summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/docs/tdewebdev/quanta/installation.docbook
blob: af08d65026a8ac02aaa88e0bf863b93dcaea5d8a (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>

<appendix id="installation-3-2">
<title>Installation</title>

<sect1 id="acquiring-qunata-3-2">
<title>&quantaplus; erhalten</title>
&install.intro.documentation; </sect1>

<sect1 id="source-code-building-3-2">
<title>Kompilieren des Quelltextes</title>
&install.compile.documentation; <sect2 id="source-code-building-considerations-3-2">
<title>Überlegungen beim Kompilieren</title>

<para>Es ist vernünftig, wenn Sie den Ort der &quantaplus;-Dateien auf Ihrem System anpassen wollen. Dafür hat <command> autoconf </command> eine Anzahl von  Optionen, die an das configure-Skript übergeben werden können. Um eine komplette Liste aller Optionen zu bekommen, geben Sie <command>./configure</command> <option>--help</option> ein. Die Optionen sind einfach zu verstehen und hier nicht ausgeführt. </para>

<para>Wenn Sie Probleme beim Starten von &quantaplus; haben, sollten Sie überprüfen, ob Ihr Pfad den &kde; 3 <filename class="directory">bin</filename> Ordner enthält. Auch sollten Sie sicherstellen, das keine ältere Version von &kde;  3 im <envar>PATH</envar> vor ihrem <filename class="directory">bin</filename> Ordner liegt.  Dasselbe gilt für &Qt;. </para>

</sect2>
</sect1>
</appendix>