summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/docs/tdegames/ksirtet/index.docbook
blob: 99f9b429096454247857394ebf41723f92ec7083 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
<?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
 <!ENTITY kappname "&ksirtet;">
 <!ENTITY package "tdegames">
 <!ENTITY % German "INCLUDE">
 <!ENTITY % addindex "IGNORE">
]>

<book lang="&language;">
<bookinfo>
<title
>Das Handbuch zu &ksirtet;</title>
<authorgroup>
<author
>&Nicolas.Hadacek; </author>
<othercredit role="translator"
><firstname
>Frank</firstname
><surname
>Schütte</surname
><affiliation
><address
><email
>F.Schuette@t-online.de</email
></address
></affiliation
><contrib
>Übersetzung</contrib
></othercredit
> 
</authorgroup>


<copyright>
<year
>1999</year
><year
>2000</year>
<holder
>&Nicolas.Hadacek;</holder>
</copyright>

<legalnotice
>&FDLNotice;</legalnotice>

<date
>2005-12-17</date>
<releaseinfo
>2.1.11b</releaseinfo>

<abstract>
<para
>&ksirtet; ist eine Implementierung des sehr bekannten Spiels Tetris für &kde;. Sie müssen die fallenden Teile in vollständigen Zeilen ohne Leerstellen anordnen.</para>
</abstract>

<keywordset>
<keyword
>KDE</keyword>
<keyword
>Spiel</keyword>
<keyword
>Tetris</keyword>
</keywordset>
</bookinfo>

<chapter id="introduction">
<title
>Einführung</title>

<para
>&ksirtet; ist ein Klone des bekannten Spiels <application
>Tetris</application
>, bei dem Sie die herunterfallenden Steine zu vollständigen Zeilen anordnen müssen, die dann entfernt werden. Dazu können Sie die fallenden Steine drehen und verschieben. Das Spiel ist beendet, wenn keine Steine mehr fallen können, &eg; wenn die unvollständigen Zeilen bis ganz nach oben reichen. </para>

<para
>Jedesmal wenn Sie zehn Zeilen entfernt haben, kommen Sie in die nächste Spielstufe und die Steine fallen schneller (um genau zu sein, fallen die Steine jede <literal
>1/(1+Spielstufe)</literal
> Sekunde um eine Zeile). </para>
</chapter>

<chapter id="how-to-play">
<title
>Spielanleitung</title>

<sect1 id="handling-the-falling-piece">
<title
>Steuerung der fallenden Steine</title>

<para
>Das Spiel benutzt die Tastatur, um die Drehung, die Verschiebung und das Fallenlassen der Steine zu steuern. Die Tastenbelegung können Sie über den Menüeintrag <menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Kurzbefehle einrichten ...</guimenuitem
></menuchoice
> einstellen. </para>

</sect1>

<sect1 id="game-types">
<title
>Spieltypen</title>
<para
>Für den Einzelspielermodus von &ksirtet; gibt es die Varianten "Normal" und "Arcade". In der Normalvariante werden die Punkte immer weiter gezählt und eine Bestenliste wird aufgezeichnet. Beim Übergang auf die nächste Spielstufe läuft das Spiel einfach weiter. Bei der "Arcade"-Variante werden keine Gesamtpunkte gezählt, lediglich die <guilabel
>Abgelaufene Zeit</guilabel
> wird angezeigt. Beim Übergang zur nächsten Spielstufe wird außerdem das Spielfeld geleert.</para>
<para
>Die Spielvariante können Sie im Menü <guimenu
>Modus</guimenu
> auswählen.</para>
</sect1>

<sect1 id="how-to-gain-points">
<title
>Wertung der Punkte</title>

<para
>Es gibt zwei Möglichkeiten, Punkte zu erzielen:</para>

<itemizedlist>
<listitem>
<para
>Beim Fallenlassen eines Steins mit der Taste <keysym
>Pfeil runter</keysym
> erhalten Sie die Anzahl von Punkten, die der Höhe entspricht, von der Sie den Stein fallen gelassen haben. Das ist zwar jedesmal nicht viel, aber besonders in niedrigen Spielstufen wichtig, in denen die Steine langsam fallen. </para>
</listitem>

