen verändert. Bitte geben Sie an, ob Sie diese "
-"Konfiguration beibehalten möchten. Der Bildschirm wird in 15 Sekunden zu "
+"Einrichtung beibehalten möchten. Der Bildschirm wird in 15 Sekunden zu "
"seinen vorherigen Einstellungen zurückgesetzt."
#: tderandr/randr.cpp:298
@@ -7420,7 +7420,7 @@ msgid ""
"Resolution: %1 x %2\n"
"Orientation: %3"
msgstr ""
-"Neue Konfiguration:\n"
+"Neue Einrichtung:\n"
"Auflösung: %1 x %2\n"
"Ausrichtung: %3"
@@ -7431,7 +7431,7 @@ msgid ""
"Orientation: %3\n"
"Refresh rate: %4"
msgstr ""
-"Neue Konfiguration:\n"
+"Neue Einrichtung:\n"
"Auflösung: %1 x %2\n"
"Ausrichtung: %3\n"
"Wiederholrate: %4"
@@ -7516,7 +7516,7 @@ msgstr "Keine Bildschirme erkannt"
#: tderandr/randr.cpp:852
msgid "Confirm Display Settings"
-msgstr "Bildschirmkonfiguration bestätigen"
+msgstr "Bildschirmeinrichtung bestätigen"
#: tderandr/randr.cpp:859
msgid ""
@@ -7525,7 +7525,7 @@ msgid ""
"the display will revert to your previous settings."
msgstr ""
"Ihre Bildschirme wurden den oben gezeigten Einstellungen entsprechend "
-"konfiguriert. Bitte geben Sie an, ob Sie diese Konfiguration beibehalten "
+"eingerichtet. Bitte geben Sie an, ob Sie diese Einrichtung beibehalten "
"möchten. Der Bildschirm wird in 15 Sekunden zu seinen vorherigen "
"Einstellungen zurückgesetzt."
@@ -9197,7 +9197,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Sobald Sie auf <b>Systemverwaltungsmodus.</b> klicken, werden Sie nach dem "
"Passwort für den Benutzer \"root\" gefragt. Damit können Sie Änderungen "
-"vornehmen, die Administrator-Rechte erfordern."
+"vornehmen, die Systemverwalterrechte erfordern."
#: tdeui/kstdguiitem.cpp:162
msgid "Clear input"
@@ -10688,7 +10688,7 @@ msgstr "CGIs, die von kdehelp ausgeführt werden"
#: tdecore/tde-config.cpp.cmake:171
msgid "Configuration files"
-msgstr "Konfigurationsdateien"
+msgstr "Einrichtungsdateien"
#: tdecore/tde-config.cpp.cmake:172
msgid "Where applications store data"
@@ -10708,7 +10708,7 @@ msgstr "Symbole"
#: tdecore/tde-config.cpp.cmake:176
msgid "Configuration description files"
-msgstr "Konfigurationsbeschreibungsdateien"
+msgstr "Einrichtungsbeschreibungsdateien"
#: tdecore/tde-config.cpp.cmake:177
msgid "Libraries"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeprint.po b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeprint.po
index 21168f7a5e1..55ed66f1ce8 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeprint.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdelibs/tdeprint.po
@@ -8,7 +8,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: tdeprint\n"
"POT-Creation-Date: 2019-07-21 20:16+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:26+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdelibs/tdeprint/de/>\n"
@@ -1342,7 +1342,7 @@ msgstr ""
"Druckauftrag <b>jetzt</b> abschicken und ihn damit aus dem Kopf haben."
"<p>Besonders nützlich ist die Option \"Niemals (unbegrenzt anhalten)\". "
"Hiermit können Sie den Druckauftrag solange parken, bis Sie (oder der "
-"Druckeradministrator) den Auftrag freigeben. </p><p>Dies ist oft in "
+"Druckerverwalter) den Auftrag freigeben. </p><p>Dies ist oft in "
"Firmenumgebungen erwünscht, wo Sie normalerweise keinen direkten und "
"sofortigen Zugriff auf die großen Produktionsdrucker in der "
"<em>Druckabteilung</em> haben. Sie können aber Druckaufträge in die "
@@ -1512,8 +1512,8 @@ msgstr ""
"Auftragsoptionen:</b> CUPS Druckserver können mit zusätzlichen Druckfiltern "
"und Druckern, welche eigene Autragsoptionen verstehen, angepasst werden. "
"Diese angepassten Aufträge können hier festgelegt werden. Im Zweifel fragen "
-"Sie bitte den Systemadministrator.</p><p><b>Operator-Meldungen:</b> Sie "
-"können dem Operator Ihres Produktionsdruckers (z. B. in Ihrer <em>zentralen "
+"Sie bitte den Systemverwalter.</p><p><b>Operator-Meldungen:</b> Sie können "
+"dem Operator Ihres Produktionsdruckers (z. B. in Ihrer <em>zentralen "
"Druckabteilung</em>) Mitteilungen senden. Diese können vom Operator (oder "
"auch von Ihnen) im <em>\"IPP -Auftragsbericht\"</em> für den entsprechenden "
"Auftrag eingesehen werden.</p><b>Beispiele:</b><br><pre> Eine CUPS Standard-"
@@ -2418,12 +2418,12 @@ msgstr ""
"ein ASCII-Text ist und die Ausgabe mit dem Filter \"Viele Seiten auf einem "
"Blatt\", dann muss der erste Prozess die Umwandlung von ASCII in PostScript "
"sein. </p> <p>TDEPrint kann <em>jedes</em> externe Filterprogramm über "
-"diese Schnittstelle unterstützen. </p> <p>TDEPrint wird vorkonfiguriert mit "
+"diese Schnittstelle unterstützen. </p> <p>TDEPrint wird voreingerichtet mit "
"Unterstützung für eine Auswahl gebräuchlicher Filter ausgeliefert. Diese "
"Filter müssen unabhängig von TDEPrint installiert werden. Diese Vorfilter "
"arbeiten <em>für alle</em> Drucksubsysteme, die von TDEPrint unterstützt "
"werden (wie CUPS, LPRng and LPD), weil sie von diesen unabhängig sind.</"
-"p><p>Unter den mit TDEPrint ausgelieferten vorkonfigurierten Filtern sind: </"
+"p><p>Unter den mit TDEPrint ausgelieferten voreingerichteten Filtern sind: </"
"p> <ul> <li><em>Enscript Textfilter</em></li><li><em>Viele Seiten auf "
"einem Blatt</em></li> <li><em>PostScript-zu-PDF-Umwandler</em></li> "
"<li><em>Seitenauswahl/Reihenfolge-Filter</em></li> <li><em>Posterdruck</"
@@ -3227,7 +3227,7 @@ msgstr ""
"die zur Nutzung des Servers benötigten Informationen ein.</li> </ul> "
"<p><b>Anmerkung:</b> Es könnte vorkommen, dass trotz erfolgreicher "
"Verbindung zu einem CUPS-Server keine Liste mit Druckern erscheint. Wenn das "
-"vorkommt: dann müssen die TDEPrint-Konfigurationsdateien erneut eingelesen "
+"vorkommt: dann müssen die TDEPrint-Einrichtungsdateien erneut eingelesen "
"werden. Dazu ist entweder kprinter neu zu starten oder das Drucksystem von "
"CUPS weg- und wieder zugeschaltet. Das Drucksystem kann über eine Auswahl in "
"einem Aufklappmenü am unteren Ende dieses Dialogs weg- und zugeschaltet "
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kcmaudiocd.po b/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kcmaudiocd.po
index 90c7174d9da..b32c0b743f7 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kcmaudiocd.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/kcmaudiocd.po
@@ -9,7 +9,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcmaudiocd\n"
"POT-Creation-Date: 2018-12-17 03:57+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-08-30 11:46+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-28 01:01+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdemultimedia/kcmaudiocd/de/>\n"
@@ -18,7 +18,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.8\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -38,7 +38,7 @@ msgstr "Auf der CD gefundene Fehler melden."
