summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/docs/tdebase/kcontrol/mouse/index.docbook
blob: ab1da21107afa135a482becbe66e3f47509e855d (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
<?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN"
"dtd/kdex.dtd" [
<!ENTITY % addindex "IGNORE">
<!ENTITY % German "INCLUDE"
> <!-- change language only here -->
]>

<article lang="&language;">
<articleinfo>

<authorgroup>
<author
>&Mike.McBride; &Mike.McBride.mail;</author>
<author
>&Brad.Hards; &Brad.Hards.mail;</author>
<!-- Wissen wir nicht! --> 
</authorgroup>

<date
>2004-10-09</date>
<releaseinfo
>3.03.00</releaseinfo>

<abstract>
<para
>Dies ist die Dokumentation für das &kde; Kontrollzentrum-Modul, mit dem die Maus und andere Zeigegeräte eingerichtet werden. </para>
</abstract>

<keywordset>
<keyword
>KDE</keyword>
<keyword
>KControl</keyword>
<keyword
>mouse</keyword>
</keywordset>
</articleinfo>

<sect1 id="mouse">
<title
>Maus</title>

<para
>Dieses Modul erlaubt Ihnen die Einrichtung Ihres Zeigegerätes. Das kann eine Maus, ein Trackball, ein Touchpad oder alles andere sein, das die gleiche Funktion erfüllt.</para>

<para
>Das Modul ist in verschiedene Karteikarten unterteilt: <link linkend="mouse-general"
>Allgemein</link
>, <link linkend="cursor-theme"
>Zeiger-Design</link
>, <link linkend="mouse-advanced"
>Erweitert</link
> und <link linkend="mouse-navigation"
>Maus-Navigation</link
>. Wenn Sie eine Logitech-Maus oder -Trackball haben, sind möglicherweise ein oder zwei zusätzliche Karteikarten vorhanden, die spezielle Funktionen anbieten. </para>

<sect2 id="mouse-general">
<title
><guilabel
>Allgemein</guilabel
></title>

<variablelist>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Knopfreihenfolge</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Falls Sie Linkshänder sind, wollen Sie vielleicht die Funktionen der <mousebutton
>linken</mousebutton
> und <mousebutton
>rechten</mousebutton
> Taste Ihres Zeigegerätes tauschen, indem Sie die Option <quote
>Linkshändige Bedienung</quote
> wählen. Wenn Ihr Zeigegerät mehr als zwei Tasten hat,, werden nur die <mousebutton
>linke</mousebutton
> und die <mousebutton
>rechte</mousebutton
> Taste angepasst. Haben Sie zum Beispiel eine Maus mit drei Tasten, so wird die <mousebutton
>mittlere</mousebutton
> Maustaste nicht verändert.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Laufrichtung umkehren</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Ist dieses Ankreuzfeld markiert, arbeitet das Mausrad (falls vorhanden) in entgegengesetzter Richtung. Wenn das Bewegen des Mausrades in ihre Richtung zuvor eine Bewegung nach unten auf dem Bildschirm ausgelöst hat, wird es nun eine Bewegung nach oben sein. Dies kann bei einem ungewöhnlich eingerichteten X-Server von Vorteil sein. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Doppelklicken zum Öffnen von Dateien und Verzeichnissen (mit dem ersten Klick Symbol auswählen)</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Wenn diese Option nicht markiert ist, werden Symbole/Dateien durch einen einfachen Klick der <mousebutton
>linken Maustaste</mousebutton
> geöffnet. Dieses Verhalten stimmt mit dem Verhalten der meisten Internet-Browser überein. Wenn diese Option markiert ist, werden Symbole/Dateien durch einen Doppelklick geöffnet. Ein einfacher Klick selektiert das Symbol nur. Dieses Verhalten kennen Sie vielleicht von anderen Benutzeroberflächen und Betriebssystemen.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Einfacher Klick zum Öffnen von Dateien und Verzeichnissen</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Dies ist die Standardeinstellung von &kde;. Ein einfacher Klick auf ein Symbol öffnet es. Zur Auswahl können Sie einen Rahmen um die Symbole ziehen oder <keycombo action="simul"
>&Strg;<mousebutton
>Rechte Maustaste</mousebutton
></keycombo
> verwenden oder aber einfach klicken und die Taste zum Verschieben gedrückt halten. Sie können darüber hinaus auch die automatische Selektierung von Symbolen aktivieren, wenn Sie das Ankreuzfeld <guilabel
>Symbole automatisch auswählen</guilabel
> markieren.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Änderung der Zeigerform über Symbolen</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Ist diese Option ausgewählt, ändert sich die Zeigerform, sobald sich der Zeiger über einem Symbol befindet.</para>