<listitem>
<para
>Den größten Teil der Punkte erhalten Sie durch Entfernen von Zeilen. Es ist sehr wichtig zu wissen, dass Sie sehr viel mehr Punkte erhalten, wenn Sie mehrere Zeilen auf einmal entfernen. Das Entfernen von vier Zeilen auf einmal nennt man <quote
>tetris</quote
>: Sie erhalten die maximale Menge an Punkten. </para>

<para
>Sie erhalten 40 Punkte für das Entfernen einer Zeile, 100 für zwei Zeilen, 300 für drei Zeilen und 1200 für einen Tetris. Diese Zahlen müssen außerdem mit der aktuellen Spielstufe multipliziert werden. Wenn Sie vier Zeilen in der Spielstufe 10 entfernen, erhalten Sie 12000 Punkte. </para>
</listitem>
</itemizedlist>

</sect1>

<sect1 id="options">
<title
>&ksirtet; einrichten</title>

<para
>Den Einrichtungsdialog für &ksirtet; rufen Sie mit <menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>&ksirtet; einrichten ...</guimenuitem
></menuchoice
> auf. Er bietet folgende Einstellmöglichkeiten: </para>

<sect2 id="game-config">
<title
>Spiel</title>

<variablelist>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Startlevel:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Legt die Anfangsspielstufe zwischen 1 (am leichtesten) bis zu 20 (am schwersten) fest. Voreingestellt ist 1.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry
><term
><guilabel
>Direkt fallenlassen</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Ist diese Einstellung markiert, lässt die Taste <keysym
>Pfeil runter</keysym
> ein Teil sofort zum unteren Ende des Spielfeldes fallen. Falls nicht markiert, fällt das Teil nur so lange schnell, bis Sie die Taste <keysym
>Pfeil runter</keysym
> wieder loslassen.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry
><term
><guilabel
>Alter Drehungsstil</guilabel
></term>
<listitem
><para
>&ksirtet; kann Teile auf zwei Arten drehen: <quote
>Alter</quote
> und <quote
>neuer</quote
> Stil. Sie unterscheiden sich im Drehpunkt. Suchen Sie sich die gewünschte Art aus.</para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect2>

<sect2 id="appearance-config">
<title
>Erscheinungsbild</title>

<variablelist>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Animationen einschalten</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Mit dieser Option wird eine Animation (ein kleiner Rückstoßeffekt) für die Steine gezeigt, wenn Sie den Boden berühren.</para
></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry
><term
><guilabel
>Schatten anzeigen</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Ist diese Einstellung markiert, erscheint ein Schatten unter dem Spielfeld, der anzeigt, wo der Stein hinfallen wird.</para
></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Nächstes Teil anzeigen</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Ist diese Einstellung markiert, wird der Block angezeigt, der als nächstes ins Spiel fallen wird.</para
></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry
><term
><guilabel
>Detailliertes Feld "Entfernte Zeilen" anzeigen</guilabel
></term
> <listitem
><para
>Ist diese Einstellung markiert, wird im Feld <guilabel
>Entfernte Zeilen</guilabel
> zusätzlich angezeigt, wie oft welche Anzahl Zeilen entfernt wurde. Sonst wird nur die Gesamtzahl entfernter Zeilen angezeigt.</para>
</listitem>
</varlistentry>
	
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Hintergrund</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Wählen Sie Farbe und Transparenz des &ksirtet;-Hintergrundes. Bei einem Wert von Null ist der Hintergrund von &ksirtet; vollständig transparent und bei einer Einstellung von Eins vollständig undurchsichtig.</para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>
</sect2>

<sect2 id="colors-config">
<title
>Farben</title>
<para
>Hier können Sie die Farben der Spielblöcke von &ksirtet; auswählen.</para>
</sect2>

<sect2 id="ai-config">
<title
>Einrichtung der KI</title>
<para
>Hier können Sie die KI von &ksirtet; einstellen.</para>
</sect2>

</sect1>

<sect1 id="highscore-configuration">
<title
>Bestenliste einrichten</title>
<para
>Diesen Dialog können Sie mit <menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Bestenliste einrichten ...</guimenuitem
></menuchoice
> aufrufen. Hier finden Sie folgende Optionen: </para>

<sect2 id="highscore-main-config">
<title
>Die Karteikarte <guilabel
>Allgemein</guilabel
></title>