#: kcmaudiocd.cpp:54
msgid "%1 Encoder"
-msgstr "%1-Kodierer"
+msgstr "%1-Kodierung"
#: kcmaudiocd.cpp:86
msgid "kcmaudiocd"
@@ -46,7 +46,7 @@ msgstr "kcmaudiocd"
#: kcmaudiocd.cpp:86
msgid "TDE Audio CD IO Slave"
-msgstr "Ein-/Ausgabemodul für Audio-CD"
+msgstr "Ein-/Ausgabemodul für Audio-CDs"
#: kcmaudiocd.cpp:88
msgid "(c) 2000 - 2005 Audio CD developers"
@@ -70,14 +70,14 @@ msgid ""
"Ogg Vorbis encoding are only available if TDE was built with a recent "
"version of the LAME or Ogg Vorbis libraries."
msgstr ""
-"<h1>Audio-CD</h1>Das Ein-/Ausgabemodul für Audio-CD ermöglicht Ihnen die "
+"<h1>Audio-CDs</h1>Das Ein-/Ausgabemodul für Audio-CDs ermöglicht Ihnen die "
"einfache Umwandlung von Stücken auf CD-ROM- oder DVD-Laufwerken in die "
"Formate WAV-, MP3- oder Ogg-Vorbis. Das Programm wird durch Eingabe von <i>"
"\"audiocd:/\"</i> in der Konqueror-Adressleiste aufgerufen. Über dieses "
-"Kontrollmodul können Sie die Kodierung des Programms sowie CDDB-"
-"Anforderungen und Geräte-Einstellungen einrichten. Beachten Sie, dass MP3- "
-"und Ogg-Vorbis-Kodierung nur verfügbar sind, falls TDE mit aktuellen "
-"Versionen der Lame- bzw. Ogg-Vorbis-Bibliotheken kompiliert wurde."
+"Kontrollmodul können Sie die Kodierung des Programms sowie Geräte-"
+"Einstellungen einrichten. Beachten Sie, dass MP3- und Ogg-Vorbis-Kodierung "
+"nur verfügbar sind, falls TDE mit aktuellen Versionen der Lame- bzw. Ogg-"
+"Vorbis-Bibliotheken kompiliert wurde."
#: audiocdconfig.ui:50
#, no-c-format
@@ -87,7 +87,7 @@ msgstr "All&gemein"
#: audiocdconfig.ui:78
#, no-c-format
msgid "Encoder Priority"
-msgstr "Kodierer-Priorität"
+msgstr "Kodierungs-Priorität"
#: audiocdconfig.ui:109
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/krec.po b/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/krec.po
index 5d9920dddf1..0668fdbcd77 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/krec.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdemultimedia/krec.po
@@ -14,7 +14,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: krec\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:49+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-08-30 11:46+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdemultimedia/krec/de/>\n"
@@ -23,7 +23,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.8\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -602,7 +602,7 @@ msgstr ""
"<h4>... dass Sie eingeladen sind, Fehler zu finden?</h4>\n"
"<p>\n"
"Auch wenn viel getestet wird, unsere Möglichkeiten jedes mögliche Ereignis "
-"und jede mögliche Konfiguration zu finden sind begrenzt. Wenn Sie also einen "
+"und jede mögliche Einrichtung zu finden sind begrenzt. Wenn Sie also einen "
"Fehler finden, nutzen Sie bitte \"Probleme oder Wünsche berichten ...\" im "
"Hilfemenü oder direkt http://bugs.trinitydesktop.org.\n"
"</p>\n"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kcmlanbrowser.po b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kcmlanbrowser.po
index 9d20313a01b..6e627f64167 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kcmlanbrowser.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kcmlanbrowser.po
@@ -10,7 +10,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kcmlanbrowser\n"
"POT-Creation-Date: 2018-12-20 01:34+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdenetwork/kcmlanbrowser/de/>\n"
@@ -197,7 +197,7 @@ msgid ""
"<br><br>"
msgstr ""
"In Ihrem System sind mehrere Netzwerkkarten installiert.<br>Bitte überprüfen "
-"Sie den folgenden Konfigurationsvorschlag.<br><br>Folgende Geräte wurden "
+"Sie den folgenden Einrichtungsvorschlag.<br><br>Folgende Geräte wurden "
"gefunden:<br><br>"
#: kcmlisa.cpp:381
@@ -207,7 +207,7 @@ msgid ""
" e.g. using an init script when booting.\n"
"You can find examples and documentation at http://lisa-home.sourceforge.net ."
msgstr ""
-"Die Konfiguration wurde unter /etc/lisarc gespeichert.\n"
+"Die Einrichtung wurde unter /etc/lisarc gespeichert.\n"
"Vergewissern Sie sich, dass der LISa-Dienst automatisch gestartet wird,\n"
"z. B. durch ein Init-Skript beim Startvorgang des Rechners.\n"
"Beispiele und Informationen dazu finden Sie unter http://lisa-home."