<tip
><para
>Normalerweise sollte diese Option aktiviert sein. Dadurch erhalten Sie mehr visuelle Informationen und Sie können leichter erkennen, ob im Falle eines Klicks etwas passiert.</para
></tip>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Symbole automatisch auswählen</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Wie bereits erwähnt, können Sie, wenn <guilabel
>Einfacher Klick zum Öffnen von Dateien und Ordnern</guilabel
> eingestellt ist, Symbole durch Umfahren mit dem Mauszeiger oder durch Anklicken mit <keycombo action="simul"
>&Ctrl;<mousebutton
>rechte Maustaste</mousebutton
></keycombo
> auswählen. Wenn Sie häufig Symbole auswählen, können Sie dieses Ankreuzfeld aktivieren, so dass Symbole automatisch ausgewählt werden, wenn Sie mit dem Mauszeiger lange genug darauf verharren. Der Schieberegler <guilabel
>Verzögerung</guilabel
> legt fest, wie lange es dauert, bis das Symbol ausgewählt wird. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Optische Rückmeldung bei Aktivierung</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Wenn Sie diese Option aktiveren, erhalten Sie von &kde; eine visuelle Rückmeldung, wenn Sie etwas durch Anklicken aktivieren.</para
></listitem>
</varlistentry>

</variablelist>
</sect2>

<sect2 id="cursor-theme">
<title
><guilabel
>Zeiger-Design</guilabel
></title>

<para
>Diese Karteikarte erlaubt die Auswahl aus einer Reihe von Zeiger-Designs. Über dem Auswahlfeld wird eine Vorschau angezeigt. </para>

<note
><para
>Die auf dieser Karteikarte angebotenen Funktionen sind nicht auf allen Systemen verfügbar. </para
></note>

<para
>Wenn Sie über weitere Zeiger-Designs verfügen, können Sie diese über die Knöpfe unter dem Listenfeld installieren oder löschen. Beachten Sie, dass Sie das Standard-Design nicht löschen können. </para>

</sect2>

<sect2 id="mouse-advanced">
<title
>Erweitert</title>

<variablelist>
<varlistentry>
<term id="peripherals-mouse-acceleration">
<guilabel
>Zeigerbeschleunigung</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Diese Option ermöglicht Ihnen die Einstellung der Beziehung zwischen der auf dem Monitor dargestellten Bewegung des Zeigers und der tatsächlichen Bewegung Ihres Zeigegerätes. Dabei ist es gleichgültig, um was für ein Gerät es sich dabei handelt (also Maus, Joystick, Trackball &etc;).</para>

<para
>Ein hoher Wert für den Multiplikator wird zu sehr schnellen Bewegungen des Zeigers führen, auch wenn Sie mit dem Zeigegerät nur eine kleine Bewegung machen.</para>

<tip
><para
>Ein Multiplikator zwischen <guilabel
>1x</guilabel
> und <guilabel
>3x</guilabel
> wird in den meisten Fällen die richtige Wahl sein. Bei einem Multiplikator über <guilabel
>3x</guilabel
> wird der Zeiger wahrscheinlich schwer kontrollierbar.</para
></tip>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Schwellenwert für Zeiger</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Der hier eingestellte Wert bestimmt die Entfernung in Pixeln, die der Zeiger zurücklegen muss, bevor er beschleunigt wird. Innerhalb dieser Entfernung bewegt sich der Zeiger, als ob eine Beschleunigung von <guilabel
>1x</guilabel
> eingestellt wäre.</para>

<para
>Dies ermöglicht Ihnen bei kleinen Abständen auf dem Monitor eine genaue Kontrolle des Zeigers. Andersherum können Sie trotzdem große Abstände mit einer hohen Geschwindigkeit überwinden und so schnell in einen anderen Bereich auf Ihrem Monitor gelangen.</para>

<para
>Diesen Schwellenwert verändern Sie, indem Sie den Regler verstellen oder einen der beiden Pfeile auf der linken Seite der Leiste benutzen.</para>