<variablelist>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Name:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Zeigt Ihren Spielernamen zur Bearbeitung an.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Kommentar</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Ein Kommentar zu Ihrer Person</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Weltweite Bestenliste eingeschaltet</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Ist diese Einstellung markiert, sendet &ksirtet; am Ende des Spiels automatisch Ihren Punktestand an den Webserver mit den Bestenlisten (ksirtet.sf.net), wenn Sie mit dem Internet verbunden sind.</para
></listitem>
</varlistentry>

</variablelist>
</sect2>

<sect2 id="highscore-advanced-config">
<title
>Die Karteikarte <guilabel
>Erweitert</guilabel
></title>

<para
>Auf dieser Karteikarte werden Ihre <guilabel
>Registrierungsdaten</guilabel
> auf ksirtet.sf.net angezeigt.</para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Name:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Zeigt Ihren Namen von der Karteikarte <guilabel
>Allgemein</guilabel
>.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Schlüssel:</guilabel
></term>
<listitem
><para
>Dieser Schlüssel wurde erzeugt, als Sie sich das erste Mal durch die Auswahl der Option <guilabel
>Weltweite Bestenliste eingeschaltet</guilabel
> auf ksirtet.sf.net registriert haben. Dieser Schlüssel wird zusammen mit dem Namen zur eindeutigen Identifizierung der einzelnen Nutzer verwendet. Ein Name kann nur einmal auf dem Server verwendet werden. Klicken Sie auf den Knopf <guibutton
>Entfernen</guibutton
>, um Ihre Einträge auf der weltweiten Bestenliste zu löschen.</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</sect2>

</sect1>

<!-- Old description
<variablelist>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Show tile's shadow</guilabel
></term>
<listitem>
<para>
Shows/hides the shadow of the falling piece at the bottom of the board. This
shadow can help to avoid position error when dropping the piece.
</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Show next tile</guilabel
></term>
<listitem>
<para>
Shows/hides the display of the next piece to come.
</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Enable animations</guilabel
></term>
 
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Block Size</guilabel
></term>
<listitem>
<para>
Lets you change the size of the blocks (and increases the playing field to
match.  The default size is 15 pixels.
</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
-->

</chapter>

<chapter id="multiplayer">
<title
>Mehrspieler-Spiel</title>

<para
>Die Mehrspielereinstellungen erlauben es Ihnen, gegen Spieler auf dem gleichen Computer zu spielen. Sie können außerdem gegen einen <acronym
>KI</acronym
>-Spieler (künstliche Intelligenz) spielen, der aber momentan nicht sehr clever ist. </para>

<para
>Grundsätzlich funktioniert ein Mehrspieler-Spiel so, dass ein Spieler unvollständige Zeilen zum Boden des Spiels eines anderen Spielers sendet, wenn er Zeilen entfernt: Keine für eine entfernte Zeile, eine unvollständige Zeile für zwei entfernte Zeilen &etc;. </para>

</chapter>

<chapter id="commands">
<title
>Befehlsreferenz</title>

<sect1 id="ksirtet-mainwindow">
<title
>Das Hauptfenster von &ksirtet;</title>

<sect2>
<title
>Das Menü <guimenu
>Spiel</guimenu
></title>

<variablelist>

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><shortcut
> <keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>N</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Spiel</guimenu
> <guimenuitem
>Neu</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Startet ein neues Spiel.</action
></para
></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><shortcut
> <keycombo
><keycap
>P</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Spiel</guimenu
> <guimenuitem
>Pause</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Hält das Spiel an oder setzt ein angehaltenes Spiel fort.</action
></para
></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><shortcut
> <keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>H</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Spiel</guimenu
> <guimenuitem
>Bestenliste anzeigen</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Öffnet</action
> einen Dialog zur Anzeige der verschiedenen Bestenlisten. Klicken Sie auf die Verknüpfungen unter den Tabellen, um weltweite Bestenlisten herunterzuladen. <guibutton
>Exportieren ...</guibutton
> Sie die Listen in eine Datei oder klicken Sie auf <guibutton
>Einstellungen ...</guibutton
>, um Ihren Namen und einen Kommentar einzugeben. </para
></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><shortcut
> <keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>Q</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Spiel</guimenu
> <guimenuitem
>Beenden</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Beendet</action
> &ksirtet;</para
></listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect2>

<sect2>
<title
>Das Menü <guimenu
>Ansicht</guimenu
></title>

<variablelist>

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><shortcut
> <keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>+</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Vergrößern</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Vergrößert das Spielfeld </action
></para
></listitem>
</varlistentry
> 

