summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/docs/tdepim/kpilot/index.docbook
blob: 08d1fcb347fa4aed6999589e15e033a0a6868e53 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
1001
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
1025
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038
1039
1040
1041
1042
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051
1052
1053
1054
1055
1056
1057
1058
1059
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
1113
1114
1115
1116
1117
1118
1119
1120
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
1137
1138
1139
1140
1141
1142
1143
1144
1145
1146
1147
1148
1149
1150
1151
1152
1153
1154
1155
1156
1157
1158
1159
1160
1161
1162
1163
1164
1165
1166
1167
1168
1169
1170
1171
1172
1173
1174
1175
1176
1177
1178
1179
1180
1181
1182
1183
1184
1185
1186
1187
1188
1189
1190
1191
1192
1193
1194
1195
1196
1197
1198
1199
1200
1201
1202
1203
1204
1205
1206
1207
1208
1209
1210
1211
1212
1213
1214
1215
1216
1217
1218
1219
1220
1221
1222
1223
1224
1225
1226
1227
1228
1229
1230
1231
1232
1233
1234
1235
1236
1237
1238
1239
1240
1241
1242
1243
1244
1245
1246
1247
1248
1249
1250
1251
1252
1253
1254
1255
1256
1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267
1268
1269
1270
1271
1272
1273
1274
1275
1276
1277
1278
1279
1280
1281
1282
1283
1284
1285
1286
1287
1288
1289
1290
1291
1292
1293
1294
1295
1296
1297
1298
1299
1300
1301
1302
1303
1304
1305
1306
1307
1308
1309
1310
1311
1312
1313
1314
1315
1316
1317
1318
1319
1320
1321
1322
1323
1324
1325
1326
1327
1328
1329
1330
1331
1332
1333
1334
1335
1336
1337
1338
1339
1340
1341
1342
1343
1344
1345
1346
1347
1348
1349
1350
1351
1352
1353
1354
1355
1356
1357
1358
1359
1360
1361
1362
1363
1364
1365
1366
1367
1368
1369
1370
1371
1372
1373
1374
1375
1376
1377
1378
1379
1380
1381
1382
1383
1384
1385
1386
1387
1388
1389
1390
1391
1392
1393
1394
1395
1396
1397
1398
1399
1400
1401
1402
1403
1404
1405
1406
1407
1408
1409
1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416
1417
1418
1419
1420
1421
1422
1423
1424
1425
1426
1427
1428
1429
1430
1431
1432
1433
1434
1435
1436
1437
1438
1439
1440
1441
1442
1443
1444
1445
1446
1447
1448
1449
1450
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
1458
1459
1460
1461
1462
1463
1464
1465
1466
1467
1468
1469
1470
1471
1472
1473
1474
1475
1476
1477
1478
1479
1480
1481
1482
1483
1484
1485
1486
1487
1488
1489
1490
1491
1492
1493
1494
1495
1496
1497
1498
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
1524
1525
1526
1527
1528
1529
1530
1531
1532
1533
1534
1535
1536
1537
1538
1539
1540
1541
1542
1543
1544
1545
1546
1547
1548
1549
1550
1551
1552
1553
1554
1555
1556
1557
1558
1559
1560
1561
1562
1563
1564
1565
1566
1567
1568
1569
1570
1571
1572
1573
1574
1575
1576
1577
1578
1579
1580
1581
1582
1583
1584
1585
1586
1587
1588
1589
1590
1591
1592
1593
1594
1595
1596
1597
1598
1599
1600
1601
1602
1603
1604
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
1613
1614
1615
1616
1617
1618
1619
1620
1621
1622
1623
1624
1625
1626
1627
1628
1629
1630
1631
1632
1633
1634
1635
1636
1637
1638
1639
1640
1641
1642
1643
1644
1645
1646
1647
1648
1649
1650
1651
1652
1653
1654
1655
1656
1657
1658
1659
1660
1661
1662
1663
1664
1665
1666
1667
1668
1669
1670
1671
1672
1673
1674
1675
1676
1677
1678
1679
1680
1681
1682
1683
1684
1685
1686
1687
1688
1689
1690
1691
1692
1693
1694
1695
1696
1697
1698
1699
1700
1701
1702
1703
1704
1705
1706
1707
1708
1709
1710
1711
1712
1713
1714
1715
1716
1717
1718
1719
1720
1721
1722
1723
1724
1725
1726
1727
1728
1729
1730
1731
1732
1733
1734
1735
1736
1737
1738
1739
1740
1741
1742
1743
1744
1745
1746
1747
1748
1749
1750
1751
1752
1753
1754
1755
1756
1757
1758
1759
1760
1761
1762
1763
1764
1765
1766
1767
1768
1769
1770
1771
1772
1773
1774
1775
1776
1777
1778
1779
1780
1781
1782
1783
1784
1785
1786
1787
1788
1789
1790
1791
1792
1793
1794
1795
1796
1797
1798
1799
1800
1801
1802
1803
1804
1805
1806
1807
1808
1809
1810
1811
1812
1813
1814
1815
1816
1817
1818
1819
1820
1821
1822
1823
1824
1825
1826
1827
1828
1829
1830
1831
1832
1833
1834
1835
1836
1837
1838
1839
1840
1841
1842
1843
1844
1845
1846
1847
1848
1849
1850
1851
1852
1853
1854
1855
1856
1857
1858
1859
1860
1861
1862
1863
1864
1865
1866
1867
1868
1869
1870
1871
1872
1873
1874
1875
1876
1877
1878
1879
1880
1881
1882
1883
1884
1885
1886
1887
1888
1889
1890
1891
1892
1893
1894
1895
1896
1897
1898
1899
1900
1901
1902
1903
1904
1905
1906
1907
1908
1909
1910
1911
1912
1913
1914
1915
1916
1917
1918
1919
1920
1921
1922
1923
1924
1925
1926
1927
1928
1929
1930
1931
1932
1933
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1945
1946
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
<?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.1.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
  <!ENTITY kappname "&kpilot;">
  <!ENTITY kpilotver "4.4.0">
  <!ENTITY package "tdepim">
  <!ENTITY USB "<acronym
>USB</acronym
>">
  <!ENTITY Sony '<trademark class="registered"
>Sony</trademark
>'>
  <!ENTITY Clie "<productname
><trademark
>Clie</trademark
></productname
>">
  <!ENTITY % German "INCLUDE"
> <!-- Change language ONLY here -->
  <!ENTITY % addindex "IGNORE">
]>


<!--
    From [ade]: I've finally picked up the docs again, now that
       KPilot is being released regularly again and has neat
       and useful new features. The TODO list was pretty much
       obsolete, I guess. While updating the docs, I've inserted
       a TODO comment as a place marker.

       The documentation is currently far to unstable (and horribly
       wrong where it hasn't been updated) that there's no point
       in trying to translate it.
-->
<!--
    From LW: http://www.palm.com/about/trademark.html According to this,
	we have have overspecified some of the tradmarks... feel free to
	adjust if you think this is the case.
-->

<book lang="&language;">

<bookinfo>
<title
>Handbuch zu &kpilot;</title>

<authorgroup>
<author
><firstname
>Adriaan</firstname
> <othername
>de</othername
> <surname
>Groot</surname
> <affiliation
> <address
><email
>groot@kde.org</email
></address>
	</affiliation>
</author>
<author
><firstname
>Dan</firstname
> <surname
>Pilone</surname
> <affiliation
> <address
><email
>pilone@slac.com</email
></address>
	</affiliation>
</author>
<othercredit role="translator"
><firstname
>Frank</firstname
><surname
>Schütte</surname
><affiliation
><address
><email
>f.schuette@t-online.de</email
></address
></affiliation
><contrib
>Deutsche Übersetzung</contrib
></othercredit
> 
</authorgroup>

<copyright>
<year
>1999</year>
<year
>2000</year>
<year
>2001</year>
<year
>2002</year>
<year
>2003</year>
<holder
>Adriaan de Groot</holder>
</copyright>