@@ -549,11 +549,11 @@ msgstr ""
"im Einzelnen funktioniert, ist von Ihrer Distribution und von Ihrem "
"Betriebssystem abhängig. Üblicherweise müssen Sie in einem Boot-Skript unter "
"<code>/etc</code> einen Eintrag hinzufügen.<br>Sie sollten den LISa-Server "
-"als root und ohne Befehlszeilenoptionen starten.<br>Die Konfiguration wird "
-"in der Datei <code>/etc/lisarc</code> gespeichert.<br>Versuchen Sie nun, ob "
-"die Eingabe <code>lan:/</code> z. B. in Konqueror erfolgreich ist."
-"<br><br>Bei Problemen oder Wünschen können Sie sich an http://lisa-home."
-"sourceforge.net wenden."
+"als root und ohne Befehlszeilenoptionen starten.<br>Die Einrichtung wird in "
+"der Datei <code>/etc/lisarc</code> gespeichert.<br>Versuchen Sie nun, ob die "
+"Eingabe <code>lan:/</code> z. B. in Konqueror erfolgreich ist.<br><br>Bei "
+"Problemen oder Wünschen können Sie sich an http://lisa-home.sourceforge.net "
+"wenden."
#: setupwizard.cpp:437
msgid "Congratulations!"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po
index 1aab577be1a..1260b466a9c 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kopete.po
@@ -13,7 +13,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kopete\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-23 23:20+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdenetwork/kopete/de/>\n"
@@ -2044,7 +2044,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"<qt>Kopete kann Ihr Passwort nicht sicher in der digitalen Brieftasche "
"speichern.<br>Möchten Sie Ihr Passwort stattdessen <b>unsicher</b> in der "
-"Konfigurationsdatei ablegen?</qt>"
+"Einrichtungsdatei ablegen?</qt>"
#: libkopete/kopetepassword.cpp:295
msgid "Unable to Store Secure Password"
@@ -5997,7 +5997,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Ihr Passwort wurde erfolgreich geändert. Bitte beachten Sie, das diese "
"Änderung sofort in Kraft tritt. Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung mit "
-"Ihrem neuen Passwort haben, kontaktieren Sie bitte den Administrator."
+"Ihrem neuen Passwort haben, kontaktieren Sie bitte den Systemverwalter."
#: protocols/jabber/ui/dlgjabberchangepassword.cpp:128
msgid ""
@@ -6005,7 +6005,8 @@ msgid ""
"feature or the administrator does not allow you to change your password."
msgstr ""
"Ihr Passwort konnte nicht geändert werden. Entweder unterstützt der Server "
-"diese Funktion nicht, oder der Administrator erlaubt Ihnen das Ändern nicht."
+"diese Funktion nicht, oder der Systemverwalter erlaubt Ihnen das Ändern "
+"nicht."
#: protocols/jabber/ui/dlgjabberchatjoin.cpp:34
msgid "Join Jabber Groupchat"
@@ -14946,7 +14947,7 @@ msgstr ""
#: protocols/winpopup/ui/wpeditaccountbase.ui:154
#, no-c-format
msgid "The samba server must be configured and running."
-msgstr "Der Samba-Server muss konfiguriert und aktiv sein."
+msgstr "Der Samba-Server muss eingerichtet und aktiv sein."
#: protocols/winpopup/ui/wpeditaccountbase.ui:162
#, no-c-format
@@ -14959,7 +14960,7 @@ msgid ""
"_PATH_TO_ by the real path) to your smb.conf [global]-section."
msgstr ""
"\"In Samba installieren\" ist eine einfache Methode ein Verzeichnis für die "
-"temporären Nachrichtendateien und die Samba-Server Konfiguration.<br>\n"
+"temporären Nachrichtendateien und die Samba-Server-Einrichtung.<br>\n"
"Trotzdem wird empfohlen, den Systemverwalter zu bitten, dieses Verzeichnis "
"zu erstellen ('mkdir -p -m 0777 /var/lib/winpopup') und\n"
"'message command = _PFAD_ZU_/winpopup-send.sh %s %m %t &' (wobei _PFAD_ZU_ "
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kppp.po b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kppp.po
index cfa67f50b20..0495dde7b47 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kppp.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/kppp.po
@@ -14,7 +14,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kppp\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:51+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdenetwork/kppp/de/>\n"
@@ -738,11 +738,11 @@ msgid ""
"gains access to this file!"
msgstr ""
"<p>Wenn diese Option aktiviert ist, dann wird Ihr Passwort\n"
-"in der <i>kppp</i>-Konfigurationsdatei gespeichert, so\n"
+"in der <i>kppp</i>-Einrichtungsdatei gespeichert, so\n"
"dass Sie es nicht jedes mal eintippen müssen.\n"
"\n"
"<b><font color=\"red\">Warnung:</font> Ihr Passwort wird als normaler\n"
-"Text in der Konfigurationsdatei gespeichert, die nur für\n"
+"Text in der Einrichtungsdatei gespeichert, die nur für\n"
"Sie lesbar ist. Achten Sie darauf, dass niemand Zugang zu\n"
"dieser Datei erhält!"
@@ -752,7 +752,7 @@ msgstr "&Rückruf-Typ:"
#: edit.cpp:158
msgid "Administrator-defined"
-msgstr "Administrator definiert"
+msgstr "Systemverwalter definiert"
#: edit.cpp:159
msgid "User-defined"
@@ -2226,10 +2226,10 @@ msgid ""
"command in your home directory:\n"
"chown {YourUsername} .trinity/share/config/kppprc"
msgstr ""
-"Die Konfigurationsdatei der Anwendung kann nicht geöffnet werden, weder zum "
+"Die Einrichtungsdatei der Anwendung kann nicht geöffnet werden, weder zum "
"Lesen/Schreiben noch zum Nur-Lesen.\n"
-"Der Superuser muss eventuell die Eigentumsrechte ändern und, zwar mit dem "
-"folgenden Befehl in Ihrem Persönlichen Verzeichnis:\n"
+"Der Systemverwalter muss eventuell die Eigentumsrechte ändern und, zwar mit "
+"dem folgenden Befehl in Ihrem Persönlichen Verzeichnis:\n"
"chown {Ihr Nutzername} .trinity/share/config/kppprc"
#: pppdata.cpp:501 pppdata.cpp:1029
@@ -2272,7 +2272,7 @@ msgid ""
"The remote system does not seem to answer to\n"
"configuration request. Contact your provider."
msgstr ""
-"Das entfernte System scheint nicht auf die Konfigurationsanfrage\n"
+"Das entfernte System scheint nicht auf die Einrichtungsanfrage\n"
"zu antworten. Kontaktieren Sie Ihren Provider."