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><shortcut
> <keycombo action="simul"
>&Ctrl;<keycap
>-</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Verkleinern</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Verkleinert das Spielfeld </action
></para
></listitem>
</varlistentry
> 

</variablelist>

</sect2>

<sect2>
<title
>Das Menü <guimenu
>Modus</guimenu
></title>

<variablelist>

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><guimenu
>Modus</guimenu
><guimenuitem
>Einzelspieler (Normal)</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Setzt den Spielmodus auf Einzelspieler - normal</action
>. Siehe auch <xref linkend="game-types"/>.</para
></listitem>
</varlistentry
> 

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><guimenu
>Modus</guimenu
><guimenuitem
>Einzelspieler (Arkade)</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Setzt den Spielmodus auf Einzelspieler - Arcade</action
>. Siehe auch <xref linkend="game-types"/>.</para
></listitem>
</varlistentry
> 


<varlistentry>
<term
><menuchoice
><guimenu
>Modus</guimenu
><guimenuitem
>Spieler gegen Spieler</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Setzt den Mehrspieler-Modus auf zwei menschliche Spieler.</action
></para
></listitem>
</varlistentry
> 

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><guimenu
>Modus</guimenu
><guimenuitem
>Spieler gegen Computer</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Setzt den Mehrspieler-Modus auf zwei Spieler, mit einem menschlichen gegen einen Computer-Spieler.</action
></para
></listitem>
</varlistentry
> 

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><guimenu
>Modus</guimenu
><guimenuitem
>Weitere ...</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Öffnet den Mehrspieler-Einstellungsdialog.</action
></para
></listitem
> 
</varlistentry>

</variablelist>

</sect2>

<sect2>
<title
>Das Menü <guimenu
>Einstellungen</guimenu
></title>

<variablelist>
<varlistentry>
<term
><menuchoice
><shortcut
> <keycombo action="simul"
>&Strg;<keycap
>M</keycap
></keycombo
> </shortcut
> <guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Menüleiste anzeigen/ausblenden</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Blendet die Menüleiste ein bzw. aus.</action
> Um die Anzeige der Menüleiste wieder zu aktivieren, klicken Sie mit der &RMBn; auf das Spielfeld und wählen <guimenuitem
>Menüleiste anzeigen</guimenuitem
>. </para
></listitem>
</varlistentry
> 

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Kurzbefehle einrichten ...</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Zeigt den &kde;-Standarddialog zur Einrichtung der Tastenkürzel für &ksirtet;.</action
></para
></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
><guimenuitem
>Benachrichtigungen festlegen ...</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Zeigt den &kde;-Standarddialog zur Einrichtung von Benachrichtigungen für &ksirtet;.</action
></para
></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
><guimenuitem
>Bestenlisten einstellen ...</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Zeigt den Dialog zur Einrichtung der Bestenliste an</action
>. Hier können Sie einstellen, wie &ksirtet; mit Bestenlisten umgeht.</para
></listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>&ksirtet; einrichten ...</guimenuitem
> </menuchoice
></term>
<listitem
><para
><action
>Öffnet</action
> den Dialog zur Einrichtung von &ksirtet;. Hier können Sie die Einstellungen für das Spiel ändern.</para
></listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</sect2>

<sect2 id="help">
<title
>Das Menü <guimenuitem
>Hilfe</guimenuitem
></title>
&help.menu.documentation; </sect2>

</sect1>

</chapter>

<chapter id="credits-and-licenses">
<title
>Danksagungen und Lizenz</title>

<sect1 id="developers">
<title
>Entwickler</title>

<para
><literal
>Erik Eng</literal
> - Schrieb die Tetris-Quellen</para>
<para
>&Nicolas.Hadacek; &Nicolas.Hadacek.mail;</para>
</sect1>

<sect1 id="authors">
<title
>Autoren</title>
<para
>&Nicolas.Hadacek; &Nicolas.Hadacek.mail;</para>
<para
>Robert Williams <email
>rwilliams@kde.org</email
> - Bearbeiter</para>
<para
>Dokumentation bearbeitet für &kde; 3.2 von &Philip.Rodrigues;.</para>

<para
>Übersetzung Frank Schütte<email
>F.Schuette@t-online.de</email
></para
> 
&underFDL; &underGPL; </sect1>


</chapter>



</book>
<!--
Local Variables:
mode: sgml
sgml-omittag: nil
sgml-shorttag: t
End:
-->