<tip
><para
>Allgemein kann man sagen, dass bei einer hohen <guilabel
>Zeigerbeschleunigung</guilabel
> auch ein hoher <guilabel
>Schwellenwert</guilabel
> eingestellt werden sollte. So wäre ein <guilabel
>Schwellenwert</guilabel
> von 4 Pixeln angemessen für eine <guilabel
>Zeigerbeschleunigung</guilabel
> von 2x, wohingegen 10 Pixel besser wären bei einer eingestellten <guilabel
>Zeigerbeschleunigung</guilabel
> von 3x.</para
></tip>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Doppelklick-Abstand</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Die hier eingestellte Zeit ist die Zeit, die maximal zwischen zwei Klicks verstreichen darf, damit &kde; sie noch als Doppelklick interpretiert. Klicken Sie also innerhalb der eingestellten Zeit zweimal, wird &kde; einen Doppelklick ausführen. War die zwischen den beiden Klicks verstrichene Zeit hingegen größer, so wird &kde; sie als zwei <emphasis
>einzelne</emphasis
> Klicks behandeln.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Startzeit für Ziehen (Drag)</guilabel
> und <guilabel
>Startbereich für Ziehen (Drag)</guilabel
></term>

<listitem>
<para
>Wenn sie mit der Maus <itemizedlist
><listitem
><para
>auf etwas klicken</para
></listitem
> <listitem
><para
>innerhalb der in <guilabel
>Startzeit für Ziehen</guilabel
> eingestellten Zeit </para
></listitem
> <listitem
><para
>den Zeiger über eine mindestens so große wie in <guilabel
>Startbereich für Ziehen</guilabel
> eingestellte Entfernung in Pixeln bewegen, </para
></listitem
></itemizedlist
> verschiebt &kde; das Objekt.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Mausrad erzeugt Bildlauf um</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Wenn Sie eine Radmaus haben, verwenden Sie diesen Schieberegler, um festzulegen, wie viele Textzeilen ein <quote
>Schritt</quote
> des Mausrades das Bild weiterlaufen lässt.</para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect2>

<sect2 id="mouse-navigation">
<title
><guilabel
>Maus-Navigation</guilabel
></title>

<para
>Auf dieser Karteikarte können Sie den Zahlenblock auf der Tastatur wie ein mausähnliches Gerät einrichten. Das kann nützlich sein, wenn es keine Anschlußmöglichkeit für ein Zeigegerät gibt oder der Zahlenblock ansonsten nicht genutzt wird. </para>

<variablelist>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Maus per Tastatur bewegen (Zahlenblock)</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Um den Zahlenblock im Mausmodus zu verwenden, müssen Sie das Ankreuzfeld <guilabel
>Maus per Tastatur bewegen (Zahlenblock)</guilabel
> aktivieren. Daraufhin werden die anderen Einstellungen freigeschaltet, und Sie können das Verhalten der Tastatur im Mausmodus, wenn nötig, an Ihre Bedürfnisse anpassen. </para>
<para
>Die Tasten auf dem Zahlenblock führen eine Bewegung in die Richtung aus, die Sie auch erwarten würden. Beachten Sie, dass Aufwärts, Abwärts, Links und Rechts auch eine Bewegung in diagonaler Richtung möglich ist. Die Taste <keycap
>5</keycap
> simuliert das Betätigen einer Maustaste, normalerweise ist das die linke Maustaste. Sie können die simulierte Maustaste mit <keycap
>/</keycap
> (linke Maustaste), <keycap
>*</keycap
> (mittlere Maustaste) und <keycap
>-</keycap
> (rechte Maustaste) umschalten. Das Betätigen von <keycap
>+</keycap
> simuliert einen Doppelklick mit der gewählten Maustaste. Über die Taste <keycap
>0</keycap
> können Sie eine gedrückte Maustaste (&zb; für Ziehen und Fallenlassen) simulieren und die Taste <keycap
>,</keycap
> für das Loslassen der Maustaste. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Zeigerverzögerung</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Das ist der Zeitraum (in Millisekunden) zwischen der ersten Tastenbetätigung und dem ersten Signal, das eine wiederholte Mausbewegung anzeigt, um die Zeigerbewegung zu beschleunigen. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Wiederholungsabstand</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Dies ist der Abstand in Millisekunden, der bei der Beschleunigung der Tastaturmaus zwischen den Signalen für eine wiederholte Bewegung vergeht. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Zeigerbeschleunigung</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Dies ist die Anzahl an Tastensignalen, die ausgelöst werden müssen, bis die Beschleunigung der Tastaturmaus ihren maximalen Wert erreicht. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Maximale Geschwindigkeit</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Dies ist die maximale Geschwindigkeit in Pixeln pro Tastensignal, die bei der Beschleunigung der Tastaturmaus erreicht werden kann. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Beschleunigungsprofil</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Dies ist die Steigung der Beschleunigungskurve für die Tastaturmausbeschleunigung. </para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect2>