#: ppplog.cpp:154
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/krdc.po b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/krdc.po
index b3192b87ab9..a477e5f44e7 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/krdc.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/krdc.po
@@ -12,7 +12,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: krdc\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-23 23:20+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-08-28 22:46+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdenetwork/krdc/de/>\n"
@@ -21,7 +21,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.8\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -565,8 +565,8 @@ msgid ""
"An administrator can configure the network to have several scopes. If this "
"is the case, you can select the scope to scan here."
msgstr ""
-"Ein Administrator kann das Netzwerk in verschiedene Bereiche aufteilen. Ist "
-"dies der Fall, können Sie hier einen solchen Bereich wählen."
+"Ein Systemverwalter kann das Netzwerk in verschiedene Bereiche aufteilen. "
+"Ist dies der Fall, können Sie hier einen solchen Bereich wählen."
#: maindialogbase.ui:242
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/tdefileshare.po b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/tdefileshare.po
index e9187502d81..fb0382cdba1 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/tdefileshare.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdenetwork/tdefileshare.po
@@ -11,7 +11,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: tdefileshare\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:50+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdenetwork/tdefileshare/de/>\n"
@@ -329,7 +329,7 @@ msgid ""
"found;</p>make sure you have SAMBA installed.\n"
"\n"
msgstr ""
-"<p>Die Samba-Konfigurationsdatei <strong>smb.conf</strong> ist nicht "
+"<p>Die Samba-Einrichtungsdatei <strong>smb.conf</strong> ist nicht "
"auffindbar.</p>Bitte vergewissern Sie sich, dass der Samba-Server "
"installiert ist.\n"
"\n"
@@ -412,11 +412,11 @@ msgstr "Der Rechner \"%1\" existiert bereits."
#: advanced/propsdlgplugin/propertiespage.cpp:89
msgid "Reading Samba configuration file ..."
-msgstr "Lesen der Samba-Konfigurationsdatei ..."
+msgstr "Lesen der Samba-Einrichtungsdatei ..."
#: advanced/propsdlgplugin/propertiespage.cpp:90
msgid "Reading NFS configuration file ..."
-msgstr "Lesen der NFS-Konfigurationsdatei ..."
+msgstr "Lesen der NFS-Einrichtungsdatei ..."
#: advanced/propsdlgplugin/propertiespage.cpp:292
msgid "Please enter a valid path."
@@ -444,7 +444,7 @@ msgstr "Der Systemverwalter hat die Freigabe über NFS untersagt."
#: advanced/propsdlgplugin/propertiespage.cpp:357
msgid "Error: could not read NFS configuration file."
-msgstr "Fehler: Die NFS-Konfigurationsdatei kann nicht gelesen werden."
+msgstr "Fehler: Die NFS-Einrichtungsdatei kann nicht gelesen werden."
#: advanced/propsdlgplugin/propertiespage.cpp:441
msgid "The administrator does not allow sharing with Samba."
@@ -452,7 +452,7 @@ msgstr "Der Systemverwalter hat die Freigabe von Ordnern über Samba untersagt."
#: advanced/propsdlgplugin/propertiespage.cpp:448
msgid "Error: could not read Samba configuration file."
-msgstr "Fehler: Die Samba-Konfigurationsdatei kann nicht gelesen werden."
+msgstr "Fehler: Die Samba-Einrichtungsdatei kann nicht gelesen werden."
#: advanced/propsdlgplugin/propertiespage.cpp:521
msgid "You have to enter a name for the Samba share."
@@ -631,7 +631,7 @@ msgstr "&Zugelassene Benutzer:"
#: advanced/kcm_sambaconf/expertuserdlg.ui:62
#, no-c-format
msgid "&Admin users:"
-msgstr "&Administratoren:"
+msgstr "&Systemverwalter:"
#: advanced/kcm_sambaconf/expertuserdlg.ui:86
#, no-c-format
@@ -776,7 +776,7 @@ msgstr "&Schreibrechte"
#: advanced/kcm_sambaconf/userselectdlg.ui:157
#, no-c-format
msgid "&Admin access"
-msgstr "&Administratorrechte"
+msgstr "&Systemverwalterrechte"
#: advanced/kcm_sambaconf/groupselectdlg.ui:305
#: advanced/kcm_sambaconf/userselectdlg.ui:168
@@ -2946,7 +2946,7 @@ msgstr "&Zugelassene Rechner:"
#: advanced/kcm_sambaconf/kcmprinterdlg.ui:648
#, no-c-format
msgid "P&rinter admin:"
-msgstr "Drucker-&Administrator:"
+msgstr "Drucker-&Systemverwalter:"
#: advanced/kcm_sambaconf/kcmprinterdlg.ui:662
#: advanced/kcm_sambaconf/share.ui:380
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdepim/kaddressbook.po b/tde-i18n-de/messages/tdepim/kaddressbook.po
index 7a51b94fd43..579a49f1616 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdepim/kaddressbook.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdepim/kaddressbook.po
@@ -16,7 +16,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kaddressbook\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:48+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-23 19:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdepim/kaddressbook/de/>\n"
@@ -1850,8 +1850,8 @@ msgid ""
"Your TDE installation is missing LDAP support, please ask your administrator "
"or distributor for more information."
msgstr ""
-"Diese TDE-Installation unterstützt kein LDAP. Fragen Sie Ihren Administrator "
-"oder Distributor für weitere Informationen."
+"Diese TDE-Installation unterstützt kein LDAP. Fragen Sie Ihren "
+"Systemverwalter oder Distributor für weitere Informationen."
#: kabcore.cpp:1023
msgid "No LDAP IO Slave Available"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdepim/kalarm.po b/tde-i18n-de/messages/tdepim/kalarm.po
index 49f8997cfe4..8e92ca4d9ee 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdepim/kalarm.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdepim/kalarm.po
@@ -13,7 +13,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kalarm\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-23 23:17+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:27+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdepim/kalarm/de/>\n"
@@ -453,8 +453,8 @@ msgid ""
"incompatible."
msgstr ""
"Alarme können nicht aktiviert werden.\n"
-"(Installations- oder Konfigurationsfehler: Das Erinnerungsprogramm %1 hat "
-"die falsche Version.)"
