summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/docs/tdesdk/scripts/man-swappo.1.docbook
blob: 19565a3497ec6c1f551c83062e54cbd204557c5a (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
<?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE refentry PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
<!ENTITY % German "INCLUDE">
]>

<refentry lang="&language;">
<refentryinfo>
<author><personname><firstname>Ben</firstname><surname>Burton</surname></personname><email>bab@debian.org</email></author>
<date>7. April 2003</date>
</refentryinfo>

<refmeta>
<refentrytitle><command>swappo</command></refentrytitle>
<manvolnum>1</manvolnum>
</refmeta>

<refnamediv>
<refname><command>swappo</command></refname>
<refpurpose>Tauscht die Felder msgid und msgstr in einer PO-Datei.</refpurpose>
</refnamediv>

<refsynopsisdiv>
<cmdsynopsis><command>swappo</command> <group><option><replaceable>dateiname.po</replaceable></option></group> </cmdsynopsis>
</refsynopsisdiv>

<refsect1>
<title>Beschreibung</title>

<para>Das Befehlszeilenwerkzeug <command>swappo</command> list die angegebene PO-Datei ein und tauscht den Inhalt der msgid- und msgstr-Felder für jede Nachricht. Das Ergebnis ist eine PO-Datei, die in die umgekehrte Richtung übersetzt ist. Wenn beispielsweise die ursprüngliche PO-Datei vom Englischen ins Deutsche übersetzt ist, wird die neue PO-Datei vom Deutschen ins Englische übersetzt sein.</para>

<para>Die neue PO-Datei wird auf der Standard-Ausgabe ausgegeben. Die ursprüngliche PO-Datei wird nicht verändert.</para>

<para>Dieses Hilfsprogramm ist Teil der &kde; Software-Entwicklungswerkzeuge.</para> 

</refsect1>

<refsect1>
<title>Siehe auch</title>

<para>po2xml(1), split2po(1), transxx(1), xml2pot(1)</para>

</refsect1>

<refsect1>
<title>Autoren</title>
<para>Die PO XML-Werkzeuge wurden geschrieben von &Stephan.Kulow; &Stephan.Kulow.mail;</para>
<para>Diese Handbuchseite wurde geschrieben von <personname><firstname>Ben</firstname><surname>Burton</surname></personname><email>bab@debian.org</email></para>

</refsect1>

</refentry>