<sect2 id="logitech-mouse">
<title
><guilabel
>Logitech-Unterstützung</guilabel
></title>

<para
>Einige USB-Mäuse von Logitech unterstützen besondere Eigenschaften wie das Umschalten auf eine andere Auflösung oder das Zurückliefern des Status bei kabellosem Betrieb. Wenn KDE mit Unterstützung für die Bibliothek libusb kompiliert wurde, erscheint eine zusätzliche Karteikarte für jede unterstützte Maus, die in das System eingebunden ist. </para>

<para
>Die unterstützten Geräte sind: </para>
<orderedlist>
<listitem
><para
>Wheel Mouse Optical</para
></listitem>
<listitem
><para
>MouseMan Traveler</para
></listitem>
<listitem
><para
>MouseMan Dual Optical</para
></listitem>
<listitem
><para
>MX310 Optical Mouse</para
></listitem>
<listitem
><para
>MX510 Optical Mouse</para
></listitem>
<listitem
><para
>MX300 Optical Mouse</para
></listitem>
<listitem
><para
>MX500 Optical Mouse</para
></listitem>
<listitem
><para
>iFeel Mouse</para
></listitem>
<listitem
><para
>Mouse Receiver</para
></listitem>
<listitem
><para
>Dual Receiver</para
></listitem>
<listitem
><para
>Cordless Freedom Optical</para
></listitem>
<listitem
><para
>Cordless Elite Duo</para
></listitem>
<listitem
><para
>MX700 Optical Mouse</para
></listitem>
<listitem
><para
>Cordless Optical Trackman</para
></listitem>
<listitem
><para
>Cordless MX Duo Receiver</para
></listitem>
<listitem
><para
>MX100 Laser Mouse</para
></listitem>
<listitem
><para
>Receiver für Cordless Presenter</para
></listitem>
</orderedlist>

<para
>Nicht alle Geräte unterstützen sämtliche Eigenschaften (so unterstützen kabellose Geräte häufig kein Umschalten der Auflösung, und natürlich liefern nur kabellose Geräte den Zustand bei kabellosem Betrieb zurück), weshalb bei einigen Maustypen nur Teilbereiche der Karteikarte zugänglich sind. </para>

<para
>Unterstützt die Maus das Umschalten der Auflösung, werden die Auswahlknöpfe der Gruppe <guilabel
>Sensor-Auflösung</guilabel
> aktiv, und Sie können zwischen <guilabel
>400 cpi</guilabel
> und <guilabel
>800 cpi</guilabel
> umschalten. Die Einstellung <guilabel
>800 cpi</guilabel
> bewirkt, dass die selbe physikalische Bewegung der Maus etwa die doppelte Bewegung des Mauszeigers zur Folge hat. Dies ist vor allem bei Computerspielen gefragt. </para>

<para
>Unterstützt die Maus das Zurückmelden des kabellosen Zustands, sind die Elemente <guilabel
>Batteriefüllstand</guilabel
> und <guilabel
>RF-Kanal</guilabel
> zugänglich. Die Einstellung <guilabel
>RF-Kanal</guilabel
> können Sie nur ändern, wenn die Maus über Zweikanalunterstützung verfügt. </para>

<sect3 id="logitech-perms">
<title
>Beheben von Rechteproblemen bei Logitech-Mäusen</title>

<para
>Bedingt durch die Funktionsweise von USB-Geräten, muss der Code, der den aktuellen Zustand der Logitech-Maus abfragt Schreibrechte auf die Maus besitzen. Das sollte bereits von Ihrer Distribution entsprechende eingerichtet worden sein. Ist das nicht der Fall, müssen Sie noch einige Einstellungen vornehmen. </para>

