summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/docs/tdeedu/kstars/zenith.docbook
blob: 16debbac975a89914c3fd8b523ac68a7277235c6 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
<sect1 id="ai-zenith">
<sect1info>
<author
><firstname
>Jason</firstname
> <surname
>Harris</surname
> </author>
</sect1info>
<title
>Der Zenit</title>
<indexterm
><primary
>Zenit</primary>
<seealso
>Horizontale Koordinaten</seealso>
</indexterm>
<para
>Der Zenit ist der Punkt im Himmel, den Sie sehen, wenn Sie vom Boden aus <quote
>genau nach oben</quote
> schauen. Genauer ist es der Punkt im Himmel mit einer <firstterm
>Höhe</firstterm
> von +90 Grad; Es ist der Pol des <link linkend="horizontal"
>horizontalen Koordinatensystems</link
>. Geometrisch ist er der Punkt auf der <link linkend="ai-csphere"
>Himmelssphäre</link
>, der entsteht, wenn die Himmelssphäre von einer Linie geschnitten wird, die vom Erdmittelpunkt durch Ihren Standort auf der Erdoberfläche geht. </para
><para
>Der Zenit ist gemäß der Definition ein Punkt auf dem <link linkend="ai-meridian"
>lokalen Meridian</link
>. </para>
<tip>
<para
>Übung:</para>
<para
>Sie können auf den Zenit schauen, indem Sie <keycap
>Z</keycap
> drücken oder indem Sie <guimenuitem
>Zenit</guimenuitem
> aus dem Menü <guimenu
>Sichtrichtung</guimenu
> wählen. </para>
</tip>
</sect1>