+"(Installations- oder Einrichtungsfehler: Das Erinnerungsprogramm %1 hat die "
+"falsche Version.)"
#: daemon.cpp:237
msgid ""
@@ -462,7 +462,7 @@ msgid ""
"(Installation or configuration error: %1 cannot locate %2 executable.)"
msgstr ""
"Es werden keine Erinnerungen mehr angezeigt, wenn Sie KAlarm beenden.\n"
-"(Installations- oder Konfigurationsfehler: %1 kann die ausführbare Datei %2 "
+"(Installations- oder Einrichtungsfehler: %1 kann die ausführbare Datei %2 "
"nicht finden.)"
#: daemon.cpp:250
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdepim/kitchensync.po b/tde-i18n-de/messages/tdepim/kitchensync.po
index b5724150083..96ec3b697cb 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdepim/kitchensync.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdepim/kitchensync.po
@@ -9,7 +9,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kitchensync\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:48+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-08-30 11:46+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdepim/kitchensync/de/>\n"
@@ -18,7 +18,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.8\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -222,7 +222,7 @@ msgstr "Name:"
#: configguiblank.cpp:32
msgid "This member/plugin needs no configuration."
-msgstr "Dieses Modul benötigt keine Konfiguration."
+msgstr "Dieses Modul benötigt keine Einrichtung."
#: configguievo2.cpp:77
msgid "Address Book location:"
@@ -261,7 +261,7 @@ msgid ""
"plugin configuration file"
msgstr ""
"Bitte beachten Sie, dass das Passwort momentan als reiner Text in der "
-"Konfigurationsdatei des Moduls gespeichert wird"
+"Einrichtungsdatei des Moduls gespeichert wird"
#: configguigcalendar.cpp:56
msgid "Calendar URL:"
@@ -806,7 +806,7 @@ msgstr ""
#: memberconfig.cpp:68
msgid "Configuration of %1 is empty."
-msgstr "Konfiguration von %1 ist leer."
+msgstr "Einrichtung von %1 ist leer."
#: memberinfo.cpp:53
msgid "Palm"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdepim/kleopatra.po b/tde-i18n-de/messages/tdepim/kleopatra.po
index d9542560498..4bcf97e75da 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdepim/kleopatra.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdepim/kleopatra.po
@@ -12,7 +12,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kleopatra\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:48+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:27+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdepim/kleopatra/de/>\n"
@@ -53,7 +53,7 @@ msgstr "Ursprünglicher Autor"
#: aboutdata.cpp:61
msgid "Backend configuration framework, TDEIO integration"
-msgstr "Konfigurationssystem, TDEIO-Integration"
+msgstr "Einrichtungssystem, TDEIO-Integration"
#: aboutdata.cpp:64
msgid "Key-state dependant colors and fonts in the key list"
@@ -889,7 +889,7 @@ msgid ""
"of certificate to create."
msgstr ""
"Auf dieser Seite können Sie die Länge des kryptografischen Schlüssels und "
-"den Typ des zu erstellenden Zertifikats konfigurieren."
+"den Typ des zu erstellenden Zertifikats einrichten."
#: certificatewizard.ui:111
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdepim/kmail.po b/tde-i18n-de/messages/tdepim/kmail.po
index a7757b8776a..d8008f9767e 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdepim/kmail.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdepim/kmail.po
@@ -18,7 +18,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kmail\n"
"POT-Creation-Date: 2019-04-21 21:15+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-10 16:27+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdepim/kmail/de/>\n"
@@ -292,7 +292,7 @@ msgstr ""
"Markieren Sie dieses Ankreuzfeld, damit KMail Ihr Passwort speichert.\n"
"Falls TDEWallet verfügbar ist, wird das Passwort dort gespeichert. Das gilt "
"als verhältnismäßig sicher.\n"
-"Andernfalls wird das Passwort in der Konfigurationsdatei von KMail "
+"Andernfalls wird das Passwort in der Einrichtungsdatei von KMail "
"gespeichert. Das Passwort wird zwar in einem verschlüsselten Format "
"gespeichert, dieses ist allerdings nicht besonders sicher gegenüber "
"ernsthaften Entschlüsselungsversuchen, falls jemand Zugriff auf diese Datei "
@@ -4388,7 +4388,7 @@ msgid ""
"KMail has detected a prefix entry in the configuration of the account \"%1\" "
"which is obsolete with the support of IMAP namespaces."
msgstr ""
-"Es gibt einen Präfix-Eintrag in der Konfiguration des Zugangs \"%1\". Dieser "
+"Es gibt einen Präfix-Eintrag in der Einrichtung des Zugangs \"%1\". Dieser "
"Eintrag ist mit der Unterstützung von IMAP-Namensräumen nicht mehr nötig."
#: imapaccountbase.cpp:750 imapaccountbase.cpp:764
@@ -4396,7 +4396,7 @@ msgid ""
"The configuration was automatically migrated but you should check your "
"account configuration."
msgstr ""
-"Die Konfiguration wurde automatisch umgestellt, aber Sie sollten dennoch die "
+"Die Einrichtung wurde automatisch umgestellt, aber Sie sollten dennoch die "
"Einstellungen dieses Zugangs überprüfen."
#: imapaccountbase.cpp:768
@@ -4404,7 +4404,7 @@ msgid ""
"It was not possible to migrate your configuration automatically so please "
"check your account configuration."
msgstr ""
-"Es ist nicht möglich, die Konfiguration automatisch umzustellen. Bitte "
+"Es ist nicht möglich, die Einrichtung automatisch umzustellen. Bitte "
"überprüfen Sie daher die Einstellungen Ihres Zugangs."
#: imapaccountbase.cpp:882 imapaccountbase.cpp:883
@@ -5761,7 +5761,7 @@ msgid ""
"the Chiasmus configuration."
msgstr ""
"Es wurden keine Schlüssel gefunden. Bitte überprüfen Sie, ob in der Chiasmus-"
-"Konfiguration ein gültiger Pfad für die Schlüssel eingegeben wurde."
+"Einrichtung ein gültiger Pfad für die Schlüssel eingegeben wurde."