<legalnotice
>&FDLNotice;</legalnotice>

<date
>2003-07-05</date>
<releaseinfo
>&kpilotver;</releaseinfo>

<abstract>
<para
>&kpilot; &kpilotver; ist die &kde;-Version des Programms &HotSync; für den &ThreeCom; &PalmPilot; und ähnliche Produkte. </para>
</abstract>

<keywordset>
<keyword
>KDE</keyword>
<keyword
>KPilot</keyword>
<keyword
>tdepim</keyword>
<keyword
>palm pilot</keyword>
<keyword
>Synchronization</keyword>
</keywordset>

</bookinfo>

<chapter id="introduction">
<title
>Einführung</title>

<para
>&kpilot;&kpilotver; ist eine Anwendung, um einen PalmPilot oder einen ähnlichen PDA (wie Handspring Visor oder Sony Clie) mit &kde; zu synchronsieren, ähnlich wie es die Palm Desktop Software für Windows macht. &kpilot; kann Daten von Ihrem PalmPilot Sichern, Zurückspielen und Synchronisieren. Ebenso kann es die vorinstallierten Anwendungen mit den entsprechenden &kde; Programmen synchronisieren. Sogar Drittanwendungen können mit den entsprechenden Abgleichprogrammen verwendet werden. </para>

<para
>Es gibt für &kpilot; eine Internetseite, die <ulink url="http://www.slac.com/~pilone/kpilot_home/"
>Offizielle Internetseite von &kpilot;</ulink
>. Weitere nützliche Informationen findet man auf der <ulink url="http://pim.kde.org/"
>KDE-PIM Internetseite</ulink
>, auch allgemeine Informationen zu <acronym
>PIM</acronym
>. &kpilot; wird auch in der kde-pim Mailingliste <email
>kde-pim@kde.org</email
> unterstützt. Informationen zum An- und Abmelden findet man unter <ulink url="http://lists.kde.org/"
>Die Mailinglisten-Seite</ulink
>. </para>

<para
>Ein Wort zu den Versionen: &kpilot; 4.4.0 ist die aktuelle, aber nicht stabile Version (Stand Juli 2003). Sie funktioniert unter &kde; 3.0 und &kde; 3.1, auch wenn die Funktionalität unter &kde; 3.0 eingeschränkt ist. Einige Abgleichprogramme benötigen bereits &kde;3.2 und werden daher unter älteren &kde;-Versionen nicht installiert. </para>

<warning>
<para
>Dieses Handbuch beschreibt &kpilot; 4.2.2. Einige Beschreibungen und Bildschirmphotos können überholt sein. Nach der Version 3.0 von &kde; wird es eine überarbeitete Dokumentation geben. </para>
</warning>



<sect1 id="kpilot-revhistory">
<title
>&kpilot; Versionsgeschichte</title>

<itemizedlist>
<listitem>
<para
>Neu in 4.4.0: Ein weiteres Mal wurde der Dialog für die Einstellungen der Abgleichprogramme geändert. Abgleichprogramme wurden umbenannt. Das popmail und das Ausgabenabgleichprogramm wurden entfernt, weil sie nicht funktioniert haben. Für Benutzer von &kpilot; 4.3.x wurden sowohl die Synchronisation mit Kroupware als auch die Dateiinstallation in den Einstellungen-Dialog für Abgleichprogramme verschoben. Ein Dialog weist auf die Veränderungen hin. </para>
</listitem>

<listitem>
<para
>Neu in 4.3.0 - eine neue Architektur, USB-Unterstützung und möglicherweise eine schnelle VCal(&korganizer;)-Leitung. </para>
</listitem>

<listitem>
<para
>Neu in 4.2.2 -. Viele Kompilierungs- und Kompatibilitätsprobleme wurden gelöst. Diese Änderungen betreffen nicht das Erscheinungsbild von &kpilot;. Das <emphasis
>GUI</emphasis
> hat sich allerdings geändert. Es wird jetzt das KDE 2 XML GUI verwendet. Dadurch haben sich leider <emphasis
>wieder</emphasis
> die Namen der Menüs verändert. Dadurch ist es jetzt leicht möglich, die Werkzeugleiste anzupassen und das Erscheinungsbild von &kpilot; ähnelt mehr dem Rest von KDE 2. Schließlich wurden Kurzinfos hinzugefügt. </para>
</listitem>

<listitem>
<para
>Neu in 4.0.0 - &kpilot; ist nun ein Programm für KDE 2. Es wurden große Anstrengungen unternommen, um das &kpilot;-Hauptprogramm an die Standards von KDE 2 anzupassen. Durch viele kleine Fehlerkorrekturen wurde die Stabilität erheblich verbessert. </para>

</listitem>
<listitem>
<para
>Neu in 3.2.1 - mehrere korrigierte Fehler, &kpilot; 3.2.1 ist die letzte Version von &kpilot; für KDE 1. Die Entwicklung der 3.x-Serie wurde beendet. </para>
</listitem>
<listitem>
<para
>Neu in 3.2.0: An &kpilot; wurde weiter gearbeitet. Viele Fehler wurden beseitigt. </para>
</listitem>
<listitem>
<para
>Neu in 3.1.14: Neue Einstellungen <link linkend="dbspecial"
>Nur Sichern</link
> und <link linkend="dbspecial"
>Überspringen</link
> wurden hinzugefügt um eine Zerstörung der Datenbanken einiger Handbaseprodukte (und möglicherweise nicht nur dieser) zu verhindern. </para>
</listitem>

<listitem>
<para
>Neu in 3.1.13: Experimenteller Abgleich mit &UNIX;-Mailboxen wurde implementiert. Das Abgleichprogramm für popmail liest die Standardmailbox und kopiert sie auf den PalmPilot. </para>
</listitem>

<listitem>
<para
>Neu in 3.1.12: Diese Version wurde nur mit KDE 1.x.y getestet. Ältere Versionen von KDE werden nicht länger unterstützt. &kpilot; 3.1.12 hat einige Neuerungen verglichen mit der Version 3.1b9. Es enthält ebenfalls viele Fehlerkorrekturen. Die wichtigste Änderung ist, dass &kpilot; jetzt auch Ausgaben zur Fehlersuche machen kann. </para>
</listitem>

<listitem>
<para
>Neu in 3.1.9: Dies ist die vierte Version von &kpilot;. Die wichtigste Neuerung in dieser Version ist die Unterstützung von Abgleichprogrammen. Zwei davon werden mitgeliefert: Für &korganizer; (Synchronisierung mit vCal) und das popmail-Abgleichprogramm. Diese Version benötigt &kpilot; Beta 4 oder neuer. </para>
</listitem>

</itemizedlist>


</sect1>


<sect1 id="trademarks">
<title
>Handelsmarken</title>
<para
>&kpilot; bezeichnet Synchronisationsaufgaben mit PalmOS-Geräten als HotSync, anerkennt hierbei aber, dass HotSync eine Handelsmarke von Palm, Inc. ist, ebenso werdenHandelsmarken wie Handspring Visor, Sony Clie, PalmPilot oder Zire (beide durch Palm, Inc. gehalten) anerkannt. </para>
</sect1>

</chapter>

<chapter id="using-kpilot">
<title
>Verwendung von &kpilot;</title>
<!-- TODO: this is really "Configuring KPilot" -->

<para
>Nach der Installation von &kpilot; muss das Programm an die vorhandenen Geräte <link linkend="configuring-kpilot"
>angepasst</link
> werden. Weiterhin müssen <link linkend="conduits"
>Abgleichprogramme</link
> eingerichtet werden. Danach kann &kpilot; verwendet werden, um einen &PalmPilot; mit den&kde;-Anwendungen zu synchronisieren oder mit den <link linkend="builtin"
>eingebauten Programmen</link
> Daten vom &PalmPilot; anzeigen zu lassen. </para>