<para
>Bei einem Linux-System sollten Sie zum Ändern der Zugriffsrechte auf den Mauseintrag unter <filename
>/proc/bus/usb</filename
> das Hotplug-System verwenden. Das können Sie &zb; über ein kurzes Skript (<filename
>/etc/hotplug/usb/consoleUserPerms</filename
>) tun, das die Zugriffsrechte, wie unten dargestellt, ändert. </para>

<informalexample>
<programlisting
><![CDATA[
#!/bin/bash
#
# /etc/hotplug/usb/consoleUserPerms
#
# Setzt ein neu eingebundenes USB-Gerät so auf, dass der Benutzer,
# dem laut pam_console die console gehört, auf das Gerät zugreifen kann.
#
# Beachten Sie, dass Sie hierzu folgendes benötigen:
# a) eine Zeile in der Datei /etc/hotplug/usb.usermap oder einer anderen usermap-Datei
#    in /etc/hotplug/usb/, die auf das verwendete Gerät verweist.
# b) ein Setup mit pam_console, das die entsprechenden Sperrdateien anlegt,
#    die den Namen des betreffenden Benutzers enthalten. Sie können dies durch
#    Aufrufen von "echo `cat /var/{run,lock}/console.lock`" prüfen und
#    nachsehen, ob der betreffende Benutzer auftaucht.
# c) ein Linux-Kernel, der hotplug und usbdevfs unterstützt
# d) das Paket hotplug (http://linux-hotplug.sourceforge.net/)
#
# In der usermap-Datei, sollte der erste Eintrag "usb module" 
# "consoleUserPerms" lauten, um das Skript aufzurufen.
#

if [ "${ACTION}" = "add" ] && [ -f "${DEVICE}" ]
then
# Neuer Code, der Sperrdateien benutzt anstelle des Kopierens der Rechte von /dev/console
# Dies funktioniert auch mit Anmeldebildschirmen als kdm (e.g. in einem virtuellen Terminal)
# Idee und Code von Nalin Dahyabhai <nalin@redhat.com>
    if [ -f /var/run/console.lock ]
    then
        CONSOLEOWNER=`cat /var/run/console.lock`
    elif [ -f /var/lock/console.lock ]
    then
        CONSOLEOWNER=`cat /var/lock/console.lock`
    else
        CONSOLEOWNER=
    fi
    if [ -n "$CONSOLEOWNER" ]
    then
        chmod 0000 "${DEVICE}"
        chown "$CONSOLEOWNER" "${DEVICE}"
        chmod 0600 "${DEVICE}"
    fi
fi
]]>
</programlisting>
</informalexample>

<para
>Die passende usermap-Datei ist <filename
>/etc/hotplug/usb/logitechmouse.usermap</filename
>, die wie folgt aussieht: </para>

<informalexample>
<programlisting
><![CDATA[
# script           match_flags idVendor idProduct bcdDevice_lo bcdDevice_hi bDeviceClass bDeviceSubClass bDeviceProtocol bInterfaceClass bInterfaceSubClass bInterfaceProtocol driver_info
# Wheel Mouse Optical
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc00e    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# MouseMan Traveler
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc00f    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# MouseMan Dual Optical
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc012    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# MX310 Optical Mouse
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc01b    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# MX510 Optical Mouse
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc01d    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# MX300 Optical Mouse
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc024    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# MX500 Optical Mouse
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc025    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# iFeel Mouse
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc031    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# Mouse Receiver
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc501    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# Dual Receiver
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc502    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# Cordless Freedom Optical
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc504    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# Cordless Elite Duo
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc505    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# MX700 Optical Mouse
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc506    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# Cordless Optical Trackman
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc508    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# Cordless MX Duo Receiver
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc50b    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# MX100 Laser Mouse
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc50e    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
# Receiver for Cordless Presenter
consoleUserPerms     0x0003      0x046d   0xc702    0x0000       0xffff      0x00         0x00            0x00            0x00            0x00               0x00               0x00000000
]]>
</programlisting>
</informalexample>

<para
>Das sollte für ein Linux-System ausreichen. Kopieren Sie die Dateien nach <filename
>/etc/hotplug/usb/</filename
>, und sobald die Maus eingebunden wird, sollten sich die Zugriffsrechte so ändern, dass der Benutzer Zugriff auf die Maus hat. </para>
</sect3>

</sect2>

</sect1>

</article>