#: kmcommands.cpp:3273 objecttreeparser.cpp:1885
msgid "Chiasmus Decryption Key Selection"
@@ -6662,8 +6662,8 @@ msgid ""
"You can do this in the Crypto Backends tab of the configure dialog's "
"Security page."
msgstr ""
-"Bitte konfigurieren Sie zuerst ein Verschlüsselungshintergrundprogramm für "
-"die Chiasmus-Verschlüsselung.\n"
+"Bitte richten Sie zuerst ein Verschlüsselungshintergrundprogramm für die "
+"Chiasmus-Verschlüsselung ein.\n"
"Die entsprechende Einstellung befindet sich im Reiter \"Sicherheit\" -> "
"\"Krypto-Module\"."
@@ -7620,8 +7620,8 @@ msgid ""
"storage cannot be used on this server; please re-configure KMail differently."
msgstr ""
"Der IMAP-Server %1 unterstützt keine IMAP-Notizen. Daher kann für diesen "
-"Server kein XML-Speicher verwendet werden. Bitte ändern Sie die "
-"Konfiguration in KMail."
+"Server kein XML-Speicher verwendet werden. Bitte ändern Sie die Einrichtung "
+"in KMail."
#: kmfoldercachedimap.cpp:2840
msgid ""
@@ -7629,8 +7629,8 @@ msgid ""
"storage cannot be used on this server, please re-configure KMail differently"
msgstr ""
"Der IMAP-Server %1 unterstützt keine IMAP-Notizen. Daher kann für diesen "
-"Server kein XML-Speicher verwendet werden. Bitte ändern Sie die "
-"Konfiguration in KMail."
+"Server kein XML-Speicher verwendet werden. Bitte ändern Sie die Einrichtung "
+"in KMail."
#: kmfoldercachedimap.cpp:2951
msgid "Error while setting annotation: "
@@ -10552,11 +10552,11 @@ msgid ""
msgstr ""
"TDEWallet ist nicht verfügbar. Sie sollten unbedingt TDEWallet zur "
"Verwaltung Ihrer Passwörter einsetzen.\n"
-"KMail kann das Passwort auch in seiner Konfigurationsdatei speichern. Das "
+"KMail kann das Passwort auch in seiner Einrichtungsdatei speichern. Das "
"Passwort wird zwar in einem verschlüsselten Format gespeichert, diese ist "
"allerdings nicht besonders sicher gegenüber ernsthaften "
"Entschlüsselungsversuchen, falls jemand Zugriff zu dieser Datei erhält. Soll "
-"das Passwort für den Zugang \"%1\" dennoch in der Konfigurationsdatei "
+"das Passwort für den Zugang \"%1\" dennoch in der Einrichtungsdatei "
"gespeichert werden?"
#: kmtransport.cpp:149 networkaccount.cpp:228
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdepim/knode.po b/tde-i18n-de/messages/tdepim/knode.po
index c55668ac0ea..bff7bd1a4b3 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdepim/knode.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdepim/knode.po
@@ -12,7 +12,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: knode\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:48+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-08-30 11:46+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdepim/knode/de/>\n"
@@ -21,7 +21,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.8\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -3309,13 +3309,13 @@ msgid ""
"obtained.\n"
"Do you want to store the password for server '%1' in the configuration file?"
msgstr ""
-"TDEWallet ist nicht verfügbar. Es wird dringend empfohlen, TDEWallet für "
-"diePasswortverwaltung zu verwenden.\n"
-"KNode das Passwort stattdessen in seiner Konfigurationsdatei speichern. Das "
+"TDEWallet ist nicht verfügbar. Es wird dringend empfohlen, TDEWallet für die "
+"Passwortverwaltung zu verwenden.\n"
+"KNode das Passwort stattdessen in seiner Einrichtungsdatei speichern. Das "
"Passwort wird zwar in einem nicht direkt lesbaren Format gespeichert, ist "
"aber keineswegs sicher vor Entschlüsselungsversuchen, wenn ein Angreifer "
-"Zugriff auf die Konfigurationsdatei hat.\n"
-"Möchten Sie das Passwort für den Server \"%1\" in der Konfigurationsdatei "
+"Zugriff auf die Einrichtungsdatei hat.\n"
+"Möchten Sie das Passwort für den Server \"%1\" in der Einrichtungsdatei "
"speichern?"
#: knserverinfo.cpp:115
@@ -3387,7 +3387,7 @@ msgid ""
"Wrong permissions on home folder?\n"
"You should close KNode now to avoid data loss."
msgstr ""
-"Die Konfiguration kann nicht geladen / gespeichert werden.\n"
+"Die Einrichtung kann nicht geladen / gespeichert werden.\n"
"Überprüfen Sie die Rechte in Ihrem Persönlichen Ordner.\n"
"Sie sollten KNode jetzt beenden, um Datenverluste zu vermeiden."
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdepim/korganizer.po b/tde-i18n-de/messages/tdepim/korganizer.po
index fb3f28ef3fa..78d484bd8e6 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdepim/korganizer.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdepim/korganizer.po
@@ -14,7 +14,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: korganizer\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:48+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-23 19:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdepim/korganizer/de/>\n"
@@ -5216,7 +5216,7 @@ msgstr ""
"Ressourcen gespeichert und von Ressourcen geladen. Es gibt vielerlei Arten "
"von Ressourcen: Groupware-Server, lokale Dateien, Journaleinträge als Blogs "
"auf einem Server, etc ... </p><p>Wenn Sie mehr als eine aktive Ressource "
-"eingestellt haben, werden je nach Konfiguration neue Einträge entweder "
+"eingestellt haben, werden je nach Einrichtung neue Einträge entweder "
"automatisch zur Standardressource hinzugefügt oder Sie werden jedes Mal "
"gefragt, welcher Ressource der Eintrag hinzugefügt werden soll.</p></qt>"
@@ -5261,7 +5261,7 @@ msgstr ""
"Aufgaben werden in Ressourcen gespeichert und von Ressourcen geladen. Es "
"gibt vielerlei Arten von Ressourcen: Groupware-Server, lokale Dateien, "
"Journaleinträge als Blogs auf einem Server, etc ...</p><p>Wenn Sie mehr als "
-"eine aktive Ressource eingestellt haben, werden je nach Konfiguration neue "
+"eine aktive Ressource eingestellt haben, werden je nach Einrichtung neue "
"Einträge entweder automatisch zur Standardressource hinzugefügt, oder Sie "
"werden jedes Mal gefragt, welcher Ressource der Eintrag hinzugefügt werden "
"soll.</p></qt>"
@@ -5873,7 +5873,7 @@ msgid "Server Information"
msgstr "Server-Information"
#: kogroupwareprefspage.ui:184 kogroupwareprefspage.ui:279
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
msgid ""
"Enter the URL for the server on which your Free/Busy information shall be "
"published here.\n"
@@ -5881,9 +5881,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Geben Sie hier die Adresse des Servers ein, auf dem Ihre Frei/Belegt-"
"Informationen veröffentlicht werden sollen.\n"
-"Fragen Sie Ihren Administrator nach den richtigen Einstellungen.\n"
-"Das folgende Beispiel ist für einen Kolab2 Server: \"webdavs://kolab2.com/"
-"freebusy/joe@kolab2.com.ifb\" "
+"Fragen Sie Ihren Systemverwalter nach den richtigen Einstellungen."