<sect1 id="configuring-kpilot">
<title
>Einrichtung von &kpilot;</title>

<para
>Nach der Installation muss &kpilot; eingerichtet werden. Dazu wird &kpilot; entweder aus dem Menü der Kontrollleiste oder von einer Befehlszeile gestartet. Ein Dialog fragt daraufhin, ob das Programm eingerichtet werden soll. Dieser Einrichtungsdialog kann später im Menü unter <menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>&kpilot; einrichten</guimenuitem
></menuchoice
> oder durch den Start von &kpilot; mit folgender Befehlszeile aufgerufen werden: <screen width="40"
><prompt
>$ </prompt
> <userinput
><command
>kpilot</command
> <option
>--setup</option
></userinput>
</screen
> Dieser Einrichtungsdialog erscheint außerdem, falls man &kpilot; aktualisiert und einige neue Einstellmöglichkeiten die Aufmerksamkeit erfordern. </para>

<caution>
<title
>Änderungen in &kpilotver;</title>
<para
>In &kpilot; &kpilotver; wurde die Art Abgleichprogramme zu schreiben geändert. Sie müssen daher extra hierfür kompilierte Abgleichprogramme verwenden. Gibt es noch alte Abgleichprogramme auf dem System, so wird &kpilot; Sie bitten, diese zu entfernen. </para>
<para
>Die Art wie die Dateiinstallation und Kroupware-Funktionalität aktivert werden hat geändert. Sie wurden den Abgleichprogrammen hinzugefügt. Die bestehenden Einstellungen werden übernommen und &kpilot; weist Sie auf die Änderung hin. </para>
<para
>Die Bezeichnung für die Kodierungen hat ebenfalls geändert. Wenn Sie Kodierungen für &kpilot; aktivieren, so müssen Sie die Kodierung im Einstellungen-Dialog nochmals wählen. &kpilot; macht Sie hierauf nicht aufmerksam. </para>
<para
>Nehmen Sie sich bitte die Zeit, alle Einstellungen zu überprüfen. </para>
</caution>

<screenshot>
<screeninfo
>Reiter mit den Einstellungen</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="setup-tabs.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Die Einrichtungs-Karteireiter</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Die Einrichtungs-Karteireiter</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Der Dialog für die allgemeinen Einstellungen von &kpilot; hat fünf Reiter wie weiter oben gezeigt. Jede davon wird weiter unten im Detail beschrieben. Der Reiter <link linkend="general"
>Allgemein</link
> stellt die Geräteangaben ein. Der Reiter <link linkend="sync"
>Abgleich</link
> legt die HotSync-spezifischen Informationen fest. Der Reiter <link linkend="viewers"
>Anzeigeprogramme</link
> legt Anzeigeeinstellungen für die <link linkend="builtin"
>eingebauten Anzeigeprogramme</link
> fest. <link linkend="dbspecial"
>DB-Besonderheiten</link
> legt ein spezielles Verfahren für einige Datenbanken fest. Schlussendlich beschreibt <link linkend="dbspecial"
>Über</link
> die Anwendung und deren Autoren. Jeder Einstellungen-Dialog von &kpilot; hat einen eigenen Über-Reiter, auf dem die jeweiligen Autoren ersichtlich sind. </para>

<sect2 id="general">
<title
>Karteikarte Allgemein</title>

<para
>Auf dieser Karteikarte befinden sich Einstellmöglichkeiten, die das &PalmPilot;-Gerät beschreiben und auf welche Weise die einzelnen Programmteile von &kpilot; gestartet werden sollen. </para>

<screenshot>
<screeninfo
>Allgemein</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="setup-general.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Die Karteikarte Allgemein</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Die Karteikarte Allgemein</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>


<variablelist>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Pilot-Gerät</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Dies ist das Gerät, mit dem das Cradle/Dockingstation verbunden ist. Standardmässig ist es auf <filename class="devicefile"
>/dev/pilot</filename
> gesetzt, welches ein symbolischer Link auf das richtige Gerät sein sollte. Das Gerät kann eine serielle Schnittstelle sein, sodass das Gerät dann z.B. <filename class="devicefile"
>/dev/cuaa0</filename
> oder <filename class="devicefile"
> /dev/ttyS0</filename
> (unter FreeBSD bzw. Linux) heisst. Für USB-Geräte kann es schwieriger sein, wohin <filename class="devicefile"
>/dev/pilot</filename
> zeigen soll. Möglicherweise können Sie Ihren USB-Daemon so aufsetzen, dass er automatisch beim Starten den Link richtig setzt, sodass der Link <filename class="devicefile"
>/dev/pilot</filename
> immer auf das richtige Gerät zeigt, egal wo Sie Ihr PalmOS-Gerät anhängen. </para>

<para
><emphasis
>Es ist wichtig, dass die Zugriffsrechte auf diese Schnittstelle stimmen.</emphasis
> Falls &kpilot; von einem normalen Benutzer verwendet werden soll, muss sie von jedem gelesen/geschrieben werden können. Das kann durch den Befehl <userinput
><command
>chmod</command
> <parameter
>666</parameter
> <replaceable
>Gerät</replaceable
></userinput
> erreicht werden, wobei <replaceable
>Gerät</replaceable
> durch die korrekte serielle Schnittstelle ersetzt werden muss. &kpilot; bringt einen Hinweis, falls die Berechtigungen ungenügend sind, aber die Berechtigungen müssen Sie von Hand anpassen. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Geschwindigkeit</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Hier wird die Geschwindigkeit der seriellen Schnittstelle für die Verbindung zum &PalmPilot; eingestellt. Für USB-Geräate hat diese Einstellung keine Wirkung. Bei älteren Modellen des &PalmPilot; ist 9600 der korrekte Wert. Neuere Modelle können mit Geschwindigkeiten bis zum aufgeführten Maximalwert, 115200, umgehen. Man kann verschiedene Einstellungen ausprobieren: das Handbuch für den &PalmPilot; schlägt eine Geschwindigkeit von 19200 vor, man kann allerdings auch größere Geschwindigkeiten ausprobieren. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry
><term
><guilabel
>Kodierung</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>PalmOS-Geräte sind in vielen Sprachen erhältlich. Falls Ihr Gerät eine andere Kodierung als ISO-Latin1 verwendet, müssen Sie die korrekte Kodierung aus der Liste wählen, damit &kpilot; nationale Zeichen lesbar darstellt. Wenn Sie auf dem PalmPilot z.B. Russisch eingeben, wählen Sie hier CP1251. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Pilot-Benutzer</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Dies ist der Benutzername für den &PalmPilot;. Das ist standardmäßig der Name, unter dem man angemeldet ist. Bei der ersten Synchronisierung mit dem&PalmPilot; überprüft &kpilot;, ob der Name demjenigen im &PalmPilot; entspricht. Falls nicht, muss man sich für einen der beiden entscheiden. Falls man den lokalen Namen verwendet, wird der Name auf dem &PalmPilot; entsprechend geändert. Diese Information wird auch zur Speicherung der Informationen vom &PalmPilot; verwendet. Falls man z.B. eine Sicherung des &PalmPilot; auf einem Rechner durchführt, wird dieser Name als Unterverzeichnis für die Sicherung verwendet. </para>
</listitem>
</varlistentry>



<varlistentry
><term
><guilabel
>Hot-Sync-Dämon bei der Anmeldung starten</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Durch diesen Eintrag wird eine Verknüpfung zum Dämon im Autostart-Ordner angelegt, sodass er beim Anmelden gestartet wird. Das ist normalerweise nicht notwendig, wenn der Dämon in der Kontrollleiste angedockt ist. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Dämon in der Kontrollleiste anzeigen</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Dieses Ankreuzfeld lässt den Dämon ein kleines HotSync-Symbol <guiicon
>HotSync-Symbol <inlinemediaobject
> <imageobject
><imagedata fileref="toolbar_hotsync.png" format="PNG"/> </imageobject
> </inlinemediaobject
> </guiicon
> in der Kontrollleiste anzeigen. Dieses Symbol hat ein Menü, das durch Klicken mit der rechten Maustaste angezeigt werden kann. Hier kann z.B. ein &HotSync; ausgewählt werden. Ohne diese Einstellung ist der Dämon für den Benutzer nicht sichtbar. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<anchor id="stopdaemononexit"/>
<guilabel
>Dämon beim Beenden anhalten</guilabel>
</term>
<listitem>
<para
>Ist dieses Ankreuzfeld markiert, beendet sich der Dämon, wenn man das Programm &kpilot; beendet. Damit wird die serielle Schnittstelle für andere &PalmPilot;-Synchronisationsprogramme wie z.B. <application
>malsync</application
> freigegeben. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Beenden nach einem HotSync</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden sowohl &kpilot; als auch der &kpilot;-Dämon nach einer &HotSync;-Operation beendet, sodass die Geräteschnittstelle für andere Anwendungen weiterverwendet werden kann. Dies kann z.B. nötig sein, wenn der &USB;-Dämon &kpilot; automatisch startet. </para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>


</sect2>

<sect2 id="viewers">
<title
>Einstellen der Anzeigeprogramme</title>
<para
>Thong. </para>
</sect2>

<sect2 id="about">
<title
>Über</title>
<para
>Thong. </para>
</sect2>



<sect2 id="dbspecial">
<title
>DB-Besonderheiten </title>

<para
>Diese Karteikarte enthält besondere Einstellungen für die &PalmPilot;-Datenbanken, mit denen &kpilot; arbeitet. </para>

<screenshot>
<screeninfo
>DB-Besonderheiten-Seite</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="setup-dbspecial.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>Karteikarte DB-Besonderheiten</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Karteikarte DB-Besonderheiten</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

<variablelist>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Geheimdaten anzeigen</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Im &PalmPilot; kann man einzelne Datensätze als <quote
>privat</quote
> markieren. Standardmäßig zeige &kpilot; diese Datensätze nicht an. Falls man sie dennoch sehen will, muss man dieses Ankreuzfeld markieren. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Sicherung von:</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Dieses Textfeld kann verwendet werden, um Datenbanken einzutragen, die nicht synchronisiert sondern nur gesichert werden sollen. Hier muss der Ersteller der Datenbank, nicht der Name des Produktes verwendet werden. Z.B. für die Handbase-Datenbanken muss man <userinput
>PmDB</userinput
> eintragen. Mehrere Datenbankeinträge werden durch Kommata getrennt. Eine Liste der Datenbanken, die hier aufgeführt werden sollten, findet man unter <link linkend="dbskip"
>FAQ</link
> (die Standardwerte sollten brauchbar sein). </para>
</listitem>
</varlistentry>


<varlistentry>
<term
><guilabel
>Überspringen</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Hier sollten im gleichen Format wie oben Datenbanken aufgelistet werden, die weder gesichert noch synchronisiert werden sollen. </para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

<warning>
<para
>Vorsicht: Ändert man den Inhalt der Listen <guilabel
>Sicherung von</guilabel
> oder <guilabel
>Überspringen</guilabel
>, insbesondere wenn man aufgelistete Datenbanken entfernt, können diese Datenbanken bei einem &HotSync; beschädigt werden. </para>
</warning>

</sect2>

<sect2 id="sync">
<title
>Abgleich-Seite </title>

<para
>Die Karteikarte Sync enthält für einen &HotSync; wichtige Einstellungen des &PalmPilot;. </para>

<screenshot>
<screeninfo
>Abgleich-Seite</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="setup-sync.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>Die Karteikarte Abgleich</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Die Karteikarte Abgleich</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

<variablelist>
<varlistentry
><term
><guilabel
>Dateien abgleichen</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, werden alle Dateien, die auf den Dateien-Installierer (entweder das Symbol in der Kontrollleiste oder der Dateien-Installierer im &kpilot;-Fenster) gezogen werden, beim nächsten HotSync auf dem &PalmPilot; installiert. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry
><term
><guilabel
>Lokales hat Vorrang vor Pilot</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Falls ein Datensatz sowohl auf dem &PalmPilot; als auch auf dem lokalen Rechner verändert worden ist, kann nur einer der Datensätze beibehalten werden. Standardmäßig nimmt &kpilot; an, dass der &PalmPilot; die aktuelleren Daten enthält und behält diese bei. Markiert man dieses Ankreuzfeld, nimmt &kpilot; an, dass <emphasis
>der lokale Rechner</emphasis
> die aktuelleren Daten enthält und überschreibt die Kopie im &PalmPilot;. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Jedesmal ein erstmaliges Sync erzwingen</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Unter bestimmten Umständen &mdash; man hat vielleicht mehrere <acronym
>PC</acronym
>s und mehrere &PalmPilot;s &mdash; möchte man immer einen &quot;saubereren&quot; HotSync durchführen als den &quot;schnelleren&quot; HotSync, den &kpilot; durchführt, wenn man nur einen &PalmPilot; und einen <acronym
>PC</acronym
> hat. <emphasis
>Ob</emphasis
> man diese Einstellung aktiviert, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Bei PC-Wechsel komplettes Bakup erstellen</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Falls Sie mehrere <acronym
>PC</acronym
>s verwenden und den &PalmPilot; mit jedem synchronisieren, sollten Sie diese Einstellung deaktivieren. Falls Sie den <acronym
>PC</acronym
> wechseln, sollten Sie eine vollständige Sicherung durchführen, da ansonsten die &kde; nicht vollständig den aktuellen Zustand des &PalmPilot; wiedergibt. (Das ist eine Einschränkung des &PalmPilot; selbst.) Auf der anderen Seite kann eine vollständige Sicherung zeitintensiv und nervend sein, weshalb man diese Einstellung hier deaktivieren kann. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>FastSync wird HotSync vorgezogen</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Während ein &HotSync; schneller als eine vollständige Sicherung ist, ist ein FastSync noch schneller als ein &HotSync;, aktualisiert aber nur solche Datenbanken, für die Abgleichprogramme eingerichtet sind. Das bedeutet, alle Datenbanken ohne Abgleichprogramme werden weder gesichert noch synchronisiert. Das bedeutet, dass bei einem Fehlverhalten des &PalmPilot; eventuell nicht alle Datenbanken ohne Abgleichprogramme rekonstruiert werden können. Das ist der klassische Gegensatz zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit. </para>
</listitem>
</varlistentry>


</variablelist>
</sect2>
</sect1>

<!--
<para>
Once
&kpilot; is properly set up, pressing <guibutton
>OK</guibutton>
will bring up the
<link linkend="kpilot-main"
>main &kpilot; window</link
>.
The <emphasis
>first</emphasis
> thing you should do is
make a full backup
of the &PalmPilot;.
Do this by selecting
<menuchoice>
<guimenu
>File</guimenu>
<guimenuitem
>Backup</guimenuitem>
</menuchoice>
or the toolbar icon
<guiicon
>Full Backup
<inlinemediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="toolbar_backup.png" format="PNG"/>
</imageobject>
</inlinemediaobject>
</guiicon
>.
When you do,
the status bar will ask you to press the &HotSync; button on the
cradle.
Assuming everything is set up properly you should see the
&PalmPilot; begin to sync and a message box telling you what databases are
being backed up.  This will back up your entire &PalmPilot; into your local
folder.
Note that this may take a little while, however a normal
&HotSync; operation is significantly faster.
</para>
-->

<sect1 id="kpilot-main">
<title
>Hauptfenster</title>

<para
>Das Hauptfenster von &kpilot; enthält nur das &kpilot;-Symbol. Man kann zu einer der <link linkend="builtin"
>eingebauten Anwendungen</link
> über das Menü <guimenu
>Ansicht</guimenu
> wechseln. </para>

<screenshot id="main-app">
<screeninfo
>Das &kpilot;-Hauptfenster</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="main-app.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Das Hauptfenster</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Das Hauptfenster</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Im Folgenden wird das Anwendungsmenü des Hauptfensters beschrieben. </para>

<variablelist id="menu-file">



<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>HotSync</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Startet einen &HotSync;. Man sollte den Knopf HotSync auf dem &PalmPilot; betätigen. </para>
<note>
<para
>Ein &HotSync; kann nicht abgebrochen werden, nachdem er gestartet worden ist. </para>
</note>
</listitem>
</varlistentry>


<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>FastSync</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>(nicht bei allen Installationen verfügbar) Startet einen FastSync auf die gleiche Art, wie ein &HotSync; gestartet wird. </para>
</listitem>
</varlistentry>