#: kogroupwareprefspage.ui:193
#, no-c-format
@@ -5900,10 +5898,10 @@ msgid ""
"configuration file."
msgstr ""
"Kreuzen Sie dieses Feld an, wenn KOrganizer Ihr Passwort in der "
-"Konfigurationsdatei speichern soll. Dann werden Sei nicht jedesmal beim "
+"Einrichtungsdatei speichern soll. Dann werden Sei nicht jedesmal beim "
"Veröffentlichen von Frei/Belegt-Informationen danach gefragt.\n"
"Aus Sicherheitsgründen ist es nicht empfohlen, das Passwort in der "
-"Konfigurationsdatei zu speichern."
+"Einrichtungsdatei zu speichern."
#: kogroupwareprefspage.ui:211 kogroupwareprefspage.ui:222
#: kogroupwareprefspage.ui:468 kogroupwareprefspage.ui:479
@@ -5994,8 +5992,8 @@ msgstr ""
"Kreuzen Sie diese Option an, um die Frei/Belegt-Informationen im Format "
"\"benutzer@domain.ifb\" herunterzuladen (zum Beispiel stefan@firma.de.ifb). "
"Andernfalls wird das Format \"benutzer.ifb\" verwendet (zum Beispiel stefan."
-"ifb). Fragen Sie Ihren Serveradministrator, falls Sie nicht sicher sind, was "
-"Sie hier einstellen sollen."
+"ifb). Fragen Sie Ihren Serversystemverwalter, falls Sie nicht sicher sind, "
+"was Sie hier einstellen sollen."
#: kogroupwareprefspage.ui:384 kogroupwareprefspage.ui:401
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdepim/libkleopatra.po b/tde-i18n-de/messages/tdepim/libkleopatra.po
index 504b1b5e097..0a7977716a2 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdepim/libkleopatra.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdepim/libkleopatra.po
@@ -12,7 +12,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: libkleopatra\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:48+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-23 19:56+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdepim/libkleopatra/de/>\n"
@@ -182,7 +182,7 @@ msgstr ""
#: backends/qgpgme/qgpgmecryptoconfig.cpp:309
#, c-format
msgid "Error from gpgconf while saving configuration: %1"
-msgstr "Fehler in gpgconf beim Speichern der Konfiguration: %1"
+msgstr "Fehler in gpgconf beim Speichern der Einrichtung: %1"
#: backends/qgpgme/qgpgmejob.cpp:278
msgid ""
@@ -485,7 +485,7 @@ msgstr "LDAP-Server konfigurieren"
#: ui/cryptoconfigmodule.cpp:660
msgid "No server configured yet"
-msgstr "Kein Server konfiguriert"
+msgstr "Kein Server eingerichtet"
#: ui/cryptoconfigmodule.cpp:662
#, c-format
@@ -493,8 +493,8 @@ msgid ""
"_n: 1 server configured\n"
"%n servers configured"
msgstr ""
-"1 Server konfiguriert\n"
-"%n Server konfiguriert"
+"1 Server eingerichtet\n"
+"%n Server eingerichtet"
#: ui/dnattributeorderconfigwidget.cpp:74
msgid "Description"
@@ -948,7 +948,7 @@ msgstr ""
"<h1>X.500-Verzeichnisdienste</h1>\n"
"Sie können X.500-Verzeichnisdienste verwenden, um Zertifikate und "
"Zertifikats-Widerrufslisten abzufragen, die derzeit nicht lokal gespeichert "
-"sind. Fragen Sie Ihren lokalen Administrator, wenn Sie diese Funktion "
+"sind. Fragen Sie Ihren lokalen Systemverwalter, wenn Sie diese Funktion "
"verwenden wollen und sich nicht sicher sind, welchen Verzeichnisdienst Sie "
"verwenden können.\n"
"<p>\n"
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdepim/libtdepim.po b/tde-i18n-de/messages/tdepim/libtdepim.po
index 6278638b4e4..21038cec4aa 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdepim/libtdepim.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdepim/libtdepim.po
@@ -14,7 +14,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: libtdepim\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:48+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-07-21 08:24+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-27 17:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdepim/libtdepim/de/>\n"
@@ -23,7 +23,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.7.1\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -1568,7 +1568,7 @@ msgid ""
"be lost."
msgstr ""
"Bitte vergewissern Sie sich, dass die Programme, die durch den "
-"Einrichtungsassistenten konfiguriert werden, nicht gleichzeitig schon "
+"Einrichtungsassistenten eingerichtet werden, nicht gleichzeitig schon "
"laufen. Andernfalls können die vom Assistenten durchgeführten Änderungen "
"verloren gehen."