<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Sicherung</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Erstellt eine vollständige Sicherung des &PalmPilot;. Die Arbeitsweise entspricht einem &HotSync;, dauert aber mehrere Minuten. </para>
<tip>
<para
>Nach dem ersten Programmstart von &kpilot; sollte man als Erstes eine vollständige Sicherung anfertigen.</para>
</tip>
</listitem>
</varlistentry>


<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Wiederherstellen</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Kopiert alle Daten vom <acronym
>PC</acronym
> zum &PalmPilot;. Dabei werden alle dort vorhandenen Daten überschrieben. Diesen Menüpunkt sollte man nach einem Fehlverhalten des &PalmPilot; (oder bei einem Neuen) verwenden. </para>
<warning>
<para
>Vor dem Ersetzen durch die Daten des <acronym
>PC</acronym
> werden alle Daten auf dem &PalmPilot; gelöscht.</para>
</warning>
</listitem>
</varlistentry>


<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
> <guimenuitem
>Beenden</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
>Beendet &kpilot;, wobei das Hauptfenster geschlossen und der Dämon angehalten wird, falls die entsprechende <link linkend="stopdaemononexit"
>Einstellung</link
> aktiviert worden ist. </para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>


<para
>Das Menü <guimenu
>Ansicht</guimenu
> erlaubt die Auswahl einer Datenbankansicht oder des Hauptfensters von &kpilot;. </para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>&kpilot;</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Zeigt die &kpilot;-Symbol-Seite an</action
>. &kpilot; wird in den Zustand versetzt, der im <link linkend="main-app"
>obigen Bild</link
> gezeigt wird. </para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Memobetrachter</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Zeigt den internen Memobetrachter an</action
>. Siehe <link linkend="memo-app"
>unten</link
> für Informationen zum Memobetrachter. </para>
</listitem>
</varlistentry>


<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Adressbetrachter</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Zeigt den internen Adressbuchbetrachter an.</action
> Im Adressbuchbetrachter kann man Adressen betrachten und ändern. Siehe <link linkend="address-app"
>weiter unten</link
> für weitere Informationen. </para>
</listitem>
</varlistentry>


<varlistentry>
<term>
<menuchoice
><guimenu
>Ansicht</guimenu
> <guimenuitem
>Dateien-Installierer</guimenuitem
> </menuchoice>
</term>
<listitem>
<para
><action
>Zeigt den Dateien-Installierer an.</action
> Um Dateien auf dem &PalmPilot; zu installieren, kann man sie auf den Dateien-Installierer ziehen. Siehe <link linkend="installer-app"
>weiter unten</link
> für weitere Informationen. </para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

<!-- TODO: handle the settings dialog -->

</sect1>

<sect1 id="builtin">
<title
>Eingebaute Anwendungen </title>

<para
>Eine eingebaute Anwendung kann durch Auswahl aus dem Menü <menuchoice
><guimenu
>Leitungen</guimenu
></menuchoice
> aktiviert werden. Ein Beispiel ist <menuchoice
><guimenu
>Leitungen</guimenu
><guimenuitem
>Memo</guimenuitem
></menuchoice
> für den Memobetrachter. </para>


<para
>Die ausgewählte Anwendung erscheint im Hauptfenster von &kpilot;. Alle Änderungen in den Datenbanken des &PalmPilot; werden erst beim nächsten HotSync mit dem &PalmPilot; übertragen. </para>

<sect2 id="memo-app">

<title
>Der Memobetrachter</title>
    
<para
>Mit dem Memobetrachter kann man Memos auf dem &PalmPilot; betrachten, Memos in Textdateien exportieren, neue Memos für den nächsten &HotSync; importieren, oder existierende Memos bearbeiten. </para>

<screenshot>
<screeninfo
>Der Memobetrachter</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="memo-app.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Der Memobetrachter</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Der Memobetrachter</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Der Memobetrachter hat ein Auswahlfeld für im &PalmPilot; definierte Memokategorien. Im Beispiel ist die Kategorie &quot;Alle&quot; ausgewält. Unterhalb der Auswahlliste befindet sich eine Liste der Memotitel. Es handelt sich dabei wie in der &PalmPilot;-Memoanwendung um die ersten Zeilen der Memos. Ein Klick auf einen der Memotitel zeigt das Memo in dem Textfeld <guilabel
>Memotext</guilabel
> an. </para>

<para
>Ist ein Memo ausgewählt, kann man es mit Hilfe der Knöpfe <guibutton
>Memo exportieren</guibutton
> bzw. <guibutton
>Memo löschen</guibutton
> in eine Datei exportieren bzw. löschen. Der Export erfordert die Angabe eines Dateinamens. Dabei muss man darauf achten, vorher exportierte Memos nicht zu überschreiben. Das Löschen eines Memos wird erst beim nächsten &HotSync; auf den &PalmPilot; übertragen. </para>

<para
>Der Knopf <guibutton
>Memo importieren</guibutton
> erlaubt das Einlesen einer Textdatei, deren Inhalt &mdash; als Memo &mdash; zum &PalmPilot; hinzugefügt wird. Auch der Import wird erst beim nächsten &HotSync; übertragen. Dabei kann ein Memo erst nach der Übertragung zum &PalmPilot; wieder gelöscht werden. Man muss also nach dem Import zunächst einen &HotSync; ausführen und dann das zu löschende Memo auf dem &PalmPilot; löschen. </para>

</sect2>
    
<sect2 id="address-app">
<title
>Der Adressbetrachter</title>
<para
>Mit dem Adressbetrachter kann man Adressen des &PalmPilot; betrachten, importieren, exportieren und bearbeiten. Das Import- bzw. Exportformat kann im Einrichtungsdialog festlegt werden. Dabei wird das erste Feld im Importformat als Schlüsselfeld verwendet; allerdings nur dann, wenn die Einstellung <guilabel
>Schlüsselfeld verwenden</guilabel
> im Einrichtungsdialog aktiviert ist. Wenn während des Imports ein zweiter Datensatz mit dem gleichen Wert im Schlüsselfeld auftaucht, wird der erste solche Datensatz aktualisiert, anstatt den zweiten Datensatz hinzuzufügen. Standardmäßig wird das Schlüsselfeld nicht verwendet, sodass jeder eingelesene Datensatz zur Datenbank hinzugefügt wird. </para>


<screenshot>
<screeninfo
>Der Adressbetrachter</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="address-app.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Der Adressbetrachter</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Der Adressbetrachter</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>


<para
>Die Oberfläche des Adressbetrachters gleicht dem Memobetrachter, das Auswahlfeld, die Auswahlliste und das Textfeld arbeiten entsprechend zur Auswahl und Anzeige einer Adresse des &PalmPilot;. </para>

<para
>Die Knöpfe können zur Eingabe neuer Datensätze in das Adressbuch, zum Löschen von Datensätzen oder zur Bearbeitung von Datensätzen verwendet werden. Der Knopf <guibutton
>Liste importieren</guibutton
> dient zum Einlesen einer Textdatei, die Datensätze mit durch Kommata getrennten Feldern (dabei müssen die Felder in der Reihenfolge auftreten, die bei Adressimport angegeben ist) enthält. Diese Datensätze werden zum Adressbuch hinzugefügt. Durch den Knopf <guibutton
>Liste exportieren</guibutton
> werden alle Adressen des Adressbuches im durch Adressexport angegebenen Format in eine Textdatei geschrieben. </para>



</sect2>

<sect2 id="installer-app">
<title
>Der Dateien-Installierer</title>
<para
>Der Dateien-Installierer erlaubt erlaubt das Hinzufügen oder Löschen von Dateien zur Installationsliste per &quot;Drag and Drop&quot; oder durch betätigen der Knöpfe <guibutton
>Datei hinzufügen</guibutton
> bzw. <guibutton
>Liste löschen</guibutton
>. Die aufgelisteten Dateien werden beim nächsten &HotSync; auf dem &PalmPilot; installiert, falls die Option <guilabel
>Dateien abgleichen</guilabel
> im <link linkend="configuring-kpilot"
>Einrichtungsdialog</link
> markiert wurde. </para>
<tip>
<para
>Da eine interne Kopie der Datei angelegt wird, kann man sogar &URL;s aus &konqueror; auf den Dateibereich ziehen. </para>
</tip>

<para
>Falls man den &HotSync;-Dämon verwendet, kann man die Dateien oder &URL;s auch auf das Symbol in der Kontrollleiste ziehen. Falls <guilabel
>Dateien abgleichen</guilabel
> im <link linkend="general"
>Einrichtungsdialog</link
> ausgewählt ist, werden die Dateien beim nächsten HotSync übertragen. </para>

<screenshot>
<screeninfo
>Der Dateien-Installierer</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="file-app.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Der Dateien-Installierer</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Der Datei-Installierer</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

</sect2>
</sect1>

<sect1 id="conduits">
<title
>Leitungen</title>

<para
>Bei Leitungen kann es sich um von dritter Seite geschriebene externe Programme handeln, die eine Verbindung von einem bleliebigen Programm zum &PalmPilot; herstellen. </para>

<para
>Eine Leitung kann durch Auswahl von <menuchoice
><guimenu
>Einstellungen</guimenu
> <guimenuitem
>Leitungen konfigurieren</guimenuitem
></menuchoice
> eingerichtet werden. Im Dialog kann ausgewählt werden, welche Leitungen während eines &HotSync; verwendet werden. Es wird ein dem folgenden ähnlicher Dialog angezeigt: <screenshot
><screeninfo
>Der Leitungseinrichtungsdialog</screeninfo
><mediaobject
> <imageobject
><imagedata fileref="setup-conduit.png" format="PNG"/></imageobject
><textobject
><phrase
>Der Leitungseinrichtunsdialog</phrase
> </textobject
> <caption
><para
>Der Leitungseinrichtungsdialog</para
></caption
> </mediaobject
> </screenshot
> Man kann Leitungen zwischen den beiden Baumstrukturen links und rechts (von <guilabel
>verfügbar</guilabel
> zu <guilabel
>aktiv</guilabel
> und zurück) bewegen. Nur unter <guilabel
>aktiv</guilabel
> aufgeführte Leitungen werden während eines HotSync verwendet. Zur Einrichtung klickt man auf eine Leitung. </para>

<sect2 id="popmail-cond">
<title
>Mail-Leitung</title>

<para
>Über diese Leitung kann man E-Mail senden und empfangen. Die Einrichtung der Mail-Leitung ist umfangreich.  <screenshot
> <screeninfo
>Einrichtung der Mail-Leitung</screeninfo
> <mediaobject
> <imageobject
><imagedata fileref="conduit-popmail-top.png" format="PNG"/></imageobject
> <textobject
><phrase
>Einrichtungdialog  der Mail-Leitung</phrase
></textobject
> <caption
><para
>Einrichtungsdialog der Mail-Leitung</para
></caption
> </mediaobject
> </screenshot
> </para>

<sect3 id="popmail-cond-send">
<title
>Sende Mail</title>

<screenshot>
<screeninfo
>Einrichtung der Mail-Leitung</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="conduit-popmail-send-method.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Sendemethode auswählen</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Sendemethode auswählen</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Abhängig von der gewählten Sendemethode werden unterschiedliche Felder auf der Karteikarte aktiviert. Dort können die benötigten Informationen eingetragen werden. </para>

<screenshot>
<screeninfo
>Einrichtung der Mail-Leitung</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="conduit-popmail-send-as.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Allgemeine Mail-Einrichtung: Persönliche Angaben</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Allgemeine Mail-Einrichtung: Persönliche Angaben</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Die Mail-Adresse wird im Feld <guilabel
>E-Mail-Adresse</guilabel
> eingetragen. Diese Adresse wird für das Feld <quote
>Von:</quote
> in einer gesendeten Mail verwendet. Ein unter <guilabel
>Signatur-Datei</guilabel
> eingetragener Dateiname sorgt dafür, dass der Inhalt dieser Datei an jede gesendete Mail angehängt wird. </para>

<screenshot>
<screeninfo
>Einrichtung der Mail-Leitung</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="conduit-popmail-sendmail.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Einrichtung von &Sendmail;</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Einrichtung von &Sendmail;</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Die Einrichtung von &Sendmail; als Sendemethode ist relativ übersichtlich. Zunächst muss man den Pfad zu &Sendmail; herausfinden, z.B. indem man in einem &konsole;-Fenster <userinput
><command
>which sendmail</command
></userinput
> eingibt. Die weiteren Optionen zu &Sendmail; sollten keine Änderungen erfordern. </para>

<warning>
<para
>&Sendmail; erhält keine Zieladresse in der Befehlszeile. Daher muss man die Option <option
>-t</option
> verwenden. Falls man einen Nicht-&Sendmail; <acronym
>MTA</acronym
> wie z.B. <application
>Postfix</application
> verwendet, muss man die <quote
>Empfänger aus Nachrichtenvorspann ermitteln</quote
> Option angeben. </para>
</warning>


<screenshot>
<screeninfo
>Einrichtung der Mail-Leitung</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="conduit-popmail-smtp.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Einrichtung von <acronym
>SMTP</acronym
></phrase
></textobject>
<caption
><para
>Einrichtung von <acronym
>SMTP</acronym
></para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Um als Sendemethode <acronym
>SMTP</acronym
> verwenden zu können, muss man den Namen des <acronym
>SMTP</acronym
>-Servers und die Portnummer angeben. Die übliche Portnummer 25 ist fast immer richtig. </para>
<note>
<para
>&kpilot; verwendet bisher nicht die <acronym
>SMTP</acronym
>-Konfiguration des <acronym
>SMTP</acronym
>-IOSlave. Das könnte sich in einer zukünftigen Version von &kpilot; ändern. </para>
</note>



<screenshot>
<screeninfo
>Einrichtung der Mail-Leitung</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="conduit-popmail-kmail.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Senden mit &kmail;</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Senden mit &kmail;</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Wenn &kmail; für den Versand von Mail verwendet wird, platziert &kpilot; die Nachricht automatisch in den Postausgangskorb von &kmail;. Dort speichert &kmail; die Nachricht, bis sie vom Benutzer <emphasis
>wirklich</emphasis
> versendet wird. Wählt man die Option <guilabel
>Nachrichten durch &kmail; direkt senden</guilabel
>, so veranlasst die Mail-Leitung &kmail;, alle im Postausgangskorb wartenden Nachrichten nach dem HotSync sofort zu versenden. Das hat den Versand auch aller anderen im Ausgangskorb wartenden Nachrichten zur Folge. </para>

</sect3>

<sect3 id="popmail-cond-recv">
<title
>Empfangen von Nachrichten</title>


<screenshot>
<screeninfo
>Einrichtung der Mail-Leitung</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="conduit-popmail-recv-method.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Empfangsmethode auswählen</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Empfangsmethode auswählen</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>


<para
>Abhängig von der gewählten Sendemethode werden unterschiedliche Felder auf der Karteikarte aktiviert. Dort können die benötigten Informationen eingetragen werden. </para>
</sect3>

</sect2>

<sect2 id="vcal-cond">
<title
>Kalender-Leitung</title>

<para
>Dieses Abgleichprogramm synchronisiert den &PalmPilot; mit &korganizer;. Das Abgleichprogrammbenötigt zwei Informationen, nämlich erstens den Namen der gewünschten Kalenderdatei (das ist üblicherweise eine Datei, deren Name auf <literal role="extension"
>.vcs</literal
> endet und sich im Verzeichnis <filename class="directory"
>.kde/share/apps/korganizer/</filename
> unterhalb des Persönlichen Verzeichnisses befindet) und ob vor einer Änderung der Kalenderdatei nachgefragt werden soll. </para>

<screenshot>
<screeninfo
>Einrichtungsdialog der Kalender-Leitung</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="conduit-vcal.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Einrichtung der Kalender-Abgleich</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Einrichtung des Kalender-Abgleichers</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Normalerweise kann man die Option <guilabel
>Vor Änderung von Daten nachfragen</guilabel
> deaktiviert lassen. </para>

</sect2>

<sect2 id="todo-cond">
<title
>Aufgaben-Leitung</title>

<para
>Diese Leitung wird zur Synchronisierung mit &korganizer;s Aufgabenliste verwendet. Die Einrichtung verläuft analog zur <link linkend="vcal-cond"
>Kalendern-Leitung</link
>. </para>