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kgpg.po b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kgpg.po
index c14817f0877..004dd51813c 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kgpg.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/kgpg.po
@@ -13,7 +13,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: kgpg\n"
"POT-Creation-Date: 2019-07-20 19:35+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-11-04 00:43+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdeutils/kgpg/de/>\n"
@@ -481,7 +481,7 @@ msgid ""
"some surprising results in KGpg's execution.<br>Would you like to start "
"KGpg's Wizard to fix this problem?</qt>"
msgstr ""
-"<qt>Der Pfad zu Ihrer GnuPG-Konfigurationsdatei fehlt. <br>Das kann beim "
+"<qt>Der Pfad zu Ihrer GnuPG-Einrichtungsdatei fehlt. <br>Das kann beim "
"Aufruf von GnuPG zu unerwarteten Resultaten führen. <br>Soll der KGpg-"
"Assistent gestartet werden, um dieses Problem zu beheben?</qt>"
@@ -498,8 +498,8 @@ msgid ""
"<qt><b>The GnuPG configuration file was not found</b>. Please make sure you "
"have GnuPG installed. Should KGpg try to create a config file ?</qt>"
msgstr ""
-"<qt><b>Die GnuPG-Konfigurationsdatei wurde nicht gefunden</b>. Bitte stellen "
-"Sie sicher, dass GnuPG installiert ist. Soll KGpg eine Konfigurationsdatei "
+"<qt><b>Die GnuPG-Einrichtungsdatei wurde nicht gefunden</b>. Bitte stellen "
+"Sie sicher, dass GnuPG installiert ist. Soll KGpg eine Einrichtungsdatei "
"erstellen?</qt>"
#: kgpg.cpp:628
@@ -515,8 +515,8 @@ msgid ""
"<qt><b>The GnuPG configuration file was not found</b>. Please make sure you "
"have GnuPG installed and give the path to the config file.</qt>"
msgstr ""
-"<qt><b>Die GnuPG-Konfigurationsdatei wurde nicht gefunden</b>. Bitte stellen "
-"Sie sicher, dass GnuPG installiert ist und der Pfad zur Konfigurationsdatei "
+"<qt><b>Die GnuPG-Einrichtungsdatei wurde nicht gefunden</b>. Bitte stellen "
+"Sie sicher, dass GnuPG installiert ist und der Pfad zur Einrichtungsdatei "
"angegeben wurde.</qt>"
#: kgpg.cpp:644
@@ -570,10 +570,10 @@ msgid ""
"settings, or fix the agent.</qt>"
msgstr ""
"<qt>Die Benutzung des <b>GnuPG-Agenten</b> ist in der GnuPG-"
-"Konfigurationsdatei (%1) aktiviert. <br>Es scheint aber, dass der Agent "
-"nicht läuft. Dies kann zu Problemen beim Signieren oder bei der "
-"Entschlüsselung führen. <br>Bitte deaktivieren Sie den GnuPG-Agenten in den "
-"GnuPG-Einstellungen oder sorgen Sie dafür, dass der Agent läuft.</qt>"
+"Einrichtungsdatei (%1) aktiviert. <br>Es scheint aber, dass der Agent nicht "
+"läuft. Dies kann zu Problemen beim Signieren oder bei der Entschlüsselung "
+"führen. <br>Bitte deaktivieren Sie den GnuPG-Agenten in den GnuPG-"
+"Einstellungen oder sorgen Sie dafür, dass der Agent läuft.</qt>"
#: kgpg.cpp:1025
msgid ""
@@ -993,14 +993,14 @@ msgid ""
"\n"
"Without configuration file, neither KGpg nor Gnupg will work properly."
msgstr ""
-"An der angegebenen Stelle wurde keine Konfigurationsdatei gefunden.\n"
+"An der angegebenen Stelle wurde keine Einrichtungsdatei gefunden.\n"
"Soll jetzt eine erzeugt werden?\n"
"\n"
-"Ohne Konfigurationsdatei funktionieren weder KGpg noch GnuPG richtig."
+"Ohne Einrichtungsdatei funktionieren weder KGpg noch GnuPG richtig."
#: kgpgoptions.cpp:207
msgid "No Configuration File Found"
-msgstr "Keine Konfigurationsdatei gefunden"
+msgstr "Keine Einrichtungsdatei gefunden"
#: kgpgoptions.cpp:207
msgid "Create"
@@ -1015,7 +1015,7 @@ msgid ""
"Cannot create configuration file. Please check if destination media is "
"mounted and if you have write access"
msgstr ""
-"Die Konfigurationsdatei kann nicht erzeugt werden. Bitte stellen Sie sicher, "
+"Die Einrichtungsdatei kann nicht erzeugt werden. Bitte stellen Sie sicher, "
"dass das Zielmedium eingebunden ist und Sie Schreibzugriff darauf haben."
#: kgpgoptions.cpp:474
@@ -2167,7 +2167,7 @@ msgstr "GnuPG-Homepage"
#: conf_gpg.ui:43
#, no-c-format
msgid "Configuration file:"
-msgstr "Konfigurationsdatei:"
+msgstr "Einrichtungsdatei:"
#: conf_gpg.ui:51
#, no-c-format
@@ -2428,7 +2428,7 @@ msgid ""
"all others will be stored for use by KGpg only."
msgstr ""
"<b>INFORMATION</b>:\n"
-"Nur der erste Schlüsselserver wird in der GnuPG-Konfigurationsdatei "
+"Nur der erste Schlüsselserver wird in der GnuPG-Einrichtungsdatei "
"gespeichert,\n"
"die anderen werden nur für die Benutzung mit KGpg gespeichert."
@@ -3005,7 +3005,7 @@ msgstr ""
#: kgpgwizard.ui:123
#, no-c-format
msgid "KGpg needs to know where your GnuPG configuration file is stored."
-msgstr "KGpg benötigt den Speicherort der GnuPG-Konfigurationsdatei."
+msgstr "KGpg benötigt den Speicherort der GnuPG-Einrichtungsdatei."
#: kgpgwizard.ui:156
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/klaptopdaemon.po b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/klaptopdaemon.po
index 7ff80071953..fda4396957e 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdeutils/klaptopdaemon.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdeutils/klaptopdaemon.po
@@ -11,7 +11,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: klaptopdaemon\n"
"POT-Creation-Date: 2019-05-05 19:00+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-08-30 11:47+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-11-26 16:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdeutils/klaptopdaemon/de/>\n"
@@ -20,7 +20,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
-"X-Generator: Weblate 3.8\n"
+"X-Generator: Weblate 3.9.1\n"
#: _translatorinfo:1
msgid ""
@@ -357,11 +357,11 @@ msgstr "Programmierspannung: +%1V, +%2V"
#: kpcmciainfo.cpp:281
#, c-format
msgid "Configuration base: 0x%1"
-msgstr "Konfigurationsbasis: 0x%1"
+msgstr "Einrichtungsbasis: 0x%1"
#: kpcmciainfo.cpp:283
msgid "Configuration base: none"
-msgstr "Konfigurationsbasis: Keine"
+msgstr "Einrichtungsbasis: Keine"
#: kpcmciainfo.cpp:295
msgid "Resu&me"