</sect2>

<sect2 id="conduit-knotes">
<title
>&knotes;-Leitung</title>

<para
>Die &knotes;-Leitung ersetzt teilweise die eingebaute Anwendunng <link linkend="builtin"
>Memobetrachter</link
>. Es synchronisiert die Notizen, die man mit &knotes; schreibt, mit den Memos des &PalmPilot;. </para>

<para
>Für die Einrichtung der &knotes;-Leitung gibt es lediglich eine einzige Option. <screenshot>
<screeninfo
>Einrichtung des &knotes;-Abgleichers</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject
><imagedata fileref="conduit-knotes.png" format="PNG"/></imageobject>
<textobject
><phrase
>Einrichtung des &knotes;-Abgleichers</phrase
></textobject>
<caption
><para
>Einrichtung des &knotes;-Abgleichers</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>
</para>
</sect2>

<sect2 id="conduit-kaddressbook">
<title
>&kaddressbook;-Leitung</title>

<para
>Die &kaddressbook;-Leitung erlaubt die Synchronisation des &PalmPilot;-Adressbuches mit dem &kde;-Adressbuch. </para>

</sect2>

<sect2 id="conduit-null">
<title
>NULL-Leitung</title>

<para
>Die NULL-Leitung wurde als Programmierbeispiel ohne jede praktische Funktion hinzugefügt. </para>
</sect2>

</sect1>

</chapter>

<chapter id="faq">
<title
>&FAQ;</title>

<sect1 id="crash">
<title
>Startprobleme von &kpilot;</title>

<qandaset>

<qandaentry>
<question>
<para
>Was muss hinter der Option <option
>--debug</option
> folgen? </para>
</question>
<answer>
<para
>Die Nummer hinter <option
>--debug</option
> spezifiziert, welche Nachrichten angezeigt werden sollen. 1023 bedeutet <emphasis
>alle Nachrichten</emphasis
>. Folgende Nummern haben eine Bedeutung: </para>

<table id="debug">
<title
>Debug-Werte</title>
<tgroup cols="2">
<thead>
<row
><entry
>Wert</entry
><entry
>Bedeutung</entry
></row>
</thead>
<tbody>
<row
><entry
>1</entry
><entry
>Liste den Namen *jeder* aufgerufenen Funktion auf. Sehr umfangreich. </entry
></row>
<row
><entry
>2</entry
><entry
>Größere &GUI;-Aktivitäten (z.B. Erzeugen von Fenstern). </entry
></row>
<row
><entry
>4</entry
><entry
>Kleinere &GUI;-Aktivitäten (z.B. Hinzufügen von Fensterelementen). </entry
></row>
<row
><entry
>8</entry
><entry
><emphasis
>Alle</emphasis
> &GUI;-Aktivitäten (z.B. das Füllen von Listenfelder -- das ist sehr umfangreich). </entry
></row>
<row
><entry
>16</entry
><entry
>Größere Datenbankoperationen. </entry
></row>
<row
><entry
>32</entry
><entry
>Kleinere Datenbankoperationen. </entry
></row>
<row
><entry
>64</entry
><entry
>Alle Datenbankoperationen. </entry
></row>
<row
><entry
>128</entry
><entry
>Größere Synchronisierungsaktivitäten. </entry
></row>
<row
><entry
>256</entry
><entry
>Kleinere Synchronisierungsaktivitäten. </entry
></row>
<row
><entry
>512</entry
><entry
>Alle Synchronisierungsaktivitäten. </entry
></row>
</tbody>
</tgroup>
</table>
<para
>Man addiert die Zahlen der Nachrichtenarten, die man sehen möchte. </para>
</answer>
</qandaentry>

<qandaentry>
<question>
<para
>&kpilot; Fehlermeldung: <errorname
>Kann keine Verbindung zum Pilot herstellen</errorname
> </para>
</question>
<answer>
<para
>Das kann verschiedene Gründe haben. Man sollte Folgendes überprüfen: <itemizedlist>
<listitem>
<para
>Das Pilot-Gerät (üblicherweise <filename class="devicefile"
>/dev/pilot</filename
>) muss existieren und auf die mit dem &PalmPilot; verbundenen seriellen Schnittstellen verweisen. </para>
<para
>Um das &PalmPilot;-Gerät mit der richtigen seriellen Schnittstelle zu verbinden, kann man entweder <filename class="devicefile"
>/dev/ttyS<replaceable
>n</replaceable
></filename
> im Feld <guilabel
>Pilot-Gerät</guilabel
> des <link linkend="general"
>Einrichtungsdialoges</link
> eintragen, oder besser eine Verknüpfung von <filename class="devicefile"
>/dev/pilot</filename
> zur seriellen Schnittstelle <filename class="devicefile"
>/dev/ttyS<replaceable
>n</replaceable
></filename
> mit dem folgenden Befehl (als <systemitem class="username"
>root</systemitem
>) herstellen: <userinput
> <command
>ln</command
> <option
>-s</option
> <parameter
>/dev/ttyS<replaceable
>n</replaceable
></parameter
> <parameter
>/dev/pilot</parameter
></userinput
>. Dabei ist <filename class="devicefile"
>/dev/ttyS<replaceable
>n</replaceable
></filename
> der Name der seriellen Schnittstelle. <replaceable
>n</replaceable
> muss durch die korrekte Nummer (normalerweise 0 oder 1) ersetzt werden. </para>
</listitem>
<listitem>
<para
>Man muss über Lese- und Schreibrechte für die serielle Schnittstelle verfügen. Das kann durch den Befehl <userinput
> <command
>chmod</command
> <option
>666</option
> <parameter
>/dev/ttyS<replaceable
>n</replaceable
></parameter
> </userinput
> eingestellt werden. Dieser Befehl muss als root eingegeben werden. </para>
</listitem>
<listitem>
<para
>Man kann versuchen, den Dämon vor &kpilot; zu starten. </para>
</listitem>
<listitem>
<para
>(Für &Linux-Mandrake; 7 Systeme) Man muss die Sicherheitsstufe des Systems richtig einstellen: Eine Einstellung höher als 3 verhindert einige Formen der Kommunikation zwischen Prozessen, die &kpilot; benötigt. </para>

<para
>(<emphasis
>&Linux-Mandrake;-Sicherheitsinformationen mit der freundlichen Genehmigung von Jay Summett</emphasis
>) Um die <acronym
>MSEC</acronym
>-Einstellung (Mandrake SECurity) so zu verändern, dass die &kpilot;-Socket (für eine Verbindung zu localhost) nicht blockiert werden, muss man sich als root anmelden und <userinput
> <command
>/etc/security/msec/init.sh</command
> <option
>3</option
> </userinput
> eingeben. Damit wird die <acronym
>MSEC</acronym
>-Sicherheitsstufe auf 3 (übliche Sicherheit) gesetzt. Weitere Informationen zu den Sicherheitsstufen findet man unter <ulink url="http://www.linux-mandrake.com/userguide/en/reference/017.html#157"
>Das Mandrake Referenzhandbuch</ulink
>. </para>
</listitem>
</itemizedlist>
</para>
</answer>
</qandaentry>
					      
</qandaset>

</sect1>

<sect1 id="database">
<title
>Datenbankfragen</title>

<para
>Dieser Abschnitt antwortet auf Fragen, die über die Zusammenarbeit von bestimmten Datenbanken und &kpilot; gestellt werden. </para>

<qandaset>

<qandaentry>
<question>
<para
>Nach einer Synchronisierung sind Datenbanken korrupt. Was kann man tun? </para>
</question>
<answer>
<para
>Bestimmte Datenbanken (von Drittanbietern) scheinen nicht dem Standarddatenbanklayout zu folgen. Falls man die &quot;Creator-ID&quot; der Datenbank herausfindet, kann man diese zur Liste <guilabel
>Nur Sichern:</guilabel
> oder zur Liste <guilabel
>Überspringen</guilabel
> im <link linkend="dbspecial"
>Einrichtungsdialog</link
> hinzufügen. </para>

<para
>Die folgende Tabelle zeigt, welche Datenbanken übersprungen oder nur gesichert werden sollen: <table id="dbskip">
<title
>Datenbanken mit Spezialbehandlung</title>
<tgroup cols="3">
<thead>
<row
><entry
>Datenbank</entry
><entry
>Creator ID</entry
><entry
>Aktion</entry
></row>
</thead>
<tbody>
<row>
	<entry
>Starter (das Hauptmenü des &PalmPilot;)</entry>
	<entry
>Zoll</entry>
	<entry
>Nur Sicherung von:</entry>
</row>
<row>
	<entry
>Anordner</entry>
	<entry
>Arng</entry>
	<entry
>Nur Sicherung von:</entry>
</row>
<row>
	<entry
>(unbekannt)</entry>
	<entry
>PmDB</entry>
	<entry
>Nur Sicherung von:</entry>
</row>
<row>
	<entry
>AvantGo</entry>
	<entry
>avgo</entry>
	<entry
>Überspringen (Vor allem weil es keinen Sinn macht, die aktuellen Artikel die Ihnen AvantGo anzeigt, zu sichern)</entry>
</row>

</tbody>
</tgroup>
</table>
</para>
</answer>
</qandaentry>

<qandaentry>
<question>
<para
>Gibt es eine Leitung für den &Netscape;-<application
>Kalender</application
>? </para>
</question>
<answer>
<para
>Nein, es gibt weder Pläne zur Unterstützung noch zum Programmieren einer Leitung für den &Netscape;-<application
>Kalender</application
>. </para>
</answer>
</qandaentry>


</qandaset>

</sect1>

<sect1 id="hotsync">
<title
>Spezielle Fragen zum HotSync </title>

<para
>Dieser Abschnitt antwortet auf Fragen zu HotSync-Methoden, die von der <quote
>üblichen</quote
> Verbindung über ein serielles Kabel abweichen. </para>

<qandaset>

<qandaentry>
<question>
<para
>Wie führe ich einen HotSync über infrarot (<acronym
>IR</acronym
>) durch? </para>
</question>
<answer>
<para
>Zuerst muss natürlich der &PalmPilot; <acronym
>IR</acronym
>-HotSyncs unterstützen. Das kann man auf verschiedene Arten erreichen: &PalmOS; 3.3 und höher enthalten bereits diese Unterstützung; für ältere &PalmOS;-Versionen gibt des ein <acronym
>IR</acronym
>-Paket namens <application
>IrLink</application
> von IsComplete. Siehe auch auf der <ulink url="http://www.palm.com/"
>Palm</ulink
>-Internetseite für weitere Informationen. </para>

<para
>Angenommen, der &PalmPilot; hat <acronym
>PC</acronym
>-HotSync-Unterstützung und ist für <acronym
>IR</acronym
>-HotSyncs eingerichtet (in den HotSync-Einstellungen des &PalmPilot;). Der verwendete <acronym
>PC</acronym
> benötigt eine <acronym
>IR</acronym
>-Schnittstelle. Für Laptops ist das trivial, Desktop-<acronym
>PC </acronym
>s verfügen in der Regel nicht von Haus aus über eine solche. </para>

<para
>Der &Linux;-Kernel muss <acronym
>IR</acronym
>-Unterstützung und das <acronym
>IRCOMM</acronym
>-Protokoll enthalten. Für &RedHat;-Systeme kann man mit dem folgenden Befehl <acronym
>IR</acronym
>-Unterstützung einrichten (als <systemitem class="username"
>root</systemitem
>): <screen width="40">
<prompt
># </prompt
><userinput
><command
>modprobe</command
> <option
>ircomm</option
></userinput>
</screen
>Für andere Distributionen sollte man das <filename
>IR-HOWTO</filename
> konsultieren. Sobald die <acronym
>IR</acronym
>-Unterstützung im Kernel aktiviert ist, muss man die zugehörigen Gerätedateien für die <acronym
>IR</acronym
>-Schnittstellen erzeugen. Das <filename
>IR-HOWTO</filename
> schlägt folgendes Vorgehen vor (als <systemitem class="username"
>root</systemitem
>): <screen width="40">
<prompt
># </prompt
><userinput
><command
>mknod</command>
<option
>/dev/ircomm0</option
> <parameter
>60</parameter
> <parameter
>64</parameter
> </userinput>
<prompt
># </prompt
><userinput
><command
>chmod</command>
<option
>666</option
> <parameter
>/dev/ircomm0</parameter
></userinput>
</screen
> Nun müssen einige Dämonen für die <acronym
>IR</acronym
>-Unterstützung gestartet werden: <screen width="40">
<prompt
># </prompt
><userinput
><command
>irattach</command
> 
<option
>/dev/ttyS<replaceable
>n</replaceable
></option
></userinput>
<prompt
># </prompt
><userinput
><command
>irmanager</command
> 
<option
>-d</option
> <parameter
>0</parameter
></userinput>
</screen
> Dabei ist <filename class="devicefile"
>/dev/ttyS<replaceable
>n</replaceable
></filename
>die serielle Schnittstelle, die von der <acronym
>IR</acronym
>-Schnittstelle verwendet wird. <replaceable
>n</replaceable
> hängt von der Hardware ab und ist üblicherweise 0 oder 1. Weiteres kann man dem <filename
>IR-HOWTO</filename
> entnehmen. </para>

<para
>Jetzt fehlt nur noch die Verknüpfung von <filename class="devicefile"
>/dev/pilot</filename
> zu <filename class="devicefile"
>/dev/ircomm0</filename
>. </para>

<para
>Das IR-HOWTO und weitere nützliche Informationen zur Verwendung von IR findet man unter <ulink url="http://mobilix.org/howtos.html"
>http://mobilix.org/howtos.html</ulink
> und <ulink url="http://mobilix.org/software/irda/"
>http://mobilix.org/software/irda/</ulink
>. </para>
</answer>
</qandaentry>

<qandaentry>
<question>
<para
>Kann ich einen &HotSync; mit meinem (<acronym
>USB</acronym
>) &Handspring; &Visor; durchführen? </para>
</question>
<answer>
<para
>Ja, ich habe zwar keine definitiven Informationen dazu, aber einige Postings in der &kpilot; Mailingliste behaupten, eine Verknüpfung von <filename class="devicefile"
>/dev/pilot</filename
> zum <acronym
>USB</acronym
>-Gerät ist alles, was nötig ist. </para>
</answer>
</qandaentry>

<qandaentry>
<question
><para
>Gibt es eine Unterstützung für entfernte HotSyncs?</para>
</question>
<answer>
<para
>Bisher nicht. Vielleicht später. </para>
</answer>
</qandaentry>

</qandaset>

</sect1>
</chapter>

<chapter id="credits">

<title
>Mitwirkende und Lizenz</title>

<para
>&kpilot; Program Copyright 1998-2000 Dan Pilone <email
>pilone@slac.com</email
> </para>
<para
>Mitwirkende: <itemizedlist>
<listitem
><para
>Adriaan de Groot <email
>adridg@cs.kun.nl</email
></para>
</listitem>
<listitem
><para
>Preston Brown <email
>pbrown@redhat.com</email
></para>
</listitem>
<listitem
><para
>VCal und Aufgabenleitungen von: Herwin Jan Steehouwer, Kenneth Albanowski, Michael Kropfberger </para
></listitem>
<listitem
><para
>Überholung der Popmail-Leitung: Marko Gr&ouml;nroos </para
></listitem>
<listitem
><para
>&kaddressbook;-Leitung: Greg Stern </para
></listitem>
<listitem
><para
>Patches von: Robert Ambrose, J&ouml;rg Habenicht, Philipp Hullmann, Dag Nygren, Scott Presnell, Heiko Purnhagen, Chuck Robey und Jay Summet </para
></listitem>
</itemizedlist>
</para>

<para
>Copyright für das Handbuch 2000,2001 Adriaan de Groot <email
>adridg@cs.kun.nl</email
> </para>
&underFDL; &underGPL; </chapter>

&documentation.index; 
</book>
<!--
Local Variables:
sgml-minimize-attributes: nil
sgml-general-insert-case: lower
End:
-->